Alle Beiträge von sling
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Dann mal viel Spaß beim TÜV!
-
Pulsierende Beschleunigung
Eben nicht. Wie hier schon beschrieben, haben die Schlaeuche, die am APC-Ventil haengen einen anderen Innendurchmesser als die Unterdruckschlaeuche, die Du sonst so im Motorraum vorfindest. Ist also nicht das selbe.
-
Anhängerbetrieb - Motor startet manchmal nicht
Voraussichtliches Lieferdatum: 4. Novemberwoche
-
Aero Lader TD04HL auf B205E passend und sinnhaft?
Stimmt schon, es gibt auch Anleitungen im Netz, wie man es passend machen kann. In meinen Augen ist das aber Gefrickel, und deshalb bewerbe ich diese Methode auch nicht.
-
Aero Lader TD04HL auf B205E passend und sinnhaft?
Passen tut er mit neuen Oel- und Wasserleitungen. Fuer mehr Leistung ist der TD04 auch gut, dazu muss aber die Software angepasst werden. Deine jetzige "erwartet" ja den Serienlader. Insgesamt wirst Du feststellen, dass Dein Wagen mit dem TD04 - und mit angepasster Software - zwar im oberen Drehzahlbereich mehr Kraft hat, der Motor aber untenrum traeger wird. Der TD04 ist halt groesser als der GT17 und braucht eigentlich mehr Abgase, als der 2.0-Motor liefern kann, um die Masse zu bewegen. Ich wuerde es nicht machen, sondern wieder den GT17 nehmen. Auch der ist - in Verbindung mit der richtigen Software und z.B. einem anderen Benzindruckregler - gut fuer 250 PS.
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Kannst Du das nicht umtauschen? Ansonsten: Dumm gelaufen, aber los wirst Du es hier bestimmt.
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Das, was auf eine Limousine ab MY02 passt, passt definitiv nicht auf eine Limousine bis MY02. Die Achsschenkel sind komplett anders, hinten hat sich dagegen nichts veraendert. Anders ist es bei Limo gegenueber Kombi (innerhalb eines MY), da sind nur hinten andere Federn verbaut. Somit gibt es vier verschiedene Versionen, die untereinander nicht austauschbar sind: - Limo bis -02 - Kombi bis -02 - Limo ab -02 - Kombi ab -02
-
Ein "vernünftiger" 9000 CSE
Problem ist, ich finde keinen in - um mal beim Thema zu bleiben - "vernuenftigem" Zustand...
-
Ein "vernünftiger" 9000 CSE
Kann man ja alles nachrüsten, ist hier aber wohl eher nicht der Fall. So ein 2.3 Turbo S (wenn's denn hier einer war) ist schon was Feines. Mit kaum einem anderen Fahrzeug lässt sich auf der Autobahn ähnlich viel Verwirrung stiften.
-
Ein "vernünftiger" 9000 CSE
Sicher, dass das ein CSE ist? Ich sehe da einen Warnblinkschalter direkt unterhalb der Armaturen. Scheint mir eher ein früheres Modell zu sein.
-
Tankinhalt Saab 9-5 BJ. 1999
@ andi777: Deinen Ausfuerungen entnehmen ich, dass die Zahlen vom SID abgelesen wurden. Meins zeigt auch Durchschnitt 8,6 an. Macht dann real 10,2, bei eigentlich nie wechselndem Fahrzyklus (bisschen shoppen am Stadtrand, ansonsten immer die gleiche Strecke zur Arbeit ohne Stau).
-
Tankinhalt Saab 9-5 BJ. 1999
Mal abgesehen davon, dass das mit dem Benziner voellig unrealistisch ist: Weshalb sollte ich mir das antun? Wenn ich unbedingt 1000 km mit einer Tankfuellung schaffen wollte, wuerde ich mir ein anderes Auto kaufen. Gott sei Dank ist es noch nicht so weit. Geht das mit dem 2.2 Diesel ueberhaupt?
-
Fehlercode P0410
Läuft der 3.0 6-Pott auch auf T7?
-
Saab 9-5 Automatik "S" als Standard
Die scheinen ja jetzt viel Zeit zu haben in Trollhättan...
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Nein, das machen die dann schon, wenn sie den Fehler ausgelesen haben. Kannst Du auch selbst, indem Du die Batterie abklemmst oder (vorzugsweise, da dann die gespeicherte Uhrzeit im SID und die Radiosender nicht geloescht werden) die Sicherung der Motorsteuerung ziehst und ein paar Minuten wartest. Bloss willst Du ja erst mal den Fehlercode wissen, und erst dann loeschen (lassen).
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Lies doch noch einmal den Anfang dieses Threads.
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Macht keinen Sinn, wenn man wissen will, welcher Fehler gespeichert war.
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Also mich würde es freuen, wenn der Aero jetzt für um die EUR 6000 wegginge, ganz unabhängig davon, was er in Ludwigsburg gekostet hat und was danach an Geld und Aufwand in ihn gesteckt worden sind. Die Fahrzeuge werden - und ich denke, da sind wir uns hier alle einig - einfach viel zu billig gehandelt. Mir persönlich wäre ein durchreparierter, gut erhaltener Aero (in rot!) mit neuer LPG-Anlage auch der hier verlangte Preis wert. Das Problem wird nur sein, dass viele 9000 eben auch deutlich preiswerter angeboten werden. Und viele potentielle Käufer achten eben maßgeblich auf den Preis. Und dann gibt es unter diesen ja auch noch die Fraktion, die noch nie etwas mit Saab zu tun hatte, jetzt aber plötzlich erkennt, dass sie für teilweise deutlich unter EUR 3000 einen großen Wagen mit Turbo und über 200 PS bekommen können. Bekommen, aber nicht unbedingt leisten. Diese Typen werden mit Sicherheit nicht das Doppelte ausgeben.
-
Fremdkörper in der Lüftung
Sagt mal, wo parkt Ihr denn alle? Im Wald? Ich habe da weder beim 9000 noch beim 9-5 jemals ein Problem gehabt. Ist das wirklich so gaengig?
-
Bremer Stammtisch......
Geht bei mir definitiv nicht. Bin da auf längerer Geschäftsreise.
-
Vorsicht bei diesem Aero...
War auch schon am Überlegen. Aber dann, sagt meine bessere Hälfte, müsse einer der drei anderen Saabs weg.
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Sportlich!
-
R.I.P. Steve Jobs ;-(
Mir ging es darum, dass der Thread wohl ursprünglich nicht als Einladung für eine Diskussion über Moral und Unmoral in der Telekommunikationsindustrie gedacht war. Letzteres ist sicherlich auch ein lohnendes Thema, aber eben ein anderes. Dass Steve Jobs nicht mit Mahatma Gandhi oder Martin Luther King zu vergleichen ist, bedarf in meinen Augen keiner besonderen Betonung.
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Wofür waren die EUR 400? Sicher nicht nur für's Auslesen und Herumfahren. Irgendetwas wird da wohl getauscht worden sein. Wenn's wirklich an einem Sensor liegen sollte, hilft Reinigen auch nicht dauerhaft. Da muss dann ein neues / funktionierendes anderes Teil rein. Mein Vorschlag zur Vorgehensweise wäre, dass Du den Fehler erneut auslesen und (ganz wichtig!) Dir den Fehlercode nennen läßt. Dann hier den Code posten. Reparieren lassen brauchst Du da noch nichts. Wenn Deine Werkstatt Dich für das reine Auslesen mittels Tech2 schröpfen will, such Dir eine andere. Adressen gibt's hier in der Hilfeliste. Ich bin mir sicher: Wenn hier erst der Fehlercode bekannt ist, bekommst Du auch gute Hinweise auf mögliche Fehlerquellen und Tipps zum Vorgehen, diese auszuschalten. Natürlich kannst Du auch den bisher immer nur gereinigten Sensor auf Verdacht tauschen (welchen Sensor meinst Du konkret; der Wagen hat viele), zielführender ist meiner Meinung nach aber der Weg über den Fehlercode.
-
Knarren an der Hinterachse
Upps, hatte ich Motorlager gesagt? Meinte eigentlich Getriebelager. Siehe hier: http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=47_82&products_id=312 Gibt's auch für Automatikgetriebe.