Alle Beiträge von sling
-
Check Engine leuchtet bei meinem Viggen
So ist es. Der Sensor sitzt auf dem Ansaugrohr vom LMM zur DroKla, direkt oberhalb des Bypassventils. Hoffen wir mal, dass die Fehler wirklich dauerhaft weg sind. Zumal so ein LMM ja auch nicht billig ist.
-
Unterfahrschutz bei allen 9-5ern gleich?
Gut zu wissen. Ich lasse meinen Luftschirm trotzdem lieber dran
-
Unterfahrschutz bei allen 9-5ern gleich?
Nicht nur den. Bei meinem 9000 habe ich mal, ohne es zunaechst zu bemerken, das entsprechende Teil verloren. Ist dort zwar etwas groesser, aber trotzdem: Ab Tempo 160 fing die Motorhaube an zu flattern, dass man dachte, gleicht fliegt sie auf und einem ins Gesicht. Der Luftschirm sorgt also offenbar auch dafuer, dass keine unerwuenschte Luftmassen von unten in den Motorraum eindringen.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Macht auch Sinn, eine Pumpe mit hoeherer Foerderleistung vor dem Tuning einzubauen.
-
Brauch ich einen neuen Krümmer?
... und sollte gemacht werden. Gebrauchte Kruemmer gibt's sicherlich bei irgendwem hier im Forum (sind zumindest bis Mj. 2006 alle identisch). Einfach mal im Marktplatz posten.
-
Sommerreifentests 2011
Hey, das ist ja mal 'ne sportliche Aktion, in China von einem Streifenwagen die Räder klauen!
-
Kerzenbild mit BSR Step 1 im 9.3 Aero
Ich kann meine Abgastemperatur auch bis auf 1050 Grad bringen, insbesondere kurzzeitig, wenn ich Vollgas gebe und dann vom Gas gehe. Da stauen sich dann die Abgase - trotz Ferrita mit Race-Kat und bearbeitetem Zylinderkopf samt Krümmer. Ich gehe mal davon aus, dass mein Lader die Temperatur ab kann, aber wenn ich im Abgastrakt schon 1050 messe, wieviel bekommen dann die Ventile ab? 950-970 Grad habe ich bei gemütlichem Dahingleiten bei 220 bis 230 km/h. Für mich steht fest, daß ich bei der nächsten königlichen Abstimmung die Temperaturen etwas reduzieren will. Und das geht nur über Zündwinkel und eine bessere Luftzufuhr, in Zusammenarbeit mit den dann hoffentlich klarer definierten Einspritzmengen über den gesamten Lastbereich.
-
Saab 9-5 3.0 TID Arc
Die Sitze sind zu weich und die Motorlager ausgeleiert. Das Fahrwerk ist zu schwammig und die Schaltung hakelig. Da braeuchte ich nicht mal mehr den Motor als Vorwand, um die Karre schnellstmoeglich wieder abzustossen. Warum Du sie ueberhaupt erst gekauft hast, will ich lieber gar nicht wissen.
-
9000 turbo ohne Leistung
So richtig weiter kommen wir hier nicht, scheint mir. Woher willst Du wissen, dass am Gestaenge niemand herumgeschraubt hat? Bist Du Erstbesitzer, so dass Du das ausschliessen kannst? Hattest Du ueberhaupt schon mal durchgaengig Ladedruck? Ansonsten - wie bereits geschrieben - mal den GLD korrekt einstellen. Anders kannst Du keine Aussage darueber treffen, ob da was im Argen ist oder nicht. Auch mit Hinblick auf das Gestaenge hast Du offenbar etwas missverstanden. Das sollte leichtgaengig sein. Upps, Saabfreund war schneller.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Kann ich nicht finden. Positiv ist da nur die Laufleistung. Ansonsten: Rost an den Tueren, haengender Himmel, Velour-Ausstattung (geht fuer mich nur im 99), defekte Klima, kein Schiebedach, kein Fahrer-Airbag (brauchen aeltere Leute sowas nicht?) und teurer (besser: weniger guenstig) als der weisse.
-
Riss im Zylinderkopf
Heisst fuer mich, dass es zwar bestimmte Indikationen gibt, die auf einen Riss schliessen lassen, aber nichts, was ein definitives Urteil zulaesst, ohne dass man den Riss wirklich gesehen hat. Richtig?
-
Aufnahme für Rangierwagenheber bzw Unterstellböcke am 9-5 Kombi
Ich nehme Abschnitte von Wandpaneelen (oder anderes Weichholz), das ich auf den Teller des Rangierwagenhebers lege. Wirkt genauso, wie die Gummipuffer, die an den Aufnahmen von Hebebühnen sind. Bei beiden Varianten knickt der Falz der Wagenheberaufnahme nicht um. Es gibt also keinen Grund, mit anderen Aufnahmepunkten zu experimentieren.
-
Ladedruck fehlt... Hat irgendjemand noch eine Idee? Mit dem Latein am Ende...
Lies vielleicht einfach nochmal den GANZEN Beitrag....
-
Wo setzt man beim 901 zentral vorn einen hydraulischen Wagenheber an?
Ich wuerde ja lieber - wenn der Wagen sonst gefaellt - zur naechsten freien Werkstatt oder Tanke und dort gegen EUR 10 in die Kaffeekasse mal auf die Hebebuehne fahren. Da hat man dann wenigstens die komplette Uebersicht, von vorne bis hinten.
-
Wie kommt das Öl auf die Drosselkappe
Du meinst, dass Oel im Ansaugstutzen, der auf der DroKla sitzt, ist? Und so viel, dass es von dort herunterlaeuft? Ein leichter Oelfilm an der Stelle ist okay, aber mehr sollte es wirklich nicht sein. Falls doch, dann mal das Ansaugrohr am Ausgang des LLK abnehmen und dort pruefen. Wenn da auch alles veroelt ist, kann es nur vom Lader kommen. Und dann ist auch der LLK komplett veroelt.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
In der Downpipe - von JT oder Ferrita - ist der Sportkat integriert. Das fällt einem "ordentlichen" TÜV-Prüfer normalerweise auf. Meine Aussage oben bezog sich weniger auf TÜV-Konformität (die gibt es nämlich für keinen Sport-Kat an einem Saab) als darauf, daß es bereits handelsübliche Lösungen gibt, die einem das Gebastel ersparen, das einem bevorsteht, wenn man einen Kat mit 2.25" in eine 3" Abgasanlage verbauen will.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Auf 2.3 aufrüsten würde ich auch nur machen, wenn Du sowieso gerade den Motor auf hast; entweder weil die ZKD neu muß, oder die Steuerkette oder sonstwas. Wenn derlei Arbeiten anliegen, dann bist Du ohnehin schon auf halben Wege; ansonsten würde ich auch nicht nur wegen mehr Hub den Motor aufmachen wollen. Ich hab's zwar schon einmal gemacht, aber sinnvoll ist das nicht, weshalb ich davon abrate. Bin mal gespannt, was mose-t zum 19T und dem Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen sagt. Wenn das für ihn grenzwertig ist (ich hätte bei meinem GT2860 gerne ein früheres Einsetzen), dann solltest Du Dir auch überlegen, ob Du Dir einen dickeren Turbo als den Serienlader bei 2.0 Litern Hub wirklich antun willst.
-
Etwas zu " HIRSCH "
Ruf' bei Hirsch an und erkläre Dein Dilemma. Du wärst nicht der erste, auf den man bei Hirsch eingeht.
-
Aktuelle Kurbelgehäuse Entlüftung zwingend erforderlich?
Im Prinzip ist nur die Ölfalle etwas kniffliger. Von unten geht es meiner Meinung nach deutlich besser als von oben. Die Schläuche sind dann ja nicht so die Hürde. Bloss sollte man darauf achten, dass man sie richtig zusammensteckt und die Rückschlagventile richtig herum verbaut sind. Im Netz gibt's aber jede Menge Abbildungen.
-
Heckscheiben-Wischwasser spritzt nicht richtig
Gut 11 Euro wollte der Freundliche fuer die Kappe haben. Dafuer ist das Problem aber jetzt erstmal geloest.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Die Antwort auf die Frage, die Du nicht gestellt hast, lautet: Ferrita Komplettauspuff.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Festeinbau macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man auf Zusatzinstrumente steht. Wenn der Wagen einmal abgestimmt ist und man weiss, dass er auch bei WOT nicht in den kritischen Bereich laeuft, braucht man die EGT-Anzeige eigentlich nicht mehr. Wenn Du Deine EGT-Sonde von Auger Instruments (oder von Waffenschmiede.au) bezogen hast, dann wird sie wohl so aussehen, wie im Anhang. Die Aufnahme fuer die Sonde setzt Du am besten oben auf den Abgaskruemmer, und zwar an der Stelle, wo die Abgasstroeme der 4 Zylinder zusammenlaufen. Das Kabel der Sonde geht dann sinnvollerweise nach rechts weg (wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst). Bin jetzt zu faul, das Hitzeschild bei mir abzubauen um ein Foto zu machen. Eigentlich erklaert sich das auch von selbst. Welchen Auspuff verwendest Du? Und geht's hier um die Position der serienmaessigen Lambdasonden oder um die Platzierung der Breitbandlamdasonde?
-
Aktuelle Kurbelgehäuse Entlüftung zwingend erforderlich?
Die aktuelle (sechste) Version der KGE fuehrt nicht zu erhoehtem Oelverbrauch. Das war bei der vorherigen (fuenften) Variante der Fall, weshalb es dann eben noch eine neuere geben musste. Muss man die neue KGE verbauen? Nein, muss man nicht, sollte man aber. Man muss auch nicht alle 10K km Oel wechseln, sollte es aber trotzdem tun. Leuten, die sich mit der Problematik nie auseinandergesetzt haben, kann man nur bedingt einen Vorwurf machen, wenn dann der Motor nicht haelt. Da Du Dir der Sachlage aber sehr wohl bewusst bist, solltest Du meiner Meinung nach einfach die aktuelle KGE verbauen. Das Oelsieb hast Du ja ohnehin auf dem Zettel.
-
Heckscheiben-Wischwasser spritzt nicht richtig
Danke. Werde ich mal bestellen und sehen, ob dann Besserung eintritt.
-
Heckscheiben-Wischwasser spritzt nicht richtig
Ich haenge mich hier mal ran. Bei mir kommt Wasser aus der Metallduese, wenn ich die Plastikkappe am Heckwischer hochklappe. Mit angelegter Plastikkappe bekomme ich allerdings nur ein muedes Rinnsal. Was macht man da am besten? Neue Kappe kaufen, und alles ist gut? Gibt's die Kappen ueberhaupt einzeln?