Alle Beiträge von sling
-
9000CS: Lüftermotor tauschen
Unangenehm, das kann ich Dir so schon sagen.
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Wenn die KGE hin ist (im Sinne von entlüftet nicht mehr), dann drückt es definitiv zuerst am Stirndeckel raus. Wenn das Rückschlagventil der KGE nicht mehr funktioniert (wie ich bei mir gerade kurzzeitig vermutete, abschließendes Urteil steht aber noch aus), dann kann es auch zu Lecks kommen, gerne an der Verbindung Ansaugrohr / Turbo (V-Band-Schelle). Das sollte sich dann aber auch schon zeigen, wenn Du mal die Hohlschraube der KGE herausnimmst, die oben auf dem Ansaugrohr sitzt. Die wäre dann verölt. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß auf diesem Wege ein halber Liter verschwindet. Schon mal den Turbo befingert? Spiel in der Welle? Das würde die Fehlmenge erklären. Deine Bilder zeigen Ölfilm auf Ansaugkrümmer und Öldruckschalter, also sowohl auf der Vorder- als auch der Hinterseite des Motors. Wie soll das von nur einem Leck kommen? Wenn ich es richtig sehe, ist jetzt alles trocken. Also fahren und beobachten. Lediglich den Öldruckschalter würde ich schon mal wechseln. Der sieht mir suspekt aus.
-
Glasdach nachrüsten - bei älteren Modellen ein Frevel ?!?
... oder besser halt!
-
Hirsch Fahrwerk nummer ?
Paolo: Dein Fahrwerk ist ja wohl auch ein Gewindefahrwerk (das mir uebrigens von Hirsch bisher nicht bekannt war). Hier geht es aber um separate Federn und Daempfer.
-
Kaufempfehlung Sportauspuffanlage 3.0 V6
Und spar' Dir den Rennkat. Bringt beim V6 nichts außer Krach (da V6 nicht wirklich so "tunebar", daß ein Rennkat nötig wird), kostet nochmal so viel wie der Rest des Auspuffs und macht am meisten Ärger beim TÜV. Wenn Du nur eine gute, passgenaue Edelstahlanlage ab Kat hast, macht es die Sache mit dem Eintrag sicher deutlich leichter.
-
Kupplung trennt nicht richtig bei laufendem Motor
Ich habe gerade den 3. Geberzylinder innerhalb von weniger als 10.000 km verschlissen. Problem war jedes Mal, dass sich die "Plastikgabel", die am Kupplungspedal befestigt wird, auf der Kolbenstange des Geberzylinders hin- und herschieben liess. Dadurch dann zunächst viel Spiel im Kupplungspedal und ziemlich schnell danach wohl auch die Dichtungen im Zylinder hinüber. Zweimal habe ich es noch rechtzeitig in die Werkstatt geschafft, einmal mußte ich mit am Bodenblech liegendem Kupplungspedal trailern. Flenner hat jedes Mal das Teil getauscht, aber irgendwie scheint da eine schlechte Charge im Umlauf zu sein. Obwohl: Die ursprüngliche Konstruktion scheint mir auch schon nicht besonders gelungen.
-
8x17 auf 9-5 Vorfacelift?
Frage ist doch sicher auch, ob Du Felgen zugelassen sind, oder?
-
Kupplung trennt nicht richtig bei laufendem Motor
Worauf willst Du hinaus?
-
Luftmengenmesser hat graues Zeugs drin...
Den Anbieter kannst Du Dir natürlich aussuchen. Ich würde Skandix nehmen, denn Porto von der Insel kann manchmal ganz schön teuer sein (zumindest nach D-Land). Die bei Elkparts erwähnten zusätzlichen Teile würde ich auch bei Skandix gleich mitbestellen. Teilenummern habe ich neulich irgendwo hier nochmal zusammengestellt. Mal suchen. Auf's Tuning hat das PCV-Kit keinen Einfluß.
-
9000 aero federn optionen
Von Polybuchsen würde ich beim 9000 komplett die Finger lassen. Komplett neue Serienbuchsen, und gut ist. Fahre Heuschmid-Federn mit gelben Konis, im Sommer meist halb zu, im Winter gerne offen. Ist für mich eine ganz ordentliche Kombination, kenne allerdings aus eigener Erfahrung auch keine anderen Varianten außer Aero-Serie.
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Nur mit dem Ventilgehäuse. War bei mir selbst zwar beim 2002er Modell (also 5-Gang ohne Sentronic), ich kenne aber auch Leute, die das bei Deinem Modelljahr haben tauschen müssen. Ich hatte das harte Einlegen, das sich dann ständig verschlimmerte, nur von N nach D. Letztlich habe ich das ganze Getriebe getauscht, weil ich ein gebrauchtes günstig bekommen habe. Bei Bekannten hat es aber der Tausch des Ventilgehäuses schon getan. Irgendwo habe ich mal gehört, daß man die einzelnen Magnetventile auch tauschen kann, das macht aber nur Sinn, wenn man weiss, welches wofür zuständig ist und wo man die Dinger beziehen kann. Meistens tritt das Problem in meinen Augen bei getunten Fahrzeugen auf, die der Automatik mehr als 400 Nm zumuten. Kann aber auch sein, dass es auch bei "normalen" Wagen mit höherer Laufleistung kommt. Da habe ich keine Erfahrungen.
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Hört sich für mich nach Ventilgehäuse des Automatikgetriebes an. Das knallt im fortgeschrittenen Stadium beim Einlegen regelrecht ins Kreuz (ist aber nicht akustisch zu vernehmen).
-
Tutendes Geräusch beim Beschleunigen
Hängt das nicht maßgeblich davon ab, ob man besser saugen oder blasen kann?
-
KGE Kit 6 für MY2003?
Dein Wagen braucht (wenn nicht schon verbaut) Teilenummer 5561200. Das Ding sollte bis einschliesslich MY2003 verbaut werden, also auch bei Dir. Erst ab MY2004 gab es ab Werk Besserung, vornehmlich durch einen geaenderten Motorblock. Das Kit beinhaltet alle noetigen Verbindungen und eine neue Oelfalle. Die Rueckschlagventile sowie die unten von der Oelfalle abgehende Schlauchverbindung sind allerdings nicht mit dabei. Die sollte der Saabhaendler aber separat bestellen koennen. Falls noetig oder gewuenscht... Edit: Hier noch schnell die Teilenummern, um alles um die Entlueftung herum komplett zu erneuern: 55560445 (Schlauch zur Ölwanne) 55560463 (Schlauch zur Zylinderkopfhaube) 9399973 (Schlauch mit Rückschlagventil)
-
Drehzahlabsenkung mangelhaft bei 2001 aero
Die verzoegerte Drehzahlabsenkung ist von Saab eingebaut worden, um irgendwelchen Abgasrichtlinien Rechnung zu tragen. Ist eine reine Software-Geschichte und kann dort auch geloescht werden (ging bei mir letztmals allerdings nicht, was wohl irgendwie mit der Software-Version zu tun hatte). Wenn Du sowieso ein Tuning im Sinn hast, dann gleich mitmachen lassen, ansonsten solltest Du lernen, damit zu leben. Die Hardware-Loesung fuer dieses "Problem" ist eine leichtere Schwungscheibe.
-
ETS Ladeluftkühler Bestellung
Nordic fragen.
-
ETS Ladeluftkühler Bestellung
Hier nochmal ein paar Photos vom FMIC am 9-5. Auf dem einen Bild kann man auch den offenen LuFi-Kasten sehen.
-
ETS Ladeluftkühler Bestellung
Nö. Das Ding hält ja auch nicht mehr Fahrtwind ab, als der Serien-LLK. Es ist halt nur dicker, aber weder höher noch breiter. Hab' das, glaube ich, schon mal irgendwo hier geschrieben: Den FMIC gab es von Nordic, und zwar in zwei Größen. Die größere von beiden erforderte entweder das Hirsch-Bodykit oder die Stoßstange ab MY2004. Die etwas kleinere Variante, die ich hatte, bekam man auch in die Modelle bis 2004 und ohne Hirsch-Spoiler verbaut. In beiden Fällen mußte aber wegen der Zuleitung vom Turbo (1) der vom Kühlergrill abgehende Ansaugstutzen für den Luftfilter sowie (2) wegen des Auslasses Richtung Drosselklappe der Schnorchel zur Batteriekühlung (ab MY2002? in unseren Breiten) weichen. Letzterer ist sicher nicht von größerer Bedeutung, aber ohne Ansaugstutzen für den Luftfilter bekommt der LuFi halt keine Luft. Deshalb wird der Luftfilterkasten dahingehend mittels Stichsäge modifiziert, daß er eine nach oben offene Wanne bildet, in die man dann einen passenden Cone-Filter hängen kann. Als nachteilig empfand ich zum einen die Lautstärke des Ansauggeräuschs als auch meine ständige Sorge bei starken Regenfällen und speziell Wasserdurchfahrten (obwohl nie was passiert ist). Vorteil war, daß das Teil immer im Wind hing und auch bei tropischen Temperaturen nie vom "heat soak" befallen wurde. Habe zwar keine Daten, aber die Verbesserung zum Serien-LLK war deutlich spürbar. Zur Befestigung des FMIC wurde der vordere Querträger angebohrt und der LLK dort verschraubt. Alle Anschlüsse waren passgenau als Alubögen ausgefertigt und mit Silikonkupplungen verbunden.
-
ETS Ladeluftkühler Bestellung
Leider habe ich beim Einbau keine Photos gemacht. Jetzt sitzt das Ding wieder eingekeilt zwischen Kuehler und Klimakondensator, und wirklich was sehen kann man da nicht. Hoechstens mal von unten, um zu zeigen, wie eng es da zugeht. Deshalb ist eine hohe Passgenauigkeit schon wuenschenswert. Die bestmoegliche Loesung (im Sinne der Kuehlung der Ladeluft) fuer den 9-5 ist in meinen Augen immer noch ein FMIC. Den hatte ich mal, wollte ihn aber im jetzigen Wagen nicht, weil er einen offenen Luftfilter erforderlich macht. Das Ansauggeraeusch des Cone-Filters war mir einfach zu laut.
-
9000 Aero
Den Kettenantrieb sehe ich auch als kritisch an. Sollte man unbedingt budgetieren und machen (lassen), wenn noch nicht geschehen. Ansonsten wuerde ich probefahren und bei Gefallen zuschlagen. Bei dem Preis machst Du nichts falsch, solange Du kein Fahrzeug suchst, das quasi wie neu darsteht. Wischermotoren sind Kleinkram, abgenutztes Leder zwar unschoen aber nicht unueblich bei der Laufleistung.
-
ETS Ladeluftkühler Bestellung
Hab' meinen vor einem Jahr direkt bei Forge in UK bestellt, die auch für Maptun fertigen. Kern ist 50 mm, nicht 40 mm wie bei Abbott. War aber nicht plug-and-play, wie immer gerne auf Webseiten beschrieben. Aufnahmepunkte waren nicht passgenau, mussten versetzt werden. Ausserdem hätte der Auslass-Stutzen ruhig einen Zentimeter länger ausfallen können, so daß man dort eine vernünftig dimensionierte T-Bolzen-Schelle montieren kann. Mir ist da anfangs häufiger mal der Luftstutzen bei Volllast abgerutscht - CEL und peinliches Ausrollen auf der Standspur sind dann die Folge. Was er an Kühlung bringt, weiss ich nicht, aber ich muss mir wenigstens keine Gedanken darüber machen, daß mir irgendwann mal die Plastik-Endtanks des Serien-LLK abfliegen.
-
ETS Ladeluftkühler Bestellung
Einfuhrzoll und Einfuhrumsatzsteuer nicht vergessen!
-
Getriebefehler
Das ATF, das Du brauchst, nennt sich ATF 3309. Gibt's natuerlich beim Freundlichen, habe es aber auch schon mal beim Opel-Haendler gekauft. Hersteller ist, soweit ich weiss, Mobil Oil. Die komplette Suppe bekommst Du nur raus, wenn Du das Getriebe oeffnest. Ansonsten musst Du zweimal fuellen: Einmal ablassen und mit neuem ATF auffuellen, dann einmal um den Block fahren und nochmal ablassen und erneut auffuellen. So solltest Du fast das komplette Altoel aus dem Getriebe geholt haben. Ob das Dein Getriebe rettet, kann ich nicht sagen, aber versuchen wuerde ich es erstmal.
-
2 Punkt Domstrebe
Der Knick muss sein, damit das Ding bei den B2x5-Motoren an der Drosselklappe und der darauf sitzenden Luftzuleitung vorbeikommt.
-
Ha Dämper Ersetzen
Federspanner ist zur Demontage des Federbeins von der Karosse nicht noetig. Um den alten Daempfer ohne Gefahr fuer Leib und Leben gegen einen neuen zu tauschen allerdings schon.