Alle Beiträge von sling
-
Kann mir bitte jemand sagen was sich hinter dieser Teilennummer verbirgt?
Ich schon, ist aber schon einige Jahre alt (wie das EPC auch) und somit nicht wirklich nuetzlich.
-
Kann mir bitte jemand sagen was sich hinter dieser Teilennummer verbirgt?
Ich meine, ab MY2002 war keine Aussparung fuer den Auspuff mehr vorgesehen. Oder hatte nur der Aero die?
-
Kalte Füße...
Wenn Du im Stand die Heizung beidseitig auf "Hi" stellst, sollte es wohlig warm werden. Und zwar gleichmäßig auf beiden Seiten. Wenn das einseitig nicht der Fall ist, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Stellmotor in irgend einer Art und Weise hin - unabhängig davon was der fSH sagt. Gerne gehen die Wellen kaputt. Dafür gibt es einen Reparatursatz. Bei mir war es das (glücklicherweise) nicht, sondern das Getriebe des Stellmotors hatte sich verabschiedet. Vielleicht auch darauf mal achten. Stellmotor läßt sich zerlegen in Getriebe- und Motoreinheit, wobei die Getriebeeinheit mit der des 9-3I identisch ist. So konnte ich aus einem defekten Stellmotor eines 9-3 das Getriebe kanibalisieren und in meinen 9-5 Stellmotor einbauen. In jedem Falle ist die Arbeit im Fußraum nicht wirklich witzig und eher was für Artisten und Leute, die auch mit tantrischem Sex gut klarkommen.
-
GEWINDEFAHRWERK für 9-5 ----Baujahr 2003 ???
Gibt's nicht für 9-5 ab Mj. 2002. Bei den Teilen von Maptun wird wohl davon auszugehen sein, daß sie ohne Gutachten sind.
-
Gt17 gegen Td04 tauschen
Klar kann man alles passend machen, aber wie schon gesagt, fuer mich gehoeren an einen neuen Turbo neue Leitungen. Insbesondere, wenn wir von einem Wagen reden, an dem vermutlich noch der erste, inzwischen 11 Jahre alte Turbo haengt, und bei dem man die Historie nicht kennt (weiss allerdings nicht, ob letzteres hier der Fall ist).
-
Gt17 gegen Td04 tauschen
Du brauchst natürlich den Turbo samt der dazugehörigen Öl- und Wasserleitungen; Garrett und MHI sind diesbezüglich nicht kompatibel. Und ohnehin gehören an einen neuen Turbo neue Leitungen. Dann solltest Du noch sinnvollerweise in eine andere Software investieren. Turbo würde ich NICHT bei Ebay, sondern bei einer der renommierten Turbo-Vertretungen in Deutschland oder bei den üblichen Verdächtigen in Schweden kaufen. Wg. Software solltest Du StephanK hier im Forum ansprechen.
-
Bezeichnung Einspritzventile 2,3 Aero
Sprich mal User StephanK an. Der wird Dir auch erklären können, daß die Dekas zwar größer aber nicht unbedingt besser sind, und daß es generell keine gute Idee ist, einfach nur die Düsen zu tauschen.
-
9-5, EZ 12.1997 - Detailfragen
Du hast einen der ersten 9-5 im Auge, das würde mich persönlich von einem Kauf abhalten. Wenn ich dazu noch lese, daß die Automatik auffällig ist (ein Schlag beim Anfahren ist nicht normal!) und der Wagen innen riecht, dann würde ich mich weiter umsehen. Der Preis ist auch nicht sensationell, wäre aber okay, wenn sonst alles in Ordnung wäre (Scheckheft etc.). Ist aber offenbar nicht der Fall.
-
SAAB 9-5 2.3 T Aero 209000km kaufen oder lieber nicht.
Bleib' bei dem Nissan und lass die Steuerkette machen, auch wenn Du keine EUR 1300 ausgeben willst. (Ich habe auch lieber Dinge umsonst, als dafür Geld zu bezahlen, nur funktioniert die Wirtschaft so leider nicht.) Der Aero kostet schon in der Anschaffung mehr als Dein Steuerkettenbudget. Hinzu kommt, daß Du den Wagen nicht kennst, Deinen Nissan aber schon. Bei einem Saab mit über 200.000 auf der Uhr ist auch nicht automatisch gesagt, dass da schon die Kette gemacht wurde - oder überhaupt irgendetwas an Wartung. Nur mal als Anhaltspunkt: Ich habe mir vor einem Jahr einen 2000er Aero mit damals 197.000 km fuer EUR 3.700 gekauft. Dann habe ich aber nochmal das gleiche reingesteckt, um Motor, Getriebe und Fahrwerk komplett zu überholen. Insbesondere letzteres war nötig. Ich kenne den Wagen nicht, auf den Du ein Auge geworfen hast, aber ich wage mal zu behaupten, daß ein Aero für EUR 2.900 sicher nicht durchrepariert sein wird. Da solltest Du Dich definitiv auf zusätzliche Kosten im ersten Jahr gefasst machen.
-
Brauche Kolben !!! Wer kann mir helfen?
Ist das eine allgemeine Aussage in die Richtung, daß Deiner Meinung nach alles was aus Fernost kommt "No-Name-Billig-Ramsch" ist, oder gibt es da spezielle Schmiedekolben aus Fernost, auf die Du Dich oder der Motorenbauer in Aachen sich da bezieht? Falls letzteres, würde mich interessieren, von welcher Marke (beispielsweise) wir hier denn reden.
-
Kalte Füße...
Ich tippe mal auf Stellmotor. Mal die Suche hier benutzen.
-
Brauche Kolben !!! Wer kann mir helfen?
Weit jenseits der 200.000 Meilen, koennen mittlerweile auch schon 300.000 sein. Natuerlich nicht alles mit den Schmiedekolben, denn der Wagen hatte schon einiges auf der Uhr, als Philip ihn importiert hat. Gehe aber davon aus, dass 50.000 km mindestens seit der Motorrevision angefallen sind.
-
Brauche Kolben !!! Wer kann mir helfen?
Habe mich mit Schmiedekolben auch noch nicht naeher befasst (die 9000er im 9-5 funktionieren tadellos, vielen Dank!), aber was konkret laesst Dich vermuten, dass die Dinger bei Frost klappern koennten, oder sonstwie nicht so haltbar seien, wie "normale"? Philip Schneider faehrt die Woessner jetzt schon seit einiger Zeit in seinem Viggen - auch im Winter. Von Problemen ist mir nichts bekannt.
-
Saab 9-5 aero
Nein, aber Du solltest schon genau nachfragen, was der Anlass fuer den Ausbau des Motors war und was GENAU gemacht wurde. Und dann mal hier posten. Leckender Stindeckel ist typisch fuer Fahrzeuge mit alter Kurbelwellengehaeuseentlueftung. Wenn der Motor neu abgedichtet wurde und nicht gleichzeitig die neueste Version der Entlueftung verbaut wurde, wird es bald wieder Oel aus dem Stirndeckel druecken.
-
Brauche Kolben !!! Wer kann mir helfen?
Schon bei Saab gefragt, ob die die Kolben im Uebermass noch haben? Teilenummer steht ja im EPC. Die Wahrscheinlichkeit ein paar Kolben im Uebermass aus einem Schlachter zu bekommen, sind wohl eher gering. Ansonsten evtl. auf Schmiedekolben umsteigen. Gibt's von Woessner in allen moeglichen Massen. Dann wuerde ich aber auch gleich die Pleuel erleichtern und haerten lassen.
-
3" V2A Komplett Auspuff
JT ist nicht VA.
-
3" V2A Komplett Auspuff
Macht in meinen Augen keinen Sinn, da der Klang des 900 in keiner Weise mit dem des 9000 und des 9-5 zu vergleichen ist. Meine Intentionen waren auch jeweils gaenzlich anders: Beim 900 wollte ich das serienmaessige Blubbern erhalten, und wenn moeglich verstaerken. Zudem sollte ein Kat rein, der Auspuff seriennah aussehen (ist aber trotzdem komplett eingetragen) und haltbar sein (VA). Hoehere Leistung war kein Thema. Beim 9000 wollte ich einen Auspuff, der bei 300 PS noch mitspielt. Und klingen sollte er auch. Endrohr sieht zwar etwas prollig aus, und gammeln tut er auch schon, aber er erfuellt seinen Zweck. Wenn es jetzt nicht so schwierig waere, eine komplette Anlage eingetragen zu bekommen, wuerde ich - wenn die JT fertig ist - auf Ferrita wechseln. Weil die JT aber eingetragen ist, kann es gut sein, dass es nochmal eine JT wird. Beim 9-5 war die Ueberlegung aehnlich wie beim 9000. Die angepeilten 340 PS sind nur bei relativ gutem Durchgang im Abgassystem vertraeglich. Ist aber lauter, "bassiger" als die JT im 9000. Und im gestrecktem Galopp auf der Bahn auch nicht wirklich was fuer lange Strecken. Da wird's dann schon laut. Die Abbott-Anlage ist aber was die Lautstaerke angeht definitiv eine Klasse fuer sich. Und deshalb nichts fuer mich.
-
3" V2A Komplett Auspuff
Hast Du die Abbott-Anlage mal gehoert, oder jemanden gesprochen, der sie gehoert hat? Nur weil Abbott die chic auf der Webseite praesentiert, ist sie nicht automatisch die beste Wahl, die Du treffen kannst. Ich fahre Ferrita komplett unterm 9-5, JT komplett unterm 9000 und Simmons mit Matrix-Kat unterm 900, und verglichen mit der kompletten Abbott-Anlage sind das alles Fluestertueten. Meine Meinung: Wenn Du eine gute VA-Anlage samt geaendertem Kat willst und Dir was an einer Eintragung liegt, bist Du mit einer deutschen Einzelanfertigung mit gleichzeitiger Einzelabnahme am besten bedient.
-
2 Punkt Domstrebe
'tschuldigung, war nicht ganz up-to-date. Das Teil, das Elkparts jetzt im Programm hat, ist offenbar von Speedparts. Speedparts-Teile kann man bei user aero270 hier im Forum bestellen, wenn er sie nicht da hat. Elkparts hat mal die RHD-Version verkauft. Die kam aus gleicher Produktion, wie die Strebe aus Malaysia. Mein alter Kumpel Elji aus dem MYTrolls-Forum in KL hat die seinerzeit vor Ort anfertigen lassen und an Elkparts verkauft. Die passten deshalb nicht in LHD-Farhrzeuge, weil sie einen Bogen um das Bremsfluessigkeitsreservoir gemacht haben, der bei RHD-Fahrzeugen nun mal auf der anderen Seite sitzt.
-
2 Punkt Domstrebe
Die Strebe aus Malaysia und die von Elkparts sind nicht symmetrisch.
-
2 Punkt Domstrebe
Die Strebe aus Malaysia ist fuer rechtsgelenkte Fahrzeuge.
-
3.0 TiD - auch was POSITIVES?
... die Nase zum Beispiel (wird behauptet...)
-
3.0 TiD - auch was POSITIVES?
Ich habe noch von keinem 3.0 gehoert, der ueber 300.000 km geschafft haette. Das liegt zum einen natuerlich an der Fehlkonstruktion des Motors, der - wie hier schon geschrieben - auch nicht annaehernd vollgasfest ist. Zum anderen duerfte es schwer sein, einen 3.0 mit einer solchen Laufleistung zu finden, einfach weil es nicht mehr so viele auf der Strasse gibt. Die meisten Exemplare sind entweder laengst verreckt oder von Saab oder sonstwem aus dem Verkehr gezogen und exportiert worden. Wenn die 190.000 Deines Wagens auf der ersten Maschine abgeritten wurden, ist das bestimmt schon deutlich ueber Durchschnitt. Und wann es Dich ereilen wird, laesst sich leider nicht vorhersehen. Ausser verkaufen (was schwer wird, denn die meisten potentiellen Kaeufer werden besser informiert sein, als Du es warst) oder exportieren bleibt einfach nur vorsichtig fahren. Das halte ich in der Tat fuer die beste Variante, wenn Du nicht mehr vom Kauf zuruecktreten kannst. Immer schoen sinnig, Hoechstgeschwindigkeit 160 km/h oder so. Meistens reicht das ja auch bei dem Verkehr auf deutschen Autobahnen. Jedenfalls wuensche ich Dir von ganzem Herzen, dass Du es bis mindestens 300.000 schaffst. Zum Thema "aus-3.0-mach-2.2" faellt mir noch ein, dass ich noch von niemandem gehoert habe, der versucht hat, ein schoen lang uebersetztes 6-Gang-Getriebe in die Karre zu transplantieren. Warum eigentlich nicht? Irgendwie ist mir, als wenn in irgendeinem anderen Fahrzeug der gleiche (oder aehnliche) Motor zusammen mit 6 Gaengen angeboten wurde, was dann in der Regel wohl auch deutlich laenger hielt. Oder taeusche ich mich da?
-
Sind Probleme mit dem Automatik-Getriebe bekannt?
Solange ihnen nicht ueber 400 Nm zugemutet werden, sind beide Automatikgetriebe (4- oder 5-Gang) nicht uebermaessig stoeranfaellig. Darueber hinaus macht das Ventilgehaeuse regelmaessig Zicken. Welches Getriebe von Dir beschriebene Fahrzeug hat, haengt vom Modelljahr, nicht vom Baujahr ab. Mj. 2001 = 4 Gang, Mj. 2002 = 5 Gang (aber ohne Schaltwippen). Was besser gefaellt, Handschaltung oder Automatik, ist Geschmacksache - wie schon erwaehnt.
-
3" V2A Komplett Auspuff
Das ist wohl richtig, duerfte aber nicht ganz so einfach werden, wenn es sich um eine komplette Anlage mit 100-Zellen-Kat handelt. Zumindest seit einiger Zeit nicht mehr. Meinen JT-Komplettauspuff habe ich damals noch relativ unbuerokratisch und mit tatkraeftiger Unterstuetzung des Verkaeufers eingetragen bekommen. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein.