Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. Mist, jetzt bin ich doch schon wieder mitten drin in der Diskussion. Also: zu a) Nochmal zum leichteren Verstaendnis: In welchem Land ist der Computer hergestellt, den Du taeglich benutzt? zu b) Und wie genau machst Du das? Indem Du Anekdoten von Bekannten weitergibst? Geschichten und Begebenheiten koennte ich auch erzaehlen, halte das aber weder fuer besonders ueberzeugend (mit Hinblick auf deutsche Leser) noch fuer zweckdienlich (mit Hinblick auf das erklaerte Ziel, "dortige Zustaende" zu verbessern). Gruss aus China, sling
  2. Nur Mut Leute: Sinophobie ist heilbar!
  3. sling hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Deshalb bekommt meine bessere Haelfte auch kein Cabrio. Ich koennte das ewige Gejammer ueber die ruinierte Frisur, den verspannten Nacken, oder was auch immer man sich da an Leiden zuziehen kann, einfach nicht ertragen.
  4. Nee, mein Lieber, solche Siedlungen kenne ich zwar auch genug, aber gelebt habe ich darin nie. Ich war 1990 fuer ein Jahr in Dalian (als es Frischmilch nur fuer Schwangere und Kranke auf Bezugsschein gab), dann spaeter 5 Jahre in Jinan. Wir haben immer in chinesischer Umgebung gewohnt, und meinen Santana bin ich auch schoen selbst gefahren. Meine Eindruecke der chinesischen Realitaet beziehe ich daher weder aus der deutschen Boulevardpresse, noch aus einem Pauschalurlaub, und auch nicht aus dem Fernsehen - egal in welcher Sprache das ausstrahlt. Im Uebrigen gebe ich Dir voellig Recht hinsichtlich der Beweggruende der Chinesen. Aber sind die verwerflich? Verwerflich finde ich den Ausverkauf der deutschen Wirtschaft. Warum muss ein neues Modell von VW oder Audi schon kurz nach Einfuehrung im Heimatland auch schon in China produziert werden? Das Vorgaengermodell oder das davor haette es doch auch getan. Und wer dann in China wirklich was Aktuelles fahren will, der muss halt den Importzoll bezahlen, den die chinesische Regierung verlangt. Von daher macht mir weniger die chinesische Politik und Wirtschaftskraft Angst als die Blauaeugigkeit, mit der so viele westliche Unternehmen nach China stolpern und westliche Politiker ihren chinesischen Pendants gegenuebertreten. Hier wird in meinen Augen oftmals viel zu frueh eingeknickt, ja fast schon automatisch die Demutshaltung eingenommen. Ich klinke mich hier jetzt mal aus. Das Thema ist - wie die meisten politischen Themen - nicht wirklich geeignet, in einem Forum vernuenftig behandelt zu werden. Da muesste man sich schon mal im wirklichen Leben zusammensetzen.
  5. Ich kaufe auch gerne hochwertige Dinge, die ich dann mitunter jahrelang benutze. Nur leider tickt die Masse nicht so. Und wir werden es auch nicht aendern. Dem ist definitiv nicht so. Du kannst bestenfalls im Laden kontrollieren, ob irgendwo "Made in China" drauf steht, aber saemtliche chemischen Produkte die wir so benutzen, bestehen fast komplett aus Rohstoffen, die in China hergestellt werden. Auch die hiesige Nahrungsmittelindustrie bezieht einen nicht unerheblichen Teil ihrer Rohstoffe aus China. Stimmt bedingt. Die Leidensfaehigkeit der Chinesen wuerde ich aber trotzdem nicht unterschaetzen wollen. Beispiel aus meiner Branche: Saemtliche Futtermittelzusaetze (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosaeuren etc), auch solche die seit Jahr und Tag problemlos eingesetzt werden, muessen auf Weisung der EU in einem kostspieligen und langwierigen Verfahren in den naechsten Jahren "re-evaluiert" werden. Da 90% der Weltproduktion an Vitaminen in China stattfindet (Europaeer und Japaner haben sich "freiwillig" verabschiedet), waere es ein Leichtes fuer die chinesischen Produzenten sich schlichtweg zu weigern und hier die komplette Nahrungskette in echte Schwierigkeiten zu bringen. Ueberlegungen dazu gibt es von chinesischen Produzenten, und in einer Diktatur kann sowas im Zweifel ja auch angeordnet werden. Ich bin mir sicher dass, kaeme es zu einem solchen Schritt, die EU recht zuegig einknicken wuerde, denn die naechste Wahl kommt bestimmt. Danke der guten Wuensche. In wenigen Jahren werde ich mir vermutlich mehr Gedanken darum machen, wie ich sie vom Rauchen abhalten kann.
  6. Hier ist wieder mal gar nichts verstanden worden. Oder man hat sich einfach nicht die Muehe gemacht, vorherige Beitraege durchzulesen. Niemand hat hier versucht, Hinrichtungen, Straflager, die chinesische Tibetpolitik, Arbeitssicherheit oder sonstwelche oertlichen Gepflogenheiten schoenzureden oder gar zu rechtfertigen. Gesagt wurde lediglich, dass dies (leider) die Realitaet in vielen Laendern ist, wir mit unseren Standards (von denen auch ich viele nicht missen moechte) in der Minderheit sind und dass ohne chinesische Produkte ein Konsum, wie wir ihn gewohnt sind, kaum noch moeglich waere. Aber scheinbar reicht das als Anlass, die ueblichen Stereotypen wieder aufzukochen. Statt mich darin zu ergehen, oder mich entweder dem Fatalismus oder der Sinophobie hinzugeben, gehe ich lieber einen anderen Weg: Ab naechster Woche wieder 3 Wochen vor Ort, um im Kleinen und im Rahmen meiner Moeglichkeiten, Einfluss zu nehmen, wo ich kann. Nein, aber ich habe dort 6 Jahre gelebt und meine Tochter hat die ersten 3 Jahre ihres Lebens dort verbracht. Gilt das auch?
  7. Klar, das ist ueblich in fast allen Entwicklungslaendern und somit auch in den Gebieten Chinas, die immer noch als Entwicklungsgebiete gelten muessen. Global betrachtet sind unsere Sicherheitsstandards purer Luxus. Die Mehrheit der Menschheit lebt anders und hat es immer schon getan. So kommt es mir auch vor. Wundert mich ehrlich gesagt auch etwas hier im Forum.
  8. Muss sicher jeder selber wissen, aber ich wuerde mir da ueberhaupt keinen (Onkel) Kopp drum machen. Software anpassen lassen und gut ist. Wer soll da was sagen oder auch nur merken?
  9. Ein Haendlernetz in einem Autoland wie Deutschland im Alleingang aufziehen zu wollen, ist im Moment fuer keinen der chinesischen Produzenten eine realistische Option. Das soll nicht heissen, dass Brilliance in der Wahl seines Partners nicht daneben gegriffen hat, laesst aber nicht zwangslaeufig darauf schliessen, dass sie es alleine besser gemacht haetten. Ich denke, die Kosten fuer so eine Aktion sollte man nicht unterschaetzen. Und es ist ja auch gar nicht notwendig. Solange der heimische Markt so hungrig ist, waere ein Engagement in Europa doch nichts als ein Prestigeobjekt. Dagegen steht der Gesichtsverlust, wenn es nicht klappt. Beides sind auch wichtige Gruende dafuer, dass man auch bei den Haushaltsgeraeten noch so gut wie keine chinesischen Marken auf dem hiesigen Markt antrifft. Solange nur 10 % der Chinesen eine Waschmaschine besitzen, gibt es vor Ort noch reichlich Potential fuer chinesische Produzenten.
  10. Nun macht Euch mal locker, Jungs. Die sinisierten Saabs werden sicherlich nicht so bald in hiesigen Breiten aufschlagen. Insgesamt ist die chinesische Automobilproduktion nach wie vor auf den Heimatmarkt ausgerichtet. Dort soll zunaechst mal der Kampf gegen die etablierten Westler, die inzwischen fast alle in China produzieren, ausgetragen werden. Exportiert - und auch das durchweg nur mit sehr maessigem Erfolg - wird im Moment eigentlich nur in wenige suedostasiatische Maerkte. Brilliance in Deutschland ist eine Ausnahme gewesen, aus der auch in der chinesischen Fachpresse der Schluss gezogen wurde, dass man so weit halt doch noch nicht ist. Um auf Exportmaerkten bestehen zu koennen, braucht die chinesische Automobilindustrie Designpotential. Das hat sie im Moment noch nicht mal in ausreichendem Masse fuer den heimischen Markt. Es zu entwickeln bedarf einer gaenzlich anderen Art der Ausbildung als sie an den meisten chinesischen Hochschulen immer noch angeboten wird. Dann gezielt den Geschmack anderer Kulturen zu treffen, ist noch einmal eine ganz andere Geschichte. Da vergeht bestimmt noch einmal eine Generation. Und macht Euch nichts vor: Was die Qualitaetsansprueche betrifft, sind Chinesen in Beijing oder Shanghai heute mindestens so pingelig wie der gemeine Deutsche. In China wird ein Riesenunterschied gemacht zwischen dem Standard, dem man "den anderen" zumutet und dem, den man fuer sich selbst in Anspruch nimmt. Diese "Passt-schon-ist-ja-nicht-fuer-mich-Mentalitaet" ist es, die chinesischen Produkten einen so schlechten Ruf gegeben hat.
  11. sling hat auf saabca's Thema geantwortet in 9000
    Versuch macht kluch, wuerde ich mal sagen. Bei Erfolg oder nicht bitte unbedingt hier wieder posten.
  12. sling hat auf saabca's Thema geantwortet in 9000
    Dito. JT 3" komplett (inclusive Sport-Kat) eingetragen bei 96er Aero. Ich habe auch keine Probleme damit, jemandem eine Kopie vom Fahrzeugschein zu schicken. Ob der TUEV das dann anerkennt, ist natuerlich eine andere Frage...
  13. sling hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht prollig aus und ist offensichtlich nicht besonders praktisch. Ich wuerde meine Zeit und mein Geld auf andere Projekte verwenden.
  14. sling hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur Turbo gewechselt? Neuer Turbo, am besten mit verplombter Wastegate-Stange? Dann kann's eigentlich nur an einem undichten Vakuumschlauch liegen. Dumm, dass Du keine Ladedruckanzeige hast, die ist zwar nicht irgendwie kalibriert, wuerde Dir aber zumindest eine Indikation geben, wenn was mit dem Druck nicht stimmt. Das "Kopfnicken" hoert sich fuer mich allerdings mehr nach "Fuel Cut" an, wobei ich nicht wuesste, wie das durch einen simplen Lader-Tausch kommen sollte.
  15. Mein Fehler, habe mich nicht klar genug ausgedrueckt (und bin auch etwas vom Thema abgewichen). Mir geht es nicht um die Bolzen Zylinderkopf zu Kruemmer sondern um die, die den Turbo am Abgaskruemmer festhalten. Dort verhaelt es sich bei mir so, wie geschildert. Keinen, insbesondere weil diese Bolzen wohl nicht so einfach zu beschaffen sind. Ansonsten nehme ich einfach mal an, dass die Aufnahme am Turbogehaeuse von Haus aus M10 hat, da der GT28 eben doch etwas massiger ist als ein Serienturbo. Um ihn aber an den Serien-Abgaskruemmer zu montieren, muss man auf M8 verjuengen. Die Gewinde im Kruemmer auf M10 erweitern waere sicher eine Alternative, bloss ist da recht wenig Fleisch.
  16. Und hier nochwas zum Thema Stehbolzen am Kruemmer: Normal ist M8, ist klar. Bei meinem GT28 sind aber sich verjuengende Bolzen drin - kruemmerseitig M8, wie gehabt; im Turboflansch jedoch M10. Hat jemand eine Ahnung, wo man sowas bekommt? Wie heissen solche Bolzen eigentlich? Bei einem Anbieter in USA habe welche von M8 auf M6 gesehen, aber nichts was bei mir passen wuerde.
  17. sling hat auf halmackendorf's Thema geantwortet in 9-5 I
    ---------
  18. sling hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was soll er denn mit dem Lader anfangen? Da halte ich den Vorschlag von StefanK fuer sehr viel besser: TD04 und dann passende Software. Dann kannst Du noch mal ein paar Jahre Spass haben mit dem Wagen.
  19. Auch fuer mich bitte die Umruestung von manuell auf elektrisch dokumentieren. Und dann ab damit in die Knowledge Base. Danke!
  20. sling hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Antwort: ja. Aber woher weisst Du, dass die zu ersteigernde nicht auch eine Macke hat?
  21. ... welche jedoch nie an die heranreichen wird, die zuweilen einem Saab-Fahrer abverlangt wird.
  22. Unterschaetze nie die Selbstheilungskraefte eines Macs!
  23. sling hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau ueber die reden wir hier.... Auch bekannt als GSS 341.
  24. sling hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Entweder haben die keine Ahnung, welchen Aufwand schon der Wechsel des Innenraumfilter beim 9-5 verursacht, oder das ist eine einfache Mischkalkulation aus Arbeitskosten und Material. Wenn wirklich alles gemacht wird - und auch ich empfehle dringendst, dass Du dich daneben stellst oder Dir zumindest die alten Teile geben laesst - sind < EUR 350 ein sehr guter Preis. Ich persoenlich wuerde die Jungs aber wahrscheinlich trotzdem nicht an den Wagen lassen. Ich traue denen einfach nicht.
  25. Zu den Oesen gibt es auch ein Netz (Zubehoer), unter dem man dann wunderbar kleinere Pakete verstauen kann, ohne dass sie wirr im Kofferraum umherfliegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.