Alle Beiträge von sling
-
Trionic im 900er
Ist aber nicht nur fuer den Halter, gell?
-
Tips zum Fahrersitzausbau gesucht.
Einfach wahllos ueberbruecken und schauen, was dies Airbags ausloest ist keine Option, oder? Vielleicht hat ja noch jemand Lust, die Pin-Belegung im WIS nachzuschlagen. Ich nicht mehr. Guten Nacht!
-
2,0t Automatik SE
Ich moechte wetten, dass es Werkstaetten gibt, die bei Angebotserstellung nicht wirklich kalkulieren, sondern eher danach gehen, was in ihrer Einschaetzung der Kunde zu zahlen bereit ist. In Grosstaedten, wie z.B. Hamburg, ist das tendentiell mehr, wobei das Allgaeu widerum eine der Ausnahmen bildet, die die Regel bestaetigen.
-
Tips zum Fahrersitzausbau gesucht.
Erst mal Batterie abklemmen und 10 Minuten warten (wg. Airbag). Der Ausbau selbst dauert dann ca. 5 Minuten: Seitliche Konsole loesen (3 Schrauben?), um an die Aufnahme der Gurtbefestigung am Sitz zu gelangen. Gurt vom Sitz loesen. Danach je eine Torx-Schraube vorne und hinten an den Sitzschienen (pro Sitz also 4 Schrauben). Sitz nach hinten klappen, dann die einzige Steckverbindung unter dem Sitz loesen (ist so ein Stecker, wie bei der DI-Cassette). Danach den Sitz aus dem Wagen heben.
-
2,0t Automatik SE
Claas Klemann, Grasberg bei Bremen. Auf annaehernd EUR 1000 komme ich nur, wenn zeitgleich auch alle sinnvoller Weise mit zu tauschenden Teile ersetzt werden (siehe meine Liste). Hier ging es urspruenglich aber nur um die Steuerkette. Dafuer finde ich EUR 1000 deutlich zu teuer.
-
2,0t Automatik SE
Was die Arbeitszeit und die entsprechenden Kosten betrifft, bitte wirklich mal selbst umhoeren. Das muss nicht zwangslaeufig von einer Werkstatt gemacht werden, die EUR 80 pro Stunde nimmt. Teile: Steuerkettensatz - ca. EUR 245 ZK-Dichtung - ca. EUR 50 Abgas- und Ansaugdichtung (wenn's denn sein muss) - zusammen ca. EUR 20 Spannrolle - ca. EUR 35 Umlenkrolle - ca. EUR 35 LiMa-Regler - ca. EUR 50 WaPu - ca. EUR 50 diverser Kleinkram - ca. EUR 50 Habe ich was vergessen, was man sinnvoller Weise gleich mit machen sollte? Wenn nicht, kommen da in Summe ca. EUR 535 inkl. MwSt. raus, was nach meinem Empfinden doch recht deutlich unter den aufgerufenen EUR 1000 liegt.
-
2,0t Automatik SE
Neuer Motor nachweisbar? Und wir reden hier von wirklich NEU, oder? Nicht nur ANDERER Motor? Dann mal drauf achten, dass seitdem Oelwechsel alle 10.000 gemacht wurde. Wenn auch das stimmt, wuerde ich die Oelwanne dranlassen. Ansonsten waere mir ein ruhiges Gewissen die kleine Investition wert. Uebrigens: Steuerkettenwechsel fuer EUR 1000 ist ein Witz. Hoer' Dich mal um. Das geht deutlich preiswerter, auch ohne Abstriche in der Qualitaet der Arbeit.
-
Trionic im 900er
Wahrscheinlich hier: http://www.jzwtuning.com
-
Bremer Stammtisch......
Wenn man nicht gerade von der "Geiz-ist-geil-Fraktion" ist, gehen die Preise dort voellig in Ordnung. Gerade mittags. Karte ist uebersichtlich, Essen war bisher aber immer gut. Parkplaetze direkt vor der Tuer.
-
Walbro Benzinpumpe.. Woher beziehen?
Die Standardpumpe reicht fuer die Standardduesen und meiner Erfahrung nach auch noch fuer die Green Giants (465 ccm). Bei allem was darueber liegt, wuerde ich zur Walbro 255 LPH oder entsprechend zur Bosch 040 greifen (Bosch # 0 580 254 040).
-
Projekt 9-3 Viggen
Ich glaub', da ist noch die Originalfuellung drauf.
-
Fehlt hier eine Abdeckung?
Genau. In diesem Thread hier geht es aber um den Stopfen, der im ZYLINDERKOPF an der Stelle sitzt, in der bei Automatikfahrzeugen die Vakuumpumpe montiert ist. Andere Baustelle also.
-
Baumarkttuning
Ich glaub ja, dass die da einen dieser "2 Fast 2 Furious"-Spoiler anklippen.
-
SID 93 Cabrio
Ich hatte eine kurze, nicht automatisierte Rueckmeldung auf meine Ankuendigungs-Mail erhalten, hatte damit aber gar nicht gerechnet. Zu dem Zeitpunkt war das SID aber auch schon in der Post. Also: Einfach avisieren, zahlen und abschicken. Das passt schon. Vielleicht auch noch einen Aufkleber mit Namen und Anschrift auf die Bauteile pappen, damit man sie zuordnenen kann.
-
Werkzeug - Druckbecher Pistole
Ich bin mit der Big Ben vom Korrosionsschutzdepot bisher zufrieden.
-
Fehlt hier eine Abdeckung?
Stimmt. Hatte nicht auf Deine Signatur geachtet.
-
Fehlt hier eine Abdeckung?
Das aktuelle PCV-Kit hast Du schon?
-
Bremer Stammtisch......
Geht nicht. Keine Werkstatt vorhanden.
-
Schwedenhaus
Zum Thema "Geschmacksache": Mir gefallen diese typischen Pippi-Langstrumpf-Haeuser auch nicht, weshalb wir uns fuer etwas moderneres entschieden haben. Richtig ist aber sicher auch, dass man bei moderneren Formen (Stichwort: Architektenhaus) tendenziell immer etwas extra zahlt. Aber gefallen muss es schliesslich auch. Von daher alles nicht so einfach. Was mich konkret an dem von Dir gezeigten Modell stoert, sind die fast gaenzlich fehlenden Dachueberstaende. Ich weiss, dass das jetzt gross in Mode ist, praktisch ist aber was anderes. In Berlin und Umgebung solltest Du eigentlich eine recht grosse Auswahl an Anbietern vorfinden. Und darauf wuerde ich mich auch beschraenken. Auch wenn der Aufbau zuegig vonstatten geht (bei uns war am 3. Tag das Dach komplett drauf, dann wurde nur noch im Trockenen gearbeitet), steckt der Teufel haeufig im Detail. Da ist es gut einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort zu haben. Unser Architekt war fast taeglich auf der Baustelle. Ich wuerde auch fragen, wie oft das Haus schon gebaut wurde. Wir waren bei unserem Haustyp in Deutschland die Versuchskaninchen. Nachfolgende Bauherren werden es nun hoffentlich einfacher haben. Wir haben auch schon diverse "Fuehrungen" fuer andere Interessenten veranstaltet. Ich denke, dass es das am meisten bringt: Haus aussuchen, das einem gefaellt und dann Kontakt mit Leuten aufnehmen, die schon ein paar Jahre in dem Ding wohnen. Dann Ortstermin und ein ehrliches Gespraech.
-
Fehlt hier eine Abdeckung?
Richtig, immer positiv denken!
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Du damit billiger kommst. Klar, ist weniger Aufwand, als die Teile einzeln zu besorgen und zum Motorbauer zu laufen. Aber Maptun will Deinen Block im Austausch, den musst Du erst hochschicken. Und auseinandergenommen werden muss Dein Motor so oder so.. Aber rechne mal. Interessant ist die Alternative sicher.
-
Fehlt hier eine Abdeckung?
Nein. Und auch die Tatsache, dass da etwas Oel raussifft kann getrost als "seriennah" betrachtet werden. Bei Dir wuerde ich sagen, ist es etwas mehr als "normal". Wenn's Dich stoert: Ventildeckel abnehmen und den kleinen Deckel an der Nockenwellen-Stirn neu mit Dichtpaste einsetzen.
-
Schwedenhaus
Nachdem das geklaert waere, koennen wir uns ja alle wieder etwas entspannen. Zur Erinnerung: Das war die Ausgangsfrage.
-
Bremssattelhalter
Ja, das war ich! Danke!
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Ein Rechtslenker?