Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. Den KWS kannste ausschliessen. Erstens ist der Hinweis auf Potis ja eindeutig und zweitens wirft der KWS soweit ich weiss keine Fehler. Wagen faehrt einfach nur nicht / nicht richtig.
  2. Bei mir ist neben der "normalen" Groesse von 205/55R16 auch noch 205/50ZR16 auf Felge 6 1/2Jx16 eingetragen. Die Azev A stehen auch drin, allerdings mit dicken Schlappen (235/45R17).
  3. Auch wenn's off topic ist, will ich hier meiner Auskunftspflicht Genuege leisten. Also: Werner ist KIA. Die paar Saab, die da noch stehen, will er offenbar nur noch verkaufen, damit er mehr Platz fuer die Koreaner hat. Den Eindruck erweckte jedenfalls die nur mit viel Wohlwollen und auch nur in Ansaetzen erkennbare Bereitschaft und Kompetenz der Beratung. Trotzdem hab' ich da mal eine Abdeckung fuer die Haengerkupplung meines 9000 gekauft. Anfassen durften die den Wagen aber nicht (obwohl, gewollt haetten sie schon....).
  4. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Drehmoment liegt im Moment bei 450 Nm, was auch einer der Gruende fuer die Umruestung ist - das Automatikgetriebe leidet doch sehr. Ich werde mal sehen, ob ich die Nordics erreiche.
  5. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Kumpel will seinen 9-5 Automaten (Bj. 03) auf Schaltgetriebe umbauen. Ein entsprechendes Implantat liegt bereit. Der Patient hat im Moment eine Nordic-Software auf dem ECU und bringt so um 340 PS auf die Waage. Jetzt ist die Frage, was passiert, wenn diese ECU in Verbindung mit dem Schaltgetriebe laufen soll. Sind Probleme zu befuerchten? Welche? Oder besser Nordic direkt ansprechen (soll in letzter Zeit ja nicht mehr so einfach sein, habe ich gehoert)?
  6. sling hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich auch bestaetigen, behebt aber nicht Dein Problem, oder? Was willste denn jetzt unternehmen? An Verkaeufer zurueckgeben?
  7. 7,5% auf schweizer Preise sind leider oftmals immer noch mehr als 25% auf schwedische. Wohl dem, der einen auslaendischen Wohnsitzt in seinen Reisepass eingetragen hat.
  8. Danke, aber Batterie ist schon auf kleineres Mass getauscht im Vergleich zu dem, was Du damals gesehen hast. Passt jetzt.
  9. Warum auch, wenn es besseres gibt?
  10. sling hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ein bischen spaet jetzt, aber normalerweise macht es Sinn, unmittelbar vor und nach den technischen Veraenderungen auf den selben Leistungspruefstand zu gehen und dort mit identischen Pruefparametern messen zu lassen. Was Du jetzt hast, ist "Popometer" und "Boah, hoert sich der schnell an!!!" Das mag manchen Leuten reichen, und dann ist es auch gut. Du scheinst aber nicht dazuzugehoeren. Die zweitbeste Variante ist aber immer noch der Pruefstand, auch jetzt noch. Da bekommst Du zumindest eine Indikation was die absolute Leistung und Drehmoment im Moment betrifft, und Du solltest auch einen Einbruch in beidem deutlich dargestellt bekommen, so er denn real ist.
  11. Ein paar Kommentare hierzu vielleicht: 1. Ich habe mich noch nicht an den Bremslichtschalter herangemacht. 2. Hitzeschutzblech liegt nicht wirklich an. Viel Platz ist allerdings nicht zum Knie. Hatte wohl auch schon mal Kontakt, der geschmolzenen Stelle am Schutzblech nach zu urteilen. Die Probefahrt ohne Blech habe ich mir gespart. 3. Stattdessen habe ich den Wagen - nachdem wieder nur maessig Druck anlag - mal ausrollen lassen, also Bremse nicht betaetigt. Dann Zuendung aus, 3 Minuten oder so gewartet, Motor an, Probefahrt und siehe da: Druck wieder da. Kurz darauf allerdings schon wieder nicht mehr. Werde daraus schlau wer will. Der Schalter kommt ohnehin demnaechst dran.
  12. Lass gut sein, klaus. Danke fuer die Hilfe.
  13. Tripodentoepfe sind schon neu, daran kann's also auch nicht liegen.... Nee, mal im Ernst (und ja, Gerd, die Frage war ernst gemeint; mit fehlendem Ladedruck spasst man nicht): Ich will mich hier nicht als beratungsresistent outen und gerne erstmal den Bremslichtschalter angehen. Die Sinnfaelligkeit dieses Vorgehens scheint hier ja wohl Konsens zu sein. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das der alleinige Grund ist.
  14. Keine Ahnung. Der Wagen ging durch mehrere Haende bevor er nun bei mir gelandet ist. Wie kann ich das MY herausfinden?
  15. Genau so ist es. Nur ging es mir hier weniger um eine Bewertung meines Fahrstils als um Tips zur Fehleranalyse. Dass es mit dem gelegentlich haengenden Schalter wohl eher nicht zusammenhaengt (eben weil ich, wenn ich merke, dass der Karren nicht richtig zieht, den moeglicherweise haengenden Schalter loese), hatte ich eingangs ja schon geschrieben. Also: Hat noch jemand einen Vorschlag, der nicht rein auf den Bremslichtschalter abzielt?
  16. Das Ding ist nicht defekt, sondern die Halterung wahrscheinlich nur etwas verbogen. Wird wohl passiert sein, als ich das Kniebrett raus hatte. Bin nur noch nicht dazu gekommen, das mal zu beheben. Und nein, natuerlich weiss ich nicht, wie sich der Schalter im Fahrbetrieb verhaelt. Meistens sitze ich dann ja im Wagen. Aber warum sollte er sich anders verhalten als im Stand? Da ist es wirklich so, dass ich manchmal den Wagen abstelle und dann sehe, dass die Bremsleuchten noch an sind. Ich brauche dann das Pedal nur ganz leicht zu beruehren, und schon sind die Lampen aus. Das sollte doch wohl auch waehrend der Fahrt klappen, wenn man vermutet, dass der Schalter haengt.
  17. 90er 90016S mit roter Box. Manchmal macht er Druck, wie er soll (0,85 - 0.9 bar), dann liegt wieder nur Grundladedruck oder leicht darueber an (etwa 0,5 bar). Die Schwankungen treten auch gerne direkt hintereinander auf. Gerade auch wieder: Draufgetreten und gefreut, wie gut er geht, nach der naechsten Ampel dann nur GLD. Nun muss ich dazusagen, dass manchmal der Bremslichtschalter etwas hakt. Klar, dann gibt's nur GLD. Das probate Mittel ist dann, mit dem Fuss kurz unter's Bremspedal zu haken. Dann sollte alles wieder Paletti sein. Dieses Prozedere funktioniert bei mir zwar regelmaessig, wenn ich den Wagen abgestellt habe und dann sehe, dass die Bremslichter noch an sind, aber regelmaessig nicht waehrend der Fahrt, wenn ich merke, dass er nicht ordentlich zieht. Das veranlasst mich zu der Vermutung, dass die Ursache irgendwo anders zu suchen ist. Aber wo?
  18. Kannst Du das nochmal erklaeren? Wuerde ja heissen, dass je groesser die "Beule", desto besser der Luftfluss. Und zwar unabhaengig von Ein- und Auslass. Erscheint mir fraglich. Oh, der ist einfach: Das Ding sieht schmuck aus. In Verbindung mit dem Versprechen von mehr Leistung verkauft es sich gut. Und wenn ein Anbieter es im Programm hat, muessen die anderen nachziehen. Und schon ist das Teil ein unersaetzlicher Bestandteil von Tuningpaketen. Aber keine Sorge: Ich hatte mir damals sowohl die Delivery Pipe als auch die "Cobra" von Abbott zugelegt. Die Delivery Pipe flog gleich wieder raus, weil sie an der Motorhauben-Daemmung scheuerte. Die Cobra blieb, primaer weil sie gut aussah. Finde ich immer noch legitim. Richtig was bringen tun aber nur die Versionen, die unten ab der dicksten Stelle gekappt sind und bei denen von dort eine Silikonkupplung zu einem Turbo mit groesserem Einlass fuehrt. Ja, weil dort heisse Luft moeglichst effizient abgefuehrt werden muss. Weiter hinten ist das nicht mehr so kritisch. Bei der Cobra geht es aber ums inhalieren, nicht ums exhalieren. Der Vergleich hinkt also, wie Du sicher weisst. Das duerfte in der Tat ein wenig was bringen. Der groessere Innendurchmesser wird hier durch geringere Wandstaerke erreicht, was bei gegossenem Material eben nicht so leicht zu verwirklichen ist. Weiterer limitierender Faktor ist hier der "V-Band-Flange". Solange dieser Anschluss an den Turbo beibehalten wird, bleibt's eben eng.
  19. Oben ordentlich dick, aber direkt vor dem Turbo ist der Engpass immer noch da. Wie da c.p. mehr Luftmasse durch soll, erschliesst sich mir nicht.
  20. Fahrwerk: Ist vor und nach dem Facelift (2001/2002) unterschiedlich. Zumindest vorne passen die Daempfer nicht.
  21. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ist auch Votum in englischen Foren: Brembo Grey Iron.
  22. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Yep, hab' ich gesehen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt. Andreas HH hat die ATE uebrigens auf einem 900II getestet und dort fuer gut befunden.
  23. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ich will hier wirklich nicht spitzfindig werden, und sooooo wichtig ist es mir letztlich auch nicht, aber Andreas HH sagt nicht mal, dass seine Erfahrungen mit der Power Disc vom 9000 her ruehren. Ich schreib' ihm mal 'ne PN und frage nach. Wenn noch wer Teilenummer und/oder Bezugsquelle hat, immer her damit. Aber viellicht mal zum Hintergrund: Habe auch die gelochten Zimmermaenner auf dem 9000 und jetzt die Schnauze endgueltig voll. Zuerst habe ich sie in Verbindung mit Ferodo DS2500 gefahren. Hatte bis dato nur beste Erfahrungen mit den Belaegen, auf der 9-5-Bremse, in Verbindung mit AP-Racing und auch mit Porsche GT3-Bremsen. Die Zimmermaenner haben es jedoch zustande gebracht, die Ferodos innerhalb weniger Tausend km komplett zu verglasen. Also Ferodos auf den Muell (schade eigentlich!) und normale Belaege aufgezogen. Und jetzt schaut Euch das mal an! Die Belaege scheinen nach 5T km schon wieder hin zu sein, jedenfalls liegen sie nur noch partiell an der Scheibe an, wie die Spuren unschwer erkennen lassen. Also, die Zimmermaenner werde ich baldmoeglichst entsorgen. Und als Ersatz erwaege ich eben die ATE Power Disc. Die, oder etwas gutes Glattes.
  24. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Danke, aber die Threads kenne ich alle. Keiner davon sagt definitiv, dass da jemand die Dinger auch auf dem 9000 verbaut hat. Aussagen wie "Ich hab' mal von einem Ingenieur gehoert..." helfen da nicht weiter. Einzig Andreas HH spricht von Erfahrungen. Aber auf welchem Wagen? Gut waere eine Teilenummer und evtl. Bezugsquelle.
  25. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Suche hier habe ich natuerlich benutzt, ohne Erfolg. Oder meinst Du ATE-Katalog?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.