Alle Beiträge von Gerd
-
Zündkerzen-Gewindereparatur bei eingebauten Aluzylinderköpfen, hier Saab 901...
[Anm.d.Red. Quelle: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12904] ... siehe dazu: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=151517#post151517 http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Zk-Gewinderep.jpg Anleitung: 1. Den Motor z.B. an der Kurbelwellenmutter so lange drehen, bis sich der Kolben des auszubüchsenden Kerzenloches nach unten bewegt und beide Ventile geschlossen sind ! Um sicherzustellen, dass das Schneidwerkzeug weder Kolben noch Ventile berührt, vorher den hölzernen Prüfpenis bis zum Anschlag testweise einführen ! 2. In die 4 Längsritzen vom Gewindeschneidwerkzeug wird dick Fett geschmiert, damit keine Aluspäne auf die Kolben fallen. (Glaubt mir, es stimmt, ich hab's vorher an einem ausgebauten Kopf mit untergelegtem Papier getestet, es fallen kaum Brösel auf die Kolben ! - Ausserdem lässt man den Motor mit am reparierten Kerzenloch mit noch herausgeschraubter Zündkerze kurz anspringen, dabei fliegen evtl. winzige Alubröselchen mit Sicherheit heraus, ohne evtl. Schaden anzurichten zu können...) 3. Nach erfolgreichem Gewindeschneidvorgang wird zuerst die Zündkerze in die Gewindeeinsatzbüchse geschraubt und dann beide zusammen in den Zylinderkopf. Durch Anziehen der Zündkerze mit kerzenüblichem Drehmoment verkeilt sich nun das obere, gewindelose Stück Gewindeeinsatzbüchse dicht und fest im Zylinderkopf. Ein beim nächsten Kerzenwechsel ärgerliches Wiederherausdrehen (wie z.B. bei Helicoilspiralen häufig üblich), kann hier nicht passieren ! Wer Interesse hat und sich mein Gerät ausleihen möchte: (Im freien Handel ist es meines Wissens nicht mehr zu bekommen ?, aber sag nie, nie !) *g*, möge mir bitte eine Kaution hinterlegen, mir persönlich bekannte Saabjünger natürlich nicht. Kosten: Eine Gewindebüchse mit leihweiser Gewindeschneider- und Penisbenützung (aber bitte nur in Aluköpfen !!!) kostet Hunde-und Katzenleckerlies im Gegenwert von 10 Teuro, zuzüglich Selbstkosten für Hin-und Rückporto... Viel Spass beim Lesen und Nichtbeachten obiger Anleitung... PS: Bosch-statt NGK-Kerzen abzubilden, hätte ich mich hier niemals getraut !!! *gröhl*
-
0-Euro Do-it-yourself Ideen
=======> Ist mir das peinlich !
-
0-Euro Do-it-yourself Ideen
Frage: Bin ich hier richtig im Saab-Hausfrauen-Putz-und-Reinigungsforum ? Gerd B.
-
Saab 900 Turbo ohne Kat der Ruin?
Doch, doch... ... den gibt's ! Du brauchst nur rechts unten auf "Ändern" klicken, alles markieren, dann auf Deiner Tastatur "Entf", oder "DEl" (je nach Modell) drücken und in das nun leere Textfeld z.B. "Grüsse an alle, gutes neues Jahr" o.Ä schreiben und schon ist alles gelöscht ! Gut gell ? In diesem Sinne: Grüsse an alle, gutes neues Jahr... ! Gruftiii
-
Kolbenkipper beim 900 Cabrio ?
Und ich sage Euch: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als Daniel in die Löwengrube, - äh, zum zum Profi... ! *gröhl* Na dann gut N8, Gruftiii
-
Lenkung abdichten
Au Weia !, sorry off topic ... ...Solltest Du tatsächlich Jäger/Weidmann ;-((((((((((((((( sein, so meide bitte in Zukunft jeglichen Kontakt mit mir, da ich zugegebenermassen vollgepackt mit, gelinde gesagt, hasserfüllten Vorurteilen bin ... ! Diese üblen, herzlosen Rehmetzger dürfen gnadenlos und sogar völlig legal, nur so zum Freizeitspass (Totschiessen als perverses Hobby für vom Jagttrieb Besessene !?) geliebte Haustiere usw. abschiessen ... Sorry ! Gerd B. PS: Mein Opa war früher auch Hobby-Jäger, bis er eines Tages (lt. Oma) mit Tränen in den Augen heimkam, das Gewehr in die Ecke warf und nie mehr anrührte. Warum, das haben wir nie erfahren. - Es war vor meiner Geburt... PPS: Zitat eines Weisen: Viele, die ihr ganzes Leben auf die Liebe verwendeten, können uns weniger über sie sagen, als ein Mensch, der gestern seinen Hund, oder seine Katze verloren hat...
-
Hilfe: Heckscheibe kaputt
Nachträgliches Weihnachtsgeschenk von mir Hallo Hardyle, wenn Du mir versprichst, nicht wieder über Chr.-Pities zu lästern, (bei denen Heckscheibenwischer [und vieles Andere mehr] selbstverständlich serienmässig sind !!! *g*), bekommst Du von mir nachträglich zu Weihnachten einen kompletten, ausgebauten org. Saab 901-CC.-Heckscheibenwischer, nein, nicht für ein Schweinegeld, sondern geschenkt !... Host me ? Prost Neujahr Gerd PS: Bitte erlasse mir das umständliche Verpacken in Geschenkpapier... ;-)
-
Lenkung abdichten
Falls Dein Lenkungs-Umsteuerventil innen wie auf meinem Foto unten aussieht, dann vergiss es ! Verrätst Du mir, was der Dichtsatz gekostet hat, bitte, danke, Gruss und viel Erfolg ! Gerd B.
-
Kolbenkipper beim 900 Cabrio ?
Warum nicht ? =======> Liqui Moly will schliesslich auch mal was verdienen; wenn ich z.B. Husten hab, nehm ich Abführmittel, (dann trau ich mich nicht mehr zu husten...), - oder, es gibt z.B. Tabletten gegen abstehende Ohren, oder gegen Plattfüsse, beide sind ähnlich wirksam, wie Liqui Moly gegen Kolbenkipper beim Saab... *Prost Neujahr !* Gruftiii
-
Mike Sanders als Unterbodenschutz??
Und jetzt noch Loriots Meinung zum Thema Rostvorsorge: Konservierung von Rost bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum herum zu reden, in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden. Ich kann meinen Standpunkt in wenigen Worten zusammenfassen: Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es was wir unseren Forumslesern schuldig sind, drittens die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftweisenden Rostsanierungsprogramms. Wer hat denn, und das muss einmal unmissverständlich ausgesprochen werden. Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise, das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen, die Ansicht herrscht, man habe da und, meine Damen und Herren, warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes, ohne die Lage unnötig zuzuspitzen, da meine Damen und Herren liegt doch das Hauptproblem und bitte denken Sie doch einmal an die alten, still vor sich hinrostenden Saabs, bei denen die Leute glauben, wenn sie MS-Fett auf Rost und bereits durchgerostetes Blech schmieren, würde ihr Auto wieder neu (das hätte man wohl besser vor 15 und mehr Jahren bei Werksauslieferung getan...), wobei sie (die Leute) nicht wissen, dass fast jede Art von Fett (z.B. Butter, Margarine, Bratfett, dickflüssiges Öl, usw.) GENAU DIESELBE rostverzögernde, den Zahn der Zeit jedoch NICHT aufhalten, geschweigedenn rückgängig machen könnende Eigenschaft bei astronomisch geringerem Preis besitzt !!! Das überteuerte MS-Fett schmiere man sich bestenfalls in die Haare, da zeigt es mit Sicherheit Wirkung...! Und wer war es denn, der seit vielen Jahren, und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann, als hätte sich damals, so geht es doch nun wirklich nicht. Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen der wirtschaftlicheren Saab-Rostkonservierung mit sündhaft überteuertem Mikesandersfett bei Uraltfahrzeugen und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo bliebe unsere Glaubwürdigkeit? Eins steht doch fest, und darüber gibt es keinen Zweifel, wer das vergisst, hat den Sinn einer dauerhaften KONSERVIERUNG von bereits ausreichend vorhandenem ROST nicht verstanden. *g* Die Kosten gehen von der Voraussetzung aus, dass die mittelfristige Finanzplanung, und im Bereich von viel zu teuren, hauptsächlich dem Hersteller und Vertreiber helfenden Mikesandersgeldwertschöpfungen ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Meine Damen und Herren, wir wollen nicht vergessen, draußen im Lande, und damit möchte ich schließen, hier und heute stellen sich die Fragen, und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage, letzten Endes, wer wollte das bestreiten. Ich danke Euch. Mein "Freund" Loriot und ich, Gruftiii
-
Saab 900i 8V Krümmer
Hallo Eisbaer, tust Du mir mal einen Gefallen und klipst Dein Zündkabel von Zylinder Nr. 2 wieder oben in die Plastikhalterung, da wo sich auch Zündkabel Nr. 1 befindet, bitte, danke ! Wenn das Kabel nämlich (wie bei Deinem/meinem Foto sichtbar - Photoshop macht's möglich... *g*) unten aufm Hitzeschutzblech aufliegt, hast Du überspringende Zündfunken (Fehlzündungen) vorprogrammiert, host me ? Flöhliche Weihnacht, Gruss und gute N8 Gruftii http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/8V-Motorraum-vers.jpg Ich bitte um Vollzugsmeldung, sonst... ;-)
-
Saab 99 Standgas
Ausgerissene Zündkerzengewinde in Aluköpfen. Ich hätt da was Leckeres !!!, viel besseres und einfacher als Helicoil für ausgefranste Kerzengewinde in Aluzylinderköpfen. Da wird mitsamt der neuen Zündkerze ein kompletter dünner Gewindezylinder (ich hätt noch 9 Satz davon übrig !) eingeschraubt, welcher sich beim Anziehen der Kerze im Zylinderkopf unlösbar dicht in diesen verkeilt und nicht, dass wie sehr häufig bei Heliciol, die Heliciolspirale beim Kerzenwechsel mitsamt der Kerze sich wieder herausdreht... Falls jemand Interesse hätte, das Teil ist so genial simpel, dass es selbst von Laien ohne Verschlimmbesserungsgefahr angewendet werden kann. Mehr, oder Foto davon gerne auf Wunsch bitte, danke und Gruss Gerd B. Fröhliche Weihnacht !
-
Liebe im SAAB
So ein Schmarrn... ... hassen tu ich hier niemand, (ausser gelegentlich mich selbst...) und schon garkeinen Mod ! Flöhliche Weinacht Grufti
-
Lenkung abdichten
Bilder von mir gibt's im anderen Forum unter: http://www.forum-auto.de/technik/technik_servolenkung.htm jedoch, ob die gut sind... ? ;-) Frohe Weihnacht ! Gerd B.
-
ein neuer Saab-Fahrer geboren !!!
Glückwunsch auch von mir... Denk Dir nix, vor 68 Jahr war auch ich ein Frühchen. Der Arzt tröstete meine verzweifelte Mutter mit den Worten: "Der wächst, wenn er auf der Welt ist" ! Und so kam es, heut hab ich Übergewicht... ! Gruftii
-
Lenkung abdichten
====> Nein !
-
Liebe im SAAB
Ohh !... (Liebe Mods, bitte wie schreibt man hier anonym ?) ... ist das romantisch !!! - Ich hab mir erlaubt, diese Idylle zu ergänzen, ja evtl. sogar zu trüben... Ach, wie lautete doch das Ende dieser herzergreifenden Geschichte: Ja, so muss es sein, dachte er mit durch inneren Frieden durchwärmtem Glücksgefühl usw.; das muss es sein, das ist es... Noch liebestrunken wollte er im Morgengrauen seinen Bumssaab zwecks Heimfahrt anlassen, doch dieser weigerte sich beharrlich anzuspringen und musste schliesslich in eine stets nahegelegene Chryslerwerkstatt geschleppt werden, da im gesamten Umkreis keine Saabklassikerkennerwerkstatt mehr zu finden war... ! Dort empfahl ihm ein früherer Saab-Meister, der den 901er eingehend auf der Hebebühne auf Herz und Nieren gepfüft hatte folgendes: Einen trotz auf hochglanz polierter oberfläche im letzten glanz strahlenden Saab 900 klassiker hätte man wegen: hängendem dachhimmel, defekten antriebsgelenken, defekter, wegen nicht nicht-texaco-fluid-verwendung siffender und ruckender servolenkung, spektakulärem ölverlust, ausgeleierten tripoden und töpfen, tropfenden stossdämpfern, brummenden radlagern, ausgeschlagenen spurstangen-und traggelenken, abgerosteten radläufen und türkanten, defekten fensterhebern, erneuerungsbedürftigen, mürben bremsschläuchen, defekter, am motorblock schleifender kurbelwellen-riemenscheibe, defektem ZV-steuergerät, stillgelegter klimaanlage, vibrationen ab 120 kmh, ruckendem, amateurhaft von lpt auf fpt umgemurkstem motor, ohne, oder mit überbrücktem druckwächter, der schlecht anspringt, keine leistung hat und ständig absäuft, leckem kühler mit defektem thermostat, heisser, auf die füsse tropfender kühlflüssigkeit, fahrerseitig stehendem scheibenwischer, sprung in der omnibus-frontscheibe, hausbootartigem wasserstand im fussraum (nicht nur typisch beim cabrio), klemmendem Zündschloss zwischen den sitzen, durchgebrochenem, klodeckelartigem fahrersitz, ausgefallener innenbelüftung, defektem gebläsemotor, defektem lichtrelais, welches nachts auf der autobahn plötzlich das licht ausschaltet, getriebe primärkettenriss, sich wegen mangel an 10W40 motoröl ankündigendem, kapitalem getriebeschaden und bereits seit Jahren beim einlegen krachendem rückwärtsgang, defekter kupplung, Durchrostung an tragenden teilen, schweissbedürftigen antriebswellentunneln, angerostete, hauptrsächlich unten durchgerostet-brechende querlenker, durchgefaulter kühlwasserablasshahn am motorblock (Bestell Nr. 7581259) ;-), ölfahnen verursachendem turbolader ohne grundladedruck mit defektem, diletantisch auf "rot" umgelötetem APC-steuergerät, riss im auslasskrümmer, abblasende krümmerdichtung, defekte motorlager, rasselnde Steuerkette, defektem. klick klack machendem Anlasser-Magnetschalter, der nicht mehr einrückt, offen ruckelnd stehenbleibendem schiebedach mit allseitig verstopften abläufen, defekte oder zu heisse sitzheizung, abgebrochenem auspuff-endrohr, an den türen streifender motorhaube mit abgerissenem öffnungszug, und fälligem TÜV usw. usw. usw., nicht unbedingt sofort kaufen, sondern ernsthaft überlegen sollen, ob es nicht evtl. doch sinnvoller gewesen wäre, sich ein zuverlässigeres, nicht ganz so uraltes, weniger anfälliges, amerikanisches gebrauchs-auto zu kaufen ! ;-)) PS: Die Geschichte ist natürlich frei erfunden und Ähnlichkeiten mit "evtl. noch lebenden" Personen sind rein zufällig gewollt usw. ... !
-
Bremmsklötze und -scheibe, vorne
Ich dagegen weiss es ganz sicher ! ;-) Bei alten Bremssätteln Handbremse vorn muss man beim Drehen auch drücken Bei neuen Sätteln (aber wer hat die schon ?...) genügt zum Zurückstellen des Bremskolbens nur Drehen im Uhrzeigersinn. Hobt's me ? Gerd B.
-
Liebe im SAAB
Wann kommt hier endlich einer auf die Idee das Thema umzubenennen in: --------- Sex im Saab -------- Na dann gut N8 Gerd B.
-
Kolbenkipper beim 900 Cabrio ?
Wie wär's zur Abwexlung mal mit Kurbelwellen-oder Pleuellagerschaden ? Gerd B.
-
Mann, was bin ich über dieses Forum froh!
Übrigens... ... MartinSaab, weisst Du, was in Französisch "honnir" direkt übersetzt heisst ? ;-) Also: .... ? sei, wer schlecht darüber denkt ? Gruss Gerd B.
-
Mann, was bin ich über dieses Forum froh!
Thema Foren, Saab, Saabwerkzeug, Kloschüssel ... ... Bitte lasst mich ausnahmsweise auch mal was Kontruktives hier im Forum beitragen ! Ich hab z.B. mal in einem Sanitärforum um Rat gefragt, wie ich Junggeselle den dunklen Urinsteinbelag unten in der Tiefspülkloschüssel wegbekäme, da Mutters Besuch anstünde... ;-) Von all den Sanitärexperten bekam ich u.A. zur Antwort: "Verwende Reinigungsmittel XY, lass es über Nacht einwirken, erhitze es mit Tauchsieder, lass den Klempner kommen usw., usw." Keiner der Vorschläge, (ausser anstatt der ansonsten noch voll funktionsfähigen Kloschüssel eine neue montieren zu lassen, aber dafür sind Schwaben wie ich viel zu sparsam/geizig...), konnte den dunklen Urinsteinbelag auch nur mindern, geschweigedenn entfernen... Dann hab ich angefangen selbst nachzudenken: Ich hab den Saab Kühlflüssigkeitsheraussauger verwendet ! Nach dem Betätigen der Klospülung hab ich damit die ständig unten im Kloschüsselsyphon verbleibenden ca. 3 Liter klares Wasser herausgesaugt, bis alles furztrocken war, dann eine handelsübliche Flasche scharfen Urinsteinentferner unverdünnt eingefüllt und siehe da, es begann zu schäumen und zu brodeln und am näxten Morgen hatte ich eine blütenweisse Kloschüssel wie aus dem Laden... Keiner der Forums-Sanitärexperten (ausser mir *g*) war auf die glorreiche Idee gekommen, dass auch das stärkste Reinigungsmitte durch das ständig unten im Syphon verbleibende Wasser derart verdünnt wird, dass es nicht wirken kann... Gewusst wie, gut gell ? Guten Morgen und flöhliche Weihnacht Euer Grufti
-
Bremmsklötze und -scheibe, vorne
Lieber Alex P... ... hilf mir doch mal bei der Suchebenutzung bitte, danke Gruss und guten Morgen ;-) Gerd Ich bin mir fast sicher, dass ich über das leidige Thema hier schonmal einen Beitrag geschrieben hab Edit: Hm, anscheinend hab ich den Alex P. nicht höflich genug gefragt, oder er hat's überlesen; ist aber eher unwahrscheinlich... ;-) ?!?
-
Hurtig: Größen von Öldruck- und Temp.-Geber
Wenn du GENAU hinschaust, siehst Du den Zwischen-Adapter auf dem Foto, in welchen der VDO-Geber eingeschraubt ist ! Gut gell ? Grüsse vom Gerd B.
-
Liebe im SAAB
Foto ausgetauscht ! ... ... siehe bitte nochmal: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=147748#post147748 Hi KGB und Andere, Ich hab an meinem Kinderseifenkistenfoto den Kühlergrill mit Photoshop "ergänzt" und glaube nun auch, dass Eure Vermutung augenscheinlich richtig war... *g* Guten Morgen allerseits Gruftii