Alle Beiträge von 9000-aero
-
Kosten Ölwechsel 1.8t Benziner
jedem das was er will ... und wenn´s Deiner "Gang" schmeckt umso besser und viel Spaß damit ...
-
"Schöner Moment"
Na dann guten Flug ! Ist ja egal was die Werkstatt letztendlich verbockt hat, nur die Aussage sie hätten einen Schweller nach Facelift bestellt und der hätte daher nicht gepasst ist wohl nicht haltbar. Hauptsache ist Du hast Deinen Renner wieder .
-
Kosten Ölwechsel 1.8t Benziner
Damit der eine oder andere weiterhin den Schrifttyp 'fett' zelebrieren kann werfe ich jetzt mal in die Runde, daß mein B212i, B204L und B234R alle nur 10W40 teilsynthetisch kriegen ..... :tongue:
-
"Schöner Moment"
Und, sieht der Schweller jetzt anders aus als beim ersten Versuch ?
-
bis MJ 2007 oder besser ab MJ 2008?
Merkt man sehr, daß ich persönlich dieses Facelift so gar nicht mag ..... Das ist nun eigentlich so ganz wider meine Natur . Ich fand das damals nur so 'Klasse' als Käufer einer der ersten 9-3 SC nach einem Jahr schon ein 'altes' Auto hinsichtlich Interieur und ein weiteres Jahr später auch noch karosserieseitig zu haben .....
-
Abdeckkappen Radschrauben
.... und die passende Schlüsselweite ist 17, nicht 19 .....
-
Kosten Ölwechsel 1.8t Benziner
Beziehe das wegen der 88 EUR mal auf mich. Es waren 4,3 Liter da Diesel. Ansonsten weist die Rechnung den Posten Motorölwechsel mit 0,4 AW aus, ohne Berechnung. Lt. Meister ist das dort gängige Praxis wenn das Öl dort gekauft wird (12,69 EUR + Mwst., O-Ton: 'Irgendwas müssen wir halt auch verdienen'). Mein Auto hat Serviceintervall 2 Jahre oder 30.000 km. Da mir das hinsichtlich Öl zu lange ist kriegt das Auto in den 'Zwischenjahren' einen Ölwechsel (nach ca. 7 - 9 Tkm im Schnitt). Und selbstverständlich kann ich das beim Saab-Zentrum in Auftrag geben, warum auch nicht ? Kann es nicht nur einfach sein, daß dort der Servicegedanke noch so ist wie man sich das als Kunde wünscht ? Ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Saab-Zentrum Bietigheim, egal ob es um Ölwechsel, Inspektionen oder die eine oder andere Hirsch-Geschichte geht.
-
"Schöner Moment"
Ich bin mal echt gespannt wie das ausgeht. Lt. EPC haben die Seitenschweller für einen Aero MY 2003 - 2007 die Teilenummern 12800623/624, und für alle Modelle ab 2008 ...... Du ahnst es - dieselben .....
-
Kosten Ölwechsel 1.8t Benziner
Nicht ganz vergleichbar da 1,9 TiD (Z19DTH) und damit nur 4,3 Ltr. Öl, aber beim SZ Bietigheim komplett für 88,00 EUR.
-
bis MJ 2007 oder besser ab MJ 2008?
:biggrin: Ich darf das, ich fahr' ja einen MY 2006 (privat) und einen MY 2008 (geschäftlich). Der Innenraum wurde schon fürs MY 2007 überarbeitet, MY 2008 war dann nur noch Karosseriefacelift.
-
Gibt es Freigabe für Sommerreifen unter 215er auf 16"?
Lt. meinem COC sind 205/55/16 nur als M&S zugelassen - aber ich persönlich finde die 215er auch bei 120 Diesel-Rössern etwas dürftig, bei meinen privaten 175 Diesel-PS habe ich auf 235/45/17 umgerüstet ....
-
bis MJ 2007 oder besser ab MJ 2008?
Einen MY 2007 finde ich eigentlich optimal, Innenraum wie beim 2008er, aber ohne die Darth-Vader-Fresse .....
-
"Schöner Moment"
Hmmm - der Aero hatte doch immer die breiteren Schwellerleisten. Meiner Ansicht nach wurden ab Facelift MY 2008 nur noch 'Aero-Leisten' verbaut, aber an einen 2006er Aero sollten die eigentlich immer passen .... :confused:
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Weisst Du, ob das Teil nur bei Saab gerade nicht lieferbar ist ? Denn es müßte ja möglich sein halt mal ins Opel- statt ins Saab-Regal zu langen.
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Meiner müsste bald nach Service schreien, ich schau' dann mal ob es das SZ Bietigheim findet - die hatten es ja schließlich schon mal anhand meiner Beschreibung gefunden .....
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Jetzt nimmt's aber überhand - KM Stand 108.700, Kennzeichenleuchte rechts ...
-
Probleme beim 1,9 ttid-Motor?
Nein, die Ansprüche der Neuwagenkäufer an die Dauerhaltbarkeit sind ob 3-jähriger Leasingverträge nicht mehr existent - deswegen wird darauf seitens der Automobilhersteller kein gesteigerter Wert mehr gelegt ..... . Stattdessen ergötzt man sich lieber an Spaltmaßen und knuddelfähigen Armaturenbrettern .... . Die Gebrauchtwagenkäufer haben das dann gefälligst zu nehmen - basta. Mit denen wird dann mit Ersatzteilen und Reparaturen erst das Geld verdient - die Neuwagenkäufer sind hier nur Mittel zum Zweck.
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Yepp, auch das. Meine Kollegen die das Auto für eine Fahrt nach Köln und zurück hatten vermuteten gar einen Radlagerschaden ... So ganz genau nicht. Aber Grund der Beanstandung war, dass besonders im Winter meistens die linke LED-Leiste nicht brannte, seltener die rechte, sehr viel seltener beide nicht. SZ Bietigheim hat eine entsprechende Serviceanleitung gefunden und die darin vorgesehenen 2 kleinen Leitungssätze (oder eigentlich nur ein Widerstand mit Käbelchen dran) eingebaut. Soweit ich mich erinnere war diese datiert von Mai 2008, durchgeführt wohl nur bei Beanstandung. Explizit war darin erwähnt, dass der Austausch des Scheinwerfers das Problem NICHT löst. Siehe oben ....
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Ich bin auch eher der Gleiter, Bremsklötze vorne sind jetzt 22.000 km länger drauf als hinten. Beim nächsten Service in ca. 5.000 km werden sie wohl fliegen wie ich das vor 'ner Woche beim Reifendienst so beurteilen konnte. Erstaunlich zäh übrigens auch die Erstbereifung, bei 107.000 km fährt noch die Erstausrüstung mit 5,5 - 6 mm Profiltiefe (im Wechsel mit Winterreifen, klar, aber trotzdem). Das ist aber auch so ziemlich das einzig positive, was man über die Goodyear Eagle NCT5 (zumindest bei Nässe) berichten kann ....
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
9-3 II 1,9 TiD 120 PS 2008 27.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 60.000 km: AGR Ventil getauscht (Garantie), Service-Aktion Standlicht-LEDs durchgeführt 63.000 km: H7 Lampe vorne links getauscht 85.000 km: Bremsklötze hinten erneuert KM Stand 107.000 - leider muss ich eine H7 Birne addieren, diesmal die rechte ....
-
Wie funktioniert bei SAAB die Reinigung des DPF?
Na ja, vielleicht auch deshalb weil ich Automatik grundsätzlich nicht so doll finde - aber eine kurz übersetzte 3-Stufen Automatik geht auf die Dauer irgendwie gar nicht bei meinem Streckenprofil.
-
Wie funktioniert bei SAAB die Reinigung des DPF?
Ja, die ist so begeisternd daß meiner jetzt ein Ex-Automatik ist .....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmm - aber die Kohle kriegt doch GM .....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gemäss meiner Quelle zwischen 50 und 100 Stück jeden Tag - die 'Großaufträge' nicht mitgerechnet. Für die aktuelle Situation finde ich das nicht sooo schlecht.
-
Save Saab morgen 27.06.11 - es ist mal wieder soweit .....
http://www.facebook.com/home.php#!/event.php?eid=236179286409424