Alle Beiträge von majoja02
-
Verdecksteuergerät von BJ 94-98 900 II alle gleich?
meine Antwort kennst du.....gleich auf groß....naja 97iger Verdeck-motor warum nicht auch die Bremsanlage
-
Kühlerlüfter läuft auch wenn das Wasser kalt ist
relais nachgeschaut?....
-
Verdecksteuergerät von BJ 94-98 900 II alle gleich?
lacht und ich glück, das du mir den letzten stellmotor gelassen hast
-
900 II Frontscheibe tauschen
Unbedingt auf die einstellscheiben (kunststoff rund unten)achten und wieder verwenden, vor dem Verkleben der führungsleite vom abdeckplastik zuvor anhalten und vielleicht anzeichnen um bestmöglichen sitz zu erreichen.
-
Verdecksteuergerät von BJ 94-98 900 II alle gleich?
Ich glaube das es erzählt werden sollte, ich für mein teil bin nach wie vor beeindruckt!! Ich bin an dem Dach verzweifelt, also etwas telefoniert, es kam ein Meister von saab vorbei, klemmte sein tech2 an und übte an diesem Dach 6std, bis er dann aufgegeben hat. Also nahm ich das cab auf den trailer und besuchte einen fsh......dort ebenfals kein erfolg. Wie oben zu ersehen ist das besagte spielzeug ''tech2'' angekommen, seither hatte ich keine großartige zeit mich mit dem ding anzufreunden. Nun das erstaunliche! Ich bekam besuch von 2 Forumsmitgliedern. Einer davon ist unser Forum-Dach-SPEZI .......ich möchte ohne erlaubnis den Nick nicht erwähnen. Nun bekamen die Beiden das Tech und ich spielte an einem 96 weiter. Nach geraumer zeit hörte ich die Worte...achim es ist gerichtet.....boah leute das war ein anblick...kaum zu glauben, wie Kinder die ihr lieblingsspielzeug erhielten. Dieser Glanz in den Augen unbeschreiblich!! Die Beiden haben in gefühlten 3std, drei Dächer erfolgreich eingestellt und neu programmiert......hammer!!!! Der Eine lief mit Zettel,Schreiber und Zollstock, der Andere mit Tech um die Autos. Keiner der Beiden hatte jeh ein Tech in der Hand. Was für ein Armutszeugnis für den angeblich wissenden Meister. Nochmal Danke euch Beiden!!
-
Knarren im Fahrwerk
genau das sind diese buchsen, selbst beim verbauen (einpressen) von neuen habe ich das schon erlebt
-
Wasser aus seitl. Ablauf der Heckklappe
aber kochend heiß damit die konservierung auch gleich weg ist......
-
Wiederaufbau...
der war bestimmt blau / weiß.......oder Strudel, bevor du es ganz vergißt....der steht immernoch bei mir auf dem Hof.....dort scheinen aber keine bindungen zu sein....;-)
-
Kraftstoffpumpe defekt? Oder gibt es noch andere Fehlerquellen?
also wäre es so zu verstehen, motor dreht beim starten, zündfunke wäre auch da. somit wäre die wegfahrsperre auszuschließen. okay wenn strom beim starten an der pumpe liegt bleibt ja nur die benzinpumpe oder ein völlig verdreckter kraftstofffilter. die pumpe läuft beim starten bzw bei zündung an, nur einmal kurz an bis druck aufgebaut ist, gut zu hören wenn rückbank raus und servicedeckel entfernt ist. eventuell etwas nachhelfen mit leichten schlägen auf dem tank...zB gummihammer. im falle einer verhakten pumpe könnte es dienlich sein. wie verhält sich der motor wenn zB mit startpilot nachgeholfen wird........obwohl ich davon nichts halte, da das zeug fast von allein zündet. vielleicht vorsichtig etwas benzin in den ansaugtrakt geben
-
Knarren im Fahrwerk
und wie verhält es sich wenn du das fahrzeug durchfederst? http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57962-haltbarkeit-querlenker.html vorgeschichte? für dich nocheinmal rausgesucht ;-)
-
Kraftstoffpumpe defekt? Oder gibt es noch andere Fehlerquellen?
was verstehst du unter motor startet nicht............hörst du den anlasser drehen? motor springt nicht an?
-
Probleme im Urlaub
@ josef........Eisspray ist nur eine vorübergehende Lösung, meistens verreckt dann das Teil final an einem noch ungelegeneren Pannenort. und warum machst du dir mit deinem Beitrag so viel mühe?
-
Probleme im Urlaub
für den fall das nichts auf die schnelle zu bekommen ist, kannst du dir mit eisspray weiter helfen, naja ich tat es als mein auto nicht mehr wollte und die zusendung des neuen drehzahlsensor eine woche dauerte.
-
Es rappelt in der Kiste
das mit dem hochnehmen wird wenig helfen, bei der hinterachse ist ein besuch beim tüv und deren rüttelplatte das beste. mein renner hatte auch alles schön (glaubte ich) erst auf der rüttelplatte war zu erkennen das an der hinterachse die lager der querlenker durch waren. Hatte zuvor auch bei entlasteter achse gesucht und glaubte anfänglich an def stoßdämpfern. beweggrund: auf gerader strecke leichtes klopfen und ein gefühlsmäßiges versetzen des hecks bei leichten bodenwellen.
-
Austausch SID
;-) oder selbst ausgebaut und zuvor überprüft..........einige können das!! grinzzzzz
-
Radiowechsel... Was kann daneben gegangen sein?
hat sich erledigt, ich habe scheinbar mit dem tech versehentlich bei der ent/verheiraterei in einer anderen option etwas falsch gemacht. (radgrößen)
-
Fehlercode ist wieder da :-(
wenn du dann auch den richtigen kaufst, sogar noch schneller http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.ebay.com/sch/sis.html%3F_nkw%3DSAAB%2B9%2B5%2B95%2BAir%2BMass%2BMeter%2BMAF%2BAMM%2B99%2B00%2B01
-
Austausch SID
zurück senden, aus 900II in den 9-3 passt nicht
-
Fehlercode ist wieder da :-(
p0420...kam bei meinem auch einige zeit regelmäßig war aber 1ste bank, somit lamda vorm kat. lamda ebenfals ern....keine abänderung....... kurze zeit später ging mein lader in eimer, erneuert nun ruhe!
-
Radiowechsel... Was kann daneben gegangen sein?
ich habe mein Radicode vom Becker pro verlegt, habe nun voerst ein orig saabradio vom Schlacht 9-5 eingebaut. Nun habe ich den Adapter des orig Anschlußkabel entfernt und das orig Saab radio eigebaut, leider funktioniert nun die Geschwindigkeitsanzeige und der Km zähler nicht mehr. kann es sein das die Radimpulse über das Beckerradio (navi) liefen?
-
9-5 - 3.0L Turbo V6
-
Dichtringe Servoleitung
brauchst du wirklich neue O-ring(e)? habe ich bis Dato nie verwenden müssen!
-
9-5 - 3.0L Turbo V6
ich habe mitlerweile 250tsd mit meinem wau6 auf dem tacho, ausser das der lader,die wapu und der Drehzahlsensor ausserhalb der reihe kamen war nichts. andere rep, wie zB hinterachsbuchsen,zahnriemen,keil/mehrrippenriemen,bremsen,reifen betrachte ich als normale verschleißteile. Es ist ein dankbarer gnädiger zeitgenosse der einem so schnell nichts übel nimmt. Für den stadtverkehr wegen dem verbrauch ungeeignet, jedoch für den einsatz über land und anhängerbetrieb ideal. Es geht eben nichts über hubraum...ausser noch mehr hubraum...;-)...ebenfals schön gelöst ist das anblasen des kleinen turbos.
-
Ölverlust Ölwanne
dichtung wechseln ist schnell gemacht, auf die schrauben und dessen längen achten. mich machen die mengen nachdenklich 3l öl auf 100km bist du sicher das es die dichtung ist und nicht der motor einen schaden hat und kompression in die wanne drückt?
-
Verdecksteuergerät von BJ 94-98 900 II alle gleich?
Das spielzeug ist da und die Liste sehr hilfreich Danke