Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. bloß nicht......zu bohren ist nichts,,,,etwas kräftigen griff und die stoßstangenhülle vom radlauf entfernen, stoßstange nach hinten ziehen....nichts nach oben....
  2. majoja02 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    links und rechts gleich? würde mich nachdenklich machen, seitens der werkstatt sind einbaufehler auszuschließen. stoßdämpfer okay?
  3. im umkehrschluss,............. 900II warnleuchte srs, nach lenkungswechsel wurde hupenschleifring bis zum abriß überdreht, srs steuergerät sowie hupenschleifring gewechselt, weiteres leuchten.....ab zum auslesen, meister sagt alles top....nur das srs steuergerät kommt aus einem auto mit einem airbag.....über tech2 wurde dann gesagt steuergerät du hast nun auch b-fahrerairbag, alles chick lampe aus. grübel......abgezogener stecker vom b-fahrerairbag sollte, wenn airbagsteuergerät gesagt wird, nicht da, funkeln...........aber was ist wenn er funkeln soll? es wäre somit eine dauerhafte abschaltung.....
  4. blockschokolade???................
  5. was erwartest du? ist doch keine 50cent-lösung. wo bleibt bloß das beiblatt von der hülsen verbraterei......muss man den dreck erst kaufen um zu zeigen welche bedingungen erfüllt werden müssen. sorry!!! - - - Aktualisiert - - - meist schaut die werkstatt bei hängendenden rädern, dann ist es schwer zu erkennen, diese hülsen müssen unbedingt nach einer querlenker rep gewechselt werden. anziehen der besagten bolzen (quetschhülsen) sollte bei belasteten federbein stattfinden.
  6. majoja02 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für deine Bemühungen, jedoch findet man dieses Bauteil soo nicht beim saab. ich lass ihn nun wieder blubbern, denn wie immer hat er sich wieder beruhigt und alles könnte monate gut gehen, bis hin zur vergessenheit was alles getauscht wurde. Ich schließe mal dieses Thema und hoffe das unser cab nach dem erneuten eingriff ruhe findet. Danke @all
  7. majoja02 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ähnliches hatte ich mal bei einem 2,3l sauger, dort war der thermofühler (zw 3 u4zyl) defekt, nur dauerte das anlassen wesentlich länger. weiß nicht ob es bei deinem auto dieser fühler verbaut ist, seiner zeit klemmte ich einfach den neuen fühler ausserhalb der einbauposition an und siehe da, der motor kam sofort. vielleicht tankst du doch ersteinmal nach um vergleichen zu können. - - - Aktualisiert - - - das oben erwähnten rückschlagventil halte ich auch nicht für so abwegig, bescheiden viel arbeit wenn du noch keine b-pumpe wechseln musstest (tankausbau) und nicht zufälliger weise einen zugang in der bodengruppe hast. grübel......vielleicht schafft ja ein rückschlagventil in der leitung abhilfe. kraftstofffilter schon gewechselt?
  8. majoja02 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    startet normal, springt an und blubbert als ob ihm 2-3zyl genommen wurden, einfach erneut starten manchmal bis zu 4x auf einmal, als wenn nie etwas war läuft er wie neu. nun ist zur zeit wieder ruhe........vielleicht viele monde oder nach dem nächsten abstellen wenn es über 20grad ist. wer weiß, ich komme der sache einfach nicht näher....mehr geht nicht! abwarten bis es zum stillstand kommt. - - - Aktualisiert - - - @bantansai........agr ventil? okay sollte dann ja eines der beiden E-bauteilen unterhalb des ansaugkrümmer sein...oder? ich habe das bauteil nicht so würklich vor augen. meine das dort soetwas wie ein drosselklappenstellmotor hängt, könnte natürlich das besagte agr sein und ein leerlaufsteller. okay...........werde das teil dann auch noch wechseln........boooooaaaaaaaaahhhh bin ich froh einen komplettmotor im regal zu haben ;-) nutze gleich mal den Anlass: V6 2,5l motor 120tsd gelaufen, mit fast allen Anbauteilen für kleines abzugeben.
  9. lobenswert das du gleich deine gesamte aufhängung überprüfen bzw ersetzen lassen hast. Waren deine Stoßdämpfer noch okay? ;-) Nun wäre es besonders nett wenn du das beiblatt des rep satz ebenfals im anhang bei fügst! Denn auf diesem beiblatt findet man auch weitere angaben, welchen zustand die F-beine haben sollten, wo deratiges noch verschweißt und vor allem von wem, werden darf. Nicht das geglaubt wird das jedes Federbein brauchbar wäre. Der Blätterteig eines Bj2002 wird sicherlich erheblich weniger sein als von einem bj1998 fast vergessen, sollte man in laufe der zeit bei der HU über einen kundigen Prüfer stolpern, so ist es erforderlich dieses besagte beiblatt, sowie den nachweis wer verschweißt hat.(zb rechnung einer fachwerkstatt) vorzulegen. Ich möchte erneut erwähnen das meine negativ-gedanken für die art der rep. nicht denen gelten die derartiges in einer fachwerkstatt machen lassen. sondern eher den heimbruzzlern, folgeschäden bei abriß oder erneuten bruch der F-Beine garnicht erst erwähnt!
  10. majoja02 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das übliche programm muss man dir sicherlich nicht aufzählen, kerzen usw,daher bleibt vorerst die frage ob es bei normalen sprit auch so ist? sonst bräuchte man seiten um möglichkeiten aufzuführen.
  11. so könnte es funkeln.......viel erfolg
  12. hast du dein bypassventil geprüft? Unterdruckpumpe verwendet? ähnliches fahrverhalten hatte ich bei einem 9-5 aero (allerdings hat dieser es als fehler abgelegt) bypass gewechselt und fertisch. das gleiche gilt für die westgate dose, eine def membrane würde bei einer gewissen drehzahl ähnliche spielchen mit der westgate klappe machen. und alles findest du in schwankungen der ladedruckanzeige wieder! zu guter letzt bleibt das entfernen des hosenrohr, vorher gut einweichen (rostlöser), hosenrohr etwas beseite und wellenspiel ertasten.
  13. majoja02 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alles fertisch........erste starten und er rappelt wie bekannt.....fängt sich und läuft normal. ich denke das es bis jetzt noch reiner zufall ist, leerlaufsteller u drosselklappe ebenfals ersetzt. mir gehen die besagten 20 grad nicht aus dem Kopf und habe bei volvo etwas mit namen ''Loizidis-Fluch'' gefunden. weiß jemand etwas näheres bzw finden wir es im saab und kann das der auslöser sein?
  14. majoja02 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    die geringen abweichungen sehe ich noch eher unbedenklich, könnte ölkohle auf dem ventil oder in den kolbenringnuten sein.
  15. und man kommt damit auch zB ans verdeck,srs,automatikgetriebe und motorsteuergerät? nicht NUR fehler lesen und löschen?
  16. majoja02 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    über die gehärteten sitze musste ich mir bis dato noch keinen kopf machen, ich wollte nur auf der sicheren seite sein, denn matilda stand einige jahre und die ersten km waren gefahren. nun war auf einmal ein unheimlicher ölverbrauch, in meinem fall waren es die ölabschirmkappen, bevor man nun alle spezialwerkzeuge gekauft/ beschafft hat um auch im eingebauten zustand arbeiten zu können, habe ich gleich den oberen dichtungssatz verwendet (kommt preislich günstiger) und die dame rennt, ab und an mal hier und da etwas nachstellen und gut ist.
  17. sehr schlecht, du müsstest also batterie abklemmen, rückseitig vom lenkrad die blindproppen entnehmen und den airbag lösen. 2 torxschrauben oder hier:http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57852-saab-9-3-hupe.html#post823416
  18. majoja02 hat auf Dirk_Diggler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und ausgerecht du (Dirk Diggler) kannst beurteilen was sinnvolle Beiträge sind!..........laß man gut sein! - - - Aktualisiert - - - und ausgerecht du (Dirk Diggler) kannst beurteilen was sinnvolle Beiträge sind!..........laß man gut sein!
  19. vielleicht ist ja nur deine hupe hinter dem grill etwas träge und reagiert erst nach mehrmaligen kontakt, mal im stand horchen. stecker an der hupe etwas wd40 kann helfen. solltest du tatsächlich am lenkrad suchen wollen, IMMER erst die batterie abklemmen. meist sind es aber die hörner/hupen hinter dem grill
  20. majoja02 hat auf Dirk_Diggler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich habe mit keinem wort gesagt das du neue federbeine kaufen musst, ich sage auch nichts dazu, das du so einzigartig bist einen motor mit einer offenen kette so zu drehen das du dabei die nockenwellen mit drehst. jetzt wo du mich überhaupt darauf gebracht hast, das du der fahrwerkschweißer bist! frage ich mich warum du nicht gleich den motor raus nimmst und anständige arbeit machst!! denn deine federbeine waren doch schon raus oder? 6bolzen vom unterfahrschemel, einige wasser und klimaanschlüsse sowie hydraulikkupplung. kompaktstecker vom steuergerät in den motorraum und schon hast du den motor u getriebe auf dem tisch. ich werde bemüht sein mir keine weiteren gedanken um deine mißstände zu machen!
  21. majoja02 hat auf Dirk_Diggler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das pssiert so oder so mit einer offenen kette ohne die kettenführungen sowie kettenräder zu wechseln.....sorry
  22. zB unter den mittleren befestigungsbolzen des hilfsrahmen
  23. majoja02 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    meki's tipp ist gut, jedoch sollte man dann wirklich einige spezialwerkzeuge haben und bedenken das es sehr ärgerlich ist wenn erst einer der ventiltellerkeile weg springt und das ist sehr schnell durch die schrägstellung passiert. ein oberer dichtungssatz ist unwesentlich teurer und der arbeitsaufwand ebenfalls schnell zu erledigen. herberto möchte sicherlich erfahren woran er ist, dieses ist am besten zu bewältigen wenn er die köpfe demontiert. die besagten keile lassen sich auf der werkbank gut entfernen, man kann den ventilsitz betrachten und auch andere beschädigungen oder verschmutzungen erkennen. weiterer vorteil ist das die laufbuchsen zu betrachten sind und abgegossen werden können, so wäre eine kolbenring überprüfung ebenfals möglich. es lassen sich ebenfals verdreckte ventilsitze mit paste reinigen/einschleifen
  24. [ATTACH]64100.vB[/ATTACH][ATTACH]64101.vB[/ATTACH] <900II 9-3>[ATTACH]64102.vB[/ATTACH][ATTACH]64103.vB[/ATTACH][ATTACH]64104.vB[/ATTACH] so und nun lass gut sein, das was du von Bildern kennst hatte ich schon in der Hand. und eines kannst du mir glauben, der 900II ist bestimmt älter als der 9-3
  25. grundsätzlich beide seiten, ist bei der hinterachse leicht gemacht, ich nehme immer die von sc....... es sei denn du hast besondere ansprüche.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.