Alle Beiträge von majoja02
-
Ölschlamm --> KB
wer will hier vom besseren auf schlechteren 10/40 umsteigen? und was deine dieselmöhren anbelangt:smile: sind die doch gerade erst eingefahren
-
Starkes Vibrieren nur beim Beschleunigen
##wenn dein beschriebenes vibrieren, extrem bei ca 110km/h einsetzt und sich ab ca 140 km/h wieder anfängt zu legen, könnte es dein diff oder ein ausgeschlagenes antriebswellenlager sein. gern gehen aber auch antriebswellen (tripoden) kaputt. vorher einfach schauen ob alles rund läuft...räder unwucht? auch mal zum vergleich räder von vorn nach hinten tauschen. wenn keine besserung siehe oben##
-
Ölschlamm --> KB
es sollte reichen wenn ich sage: das ich an dem öl glaube welches ich fahre. Meine Kollegen würden kein saab fahren!
-
Ölschlamm --> KB
aus einer glaubensgemeinschaft von ca 20 platt gefahrenen motoren.
-
Ölschlamm --> KB
glaubensfrage!! warum willst du deinen motor umölen?..........mach dir mal die mühe und lies hier mal die berichte von motorschäden und ölwanneninsp. ich glaube das die meisten motorschäden nach dem umölen bzw ölwechsel zu hochwertigeren ölen kamen. Dein alter Motor wird nie das leisten was neuwertigere öle so versprechen. Aber neuwertige öle wissen nicht was dein alter motor so kann! In diesem sinne glaube ich, das regelmäßiges wechseln um 10tsd km wichtiger ist.
-
Lambda defekt ohne CE
nur das kannst du alles in die tonne, so lange du wechselweise gas oder benzin fährst, leerlaufsteller u lmm gewechselt? warum.....wegen der drehzahlerhöhung? nach deinen umbauten fehler auslesen und löschen lassen?....was macht deine drosselklappe bzw dein poti alles top? luftfilter? luftfilterkasten über der ansaugbrücke okay? beide dichtgummis, keine risse im kasten? gern in der naht.....passt alles zu deinem prob
-
Lambda defekt ohne CE
lass doch einfach mal eine AU machen du wirst dich wundern das die werte top sind.
-
Sind die Antriebswellen vom 900-II gleich mit denen vom 9-3 I ?
es gibt unterschiede, ...............passen von 9-3 auf 900II und umgedreht. einziger unterschied findet sich beim automat u turbo
-
Airbag Warnung Lampe leuchtet dauerhaft, blinkt manchmal bei Lastwechseln
wir reden vom 9-3???? dort soll der gurtstraffer ein drahtseil haben?...................die haben normal kartuschen...........ohne seil..........vielleicht irre ich mich und jemand weiß genaueres.......
-
Leistungsverlust
soll das nun stille werbung sein? denn es kommt keinerlsi reaktion auf anfragen seiner anzeige! vielleicht ein fall für die modis und der löschtaste?
-
Airbag Warnung Lampe leuchtet dauerhaft, blinkt manchmal bei Lastwechseln
#33 geht er von einem unfall aus!
-
Airbag Warnung Lampe leuchtet dauerhaft, blinkt manchmal bei Lastwechseln
er hat sitzkontakte??
-
Airbag Warnung Lampe leuchtet dauerhaft, blinkt manchmal bei Lastwechseln
Ergebnis: Fehlerzahl 4 - B2333 Zündkreis Frontairbag Fahrerseite Plusschluss - B2443 Zündkreis Gurtstraffer Fahrerseite vorne Plusschluss - B2862 Zündkreis Seitenairbag Fahrerseit vorne Plusschluss - B1605 Airbag Steuergerät Funktionsstörung das liest sich wie eine auslösung nach einem unfall mit fahrersitzbelegung. wenn deine anderen bauteile zB gurt und sitzairbag wirklich okay sind, könnte es klappen mit dem neuen steuergerät. Fahr lieber zu saab die können nicht nur fehler auslesen sondern auch löschen (wenn keine bauteile def sind) 20-40€ für ein bisschen sicherheit!!
-
Luftmassenmesser
bevor du nun bei der suche nach dem besagten magnetventil verzweifelst...........deiner hat keines!! verrate doch bitte mal den ausgelesenen fehlercode.
-
Airbag Warnung Lampe leuchtet dauerhaft, blinkt manchmal bei Lastwechseln
ausgelöster gurtstraffer,( bis 96 mit seil ....danach kartusche), funktioniert nicht mehr, er rollt eigentlich nicht mehr auf oder ab. es sei denn jemand hat dran rumgespielt. airbag oder strafferauslösung durch unfall, also durch steuergerät, musst das steuergerät als auch die komponenten gewechselt werden. Nur fehler lassen sich auslesen und löschen, defekte werden angezeigt die def bauteile sollten gewechselt werden. Ich meine das, dass was dir der boschdienst ausgelesen hat, ein unfall war, dieser aus dem was ich hier so von dir lese, durch austausch vom airbag oder sitz oder sogar gurte beseitigt wurde, sollten gebrauchtteile ohne austausch des steuergerät verwendet worden sein, kommt es hin was bosch ausliest und nicht löschen kann!! selbst wenn du nun ein anderes steuergerät zB von deinem anderen PKW nimmst passen die meßwerte nicht und die warnlampe geht wieder an. eigene erfahrungen nach unfall rep: steuergerät MUß nach auslösung getauscht werden, fremde (gebrauchte) bauteile zB airbag müssen dem steuergerät angepasst werden. Verwendest du nun dein airbagsteuergerät aus dem spender so kannst du nach dem umbau mit beiden kfz zum auslesen.
-
9-3 2.0t Automatik knurrt, wenn warm
geruchsprobe am ölpeilstab ...............ansonsten wie oben schon beschrieben schauen ob motor bzw getriebehalter gerissen ist, gut zu prüfen beim einlegen eines gang bei offener haube.
-
Verdecksteuergerät von BJ 94-98 900 II alle gleich?
heute weiter in die tiefen, patapaya brachte mich nach weiteren telefonischen beschreibungen auf die idee das es die schalter der notentrieglung sein könnten. genau dort lag der hase im......... die schalter waren zerbrochen und leiteten den motoren strom nicht an den linken motoren weiter! nun gilt es das fehlverhalten des 5ten und dem deckel im griff zu bekommen.
-
Klimpergeräusche im Motor
dann bleibt nur die suche.......kettenspanner......kettenwechsel. leider ist der wechsel immer ein sehr teures unterfangen.
-
Motor läuft unruhig in der Warmlaufphase
Fast richtig, jedoch findest du keine GANZ geschlossenen Luftklappen es sollte ein ca 6mm luftspalt vorhanden sein, jedoch nur beim kalten motor und einmaligen vollgas geben ohne den motor zu starten. Zuvor könntest du die bimetallfeder überprüfen, dazu gehäuse (3schrauben) entfernen. Du findest am gehäuse eine markierung an der du dich orientieren kannst und eine gewisse vorspannung einstellen kannst. Motor sollte beim kaltstart ca 1700umdrehungen machen, nach einmaligen gas geben mit einem klaren senken der drehzahl reagieren. hier http://www.osnanet.de/a.drees/23/23.htm#23 271 A ist alles wunderschön aufgeführt. gutes gelingen!!
-
9-3 Turbo
viel lustiger fand ich das verhalten des vorbesitzer als ich ihn anrief und das berichtete, er wunderte sich warum nach dem lamda wechsel in einer werkstatt eine sicherung im auto lag, er diese weg legte und an das gute einer werkstatt glaubte. naja ich denke mal das die werkstatt ihn mit den worten verabschiedet hat: lamda gewechselt fehler kam bei probefahrt nicht, sollte er wieder kommen muss es woanders dran liegen. FAZIT Fehlercode: P1135 u P1141 zeitgleich, wurden bei diesem KFZ 9-3, 2,0l turbo T7 durch die fehlende sicherung ausgelöst ! für die suche ;-)
-
Klimpergeräusche im Motor
dann bleibt nur keilriemen runter, horchen ob das geräusch noch ist, könnte noch eine def wapu sein.
-
Airbag Warnung Lampe leuchtet dauerhaft, blinkt manchmal bei Lastwechseln
das liest sich wie eine auslösung nach einem unfall mit fahrersitzbelegung. wenn deine anderen bauteile zB gurt und sitzairbag wirklich okay sind, könnte es klappen mit dem neuen steuergerät. Fahr lieber zu saab die können nicht nur fehler auslesen sondern auch löschen (wenn keine bauteile def sind)
-
Klimpergeräusche im Motor
klimakompressor vielleicht?
-
Ruckeln und geht im Leerlauf aus
wenn du nun mit deiner tauscherei fertig bist, fehler auslesen und löschen lassen, eine runde ums haus und schauen was kommt. ich vermute mal deine drosselklappe oder das poti
-
9-3 Turbo
Um das Thema erneut aufzugreifen, obd2 fehlercode gefunden und löschen war auch möglich! Tech2 aus privathand, war nicht in der lage auf die trionic zuzugreifen........warum weiß ich nicht! Heute ist meine Frau mal flink zu unseren fSH gefahren um den Fehler auslesen zu lassen. Also Meister nimmt sein Tech2, schaut meine Frau mit großen augen an und fragt ob es ein Werkstatt-test sei,.........es fehlt die sicherung Nr 38 Ein hoch auf diese SAAB Werkstatt.