Alle Beiträge von majoja02
-
Leitung für Servolenkung beim Kühler verrostet / 900 II Turbo Bj 1998
das ist deine servodruckleitung, wenn möglich vorsichtig entrosten und am besten mit sprühwachs beschichten. farben und unterbodenschutz reißen ein und blättern ab, diese leitung ist bei jeder lenkbewegung am arbeiten. pers. tipp ....schon einmal ersatz besorgen.....könnte passieren das diese leitung bald undicht wird.
-
Dritte Bremsleuchte defekt
massefehler
-
Dritte Bremsleuchte defekt
ich gehe davon aus das deine neue lampe leuchtmittel besitzt. meist ist es beim cab ein masse problem, kabelbruch ! schnellste art es herraus zu finden, einfach schauen ob strom ankommt wenn auf die bremse getreten wird, wenn ja hilfsmasse zur karosse legen. bremslicht sollte dann funktionieren
-
Drosselklappe und Limp Home Problem bei 3,0 V6
und welcher fehler code wurde ausgelesen?
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
ganz ehrlich.....ich wüsste nicht warum, ;-) erfolgt doch nur das freibrennen in doppelter ausführung oder? keine sorge, musste nur den renner meiner Freundin wieder zum laufen bringen, auto ist etwas weiter weg stationiert und wurde nach einiger Zeit der entscheidungsfindung vom besitzer vertrauensvoll beim fsh abgestellt, die jungs dort glaubten das dieses auto den besitzer wechselt und bauten tapfer teile um. Das Auto hat wie gesagt 90tsd gelaufen und ich bin nicht davon ausgegangen, das soetwas passiert und zeitgleich TCS/ESP Steuergerät,Bremskraftverstärker, LMM,Di Box und Bypass zugleich den geist aufgeben.
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
90tsd auf dem Tacho, bin ich nicht von ausgegangen!
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
ausleihen?? du kannst ideen haben .....
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
fehler behoben, hoffe ich zumindest bypass getauscht, leider keine schwarze di-box griffbereit gehabt, rote di verwendet und motor läuft ohne fehler
-
Check Engine -> Zündkassette -> Drosselklappe
nur die sommerreifen und CE bestimmt nicht....wer weiß was du für winterstollen fährst.......jedoch 1l weniger verbrauch wäre möglich
-
rote DI-Kassette = rote DI-Kassette?
boaaahhh da müsste der FSH aber sehr verzweifelt gewesen sein! vielleicht mal KM stand vergleichen........denke das die vom FSH getauschte erneut abgeraucht war, der vorbesitzer dann eine günstigere variante wählte
-
Tempomat
wie schweden troll schon berichtete, du brauchst http://www.ebay.de/itm/Saab-900-II-Bj-94-Steuergerat-Tempomat-25141010-/180719073867?pt=DE_Autoteile&hash=item2a13b23a4b dann http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Aero-Blinkstockhebel-Tempomat-/290713126063?pt=DE_Autoteile&hash=item43afda44af und den pedalkontaktschalter, am besten neu ca 7€, zB http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/schalter-tempomat/1029245/
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
weiter gehts und nimmt kein ende esp.....ging immer bei 60km/h an, da das auto neuen HU u AU sowie neue reifen bekommt, dachte ich mir eine achsvermessung machen zu lassen. achse wurde vermessen und die schrägstellung des lenkrades beseitigt. weiterer weg führte mich zum fsh fehler auslesen und passend zur esp die lenkradstellung neu einstellen bzw über tech2 einmessen lassen. wieder die bekannten fehler löschen lassen, zündkerzen vorort erneuert,ersatzDi gegen ursprüngliche getauscht. Fehler 1110 bypassventil falsche funktion, bypassventil konnte wegen fehlenden (nicht am lager des Fsh) nicht gewechselt werden. vorsichtig ohne den lader auffällig zu fordern nach haus zum tüv.......bis dort (ca30km), keine auffälligkeiten. Hu/Au bestanden, auto nach neustart übernommen........ce leuchtet! und bleibt an. fehler ausgelesen: 1110,1312,1334 nun neu 0340 können diese fehler nur durch ein defektes bypassventil ausgelöst werden?
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
magst recht haben, jedoch habe ich noch nichts davon gelesen das die Fehler bis ca 60 km/h nicht kommen.
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
Ich muss berichtigen.....nicht TCS sondern ESP!! Bremskraftverstärker getauscht, kein zischen mehr. Fehler bleiben bzw erscheinen erneut 1110,1312,1334,1300 zu den Fehlercode: habe schwarze Di getauscht, Kerzen sind erst 5tsd km verbaut und von saab mit 70€ ohne montage berechnet. Ich weiß nicht in wie weit die esp in die motorsteuerung eingreift, leuchtet esp nicht und ich beschleunige hart, glatter sauberer durchzug ohne auffälligkeiten. erst wenn ich das beschleunigen unterbreche (esp geht immer ab ca 60km/h an bzw leutet ESP off)und erneut beschleunige kommen zündaussetzer, dementsprechend ruckeln, beschleunige ich trotz allem weiter verschwinden die aussetzer und ein spürbarer ladedruck setzt ein.
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
Gute Idee, manchmal muss man eben erst mit der nase........ werde mal die zuleitung BKV verschließen........ Batterie austauschen........erschien mir auch sehr müde. Fehler löschen.............werde dann berichten. nun bleibt noch das prob mit der TCS......abs arbeitet aber.....
-
9-5 Aero BJ 2005 Problem
zischen in der Fahrgastzelle...wird der Bremskraftverstärker sein. können folgende fehler dadurch ausgelöst werden? 1110 1300 1312 1334 CE geht zeitweilig an, dann folgt ein leichtes stottern und der motor nimmt gas an und beschleunigt. bei konstanter fahrt erlischt die CE wieder. TCS leuchtet nach kurzer Fahrt dauerhaft ''off''
-
Selbst ist der Mann - Windschott im Eigenbau
Bei meiner Versicherung ist das so................ Gruß,Thomas nennt man das gerade selbst überholen oder doch redeverbot? Technik ? wie falte ich die Verlustmeldung?
-
Selbst ist der Mann - Windschott im Eigenbau
Zitat von majoja02http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.pngtolle idee hat was....so kannst du wenigstens hinten jemand mitnehmen, sollten es kinder sein können diese malen ohne das auto zu beschmutzen. der größte vorteil ist das dir die sicht nach hinten genommen ist und du das elend nicht sehen musst oder kannst!! mal im ernst @[mention=467]brose[/mention].......könnte es sein das du mir redeverbot erteilen möchtest? siehst du in meinen, von dir gelöschten kommentar, einen smilie...lacher usw? unter dem deckmantel technik findest du in meinem kommentar zB so bleibt es ein viersitzer! kinder sind beschäftigt sie können malen ohne auf kleinen bildschirmen playstation zu spielen. weiterer wink mit dem zaunpfahl war die versperrte sicht nach hinten!! alles in ein wenig irronie verpackt. der themenersteller sagte sogar das bemalbare tapete nicht schlecht sei!.....überlesen? ferner war mein erster selbstbehelf tatsächlich ein pulli! selbst das hast du gelöscht! bin unheimlich motiviert!!
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
in der suche findest du für alle deiner fragen, die für dich passenden antworten...............willkommen und viel spaß mit deinem renner
-
Fehlermeldung Airbag
wenn es keine besondere ausstattung ist, kommt sitz tauschen günstiger.
-
Verdeckdeckel im 9-3-Cabrio schließt nicht
hydraulikölstand prüfen.
-
Klimakompressor Saab 9-3 I und 900II gleich?
passt nicht
-
Motorblock
bei deinem auto 9-3 bj 2001 gehe ich von T7 aus, somit passt der block nicht
-
Domlager tauschen
9-3 leidet eher weniger am federbruch querlenkerbuchsen und federbein überprüfen. ruck beim anfahren.....hinteres motorlager.........meist bricht der gummiblock von der unteren trägerplatte ab...dieses ist nur zu erkennen wenn der motor hoch gedrückt wird
-
Bosch-Kerzen, mein Senf dazu
Grundsätzlich stimme ich dir zu und man könnte das thema mit deinen worten abschließen. was mich wundert, ist das es sich hier tatsächlich in den köpfen festgesetzt hat, das NUR NGK im saab läuft. Haben die Kerzenhersteller keine DIN zu erfüllen? sind wärmewerte nicht wärmewerte? Wenn NGK sich nicht weiter entwickelt hätte wären diese kerzen nicht mehr auf dem markt. das gleiche würde ich anderen herstellern nicht absprechen!! wenn ich auf 3€ kerzen zurück greife, ist es wie mit dem 2 oder 5lagen papier im supermarkt. Ich hatte vor 6j zündkerzen für meinen damaligen 2,0l sauger zum preis von 70€ (4stk) gekauft, sie haben knapp 50tsd km gehalten....hersteller ch......., im laufe der jahre haben sich zündkabel sowie weiteres zündgeschirr geändert oder wurde gewechselt.....verändert das nicht schon die werte der kerzen? Damals hatten wir kein e10, da gab es noch super und benzin........selbst das verändert die Wärmewerte oder? Also wäre es doch SEHR pauschal wenn man behauptet das nur NGK kerzen perfekt wären, denn saab hätte die motronic nur mit NGK abgestimmt. Ihr ölt fast alle um, redet von neuen super ölen usw warum behaltet ihr nicht die öle drin die saab vor 20j empfohlen hat? vielleicht hätten wir dann weniger motorschäden? Fazit: gib mir das öl und die Kerzen sowie den sprit aus den zeiten wo der SAAB mit kat und auch der Turbo noch 400tsd und mehr geschafft haben.