Alle Beiträge von Saab SP 44
-
Durch TÜV und AU gerauscht
Doch, bei Zündung an leuchtet diese auf und geht dann nach dem start wieder aus, wenn alles ok! von welcher Buchse redest du denn?? Querlenker? Stabis habe ich immer paarweise getauscht auch wenn nur eine seite defekt war!
-
Startprobleme, Anlasser dreht langsam/schwach
Und welcher Anlasser ist nun drin? Springt er nun schneller an? Wieso jetzt nicht mehr. Ich habe auch 280 eingetragene PS. Kannst du das Gaspedal nicht ganz durchdrücken auf Gas? Also ich hab damit keine Probleme, habe gelbe Keihin. Ok auf Benzin läuft er ein Tik besser bzw. Schneller aber die 280PS sind, im vergleich zu 250 PS, schon deutlich spürbar!
-
Startprobleme, Anlasser dreht langsam/schwach
Dann hast du also 280PS?
-
Startprobleme, Anlasser dreht langsam/schwach
Ivan du meinst die Ausgleichswellenkette sammt Führungsschienen und Spanner, wird noch getauscht!? Wieso manche nur die Steuerkette wechseln werde ich nie verstehen, jetzt kommt bestimmt: damit diese nicht reisst aber mal.im.ernst, die Führungsschienen sind doch die Übeltäter die in den meißten Fällen und viel häufiger brechen als dass die Steuerkette reisst!
-
Startprobleme, Anlasser dreht langsam/schwach
Ouu Ivan, gut dass ich deinen Aero damals nicht gekauft habe, Getrieberevision, Steuerkettentausch etc...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gleich kommt ein beitrag zu einem saab 9000 auf VOX, automobil!!! Bin schon richtig gespannt!
-
Saab qietschte wie 'ne Couch
Hatte das auch schon und bei 160tkm, das quietschen kam doch nich davon?
-
Drosselklappe: Unbelegter Anschluss? Was muss da hin? B235R AT 2001
Da ist schon alles richtig so, ist auch kein Halter sondern der Anschluss für einen zusätzlichen Unterdruckschlauch, der auch zum BKV führt. War Baujahr-bedingt.
-
Kettenspanner - Dichtung erneuern...
Nein, da hast du schon recht rednose, die rolle muss gelöst werden! Oder zumindest bisschen "gelockert" werden damit die nuss da durch passt!
-
9-5 2.0t 192 PS ruckelt beim Beschleunigen
Mal alle unterdruckschläuche kontrollieren! Zündkassette auf jeden fall testweise mal tauschen!
-
Wer hat LPG?
So sehe ich das auch, vorallem gib es viele flashlub systeme ohne elektrische schmierung, und werden einfach an die ansaugbrücke gedockt. Ob jetz 1 2 3 oder 4 "zylinder " bzw ventile geschmiert werden bleibt offen! Bis jetzt hatten wir 12LPG Fahrzeuge ohne flashlube, keiner hatte ZK Oder motorprobleme!
-
Wagen geht an der Ampel aus... LETZTE HOFFNUNG
Wie ist das verhalten im kalten und warmen Zustand, gibts Unterschiede?
-
Wer hat LPG?
Aero 9-5 mit Hirschtuning, 280PS. Automatik! Prins VSI mit gelben Duesen und High output Verdampfer+MAP Sensor. Kein Unterschied zu Benzin, nur beim Tanken! Kein Flashlub! Ca. 12l/100km
-
Fernbedienung anlernen?
Nein, das kann eigentlich nicht sein. Falls immer noch nichts geht, zum Fachkundigen mit Tech 2 fahren, ganz wichtig, alle Schluessel zum anlernen mitnehme!
-
Airbagfehler
Genau so Hansalfred, positionsgeber deaktiviert! Alles funktioniert, memory auch!
-
Airbagfehler
leider nicht funktioniert, tech 2 sagt stg kann nicht programmiert werden...zeigt aber funktion ohne positionsgeber an!???
-
Airbagfehler
Klartext: Airbagsteuergerät ohne Positionsgeber programmieren!?
-
Airbagfehler
Genau, es sind el. Sitze. Und wenn es sl klappt, dann leigts am stg der sitzverstellung oder wie!?
-
Airbagfehler
Da Sitzen die Sensoren für die Seitenairbags! Es heisst ja, Positionsgeber des Fahresitzes!
-
Airbagfehler
Leider habe ich nichts passendes in einem anderen Thread gefunden. Bei meinem Aero MY04 brennt die Airbagleuchte. Dies wurde durch hochwasser ausgelöst, habe schon sämtliche Steuergeräte getauscht und komme langsam wieder zum alten Zustand des Aeros nur brennt immer noch die Airbagleuchte. Nach wechsel des Airbags STGs, konnte ich auch den Fehler auslesen. Tech 2 spuckt B0083 und B0084 aus. Positionsgeber am Fahrer und Beifahrersitz, keine Verbindung!? Ich konnte aber keinen Sensor unter den Sitzen erkennen, kann mir jemand sagen wo genau sich diese Sensoren befinden? LG SP
-
9-5 Aero kaufen?
Gaaanz ruhig leude:) laut Saab sollten die kettrn mit führungsschienen zwischen 160-180tkm gewechselt werden, ich hatte einen bei dem.waren sie bei 160tkm fällig dann wiederum welche mit 230tkm wo es anstand..was ich damit sagen will, es kommt natürlich darauf an wie der wagen gepflegt und bewegt wurde aber wenn man auf nummer sicher gehen will, bei einem gebrauchten saab-kauf, dann lässt man das machen um.die nächsten 100tkm.ruhe zu haben, oder man wartet bis die kette im kalten zustand rasselt;) das ist eine reine vorsichtsmaßnahme, selbst mit rasselnder steuerkette schafft man noch einige tkm...muss Jeder für sich entscheiden. Aber der steuerkettenwechsel fällt an, früher oder später;)
-
9-5 Aero kaufen?
Und vergiss nicht bei der laufleistung ist bald die steuerkette bzw. Führungsschienen dran wenn du den wagen noch lange fahren willst...
-
9-5 Aero kaufen?
Viel zu teuer!
-
Ladedruck Hirsch und Steuergerät
Also der hier will auch nur im sportmodus ab und zu in drn roten bereich aber selbst da nicht konstant. Hatte 2 aero automaten welche einfach richtig gut durchzogen und die turbonadel wirklich konstant am roten bereich klebte. So kenne ich das und der jetziger hat ja noch einen hirsch im ärmel...da fehlt definitv noch was...aber was ...vllt die droka?
-
Ladedruck Hirsch und Steuergerät
Hi, Hab darüber noch nichts gelesen? Wo sind diese denn genau?