Alle Beiträge von Saab SP 44
-
defekter Katalysator, 2400.- Tacken?!?
Hmm, ja wird wohl am Kat liegen, habe eine kombinierte Fahrweise also nicht nur Kurzsstrecke. Sporadischen Leistungsverlust konnte ich bis jetzt nicht warnehmen. Beschleunigt immer gleich wobei ich sagen muss, dass ich das Gefühl habe dass da ein paar PS fehlen... Ladedruckanzeige funktioniert aber normal geht bis in roten Bereich... Kats ab MY04 sollten doch auch auf MY06 passen!?? Aero non Aero, egal?
-
defekter Katalysator, 2400.- Tacken?!?
*ausgrab* Bei meinem Aero MY06 kam die CE Leuchte, also ausgelesen, siehe Anhang...Katalysator fehlerhaft!? Dann den Schnelltest mit Tech 2 gemacht, siehe Anhang! Kann das wirklich ein defekter Kat sein oder was steht noch in Frage? Gruß SP
-
Xenonbrenner im 2005´er selber wechseln
So, dank Thomas' seiner Anleitung konnte ich den xenonbrenner tauschen, leider vergeblich! Funktioniert immer noch nicht, dann Sicherungen kontrolliert und die Nr .11 war durchgebrannt, juhu erstmal...aber leider Satz mit X -.- die Sicherung brennt immer wieder durch. Fehler ausgelesen, aber stimmt wohl nicht-->siehe Anlage! Wird wohl das Vorschaltgerät sein, oder!? Hat mir da jemand eine Teilenummer oder bezugsquelle, MY06:)! Und sind alle vorschaltgeräte gleich ab MY02? Viele Grüße SP
-
Xenonbrenner im 2005´er selber wechseln
Das wäre super nett, ist ein MY06! Danke
-
Xenonbrenner im 2005´er selber wechseln
Hat mir jemand bitte die anleitung aus dem wis wie ich den xenonscheinwerfer komplett ausbauen kann!?
-
Xenonbrenner im 2005´er selber wechseln
*ausgrab* Kann mir bitte jemand helfen, habe eine chrombrille, also MY06 mit Xenon...bis jetzt habe ich die dinger bis MY05 Modellen problemlos gewechselt aber bei der chrombrille bin ich zum zweiten mal am scheitern. Ich kriege den brenner einfach nicht rein, ja rausbekommen habe ich ihn aber so will er nicht mehr rein!!! Jemand n guten tip??? Danke schon mal
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Interessiert mich auch immer noch, ach ja, gegen den Uhrzeigersinn von 12 bis 10Uhr, da hat das doch glatt jemand im Opelforum falsch verstanden gehabt ;) hier sollte das natürlich nicht passieren!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Nun habe ich einen neuen ansaugkrümmer drin und die klappen lagen nicht im motor;) die waren da wo sie sein sollten, aber trotzdem hat das ganze zu viel spiel gehabt, axial, da ist die luft schon flöten gegangen. Aber leistungsmäßig hat sich eigentlich nicht viel verändert! Die Stange, für ca. 30eur ist auf jeden fall eine sehr gute lösung! Eins ist mir noch aufgefallen, habe mir paar videos angeschaut bei youtube und meine drallklappen bewegen sich von 12 bis 10 uhr beim.gasgeben, so auch bei einem video, aber bei anderen videos ist auch der weg von 2uhr im leerlauf bis 10uhr beim.gasgeben zu sehen. Was hat das zu bedeuten? Auf 12uhr sind die drallklappen halb offen und auf 10uhr sind sie ganz auf!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Und zu guter Letzt, habe ich das Thermostat auch noch gewechselt, zum Glück ist es ein 9-5, da hat man mehr Platz im Motorraum! Morgen geht es auf Reise, Ansaugkrümmer liegt im Kofferraum und ich bin am überlegen auf nummer sicher zu gehen und den krümmer doch tauschen zu lassen, wird ALL IN um die 300eur kosten. Denn es scheint ziemlich viel dreck durch die "drallklappennippel" nach außen zu dringen! Und Nippel 1 und 4 stehen etwas hoch, hmm der Motor zieht aber ganz gut?!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Was mir eingefallen ist, beim ersten versuch freizubrennen, wollte der wagen nicht, da laut tech 2 die kühlwassertemperatur zu HOCH war! Dann ausgelesen, die Kühlwassertemperatur lag aber bei 68°C.,obwohl erst von der autobahn runtergefahren! Also eher zu niedrig, somit aufs gaspedal gedrückt im leerlauf, temp. Stieg über 70°C und dann ging das freibrennen los. Und im normalbetrieb, also wenn der wagen auch warmgefahren ist steht der temperaturzeiger nicht auf 9uhr sondern eher zwischen 8Uhr-8:30Uhr !
-
kompatibel?
Und ob es passt! Der block aus einem 9000 ab MY94 passt auf den 9-5, der zylinderkopf muss aber vom 9-5 drauf! Dann kam noch das getriebe aus dem 3.0 Diesel mit längerer übersetzung dazu( ja das passt auch!). Hatte, ja hatte, mal diese kombination! Der wagen läuft immer noch!!!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Also es war nur ein Fehler im STG hinterlegt, dass der DPF zu sei! Von der letzten regeneration bis ca. 1000km waren es nur autobahn km,die letzten 100km vor dem notlauf nur stadtverkehr und dann kam der notlauf, dann wieder ca. 150km im notlauf autobahn bis zur regeneration des DPF!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
So, habe es doch noch geschafft auszulesen! Ich beschreibe es mal in schritten: 1. Auto gekauft, wer weiß wie lange schon mit ausgeschlagenem drallklappengestänge, wusste ich aber nicht sofort. Habe aber bemerkt dass er nicht so zieht wie er soll. 2. EGR Ventil gereinigt und gängig gemacht, war ziemlich zu das Ventil, sehr viele Ablagerungen! 3. Ausgeschlagenes Gestänge bemerkt 4. Dann kam die CE-Leuchte und Notlauf 5. Drallklappengestänge bestellt und montiert 5. Darauf hin dann heute auslesen lassen mit der Fehlermeldung das DPF regeneriert werden muss, also durch Tech 2 kamen dann die Funken aus dem Auspuff, letzte Regenerierung des DPF War auch schon ne Weiler her, 1200km...! Fehler war weg und der Diesel zieht jetzt um einiges besser, auch unten rum! Aber wieso hat sich der DPF nicht selber regeneriert, wegen dem gestänge oder dem verdreckten und verklebten EGR Ventil?
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Meine Frage. Wie lange kann man im Notlauf fahren bis der DPF zusetzt??
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
?? Ansaugkrümmer wurde nicht getauscht, kommt erst noch! Sollte der DPF auf grund von defekten drallklappen schaden nehmen? Eher vom EGR, das habe ich aber schon gängig gemacht und danach war auch kein fehler so ca 3-4 tage und dann kam erst CE und die drallklappen sind bestimmt schon paar t km kaputt!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Wieso sollte der DPF schon zu sein, hab zwar den fehler nicht ausgelesen aber die fehlermeldung hängt wohl mit den drallklappen zusammen, oder!?
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Immer noch keine antwort;)!? Ne habe leider nichts zum.auslesen. Die reduzierte Leistung tritt aber auch nur manchmal auf, die CE Lampe leuchtet seid gestern konstant!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Das ist mir schon klar, ja Ladedruck weg gefühlte 50PS bei 1.6t aber wie lange kann das gut gehen? Der DPF!!!...tut ja im Notlauf nicht mehr richtig!? Stört mich nicht so langsam zu fahren aber nicht dass derDPF zusetzt oder was kann da noch passieren? Hatte noch nicht die Möglichkeit auszulesen! EGR(AGR) habe ich gereinigt und gängig gemacht!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Habe bei APT einen krümmer inkl. Dichtungen für 208,- bestellt. Jetzt ist bei mir aber die CE Lampe an, toll, und immer wieder gedrosselte Leistung aber nicht permanent. Leuchte ist konstant an. Wie lange kann ich damit fahren, da der PDF ja nicht funktioniert im.Notlauf oder!? Wollte die wochr in Urlaub fahren, ca. 1000km und das ganze dann in der Heimat machen lassen, aber jetzt mit Notlauf? Kann mir da jemand sagen ob das schlimm wäre?
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Haste ne günstig gute bezugsquelle?
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Also brauche ich einen neuen Ansaugkrümmer!? Und den Stellmotor,aber dieser funktioniert noch!
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
*ausgrab* Bei mir lag die Stange auch daneben, jetzt habe ich so eine "fertigstange" bestellt. Meine Frage aber, die drallklappennippel 1,2 und 4 lassen sich SEHR leicht bewegen, im leerlauf bewegeb sie sich nicht aber wenn man dan gas gibt, bewegen die sich auch, also sehr leichtgängig-ist das normal? Die stehen sogar etwas raus nach oben und mit õl ist sowieso alles voll! Die dritte klappe bewegt sich nur beim gasgeben und steht sonst auf 11uhr, aber irgendwo habe ich gelesen dass sich das gestänge auch im leerlauf hin und her leicht bewegt!?
-
Saab 9-5 Kombi 1.9 TiD Vector Hirsch Tuning
Ja es geht darum dass mir die Überetzung nicht gefällt, zu hochtourig einfach. Ich selber habe mal aus einem 3.0 Diesel das Getriebe in einen 2.3l 170 PS Benziner einbauen lassen. Lief super mit dem Getriebe und sogar spritsparender, dank der längeren Übersetzung. Und das mit dem jetzigen 5-Gang Getriebe, kenne ich einfach nicht von Saab! Da ist die Lösung mit dem 6-Gang im 9-3 deutlich besser!
-
Saab 9-5 Kombi 1.9 TiD Vector Hirsch Tuning
Und ist ein anderes Getriebe kompatibel?
-
Saab 9-5 Kombi 1.9 TiD Vector Hirsch Tuning
Weiß das keiner?