Alle Beiträge von Saab SP 44
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Beides nicht...der Wagen läuft ja obenrum wunderbar, wirklich keine Aussetzer auch nicht mit Benzin-wenn er warmgefahren ist. Sobald er auf Gas läuft, also 35°C erreicht hat, läuft er auch Super...deshalb wollte ich nicht unnötig auf die Kompressionsmessung zurückgreifen...werde ich aber bestimmt auch noch machen...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
-Einspritzdüsen -Benzindruckregler -DI -Zündkerzen Das alles wurde schon getauscht, ohne Erfolg...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Bringt uns die Fehlerauslesung doch nicht weiter...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Neuer Fehlercode P0300... Vielleicht zieht er irgendwo Falschluft?
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
CE brennt jetzt dauerhaft, heute geht es mal wieder zum auslesen...berichte....
-
Vibrationen an der Ampel, Saab 9-5 Kombi 2.3t Automatik
Ich dachte auch es hat mit dem inneren des Getriebes was zu tun, kontrollier mal all deine Lager...Bei mir war es das Motorlager rechts und links, unter bzw. hinter der Batterie... Also diese hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-rechts/1010459/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-links/1017726/ und dieses hier habe ich auch noch vorsichtshalber getauscht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor/1015006/ Danach war das ruckeln beim anfahren so wie Vibrationen im Stand unter "D" weg... Habe das alles zufällig entdeckt als ich die Wapu tauschte und entdeckt habe das 1 Lager hinüber ist, dann habe ich auch noch die anderen kontrolliert--> zu recht!
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Es lässt mich einfach nicht locker... Hier mal die ersten 3 Bilder mit Benzin: [ATTACH]70487.vB[/ATTACH][ATTACH]70488.vB[/ATTACH][ATTACH]70489.vB[/ATTACH] Hier auf Gas!: [ATTACH]70491.vB[/ATTACH][ATTACH]70490.vB[/ATTACH][ATTACH]70492.vB[/ATTACH]
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Habe nächste Woche einen Termin beim Haas in Ausgburg. Hoffe die kriegen das hin. Berichte dann... Danke euch!
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Hatte schon die Batterie ab und bin dann auch mit Benzin gefahren 1-2 Tage...trotzdem das gleiche Spiel...nach dem abklemmen der Batterie sollte das STG doch alle falschen Werte vergessen haben!?
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Hast recht Flemming, mit LPG sollte er gleich laufen... Also er startet immer schwieriger, heute ist er schon schwerer angesprungen- mit 'nem Sack voll Nüsse. Das ganze macht sich immer mehr bemerkbar, ich kann garnicht-oder will garnicht mehr losfahren mit Benzin, weil er mir in der ersten Kurve abstirbt, unangenehm ohne Servo. Ich war zu 99% überzeugt dass es die Einspritzdüsen sind... Wo soll ich denn noch suchen? Lambda Werte kann ich aber mittels LPG Software ablesen...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Hallo kerlchen, leider habe ich das Problem noch nicht gelöst... Wie gesagt dieses Problem ist nur auf Benzin vorhanden, was ich allerdings bemerkt habe, der Sensor bzw und der Stecker vom Sensor am Ansaugrkrümmer: also dieser hier : http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Sensor-Ansaugluftsensor-9197948-YK3102831-/320973370672?pt=DE_Autoteile&hash=item4abb80f530 ist korrodiert, hatte das schon gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, aber es wurde nicht besser...könnte es an dem Sensor liegen? Also nur im kalten Zustand und mit Benzin..sobald er mit Gas läuft ist alles OK und wenn er dann richtig warm ist gibt es auf Benzin auch keine Störungen mehr... 4. Kerze war etwas weiß und heute hatte ich auch beim starten ein kleines ruckeln als ob er zu erst auf 3 Zylindern anspringt sich aber dann gefangen hat...ganz kurz nur... Im kalten Zustand geht die Drehzahl etwas hoch...ist ja auch normal aber sobald ich dann Gas gebe sackt er ab oder geht ganz aus...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
An Messequipment habe ICH nichts da. Live SID? Geht das beim MY2006?
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Das ist es ja, Einspritzdüsen habe ich getauscht...und wenn ich im lauwarmen Zustand von Gas auf Benzin zurückschalte dann hat das nichts mit der Adaption der Gasanlage zu tun sondern mit dem Problem...Denn auf Gas läuft er einwandfrei, war auch schon beim Umrüster-->alle Werte OK...es bleibt nur im kalten Zustand, und auf Benzin, das Problem erhalten... Ich weiß auch nicht was es noch sein könnte....Von dem Krafstoffkreislauf gibt es ja fast nichts mehr was ich noch testen könnte... Danke trotzdem...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
So habe wieder die Zündkerzen getauscht, jetzt ist mir aufgefallen dass Kerze 4 weißer als die anderen ist...zu mager? Was könnte die Ursache dafür sein?
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Die drehzahl sackt ja auch nicht im warmen zustand ab beim umschalten, nur im kalten...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Ich hatte nur P1300, er springt einwandfrei an läuft auch im leerlauf normal aber sobald ich gas gebe oder losfahre fängt es an...geht aus, läuft untertourig oder zu hoch, nimmt schlecht gas an und als ob er sich verschluckt, wenn er dann 35grad C erreicht hat schaltet er auf gas um und alles ist bestens...wenn ich dann aber wieder zurückschalte auf benzin, dann geht die drehzahl in keller und er braucht 1sek. um sich zu fangen und läuft dann auch normal wieder...wenn er warmgefahren ist besteht kein unterschied beim umschalten zwischen gas und benzin...joa so ist das...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Den KWS habe ich noch nie getauscht...wie gesagt nur auf benzin macht er probleme...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Heute nochmal mittels Tech 2 ausgelesen, er spuckete gestern kurz nach dem starten CE, heute zeigte er dann den Fehler P1300...irgendwas mit "Zufällige Fehlzündung, Kat könnte beschädigt werden"...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Hatte jetz für eine Weile die Gasanlage abgeklemmt, Batterie für 10 min abgeklemmt, trotzdem immer noch beim gleichen.... Na ja..vielleicht hat ja doch jemand eine Vermutung...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Keine Ideen? :(
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Habe jetzt den Benzindruckregler getauscht, trotzdem alles beim alten... Es ist so als ob er sich verschluckt beim gasgeben auf Benzin, sobald ich auf Gas umschalte verschluckt er sich nicht mehr, ruckelt auch nicht! Ansaugluftsensor habe ich auch schon getauscht, Zündkerzen, Di sowieso...es ist nur im Benzinbetrieb so... Bin ratlos...vielleicht hat ja jemand noch eine Idee...
-
2.3er Motor ohne Turbo mit Gasanlage wird über 120km/h laut
Weiß ja nicht was für Pech Du hattest... aber mein erster 9k war ein 2.3l Sauger und hatte 390tkm mit der ersten Kette! Mein 2.er 9k war wieder ein Sauger, der hatte 270tkm auf der Uhr als er verkauft wurde... - - - Aktualisiert - - - Schau mal in dein Postfach...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte im kalten Zustand übermittelt?
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Scheibenkleister!!! Arr...die düsen sind verbaut und das problem bleibt mir erhalten... Also nur im kalten zustand läuft er sehr rau und beim gas geben-als ob er sich verschluckt...sobald er warmgefahren ist, so die ersten 100m geht es dann einigermaßen... Jetzt ist wohl die beliebte fehlersuche dran, ich hasse es! Was könnte es sein?
-
2.3er Motor ohne Turbo mit Gasanlage wird über 120km/h laut
Der Saab hat gerade erst 180tkm auf der Uhr...und da soll schon die Steuerkette hin sein? Vorallem bei dem 2.3l Motor halte ich das für sehr unwahrscheinlich... Die Steuerkette macht sich am deutlichsten im kalten Zustand bemerkbar...Rasseln! Das komplette Steuer-Ausgleichwellenketten-Set gibt es auch um die hälfte des erwähnten Geldes....aber wer nimmt denn den Wechsel vor? Die Teile sind das kleinste und günstigste Problem bei der Kur. Ansonsten...schönes Auto...leider ohne Turbo:( http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-CDE-gepflegt-m-Gasanlage-u-Automatik-Tuv-6-2014-/130870873000?pt=Automobile&hash=item1e78830ba8