Zum Inhalt springen

Saab SP 44

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab SP 44

  1. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Dieses Forum ist echt TOP und die USER sind noch besser! Ein DANKE von mir! Die Ladedruckanzeige bewegt sich kaum, also leichtes zucken im 1/3 des gelben Bereiches. Beim Beschleunigen ist ein Ruck vom Ladedruck zu spüren doch danach kommt nichts mehr, kein Ladedruck und die Anzeige steht immer noch im selben Bereich der Druck fällt nach 0,5sek ab und dann fahr ich als ob ich einen Sauger hätte!
  2. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    mach ich mach ich :)
  3. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Feuchte Umgebung könnte gut zutreffen! Die Stangen sind nicht ausgehängt, dass kann ich nur sagen, wegen der Beweglichkeit werde ich wohl im kalten Zustand und auf einer Hebebühne, beim Peter, mal genauer hinschauen!
  4. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ist mir schon klar, Mit LPG schafft er es auch garnicht über den roten Bereich, sonder bis gestrichelt ROT! An diesem Wagen wurde das STG getunt was für ein Automatik nicht gut ist, ist mir klar! Daher beschleunige ich auch nie mit Vollgas oder geschweige denn das er bist zum mittleren roten Bereich kommt! Ich weiß halt nur wo die Grenze bei ihm liegt!
  5. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Dann werd ich mal das Gestänge aushängen und es so versuchen! Brauch aber bisschen freie Zeit die ich momentan nicht habe, werde dann aber eine präzise Antwort posten! Danke!!
  6. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin nicht der Erstbesitzer, aber bis vor kurzem hatte er vollen Ladedruck! Nach einer Ruhezeit von 3-4Monaten ist dies so! Also ich habe es mit meinem anderen 9000er verglichen, bei dem ist das Gestänge genau so "fest" wie bei dem ohne Ladedruck, dieser hat jedoch vollen LAdedruck sogar über den roten Bereich! Deswegen bin ich davon ausgegangen das es in Ordnung ist. Peter hat da leider auch nichts gesehen oder feststellen können was auf geringen Ladedruck zurückführen könnte:frown:
  7. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    @ aero 73, Am Gestänge hat niemand rumgeschraubt und es ist keine leichtgängigkeit zu spüren @Janny, ja der Ladedruck ist dann weg-baut keinen Druck mehr auf und die Anzeige zeigt nie einen realistischen Wert an sondern steht im 1/3 des gelben Bereiches und bewegt sich kaum, liegt warscheinlich an den porösen Schläuchen an der Y-Verbindung wie ralftorsten schon nannte! Die Unterdruckschläuche sind alle OK die zum APC und zurück führen, klar sind diese alt, aber nocht gut bis auf die die vom BOV in das Cockpit führen, aber gerade das hat ja mit der Ladedruckanzeige zu tun aber nicht mit dem Druckaufbau!? @ klaus, er hatte das APC, BOV,Mapsensor in Vermutung was wirl alles schon ausgetauscht haben.
  8. Dann geht das also mit jeder X-beliebigen Funkfernbedienung vom Saab 9000!??? Da ich noch par gebrauchte rumliegen habe :)
  9. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ja genau das Blow Off meine ich, ist ja das "ByPass-Ventil"!? Vom Blow Off führt ja der Schlauch zum Cockpit und zweigt sich dann zum Motor, an dieser Verbindung sind die Kabel-schläuche porös und zerdrückt! Die Stange sitzt fest am Turbo und Wastegate! Der Motor läuft vollkommen ruhig, nur halt kein Ladedruck. Wenn ich Gas gebe baut er einiger Maßen guten Druck auf in der ersten Sek. und dann ist der Turbo weg.....
  10. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Also da hab ich mein Finger noch nicht reingesteckt :) mach ich dann auch noch ;)
  11. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke euch für eure Tips! Folgendes: Habe alle Unterdruckschläuche auf Risse geprüft, also die zum und vom APC verlaufen-einwandfrei. Habe dann "kurzgeschlossen" direkt mit Schlauch vom Turbo zur Druckdose(LPT) Probefahrt-noch schwächere Leistung. Der Schlauch der vom Beipassventil in Richtung Cockpit verläuft, zweigt sich ja zum Motor mit einem anderen Schlauch, diese Verbindung wo die Schläuche zusammenlaufen sind die Schläuche ziemlich porös und zerquetscht, warscheinlich zeigt er deswegen kein Ladedruck im Cockpit an aber dies kann ja nicht der Grund sein das er kein Ladedruck aufbaut, da dieser Schlauch am Beipassventil bei meinen anderen 9k schon ganz ab war und er immer noch gut gezogen hat. Was ich noch erwähnen mag ist, dass der Schlauch am Motor( der dickere ) der zum Luftrohr führt vom Luftfilter, welches ja an den Turbo angeschlossen ist, dieser wurde wurde vor kurzem ausgetauscht, da der Verdacht wegen Leistungsschwäche auf diesen Fehler zurückführte. Doch nach dem Auswechseln konnte ich nur eine geringe VErbesserung spüren-also lag es nicht daran. Und wie gesagt, APC, Beipassventil, Map-Sensor wurden ausgetauscht, immer noch das gleiche. Die Koppelstange an der Druckdose ist auch nicht lose. Zündkassette muss ich noch ausprobieren? Könnte es vllt am Steuergerät liegen dass er falsche Impulse sendet, da der Anfangsdruck ja vorhanden ist aber dann baut er nicht weiter auf!??!?!?
  12. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Und wie darf ich das OT bitte verstehen??? als oberer....punkt? Nein, die Ladedruckanzeige steht bei diesem Saab nur im 1/3 des gelben Bereiches ohne zu fallen oder zu steigen, bewegt sich kaum, nur leichtes zucken. Baut auch kein Ladedruck auf, da zieht mein LPT schon besser!
  13. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    P. Salmen aus Wieblingen, oder mein Mechaniker der 1050km weit weg ist bei größeren und ernsteren Reparaturarbeiten!
  14. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ahso, ja ich habe eine Ladedruckanzeige im Cockpit. Es gehen ja 3 Schläuche richtung APC, du meinst aber das "Ding" rund und grau am Turbo? Dieses mit der Leitung vom Turbo verbinden? Okay was bewirkt die Ladedruckanzeige-damit ich sehe wie hoch der Druck ist? Momentan steht diese immer im selben gelben Bereich, variiert vielleicht ca. 2mm...
  15. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    OKAY ... AKTUATOR? Meinst du eine Ausgebaute Ladedruckanzeige direkt verbinden mit dem "Aktuator", und GLD heißt? Sorry die Forumssprache hab ich noch nicht so drauf;)
  16. Ja eben, die Mafia fährt keine Saab's, deswegen wäre es was besonderes:-D Aber das kann gut sein, da mein Lackierer schonmal Gurkenhobel in schwarz lackiert hat und es anscheinend nicht das ware war, somit wurde die Kombination orange.-schwarz gewählt:D
  17. Also ich steh definitiv auf solche Farben;-): [ATTACH]53711.vB[/ATTACH][ATTACH]53712.vB[/ATTACH][ATTACH]53713.vB[/ATTACH]
  18. schonmal schwarze Felgen auf einem Saab mit schwarzem Dach und schwarzem Chromgrill gesehen :)
  19. @tapeworm: geil^^ da sind sogar die gelben Blinker auf einmal schön :)
  20. Da hast du wohl recht!! Wie oft ich zu hören bekomme, DU MIT DEINEM SAAB... aber dazu müsste man richtig mutig sein. Ich bräuchte wirklich mal eine bildliche Vorstellung einiger Farben auf einem Saab!
  21. Also dieses rubinrot oder merlotrot gefällt mir auch sehr, mal was anderes. Ich glaube soweit das man mit schwarz metallic auch nichts falsch machen! Deswegen wird er schwarz metallic oder rot-mit schwarzem dach und evtl. schwarzen Felgen oder halt in scaragrün(günstigste Variante warscheinlich dann zum Verkauf, weil ich hab ja schon einen in scarabäusgrün, TOP Zustand, FPT aber mit 330tkm somit schwierig zu verkaufen aber auf LPG-günstig im Unterhalt und in Fortbewegung)...
  22. Mal schauen wie weit die Kohle reicht, vielleicht lass ich ihn ja wirklich nur von außen und in gleicher Farbe lackieren...vielleciht steht er dann zum Verkauf da.
  23. Saab SP 44 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm vllt ist das auch bei meinem der Fall, Anfangsdruck wird aufgebaut dann aber baut er einfach kein Druck mehr auf...!?
  24. na ja wir wollen ja nicht übertreiben Leute, vllt wirds ja auch mattgrün:tongue:
  25. hehe, ja sag doch gleich das du die Innenkarosserie meinst, ist auch kein Problem alles zu lackieren nur wird dies dann noch teurer...schwarz ist dazu die neutrale Farbe und Lösung. Denn schwarz kann man mit fast jeder beliebigen Farbe kombinieren so das es gut zusammen passt. Dies ist viel kostengünstiger und spart noch Zeit dazu!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.