Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. RobertS hat auf 900iowner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bremslichtschalter hängt => tauschen. Gibt's bei Skan...
  2. Den Glauben habe ich schon länger verloren, du musst den Leuten alles ganz genau vorgeben sonst geht es garantiert schief. Die Nachsetzzeichen sind Herstellerabhängig, ich habe die aus dem Link übernommen. Deines ist halt von NTN.
  3. Rillenkugellager sind nach DIN 625 genormt. Müsste die Rolle jetzt erst zerlegen um es abzulesen, aber von InnenØ und Dicke ist es, wie hft geschrieben, ein 6203 allerdings in 2RS Ausführung. Gibt es z. B. hier: https://www.kugellager-express.de/rillenkugellager-6203-2rs-17x40x12-mm
  4. In meinen 900ern ist überall das neue System verbaut, daher kann ich keine Vergleich anstellen. Wichtig ist das die Rolle in der Riemen flucht positioniert ist. Du kannst natürlich auch den Spannhebel zerlegen, die Rolle mit neuen Lagern versehen und das ganze wieder zusammenbauen. Es sind DIN Kugellager mit 2 Dichtscheiben, kosten nur ein paar €. Ich habe das letztes Jahr mal Versuchsweise bei einer Spannrolle gemacht, die dann mit passenden Schrauben und Muttern, mit Schraubensicherungsmittel hochfest gesichert, wieder zusammengesetzt. Habe diese allerdings noch nicht eingebaut da die Klima erst überholt werden muss und der Sommer kommt erst.
  5. Ich würde zuerst einmal schauen wie die vorhandenen Spannrolle mit Halter ausschaut, die gleiche würde ich mir besorgen. Der Wechsel erfolgte bei FG-Nr. M5009668 bzw. M7016371.
  6. Mein Lackierer hat für den Schiebedachdeckel den Farbton an 3 Stellen (Beifahrertür, Dachmitte, Seitenwand rechts nach Tür) des 900er mit dem Spektrometer gemessen um die Rezeptur anzupassen. Man erkennt keinen Unterschied zur restlichen Dachfläche.
  7. [mention=836]jungerrömer[/mention]: m. W. sind die Böden von Limousine und CC gleich, nur CV ist anders. Die Seitenverkleidung ist bei Lim und CV gleich, kann erst einmal bleiben bis Du eine schönere auftreibst. Vergleiche die Teilenr. im EPC od. auf esaabparts.com.
  8. Dazu muss allerdings der Unterdruckbehälter verlegt und die linke Strebe entfernt werden. Habe ich beim CV meine Frau auch noch vor.
  9. RobertS hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und anschließend die ganze Tür innen mit Hohlraumschutz versehen.
  10. Schau mal bei Skan...., da hatte ich die für den CC her. Musst nur bei der Montage aufpassen, die Teile passen meiner Erfahrung nach nicht 100%ig. Musste anpassen.
  11. Fehlerspeicher auslesen. Anleitung gibt's mehrfach hier. Tippe auf LuftMasennMesser.
  12. RobertS hat auf eastmac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst unter EN schauen, da steht's.
  13. Da sich die Kabelbäume im vorderen Bereich zwischen CV und CC nicht sooo unterscheiden (habe es im Schaltplan für 1990 verglichen): Da ist der Stecker H12-1 (12-polig) unter dem Kniebrett, da gehen die beiden Kabel der Türkontaktschalter rein. Damit kannst Du die Prüfung auf 3 Stränge verteilen: 1) linker Türkontakt bis H12-1 2) rechter Türkontakt bis H12-1 3) H12-1 bis Stecker des Schalters in der Mittelkonsole
  14. J59 funktioniert bei deinem ja (Dauerlicht) und da kein Zeitrelais gesteckt ist, ist J61 nicht relevant, kannst Du Dir also sparen diese zu suchen und zu prüfen. Nochmals: besteht Durchgang zwischen dem Stecker des Schalters und den Türkontakten? Wenn ja => Schalter defekt oder keine Verbindung zwischen Schalter und Stecker, wenn nein => Kabelbruch. Das ist doch in 10 Minuten erledigt.
  15. Habe jetzt 3x gelesen aber nichts von einem CV in den Beiträgen von berrygrafenau gelesen, sollte er in Zukunft im ersten Beitrag verdeutlichen. Meine Glaskugel ist leider zerbrochen. Ist aber egal, er muss den Kabelbaum durchmessen und ggf. ausbessern/-tauschen. Es fehlt noch die Rückmeldung zu #12.
  16. Könnte ist Vermutung, messen bringt Gewissheit. Wenn es am J38, der ja "nur" eine Kabelverbindung ist, musst du diesen finden und kontrollieren, habe leider keinen Kabelbaum im Keller bei dem ich nachschauen könnte wo der ist. Nochmals: Besteht zwischen Pin2 und den Crimpsteckern der Kontakte Durchgang, sprich 0 Ohm?
  17. Du brauchst nur den Schalter raushebeln dann kommst Du an den Stecker dran, wenn da, Türe offen, am Pin 2 Verbindung zu Masse ist ist es der Schalter. So Schalter können schon mal durch Verschmutzung keinen Kontakt mehr haben, da hilft nur zerlegen, reinigen und zusammenbauen. Musste ich schon mal bei den Fensterheberschaltern machen, seit dem funktionieren die wieder wie sie sollen.
  18. Hast Du die Kabelstecker der Kontaktschalter schon auf Masse gelegt? Ja? Welches Ergebnis? Hast Du die Kabel Türkontakt zum Schalter schon durchgemessen? Ja? Welches Ergebnis? J38 ist eine Verbindung im Kabelbaum, in der Elektrobeschreibung nicht spezifiziert wo genau, wird aber irgendwo unter dem Armaturenbrett sein. Da sie auf "2" funktioniert kann es nur an den Türkontakten oder den Kabeln liegen, üblicherweise sind die im Außenbereich die Verdächtigen.
  19. Ziehe mal den Stecker an den Türkontakten ab und halte diese gegen Masse, dann sollte die Innenbeleuchtug angehen, wenn nicht => Kontakt ausbauen (hast dann wahrscheinlich schon) reinigen, entrosten und wieder einbauen. So hat es bei meinem dann wieder funktioniert. Wenn es dann noch nicht arbeiten will a) Kabel bis zum Schalter durchmessen, bei meinem war eines gebrochen oder b) anderen Kontakt verbauen.
  20. [mention=225]troll13[/mention]: Es sollte auch bis 1989 heissen, das "b" ging verloren! Allerdings gab es für die Ausführung mit Airbag eine andere Nummer, findet man sicher auch unter esaabparts.com
  21. Ich weiß zwar nicht wo genau der Unterschied ist, aber laut EPC ist is 1989 die Nummer 9848029 für das gelbe Teil. Vielleicht solltest Du dir ein EPC besorgen?
  22. Meine blockiert auch immer wenn ich ein neues/anderes Auto haben will! 2x 900 T16S 1x 900 S Cabrio 2x Datsun 260Z 2+2 1x Datsun 280ZXT Turbo Und 36m² Keller voller Teile.
  23. Wenn du einen neuen Druckwächter willst, den Hersteller gibt es noch immer: Beck GmbH 71140 Steinenbronn 07157/52870 druckschalter.de oder beck-sensors.com Schaltdruck steht am Druckwächter drauf, müsste m. W. 500 mbar sein. [mention=75]klaus[/mention]: ja den habe ich einfach nicht als Fehlerteil abgespeichert. Am schwarzen 16S waren es einfach die Steckverbinder die locker waren und ihn mir stillgelegt hatten. Die zusammen gequetscht, mit Kontakt60 eingesprüht, seit dem ist alles i. O. Und bei S Cabrio meiner Frau war es definitiv das Relais da die Ausfälle auch mit gebrücktem Druckwächter auftraten. Beide Relais oberhalb der ECU gegen die Herth&Buss getauscht und gut ist es.
  24. Sehr wahrscheinlich ist es das Relais. Besorge dir ein neues, ich habe eines von Herth&Buss mit 40A (Nr. 75613110) besorgt. Ja, die Benzinpumpe ist so nicht abgesichert und läuft dauernd! Dies ist genaugenommen unzulässig, aber es handelt sich hier ja immer um einen Notfall um bis in die Werkstatt zu kommen, da wird keiner meckern. Ich habe mir für die Absicherung diese Teile besorgt: https://www.ebay.de/itm/174783285768?hash=item28b1e54a08:g:BnAAAOSwIbBgr2rS Mit ein bisschen Anpassung funktioniert das prima. Man kann natürlich auch noch ein Zwischenkabel mit Rundstecker auf der einen und Flachstecker auf der anderen Seite machen, aber so ist es für mich einfacher gewesen. Der Adapter kommt ins Handschuhfach mit Bild wie die Verbindung erfolgen muss (damit meine Frau oder der ADAC-Mann das auch machen kann).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.