Zum Inhalt springen

Saabestos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabestos

  1. Saabestos hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    An den wenigen wo diese Öffnung verbaut ist hat es keinen Rost, vlt. auch wegen späterer Nachfragen für Reparaturbleche. $$$$ Siehe #139 wie das aussieht
  2. Saabestos hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das auch ein Saab nach 15 Jahren sein ende erreicht hat.
  3. Saabestos hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Aero hatte das Symptom ab ~60° Motortemperatur. Das Standgas ging je wärmer er wurde konstant rauf und runter. Manchmal würgte es den Motor auch einfach ab. Es gibt schon seltsame Symptome wobei selbst (qualifizierte ) Saab-werkstätten - ausser viele Teile zu tauschen - den richtigen Fehler gar nicht finden können. Ein befreundeter Serbe schlug mir dann vor, die 1.Lambdadasonde und die DroKla leicht zu lösen. Also so dass der Motor quasi wenig Falschluft zieht. Das hätt ich mir dann auch nicht gedacht, der Wagen hatte nachher auch bei Betriebstemperatur immer volle Leistung. Und wichtiger, einen stabilen Leerlauf! Es kam zwar wieder die ce aber die Leistung war immer vorhanden. Nach dem lösen schoss dafür der Spritverbrauch gewaltig hoch, gemäss sid auf 30 Liter. Na ja, aber wenigstens funktioniert er jetzt besser. Die ce meldete vorher wie auch nachher nur Zündtrigger Zyl 1, wobei das Testen der Box und der Einspritzdüsen keine Fehler angezeigt hatte. Oder auch mal, dass der LMM defekt sei. Ich habe mehrere 9-5 rum stehen und an den anderen Autos zeigte der LMM vom Aero bei laufendem Motor den richtigen Wert an: Nämlich null. Also ist der nicht kaputt. Also ich tippe auf ein Problem am Motorkabelbaum wenn solche Geisterfehler auftauchen. Und auf eine fehlerhafte Wärmeabfuhr. Wenn alle Teile an anderen baugleichen Autos fehlerfrei funktionieren und der/die Fehler wie eben dieser Leistungsverlust nur am betreffenden Fahrzeug auftauchen, muss was am el. Netz defekt sein. Und auch wenn der/die Fehler wandern, wie mal die DI mal der LMM oder die Spritzufuhr als Fehlerquelle vom Steuergerät angezeigt werden. Testweise habe ich dann das Massekabel vom LMM direkt vorne auf einen anderen Massenanschluss verbunden. Oder diesen direkt nach hinten zum grossen Stecker, wo alle Leitungen dann weiter zum Steuergerät gehen. ((Gemäss wis vereinigen sich alle Masseanschlüsse am Motorkabelbaum an einer grossen Klemme, nämlich unter den Steckverbindern für die Lambdadasonden und für die DI.)) Ich tippe auf den Motorkabelbaum. Vielleicht hatte auch ein Marder seinen Spielplatz. Who knows.
  4. Saabestos hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Passform bei u.s. gemachten Anbauteilen ist schlecht. Was wohl auch deren imperialen Masseinheiten geschuldet ist. Die bessere - und vlt. auch schönere - Möglichkeit ist das AB mit Velour zu überziehen. Vorausgesetzt, der restliche Innenraum wurde auch passend aufgewertet, und das AB ist eben und die Risse wurden bereits ausgebessert.
  5. Saabestos hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fertan ist ein guter Rostlöser. Und lässt sich leicht mit dem Kärcher abwaschen. Owatrol bedingt einer komplizierten und ausführlichen Vorbehandlung.
  6. Mein Lader scheint mit seiner Laufleistung undicht zu sein. An der Ölwanne hat es einen Film der von unten aus der verbindung bei der Cobrapipe benetzt wird. Seit einigen Wochen qualmt es beim Kaltstart auch noch weiss, also geht irgendwo Kühlwasser raus. Sitzt an der Verbindung ein Dichtungsring und wenn ja, gibt es auch Ersatz aus Silikon? Also was standfesteres als wie die originalen Dichtungsringe? Da das ersetzen oder Teilersetzen des Laders einen gewissen Aufwand erzeugt bin ich am überlegen ob der eingebaute, aber undichte Lader durch einen repsatz wieder auf Vordermann gebracht werden könnte. Also neuen Kern verbauen oder das ganze Teil revidieren mit neuem Lager Welle etc.? Ganz kaputt ist er ja jetzt noch nicht aber lange wird das "Spiel" - wenn er schon Wasser raus bläst - sicher nicht mehr gehen. Welche Händler Empfehlungen könnt ihr mir geben für die Teile die bei Aliexpress angeboten werden? Das Problem mit dem Wasserverlust- rauchen beim Kaltstart hatte ich auch am 01er 9-5, da waren aber einige Dehnschrauben am Zylinderkopf vollständig los. Ein austauschen dieser durch neue Dehnschrauben (Ska..ix Febi Bilstein) hat damals zwar den Wasserverlust beendet, dafür hatte ich dann so ein halbes Jahr später einen kapitalen Motorschaden nachts auf der AB. Wo da jetzt der Zusammenhang zwischen den Dehnschrauben, evtlem mix aus Wasser im Motoröl oder sonstigen Fehlern weiss ich nicht aber jetzt scheint sich die Fehlerfolge zu wiederholen und ich will nicht noch mal einen Motorschaden nur wegen einiger Teile die wenig kosten.
  7. Sollte der dazu der Kettenspanner auch entlastet werden oder hat das keinen Einfluss?
  8. Saabestos hat auf havefun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Mit zu bishi kommt später zum druck als der Garrett, aber mit 230 PS ist das doch schon ein Aero. Der Zylinderkopf müsste dann auch noch...die grösseren Auslassventile haben. Hat dieses Saugrohr unten am Lader eigentlich eine Gummi- oder Silikondichtung, oder ist es ohne?
  9. Saabestos hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann steht ja der erste Ölwechsel an. Die Farbe ist gut.
  10. Bei den Automaten von Borg-Warner kann das passieren, bei Volvo's aus der Geely-Ära auch. Aber erst bei über 300'000KM. Beim usa-gerümpel vor 30 Jahren war das normal dass nicht mal der Park raus ging wenn der Wagen bei ~ <10% Gefälle nur im P hängt. Auch nicht bei den Cadillacs, die Vakuumunterstützung dafür hatten. Also, erst immer schön die Bremse treten.
  11. It's not a bug its a feature. Dem Autoklau wird damit ein weiterer Riegel vorgeschoben. Oder dusseligen Pannenhelfern die den Automatikwagen ohne laufenden Motor abschleppen wollen.... Ich kenne auch nichts anderes als gleich nach dem anlassen erst auf die Bremse und dann den Gang rein. Das ganze macht schon Sinn.
  12. Du hast wohl noch nie mit Altfahrzeugen gearbeitet die mehrere Jahre standen. Da bleibt im Tank ein klebriger Film und das was mal Benzin war fühlt sich von der Substanz her eher wie Wasser als wie Benzin an. Tank ausbauen also ja.
  13. Nein, weil die Brühe 2 Jahre gestanden hat wie in post #1 ersichtlich.
  14. Saabestos hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    50€ für einen Satz Sitze ist kein Geld. Da gestaltet sich die Lieferung schon schwieriger. Also mir scheint das Problem mit dem Abholen generell irgendwie Marken-spezifisch zu sein.
  15. Saabestos hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Alleine das ist schon ein Tau$€nder extra wert - was man am sauberen Motorraum sieht. Da hat der Besitzer nur für die Wartung schon ein kleines Vermögen beim Händler gelassen. Kein Vergleich zu den salzig-ölig-rostigen Baustellen die man sonst oft sieht. Was habt ihr alle mit Ledersitzen? Stoff ist doch gut, und auch schön.
  16. Saabestos hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Das heisst dann dass es eigentlich Bastelbuden sind. Im Kontext zu dem was ab Werk erhältlich war. Nee, von "swiss edition" habe ich genug - einen fetten Aufpreis zahlen dafür das einige damit vorher mit nichts tun einen fetten Profit gemacht haben.
  17. Und genau darum kaufe ich mir kein Auto mit Plastikscheinwerfern. Die H7 haben seitlich den Stellmotor wo beim Xenon verm. die autom. Höhenverstellung liegt. Und der dazu nötige Bus fehlt natürlich auch.
  18. Auf was muss man da achten beim 9k 2. Modell?
  19. Saabestos hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Italiani sono primi in disegno. Per sempre. Die dunklen Sitze schauen ja toll aus. Zumal ich gerade einen 9k Aero beobachte der mein Interesse geweckt hat und über eine ramponierte Innenausstattung verfügt. Dove in Italia e a fabbricato? In Lombardia?
  20. Ich würde erst den Tank ausbauen und die Pumpe kontrollieren. Dann frisch befüllen. 2 Jahre altes Benzin taugt nicht mehr viel. Nach 5 Jahren stinkt die Brühe.
  21. Saabestos hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    "Swiss Edition" bedeutet meistens dass da nur 2 Kleber drauf sind und der Wagen dafür neu einige Tausender mehr gekostet hat. Sofern man eine "swiss edition" nicht nur auf ältere Objekte von British Leyland bezieht - wo oft halbfertige Autos aus England gekommen sind die noch viel nacharbeiten benötigten - sind diese anderen "editionen" an sich keinen Pfennig mehr wert.
  22. Können schon. Aber die Stossstange muss auch passen. Ab 2002 geändertes Modell. Ob die Halterungen auch passen entzieht sich meiner Kenntnis da ich keine Autos mit Plastikscheinwerfern kaufe. Die Einstellschrauben sind an den alten Glasscheinwerfern dran.
  23. Bremssystem-ecu und K-System. Das liest sich wie die Aufpreis liste eines japanischen - oder doch eher deutschen - Automobilherstellers. Vielleicht wirkt GM auch nicht darauf hin weil die genau wissen dass die Chinesen zwar sehr eifrig im kopieren sind, aber nicht mehr. Schliesslich sind die immer noch Kommunisten und die können Ideologisch bedingt nun mal nicht kreativ denken wie - wir. Wenn es ruckelt und gelegentlich abstellt würde ich mal die Lambdasonde(n) und die DroKla auf richtige Befestigung überprüfen. Der MAP-Sensor kann auch probleme machen. Ab 2005 muss das CanDI am Tech2 zwischengeschaltet werden. Ein Saab ist eben doch nicht für die Ewigkeit gebaut.
  24. Ich hab's! Das ist ein Diesel. Ernsthaft, der mitlaufende Anlasser könnte schon sein. Geht der Zündschlüssel nach dem anlassen wieder zurück in die Ausgangsstellung? Kann aber auch nur vom hören der Riementrieb sein. Das Geräusch beim Ausschalten - meine Glaskugel meint es sind die Lagerschalen. Ich würde die KGH und das obere Rückschlagventil auch kontrollieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.