Zum Inhalt springen

Mario900II

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mario900II

  1. Moment ;-) vielleicht gebe ich nicht richtig Gas. Jedenfalls ist der Viggen definitiv langsamer von 0 auf 70 als mein alter 900II Turbo. Ab 70 im 3.Gang ist der Viggen die Hölle:eek: - dann bin ich echt beeindruckt. Im 3.Gang kann es durchaus zu Schwierigkeiten kommen, den Wagen auf der Staße zu halten. Meiner Meinung nach regelt die Elektronik in Gang 1+2 deutlich zuviel ab. Das geht über ein "sinnvolles Feature" hinaus. Es sollte doch nicht sein, daß man in der ersten beiden Gängen gezähmt abfährt, um dann im 3.Gang eine Überraschung zu erleben.....vielleicht ist die Einstellung fehlerhaft? Naja....
  2. ....den habe ich bisher nicht gefunden.......
  3. Hi Chris, willkommen im Forum! Leider bist Du in diesem Teil falsch - Dein Auto ist ein 900I - so wie sich das darstellt, hast Du einen echten Schatz ergattert! Mit der KM-Leistung ist er echt wertvoll - und für den Winter eigentlich zu schade. Abgesehen davon ist er absolut alltagstauglich, Versicherung ist günstig; ebenso die Steuer bei Euro 2. Grüsse Mario
  4. Hallo, ich fahre seit 2 Monaten ein 2000er Viggen Cabrio - macht Spaß ......ich habe mal gelesen, der habe TCS - ich merke aber nichts davon. Ich gehe mal davon aus, daß keine Traktionskontrolle verbaut ist. Lediglich scheinen 1. und 2. Gang elektronisch gedrosselt zu sein, richtig? Weiter hörte ich, die Drossel könne man ausschalten ......geht das? Falls ja, wie? Danke!
  5. Mario900II hat auf Jurii's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es kommt allein darauf an, wie man das Auto wo nutzt. Das SID an meinem Viggen zeigt derzeit einen Verbrauch um 15Ltr ...... fahre gerade nur kurze Strecke in der Stadt - kein Wunder! Auf BAB bei 130 zeigt das SID um die 8 Ltr. - die Spanne scheint beim Saab außergewöhnlich hoch zu sein......
  6. Unter 600,- Reparaturen? Wie soll das gehen? Hmm....
  7. Da ist sich die Schicksalsgemeinschaft etwas uneins - probier es aus!
  8. Das stimmt wohl...nach Kauf meines 900II stand ich im Mega-Stau und hatte bei Ankunft leichten Muskelkater.... Bremsen: Viel Geld ausgegeben...dafür sollte man doch schon Einiges bekommen. Auf die Bremse meines Viggen kann ich nichts kommen lassen - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der A4 besser bremst.
  9. hatte meinen 900II fast 10 Jahre bis ich ihn vorgestern verkauft habe. Günstiger kann man kaum Auto fahren! Hätte ich mich jahrelang über die Kupplung und die Bremsen ärgern sollen? Eher nicht - jedes Auto hat Stärken und Schwächen - außerplanmäßig hatte ich in 10 Jahren für ca.600€ Reparaturen. Denke, das ist ein einsamer Spitzenwert.
  10. ;-) Klatschie, man kann sich an die vorkriegsartige Bedienung des 900II durchaus gewöhnen....das kann man schaffen! Ich habe eine zeitlang 900II turbo und 9-3 Viggen im Wechsel gefahren - sehen fast gleich aus, doch es liegen Welten dazwischen! Beim 900IIer ist Fahren noch Arbeit.
  11. Machen wir uns nichts vor: Die Bremsen beim 900II sind gnadenlos schlecht. Man könnte als Unwissender leicht an einen Defekt denken. Bei mir hat seinerzeit nur ein Wechsel der vorderen Beläge etwas gebracht. Da habe ich Ferodo DS 2500 verbaut - Dann war es ok.
  12. So......ich habe mein Coupe verkauft und habe jetzt nur noch das Viggen-Cabrio, welches auch im Winter Dienst hat. Garage ist vorhanden. "Den Viggen nicht im Winter fahren" sagten Viele..... Ich ignoriere das einfach mal. Der Viggen wird gefahren! Was kann ich tun, damit d<s Dach nicht so sehr leidet? Wie habt Ihr es womit imprägniert? Kann man das Verdeck etwas straffer spannen? Es scheint über den Fahrersitzen etwas durchzuhängen..... Danke!
  13. einfach mal probieren. Ich bin mit 2,5 bar zufrieden - 2,1 ist mir zu schwammig.
  14. Mario900II hat auf Franzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...vielleicht für die Nachbarn ;-)......einige Menschen müssen immer das neueste Modell fahren.
  15. Was hat Euch der Spaß denn gekostet?
  16. ich weiß - mir geht es konkret um den Viggen, der motortechnisch oft als sehr sensibel angesehen wird...ich nutze die Leistung allerdings eher selten und der Wagen ist nicht getunt, was anscheinend eher selten ist.
  17. Kürzlich habe ich einen 9-3 Viggen erworben. Sehr guter Zustand; erst 70.000KM. Nun kam mir der Gedanke, ob eine Umrüstung auf LPG sinnvoll sein könnte. Schade ich damit diesem starken, hochgezüchteten Turbomotor? Was kostet in dem Fall eine komplette Umrüstung mit Radmuldentank? Wer liefert gute Arbeit ab? Hat hier schon jemand seinen Turbo mit LPG ausgerüstet - und wie sind Eure Erfahrungen damit? Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an mich - DANKE!
  18. Bei mir hat es vor ein paar Jahren mit einem einzigen Anruf bei Saab-Deutschland geklappt. Man fragt mich noch nach der Fahrzeug - Farbe; das wars......Versuch macht kluch.
  19. Ich habe selbst die orangene Ausstattung....frage mich, wie man den Farbton des Leders als Lack bekommen soll.....das geht doch nicht, oder?
  20. Ach ja......habe nachgesehen und sehe keine Chance, an der Kniebarriere etwas zu ändern. Wenn meine Frau mal wirklich Zeit hat (was für Ärztinnen leider eher selten ist), greife ich Eure Tips mal auf und suche mit ihr eine ergonomische Sitzposition....bisher haben wir uns noch keine Zeit dafür nehmen können - es war nicht wichtig genug....denn es ist ja mein Auto.....
  21. Meine Frau...... ist 1,60, eher Sitzriese, hat ein eigenes Auto, kommt mit den meisten anderen Fabrikaten zurecht. Mein Auto.... ist neuerdings ein 9-3 Viggen, läßt sich "unbequem" von ihr fahren, folgt einem R900, der meiner Frau überhaupt nicht gepaßt hat. Als ich den Viggen kaufte sagte ich ihr "der hat keine Recaro-Sitze, der paßt auch Dir" - grausamer Irrtum . Einem Freund, der 1,96 mißt, paßt er auch nicht... ich bin sehr froh, daß ich mit meinen 1,80 optimal und bequem sitzen kann. Ich kann dem Saab also nur Intoleranz unterstellen
  22. Danke Gunnar, ich werde mich demnächst mal ins Cockpit legen und die Situation ansehen. Es geht nur darum, 1 - 2 cm Höhe zu gewinnen. Mag sein, daß es noch etwas enger ist weil der Wagen elektrische Sitze hat, die vorn nicht ganz so weit nach unten zu verstellen sind. Mehr dazu wenn ich geschaut habe. VG Mario
  23. ADAC schrieb: "Besonderes Pech hat Saab mit einer eigens für die USA eingebauten Kniebarriere, um die dortigen Zulassungsbestimmungen besser zu erfüllen. Sie soll speziell unangeschnallte Insassen abfangen. Offensichtlich erhöhen sich beim Knieaufprall für korrekt angegurtete Insassen auf den Vordersitzen völlig unnötig die Messwerte an den Oberschenkeln." Kann man das Ding entfernen? Hat das schon jemand gemacht? Meine Frau ist sehr klein, muß den Sitz ganz nach vorn verstellen um an die Pedale zu kommen. Dabei stößt sie mit dem Knie an - unangenehm. Bin für Tips echt dankbar!
  24. Nein - m.W. immer schon 5-Gang.
  25. Es ist das originale Turbo-Fahrwerk. Heute liegen die Autos eben alle tiefer, haben Schürzen etc. - Zeitgeist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.