Alle Beiträge von superaero
-
Lenkung knackt und knirscht
So ihr Dichter und Denker und wer wird jetzt zum Helfer.
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Ähnlich wie bei mir da wusste auch keiner was Sache ist.
-
Braucht niemand nen 2,3 Turbomotor???
Dann fang aber bitte nicht an zu weinen,weil Du nicht auf uns gehört hast.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Auf jeden Fall ist das Bild nicht sehr Detailreich.
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
Hallo Gerd hier ist eine Anleitung wie es geht. http://pages.ebay.de/help/feedback/responding-to-feedback.html
-
Startprobleme mit Standheizung
Findet ihr 14 Volt nicht ein wenig zu viel,bei 13,4 V etwa fängt die Säure schon an zu kochen.
-
Tcs
Rückschlagventile testen,eines an der Spritzwand eines im linken Radkasten.Stecker abziehen und mit Ohmmeter den Widerstand messen sollte nicht mehr als 27 - 30 Ohm haben.DAs ist das einzige was ich dir dazu sagen kann leider.Bei einem Bekannten war das auch mal ähnlich wie du das hier schilderst,da war dann das Ventil an der Spritzwand defekt ,das ist ein häufiger defekt beim TCS.
-
Braucht niemand nen 2,3 Turbomotor???
Kopfdichtung defekt,Ketten ausgelutscht vielleicht auch der Kopf verzogen oder schadhaft oder die ÖLPUMPE defekt wer weiß.Wer macht sich schon die Mühe einen solchen Motor aufzuarbeiten ,da gibts für paar Euros mehr einen Motor wo man nicht erst hunderte oder gar tausende Euro investieren muss.
-
Braucht niemand nen 2,3 Turbomotor???
Schmeiß ihn lieber weg ,ersparst Du dir eine Menge Ärger,Ein Schrotthändler dürfte dir ein paar Euro dafür geben.Was will man mit einer defekten Maschine schon gross anfangen.
-
Lenkung knackt und knirscht
Ist das Öl schwarz sag dir die Lenkung bald das wars.
-
Tachoscheibe
Die Größe kommt dem Original gleich ich weiss nur nicht wie es mit der Genauigkeit hinkommt
-
Tachoscheibe
Hier könnt ihr euch eine Tachoscheibe selber machen einfach speichern und ausdrucken,ausschneiden anbringen. http://www.garaget.org/?car=36446&image=316091
-
Hydrauliköl HLP 22 für Servolenkung?
Langen 8 Jahre Saab fahren?
-
Lenkung knackt und knirscht
Wen im geschlossenen Systemen dieser Art Dreck im Öl ist deutet das auf Abrieb hin ,somit Abrieb der Lenkungsteile,jener Dreck gibt Pumpe und Zahnstange in absehbarer Zeit den Rest ,wurde hier schon mehrfach diskutiert.
-
Saabsichtung
Ja das mit den Anschlüssen kann man besser lösen .zu niedrig sitzt er auch.
-
Hydrauliköl HLP 22 für Servolenkung?
Wie gesagt die Liquimoly Flüssigkeit ist völlig ausreichend für den Saab.Die Herstelleröle sind in meinen Augen nur Geldmacherei.
-
Kennt jemand den Ort auf dem Foto?
Gut das der Main unserm Haus nie so nah kommen wird.
-
Hupe geht nicht
Das er keinen Schleifkontakt hat sondern eine Kabeldurchführung?
-
Kennt jemand dieses Auto
Für die Innenausstattung hat man dieses grün aber oft in Autos gesehen finde ich.
-
Lenkung knackt und knirscht
Das Kriechöl wird dir da nichts Helfen.Nimm Getriebe öl oder Bremsflüssigkeit zum schmieren ,wenn die Farbe vom Öl schwarz ist deutet das leider auf fortan dauernden Verschleiss an und wird kaum noch zu retten sein.Da der Druck in der Lenkung nicht mehr richtig aufgebaut wird .Öl muss auf jeden Fall immer zwischen min und max stehen.
-
Hydrauliköl HLP 22 für Servolenkung?
Warum Schlachtfahrzeuge gibt es genug wo die Lenkung noch intakt ist.Habe kürzlich eine für 20 Euro vom einem Schlachtwagen ausgebaut.Neu kaufen fällt eigentlich in meinen Augen bei den Preisen aus .Ausbauen irgendwo und überholen zur Not.So hält man die Autos am Leben wenn man kein dickes Sparschwein hat.
-
Hupe geht nicht
Einfach mal Das Relais hinter dem Handschuhfach wechseln,oder Schleifkontakte am Lenkrad nachbiegen oder die Verkabelung im Lenkrad .Dazu nehme man einen Multimeter.
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
Schenk der Dame doch mal einen CD Player.
-
Kennt jemand den Ort auf dem Foto?
Nein kenne ich nicht sieht aber ziemlich nass dort aus.
-
Aufbau und Störungen Scheibenwaschanlage
Also das der Behälter ist vorne links ist denke ich ist ja klar unten am Behälter sitzt die Pumpe.Wenn die Scheinwerferanlage Funktioniert ist der Fehler an den Schläuchen zu suchen oder an deren Abzweigstücken.Ziehe mal die Schläuche von der Motorhaube ab und teste das ganze ob da Wasser raus kommt.Wenn Ja sind die Düsen zu .Die frieren trotz Frostschutz ein. Du hast zwar Frostschutz in der Flüssigkeit ,aber die Düsen verkalken mit der Zeit.Heckscheibenwischer kann ich dir nicht sagen ob im Kofferraum ein Extrabehälter ist ,hatte ich bis jetzt noch nicht.