Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. steini hat auf familysaab's Thema geantwortet in 9000
    Drosselklappenstutzen unten zum LL-Regler abgelöst und rausgedrückt?
  2. steini hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Das liegt doch hier auf der Hand: die intakten Rohre von dem bröseligen Schalldämpfer an den intakten Schalldämpfer mit den bröseligen Rohren... Verstehe ich die Frage nicht? Wenn es jemand anderes machen soll: mit den angelieferten Teilen wird eine Werkstatt 50-100€ für die Schneid/schweißerei verlangen, besser als die gelieferte Ware wird es aussehen, passen, funktionieren...
  3. steini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Wesentlichen ist zwar alles gesagt aber ich möchte hier noch kurz meine Beobachtungen aus dem Alltag mitteilen: Üblicherweise kommt bei der AU-Software der Emissionsschlüssel (14.1) automatisch über die HSN/TSN (2.1/2.2), nur besonders "ausgefeilte" Programme wie Bosch oder AVL brauchen dann noch extra die Angabe zur 14.1 Hier kann der/die Prüfer/in einen Fehler machen. Natürlich kann ein Abgasprogramm mit 0098 wenig anfangen, aber diese Schlüsselnummer ist auch nur im fiskalischen Sinne relevant, nicht für die Schadstoffreinigung des Fahrzeugs. Wenn, wie bei [mention=585]bantansai[/mention] wahrscheinlich der Typ (2.2) mit vielen Nullen gefüllt ist, muss immer der Abgasschlüssel von Hand erfasst werden, auch das birgt natürlich Fehlerpotential bei der prüfenden Person, erst recht wenn dann ein H-Kennzeichen für die 0098 sorgt. Fakt ist: du darfst von dem bei Auslieferung vorliegendem Emmisionsverhalten nicht nach unten abweichen, kannst also ein G-Kat Auto nicht zu einem U-Kat oder ohne Kat machen, dann erlischt die BE. Wenn aber z.B. im Laufe des Lebens eine Euro2-Umrüstung erfolgt ist, kannst du die rückgängig machen, allerdings nur mit Änderungsabnahme und Korrektur der Zulassungsbescheinigung. Und ja- die Menschen bei der Zulassungsstelle sind auch keine Götter oder beherrschen alle Sachverhalte im Schlaf. Manchmal sind sie für Erläuterungen zu speziellen Sachen offen... Beste Grüße steini
  4. Nabend! Nur mal so aus der Hüfte geschossen nach grob drüberlesen: Die Lage des Diagnosesteckers ist bekannt? War anfangs mal mein Fehler... Airbag vor dem Schalthebel, Motor unter der Rücksitzbank. Beste Grüße steini
  5. steini hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    ... Viele vermuten das einfach zu wenig Kraftstoff im Tank war, laut aussprechen mag das aber niemand in diesem Technik- Fred Verstopfte Kraftstoffilter, so das der Motor nicht anspringt gab es "hier" noch nie... Grüße steini
  6. steini hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, die freuen sich nicht ganz so über diese tolle Idee (oder die alte Ente, die seit locker 10 Jahren durch die Medien geistert). Die meisten PrüferInnen die ich kenne haben eh schon genug zu tun, die (sinnlose) Mehrarbeit ist nicht zu schaffen... Am Besten alle lassen mal den Ball am Boden und schauen, was da wirklich kommt. Aufgeregt ist immer schnell... Ach und [mention=7746]banwe[/mention] :gut gebaut Beste Grüße steini
  7. Du könntest ja z.B. auch in die original-Löcher Gewindebolzen mit Schraubensicherung einsetzen oder einschweißen und dann zum Festschrauben der Räder die entsprechenden (Motorsport) Muttern verwenden... So lang wie in deinem Bild sollten die Bolzen nicht überstehen (Gefährdung). Beste Grüße steini
  8. steini hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    ... hab mit Kneisner telefoniert, sehr netter Mensch. Die Ferrita kriegt er auch nicht mehr, würde aber als Ersatz die RakaRör aus gleichem Material und ebenso aus Schweden für 819€ momentan liefern können. Ralph Müllers Anlage ist ja auch nach wie vor eine Empfehlung. Ich wollte hier auch nicht besserwissen und klugscheissen, dein Post #118 [mention=225]troll13[/mention] ist absolut richtig, nur braucht sich [mention=9614]Holofernes[/mention] keine Ferrita auf'n Zettel schreiben- daum ging es mir in #120 😉
  9. steini hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Die Liste bei Kneisner ist Stand 2002, kann sein das die noch welche haben, ich hab es nicht probiert... Sonst ist seit locker 5 Jahren Funkstille bei den halbwegs offiziellen Importeuren. Und auch seitens Ferrita.
  10. steini hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Sicher richtig, hilft aber nicht, weil gibt's schon lange nicht mehr...
  11. steini hat auf Opi900's Thema geantwortet in 9000
    Das wird H70-1 sein, der Hauptstecker vom Motorraum in den Innenraum bzw. Steuergerät. Einen Schaltplan findest du hier. Wenn du die korrodierten Pins erneuerst oder aufbereitest, sollte doch erst mal Frieden einkehren...? BG steini
  12. Das Problem hatte ich auch schon, hab von einer Werkstatt das für diesen speziellen Fall perfekte "Zauberwerkzeug" geliehen. Diese Aufsätze schneiden sich in den bestehenden Mutternrest. Für meine Mutternsprenger wäre es da auch zu eng... Wiedermontage wie meine Vorredner mit Anti Seize, aber erst nach der Montage auf Gewinde und Mutter. Sonst kann sie sich wieder lösen. Beste Grüße steini
  13. Lambdasonde raus: das Gewinde richtig heiß machen! Also du musst dort mit offener Flamme ran (Autogen), nicht nur Fön! Bei zusammen gebautem/funktionierendem Motor fahre ich vorher "ordentlich" bzw. lasse ihn im Stand min. 2Minuten bei erhöhter Drehzahl laufen. Geht dann zu 95%. Es gibt auch mittlerweile Rostlöser (SuperCrack) die zum einen Keramik dabei haben und außerdem Kältespray. Das dann auf die Sonde und ihr Gewinde bringt die restlichen 5% Beste Grüße steini
  14. steini hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Es werden generell keine neuen Schrauben benutzt... (laut Vorgabe)
  15. steini hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Diese Form der Verbindung (Schneidringverschraubung) ist in Deutschland aber nicht zulässig! Weil: nicht ausfallsicher. Wenn der TÜV bislang nicht "gemeckert" hat, dann hat er es entweder nicht richtig erkannt oder sich wohlwollend über die Erkenntnis hinweggesetzt. Ich rate davon ab. Allein schon die Artikelbeschreibung in obigem Link würde mich davon abhalten, meine Bremse damit reparieren zu wollen Und: 5Jahre nach dem Verkauf kommt erst die kostenlose Lieferung patapaya hat in 18 zulässige Bördelverbinder gezeigt Grüße steini
  16. Hallo, meinerseits noch eine Idee: der Stutzen unter der Drosselklappe zum Leerlaufsteller entfernt sich ja gerne mal selbst. Mit unterschiedlichen Symptomen. Ich hatte da auch mal so eine Druckverlust-Abregelgeschichte, allerdings am 900. Der Motor ging auch aus, mit genug Unterdruck dann wieder an, der 900 hat jedoch einen Luftmassenmesser... Andere Baustelle: wenn Tankentlüftung zu, kann die Pumpe nach einiger Fahrzeit wegen dem Unterdruck im Tank nicht mehr genug Kraftstoff fördern, wäre auch möglich. Test: zischt es stark beim Öffnen des Tankdeckels nachdem das Symptom aufgetreten ist? Oder mal mit aufgeschraubtem Tankdeckel fahren... Tritt das Phänomen in allen Fahrstufen/Geschwindigkeiten auf oder nur auf der Bahn? Beste Grüße steini
  17. steini hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Uui, sorry hier habe ich wahrscheinlich meine eigene kleine Welt als allgemein gültig erklärt Wollte keine Verwirrung stiften, nur habe ich das Zusatzölkühlerset tatsächlich erst 1 mal live gesehen (alles Turbo) und immer für eine Zusatzausstattung verbucht. Wenn man halt "ganz viel Kühlung" braucht. Und ja, viele waren vor 94 gebaut. Haben alle von euch erwähnten 9k AHK? Ab Werk, vielleicht? Grüße steini
  18. steini hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Nein, das ist eine Sonderausstattung für warme Länder bzw. AHK. Normal nur am Wasserkühler.
  19. steini hat auf beekemm's Thema geantwortet in 9000
    Probier mal die schwarze Buchse. Ich vergess es auch immer, wo welche Systeme zu Hause sind... Ansonsten hatte ich bei einem China-Tech schon mal einen Pin im Adapterstecker, der falsch eingebaut war. Da teilweise auch kein Kontakt. Beste Grüße steini
  20. Hallo Zusammen, viele Beiträge sind wichtig und gut gedacht aber ihr seid insgesamt zu weit weg vom Thema. Habe grade noch mal alle Beiträge gelesen und (auch) für mich ist bei den Symptomen die "erst" 40000km alte Zündkassette auf Platz 1 der möglichen Verursacher [mention=585]bantansai[/mention] hat in #7 den entscheidenden Hinweis platziert, [mention=800]patapaya[/mention] in #29 nachgefragt aber das Thema bleibt aussen vor und unbeantwortet. Bitte, [mention=9232]ninetofive[/mention] bzw. [mention=1846]Sven[/mention] , tauscht bei nächster Gelegenheit mal die "DI" und wir werden sehen... Beste Grüße steini
  21. steini hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...war leider mal wieder ein Fake.
  22. Nabend, geht schon- Wasserrücklauf ist glaube anders. Zum durchbeschleunigen immer gut, auch kurze Vollgasesequenzen gehen, aber wenn die Höchstgeschwindigkeit lange ausgetestet wird, dreht sich der Garrett tot. Wird dann auch zu heiß...
  23. Ja, diese Dichtringe vom Ansaugrohr bzw. vom Zwischenrohr werden gerne hart und breit... Andererseits denke ich, das im Laufe der Zeit die Abdichtung zw. Ölwanne und Ölpumpe undicht wird und die Pumpe Luft zieht- je mehr Sieb zu umso stärker. Bei deinem Bild sieht man das im Ansatz, bei meiner VK-Ölwanne vom Pleueltod-Motor recht extrem. Mein altes Raachermannl sieht im Gesicht ähnlich aus Dort gibt es keine weitere Verschraubung, nur Flächendichtung und das soll das Loctite518 über 30 Jahre und 500000km dicht halten... Wenn die Pumpe Luft bekommt, entsteht Schaum, damit kann sie schlecht Druck machen usw... Außerdem: Ausgleichswellenlager, wurde hier immer wieder berichtet. Ich habe interessehalber die Wellen bei dem Schrottmotor gezogen und nichts auffälliges gesehen, vermessen habe ich aber nicht. Beste Grüße steini
  24. steini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du Geber, Nehmer und den Schlauch weglässt, wird das aber nicht funktionieren. Dann lass lieber die Automatik! Sorry- die Vorlage war zu gut Was willst du denn wissen- für dich ist das bestimmt keine Herausforderung und an einem WE gemacht. Die wesentlichen Teile hast du genannt, sollte alles plug and play sein, an der Pedalaufnahme und am Tunnel wird nichts anders sein (wie bei anderen Herstellern). Den Lagerbock für die Zwischenwelle musst du ändern, sonst bricht die Hohlwelle. Rein theoretisch: vorne andere Federn, sonst wird er zu hoch Andere EDU Verschlussstopfen für die Zugänge Ölleitung am Kühler. Mehr fällt MIR im Moment nicht ein. Beste Grüße steini

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.