Zum Inhalt springen

KSR9519

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KSR9519

  1. Ich möchte wissen, ob ich Torque am 98er 9-3 Sauger nutzen kann. Im Gegensatz zu den Turbos mit Trionic 5 (Euro2) hat er über die Steuerung per Motronik Euro3. Dem Artikel zufolge sollte er dann auch einen OBD2 konformen Anschluss haben. Nach welchem Protokoll und mit welchem Interface der auszulesen ist, wäre dann die eigentliche Frage.
  2. Hallo zusammen, bisher war ich ja der Meinung das alle frühen 9-3 er (MY 98 und MY 99) kein OBD2 hätten. Heute bin ich dann auf folgende Seite gestoßen. http://www.obd-2.de/obd-2-allgemeine-infos.html Sinngemäß steht dort drin, daß Fahrzeuge mit Euro3 auch OBD2 haben. Da ich einen 98er Sauger mit Bosch Motronik habe, ist in Schein Euro3 eingetragen. Kann jemand sagen ob die frühen Sauger, im Gegensatz zu den Turbo, OBD2 haben? Vielen Dank Reiner
  3. Es gibt einen kürzeren Riemen für Fahrzeuge ohne Klima. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen-pk-1803-mm-6-rippen/1005057/
  4. Oder die Magnetkupplung des Klimakompressors löst erst verzögert aus. Hier bei einem Golf
  5. Morgen zusammen
  6. Siehe 1. Beitrag von TE 9-3 1, B 204 L, Bj.99
  7. Mangels eigenem Bereich mal hier eingestellt http://m.blocket.se/kronoberg/SAAB_92B_De_Luxe_1954_66980651.htm?ca=11&w=3
  8. Morgen zusammen
  9. KSR9519 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die eingeschlagene Nummer ist laut Bild aber 92057503 Dreher bei der Bestellung?
  10. Die stehen dann im Museum. Das Problem sind aktuell eher die nicht autonomen Kinder. Programmiert man das Überrollen, wenn es die gesamt beste Lösung ist, oder gibt es doch noch ethische Vorbehalte.
  11. Morgen zusammen
  12. Da [mention=2503]Flemming[/mention] in #1 schreibt, daß die betreffende Person zeitlebens Schalter fährt, sind die Abläufe dermaßen automatisiert, daß ein Automatik in Grenzsituationen zur Verunsicherung führen würde. Dies sehe ich weniger in einer Verwechslungsgefahr der Pedale, als eher das Fahren bei Eis und Regen. Hier reagieren die beiden Systeme doch sehr unterschiedlich. Mein Tipp wäre also auch beim Schalter zu bleiben.
  13. Na die Ironie im Beitrag von [mention=3578]achtermai[/mention] sollte doch erkennbar sein . Wobei dieser Thread seit dem ersten Beitrag nicht in den Technik Bereich gehört.
  14. Da ich fast täglich auf Blocket nachsehe, kann ich das bestätigen. Interessant wären die Autos aus Nordschweden ja auch, weil sie nicht dem Salz ausgesetzt sind. Es hat bei mir ja keine Eile. Danke für den Hinweis auf die A-Traktoren. Damit konnte ich bislang nichts anfangen. Wenn ich was Interessantes sehe, kann ich es ja hier einstellen und eure Meinung abfragen.
  15. Im fortgeschrittenen Alter sollte man Vertrautes nicht ändern. Von mir ein klares Ja zum Schalter. Im urbanen Bereich sollte jedoch die Alternative Taxi gewählt werden. Wer im Jahr weniger als 3 tkm fährt, spart dabei noch Geld. Wie ein eigenes Fahrzeug stehen Taxis rund um die Uhr zur Verfügung. Eine Mobilitätseinschränkung ist nicht gegeben. Aber leider sagt die Psyche zu oft, daß man auf etwas verzichtet. Im ländlichen Bereich trifft das leider nicht zu.
  16. Zum schonen bietet sich ein Zweitsaab an .
  17. Ein Motorrad als Daily Driver (was ist im Winter) halte ich, unabhängig vom Alter, für einen Anfänger als zu problematisch. Wenn du bei jedem Wetter fahren musst, vergeht dir schnell der Spaß daran. Als Freizeitgefährt kollidiert es mit deinem Cabrio.
  18. Nur um es zu verstehen. Du willst einen gehirschten Viggen zurückrüsten, um ihn besser zu verkaufen?
  19. [mention=691]trollhetz[/mention] Danke für die ausführliche Antwort. Der war ja schneller weg als erwartet. Der Transport ist für mich nicht das Problem. Als Zugfahrzeug habe ich einen T5 und den Hänger kann ich günstig über einen Bekannten leihen. Es ist halt schwierig das Auto aus der Ferne einzuschätzen, insbesondere wenn man von den ins Auge gefassten Typen nicht wirklich Ahnung hat. Die Kaufberatung kann man ja auch erst vor Ort abarbeiten. Das Preisniveau scheint in Schweden bei alten SAAB deutlich unter Deutschland zu liegen. Also sollte sich der Transport lohnen. Interessieren würden mich 99 Turbo oder 900 8v Turbo. Wenn möglich H Kennzeichen fähig. Das Fahrzeug wäre reines Hobby, da ich als Daily Driver meinen 9-3 habe.
  20. Das es das Auto gibt sollte dieses Angebot ja belegen. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226222609 Aber auch hier Fotos Fehlanzeige.
  21. Morgen zusammen
  22. Da ich ja viel lese, mich aber mit den alten Turbos nicht auskenne, bitte ich euch mal um eure Meinung zu diesem hier http://m.blocket.se/halland/Saab_900_turbo_t8_66430513.htm?ca=11&w=3
  23. Ist zumindest von der Form der gleiche, wie das Gegenstück am Radio.
  24. CD Wechsler
  25. BMW Neue Klasse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.