Zum Inhalt springen

KSR9519

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KSR9519

  1. Ich zitiere mal den Gesetzgeber: Vollgutachten gemäß § 21 StVZO Dieser Paragraph regelt die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge. Vollgutachten sind Pflicht für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt wurden und weder eine Datenbestätigung, Bescheinigung über die Einzelgenehmigung noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung bei der Wiederzulassung vorlegen können oder bei Fahrzeugen, die aus dem Ausland nach Deutschland importiert wurden. Ausgenommen sind Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge mit einer EWG-Betriebserlaubnis und einer so genannten EG-Übereinstimmungserklärung, die Fahrzeug-Identifikations-Nummern-bezogen vom Hersteller/Importeur ausgestellt wurde. Für einzeln importierte Fahrzeuge aus dem Nicht-EG-Raum (z.B. USA/Kanada) ist immer ein Vollgutachten erforderlich! Und die von dir angesprochenen KKZ gelten ausschließlich für die Fahrt zum TÜV. Wäre aber auch keine Lösung des Problems des TE, da der Wagen im derzeitigen Zustand weder HU noch Vollabnahme bestehen würde.
  2. Morgen zusammen
  3. Er bekommt ja keine Kennzeichen. Da der Wagen 16 Jahre stillgelegt war und seit 4 Jahren instandgesetzt wird, ist eine Vollabnahme nötig. Und ohne die TÜV Bescheinigung gibt es nach der neuen Regelung auch kein Kurzzeitkennzeichen.
  4. Morgen zusammen
  5. Auszug aus Wikipedia Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf.[6] Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische VerbrennungsluftverhältnisLambda = 1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanolnur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[7] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin.[8] Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen Umständen und ohne Anpassung (Veränderung des Zündzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen.[9] Wenn der Zündzeitpunkt für E85 verändert wird, ist er für Benzin nicht im optimalen Bereich.
  6. Die Antwort hast du doch schon selbst gegeben.
  7. Morgen zusammen
  8. KSR9519 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch auf der Rückfahrt was Schnuckeliges
  9. KSR9519 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A7 Höhe Northeim Da gibt's wohl noch einen Reperaturstau.
  10. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 10:30 Uhr auf der A7 Höhe Northeim in Richtung Norden blauer 9-5 Sedan mit Hanauer Kennzeichen. Ich inkognito im T5.
  11. Und das Schaltgetriebe hat auch einen merkwürdigen Ganghebel Falsche Fotos eingestellt?
  12. Morgen zusammen
  13. KSR9519 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Seitenlinie ist auch ganz nett.
  14. KSR9519 hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.saab-cars.de/threads/tempomat-nachruesten.32314/
  15. Ja schon, aber er fährt ja erst langsam an, um dann Gas zu geben
  16. Ob das die Kennenlerntrips am Edersee verhindern .
  17. Ich selbst war ja im März betroffen http://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-auf-autobahn.57894/ Für Motor mit 107 tkm, neue Kupplung, neuer Nehmerzylinder, sämtliche Flüssigkeiten, Scheiben und Beläge rundum (ATE), 1 gebrauchter Bremssattel, 1 Bremsleitung hinten, schweißen rechter Dom, gebrauchtes Aero Lenkrad und TÜV Abnahme habe ich 3 t € bezahlt. Neue Embleme, sowie Radkappen und polieren des Autos gab es kostenlos dazu. Der Motor ist auch ein B204i und wurde inklusive Überprüfung, neuer Kopfdichtung und neuem Abdichten mit 500 € berechnet. Ausgeführt wurden die Arbeiten von SAAB Meister, der das ehemalige SAAB Zentrum mittlerweile als freie SAAB Werkstatt betreibt. Der Wagen ist seitdem 5 tkm ohne Probleme gelaufen und ich bin nach wie vor hoch zufrieden.
  18. Wenn du schon das Geld für einen neuen Motor in die Hand nimmst, solltest du konsequenterweise auch einen neuen Turbo einbauen. Du hast ja leider nicht geschrieben, wodurch sich der Motor verabschiedet hat. Sollte es mit dem Ölkreislauf in Zusammenhang stehen, hat mE der Turbo mitgelitten.
  19. Zwar nicht neu, aber generalüberholt http://m.ebay.de/itm/231953668894
  20. http://www.hft.se/ Nicht am .se stören
  21. Morgen zusammen
  22. Schon probiert? http://m.quoka.de/qmca/detail/detail.html?adnumber=168952771&catiddetail=21_2210
  23. Turbo Schriftzug nur bei den frühen MY ohne Seitenblinker. MY 78 und 79 alternativ auch 900 bei Saugern.
  24. Und MY 92 hatte in den USA SW-Wischer und das Schild SAAB über dem Blinker. http://www.saabsportugal.com/brochures/900/SAAB%20900%201992%20US.zip

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.