Alle Beiträge von Vogel
-
Vibrationen, Antriebswelle, Topf, getriebeseitig, links.
Hallo zusammen, jetzt kann ich mir die Antwort auch selbst geben ;-) Die neue Antriebswelle hat leider immer noch etwas Spiel, und es gibt beim Automat keine Buchse zum Tauschen. Die Vibrationen sind immer noch Spürbar, allerdings sehr gering. Somit ist mein Getriebe am A.... und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Vibrationen wieder schlimmer werden. Leider. Grüße Andi
-
Vibrationen, Antriebswelle, Topf, getriebeseitig, links.
Hallo Jens, habe dasselbe Problem. Hat der Tausch der Antriebswelle langfristig funktioniert, bzw. kann mir jemand sagen, ob beim Automatikgetriebe auch die Buchse wie in den Schaltgetrieben drin ist, die vorsichtshalber mit getauscht werden sollte? Grüße Andi
-
Drehzahlprobleme/LPG
Hallo kyrillus, habe jahrelang einen 90er B202 mit Prins VSI gefahren, allerdings mit DI. Hatte am Anfang auch die von Dir beschriebenen Probleme, ich kann Rene bestätigen. Genau so war es, der Umrüster, bei dem ich am Anfang war, hat es einfach nicht geschafft die Gasanlage korrekt einzustellen. Erst als ich einen gefunden hatte, der von sich sagte, er kennt sich auch mit Turbomotoren aus und das auch stimmte, war das Thema erledigt. Grüße Andi
-
ACC Modul Pinbelegung
Hallo, hat jemand eine Pinbelegung von einem ACC Modul 9-3 I BJ2000? Das von diakom.ru passt nicht da finde ich nur einen 900 II. Danke + Grüße Andi
-
Erste Hilfe Set Saab 9000
Sind 2015 die Allgäu Orient mit dem 9000er gefahren. Wir hatten wenig Ersatzteile dabei. Aber eine benzinpumpe. Wenn wirklich über Stock und Stein geht würde ich einen unterfahrschtutz empfehlen. Die kupplungsglocke ist im hilfsrahmen der tiefste Punkt. Wir hatten schon ein paar heftige aufsetzer und der unterfahrschtutz hat einiges mitgemacht. Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
-
Tachometer defekt
Hatte ich beim 90er cc auch mal. Das Kombi Instrument raus, und dann die kontake nachlöten. Dann geht's wieder. Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
-
Wenn der Klimakompressor streikt...
Hi erik, bei mir steht am 9-3 auch entweder Klimakompressor oder Kupplung an. Was für einen Innendurchmesser für die Passcheiben braucht man denn? Viele Grüße Andi
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hi, Der "Schnapper" aus ebay Kleinanzeigen ist wieder da: Jetzt mit einem kleinen Preisupdate, aber ansonsten identischer Beschreibung: http://ww3.autoscout24.de/classified/289251909?asrc=st|as ... Grüße Andi
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo, hat sich jmd aus dem Forum den da geholt: Wenn ja, ist der 900er in Ordnung? Nur rein Interesse halber. Viele Grüße Andi
-
"Service fällig" zurückstellen
Hi, clear lange drücken, "clear" blinkt, gedrückt halten "service" blinkt und Bestätigungston --> fertig. Musste bei mir, glaube ich, den Motor laufen lassen, weiss nicht mehr ob nur Zündung an funktioniert. Grüße Andi
-
Turboladerschaden ... was nun?
Hi, möchte mich abnschliessen. Reparieren wäre angesagt, mit vertretbarem Aufwand. Die Pleuellagerschalen sind noch "guT2 da hab ich auch schon schlimmere bei unnauffälligen motoren gesehen. Die von awtpa sind schlecht... Eine Frage wäre noch interessant: sind die Späne im Motor aus Aluminium? -> was bei einem Turboschaden zu vermuten wäre, wenn von viel Spiel auf der Welle geredet wurde, da das Kompressorrad+ Gehäuse aus Alu ist. Aluspäne richten im Motor wenigg schaden an.Auch zum Thema Filter und Motorspülung... denn bis die Späne im Filter landen müssen diese durch die Ölpumpe durch und dort können Stahlspäne doch mehr schaden verursachen. Trotzdem: Reparieren :-) und einen frühen Ölwechsel machen. Grüße Andi
-
Standzeit Turbolader (FPT)
Hi, habe auf meinen B202 selbst über 270tkm drauf gefahren. Die letzen 230tkm auf LPG. Gekauft habe ich den mit 180 tkm, kann natürlich nicht sagen, ob der Turbo davor getauscht wurde. Habe kurz nach dem Kauf das Flexrohr tauschen müssen, und es dabei einer von den 3 Bolzen zum Turbo kaputt gegangen. Ich schätze jetzt mal, dass das noch der 1. war. Die Stehbolzen um den Krümmer und der gesamte Turbo sahen schon ziemlich gebraucht aus.. Die Leistung hat gefühlt und nach Schätzeisen auch am schluss noch gepasst (2 -3mm im roten Bereich). Ich meinte sogar mal irgendwo gelesen zu haben, dass Peter Gilbert immer noch den 1. Turbo in seinem 1Million Meilen 900er drin hatte. Wobe er sicher ein anderes Fahrprofil hatte als hier in Deutschland. Grüße Andi
-
Krümmerbolzen abgerissen
Coole Lösung. Relativ Einfach und unschädlich fürs Material (Kopf). Habe auch schon mal so einen Bolzen mit Winkelbohrmaschine rausgebohrt und danach das nicht mehr existierende Gewinde zu einer passenden Ensat-M12er Kernlochbohrung erweitert. Das war vielleicht ein Krampf bis die Ensat-Buchse "einigermassen" gerade drin war. Hält aber erstaunlicherweise schon seit über 150tkm :-)
-
Radlager Ersatzteilqualität
Hi, das Lager, das ich zurückgehen lassen habe, hatte auch dieses Spiel in der "Verzahnung". Die GEbrauchtteile waren spielfrei und von Hand gerade so ineinander zu schieben, wie es sein soll. Grüße Andi
-
Radlager Ersatzteilqualität
Natürlich, da kommt man dann ja nicht drumrum...
-
Radlager Ersatzteilqualität
Hi, bei mir war auf Grund einer kaputten Antriebswelle auch ein Tausch des Radlagers (vo li) nötig. Das Radlager und das AW-Gelenk konnten dank "20 jährigem Verbindungsrost" nur mit hoher Temperatur und Gewalt auf einer Presse vom Radträger getrennt werden => Radlager hinüber. Habe dann ein Radlager der "üblichen Verdächtigen" Hausmarke gekauft. Die Keilwellenverzahnung der neu gebrauchten Antriebswelle hatte Spiel zum neuen Radlager, das ist schlecht. Habe dann ein gebrauchtes originales Radlager (km unbekannt) mit gebrauchter AW verbaut, und die Kombination ist mittlweile seit 120 tkm unauffällig. Originalteil gebrauch = sehr gut "Hausmarke" = nicht eingebaut, da nicht passend Grüße Andi
-
Tipps für Demontage Bremsschläuche?
Hallo, Zitat: "Statt der normalen Maulschlüssel würde ich für die Schlauch und Leitungsverbindungen unbedingt einen offenen Ringschlüssel einsetzen. Sonst kann das durchaus schiefgehen. " => was auf jeden Fall auch hilft, ist Hitze. Die Schwierigkeit ist eher auf der Karossrieseite. Vogehensweise: - offene Rinschlüssel drauf - WD40 dran und zwar nicht zu wenig - mit Heissluftfön richtig heissmachen - Fön weglegen und sofort mit den Schlüsseln aufmachen Hat so eigenlich immer gut funktioniert, ohne dass etwas abgerissen ist. Grüße Andi
-
Wie lange hält eine Achsmanschette?
Hi, um mal wieder etwas Sachlichkeit in die Runde zu werfen... Habe irgendwann vor ein paar Jahren auch die besagtem Manschetten gewechselt, nur um sie ein Jahr später wieder zu tauschen, die waren von einem der beiden üblichen Verdächtigen für Ersatzteile. Bin dann direkt zu Saab (das war 2009) und habe mehr als doppelt so viel bezahlt, aber dafür die Dinger seit 4 Jahren nicht mehr angeschaut. Leider ist mir der Hersteller auch nicht bekannt, aber ich würde jetzt vielleicht eher auf die "Namhaften" Hersteller ausweichen wenn ich wieder welche brauchen würde. Besonders bei Gummiteilen sind die Qualitätsunterschiede enorm, und auch nicht alleine am Preis der Teile zu messen. Habe letztens eine Ventildeckeldichtung von Febi oder Elring (weiss nicht mehr) veerbaut, die fühlte sich gut an, hat sauber gepasst und spürbar Spannung am Ventildeckel aufgebaut => man konnte bei eingefädelten nicht angezogenen Schrauben den Deckel noch von Hand etwas nachdrücken (Gummi zusammendrücken) wie es sein sollte. Kann aber auch den einen Unterdruckschlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke anmerken, egal wo ich die Buchse und den Schlauch hole, die beiden tausche ich jedes halbe Jahr... Schwierig ist es mit Gummiteilen geworden... ganz allgemein. Das brichtete ein Bekannter von mir mit seinen Audi teilen auch schon, selbe Geschichte. Grüße Andi
-
ALDU Wegfahrsperre? Schietdings!
Hi, Josef hat wie immer recht. Bei mir war auch irgendsoein Schrott-Dings mit Namen "Diebstahlschutz" verbaut. Bei Elektroproblemen (Benzinpumpe und Zünmdung Relais zog nicht an) hatte ich eben dieses nachträglich reingepfuschte im Verdacht. Die recherche ergab eine Firma die damals mittlerweile nicht mehr existierte... Pfusch weil das Steuergerät dazu wurde einfach mit Schaumgummi umwickelt und unter die Fahrerseitige I-Tafelverkleidung geschmissen. Lange Rede kurzer Sinn: jedes Kabel zum Ursprung zurückverfolgt und die Trennstellen im Originalkabelbaum wieder geflickt wie Josef geschrieben hatte. Raus mit dem Mist. Grüße Andi
-
2.3T mit LPG - andere Zündkerzen?
Naja, ich denke mal rein subjektiv ist ein unterschied zum Benzinbetrieb zu sehen, da die Kerzen wohl schneller verschleissen. Merken tut man beim Fahren allerdings nichts. Allerdings ist es schon mehrere Jahre her, dass ich ne kerze gesehen habe, die nur Benzinbetrieb hinter sich hat. Von der Gasanlage her, habe ich mir mal 18% Mehrverbrauch bei gleichen Betrieb im Berufsverkehr seit derletzten Einstellung ausgerechnet. Das sollte doch passen, CE habe ich im Gasbetrieb auch schon sehr lange nicht mehr gesehen. Grüße
-
2.3T mit LPG - andere Zündkerzen?
Hallo, mach ich auch so. Ich fahr mit den Original-Kerzen, (allerdings im B202, sind aber dieselben) und die kommen bei jedem 2. Ölwechsel raus. Die Kosten für 4 Zündkerzen, ca. 12 EUR für 4 Stück ist weniger, als eine einzige von den diversen Gaskerzen kostet. Allerdings sind die normalen Zündkerzen nach den 20tkm auch fertig. Grüße
-
Kettenspanner und Ventiltrieb - 251Mm
Hi, zum "Vergleich", Erfahrungen vom Motorrad: sieht ähnlich aus, auch die NW-Räder zeigen nie Verschleiß, das Zahnrad auf der KW zeigt immer den Hai... Liegt aber rein technisch an der Übersetzung (Drehmoment) und der längeren Eingriffszeit des KW-Zahnrades. Wenn ein kompletter Satz bestellt wurde tät ich auch alles wechseln. Habe eben aber beim Motorrad auch schon nur Kette gewechselt, kein zahnrad. Die Kette längt sich ja immer. Am besten zu sehen, wenn die nicht in die länge sondern quer "gebogen" werden, da ist der Verschleiss zu erkennen. Und jetzt bitte nicht rumjammern, man könnte das nicht vergleichen... Die Verschleissbilder sind identisch, die Übersetznug ist identisch und auch beim Motorrad reissen die ketten eher selten. Grüße Andi
-
Einspritzdüsen
Hi Saab-Fan, hatte mal ein "zerschossenes" APC-Steuergerät, das zeigte die selben Symptome. Auf die Lösung kam ein bekannter, indem er die Relais im Handschuhfach gecheckt hatte: - Relais Spritpumpe OK - Relais Zündung / Einspritzventile nicht angezogen... Aber Du hattest ja schon geschrieben, dass die Steuergeräte schon getauscht wurden. Vielleicht ists ja mal ein Denkanstoss, dass irgendwas in de r Elektrik nicht will, dass die Ventile geöffnet werden. Grüße Andi
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo, bezahlt habe ich die 1200 wie uach im ebay -Angebot steht. @weezle: Reparaturen mache ich selbst, soweit mit meiner Ausrüstung möglich (Motorkran habe ich nicht). Aber ich hoffe mal dass es im Bezug auf Rost bei den einer Endspitzen-Reparatur bleibt und die Türen noch nicht durch sind. Hast ja ne gute Dokumentation der Roststellen zur Restaquration gemacht. Das stehtbei mir dann auch noch alles an. Werde erst in 2 Wochen den CC mal komplett begutachten können, und werde dann auch mal die Kofferraumverkleudng wegzerren und die HA-Federdome anschauen. Und den Rest eben... Grüße Andi
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich! :-) Habe den Wagen in echt leider auch noch nicht gesehen, aber mein Vater hat gesagt, nur den konnte ich kurzfristig hinschicken, es wäre soweit alles i. O. (vom fahren her). Keine Auffälligkeiten mit irgendwelchen Leuchten im I-Kombi (TCS), Klima funktioniert. Himmel hängt, Schiebedach klemmt etwas. Rostmässig ist er für meine Begriffe grenzwertig, Rost an den Endspitzen wie auch auf den Bildern zu sehen war, und Rost an Fahrer/Beifahrertür unten unter der Gummileiste. Aber die Türen sind hi + vo noch nicht durch, und um die Ablauflöcher ist wohl auch noch alles i.O. wie auch in der Reserveradmulde. Nun hab ich mein Projekt für die nächsten Jahre, im Winter wird er nicht mehr gefahren. Hatte solch einen CC schon lange gesucht, aber immer war einer schneller, oder zu weit weg oder die Leute wussten, was mittlerweile dafür verlangt werden kann. Aber noch steht er nicht bei meinen Eltern im trockenen... Grüße Andi