Alle Beiträge von Saab--Fan
-
Kühlwassertemperatur absenken B234i mit Autogas
Lüfter läuft. Ist ein 1994er.
-
Kühlwassertemperatur absenken B234i mit Autogas
Ich habe das gleiche Problem . Erst hatte ich das Thermostat zerlegt (immer offen) wieder eingebaut um sicher zu sein, dass das nicht Schuld ist. Wird trotzdem zu heiß laut Anzeige. Jetzt fahr ich einfach mit Heizung an, Gebläse voll und Fenster auf und dann die Temperatur zu senken. Klappt prima, ist aber nur eine Notlösung. Nun kommt der Kühler infrage. Werde ihn auf Verdacht tauschen.
-
Saab 9000 herrichten
Bei dieser Reperatur sollte man bedenken , dass das eine Ursache hat. Ich durfte das auch schon machen. Und zwar eine schwergängige Kupplung. Eine neue Kupplung mit Druckplatte inklusive Geber -, Nehmerzylinder und Druckleitung funktioniert butterweich . Evtl.hält es danach nicht lange wenn das nicht gemacht wurde. Jedenfalls war das meine Erfahrung.
-
Warnung vor Airbag
Gibt es einen zuverlässigen Weg das Airbagsystem stillzulegen ? Bei mir leuchtet seit 1 Jahr die Airbaglampe an einem 1994er Aero. Die Fehlermeldung sagt Beifahrerairbag, obwohl es nur ein Handschuhfach gibt und schon immer gab. Lässt sich nicht löschen. Saab -Werkstatt konnte nicht weiterhelfen. Reicht Sicherung ziehen ? Würde demnächst mal das Steuergerät tauschen.
-
SAAB 9000 startet nicht
Zieh mal den Stecker der Lambdasonde ab...im kalten Zustand sollte er dann gleich sauber laufen.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Die Auspuffvarianten waren schon immer sehr unterschiedlich. Sowohl die Mitteltöpfe und Endtöpfe, in Sachen Länge , Aufhängung und Endrohrform und Position des Endrohres am Auspufftopf. Dann einfach wieder anbieten bei Fehlkauf .
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Also bei mir ruckelten die 9000er auch bei defekten (gerissenen) Gummiknien an der Ansaugbrücke oder zum Ladeluftkühler. Auch dort rosten die Schlauchschellen und die Verbindung ist dann nicht ganz dicht. Der Riss muss nicht im Sichtfeld liegen, lässt sich aber abtasten oder halt durch abbauen kontrollieren.
-
B234i vs. B204 Ecoturbo
Ich selber habe Automatik und Schalter zur Auswahl und freue mich oft auf den Automatik. Ist viel entspannter und kommt auf den Stadtverkehr an . Bei beiden Schaltern ist inzwischen der Geber im Getriebe für den Tacho defekt . Ist mir bei Automatik noch nicht passiert. Dann kommt noch der Aufwand für den Tausch alle 250tkm für Kupplung, Geber- Nehmerzylinder, Druckleitung , Ausrücklager dazu und die Tripoden müsste ich beim Schalter auch schon wechseln. Lohnt sich der Umbau wirklich?
-
Airbag Leuchte
Nun meldet auch mein 1994er nur mit Fahrerairbag und Handschuhfach einen Beifahrer-Airbag Fehler, wo definitiv niemals ein Airbags verbaut war. Früher (alle 3 Jahre ) ließ sich das einfach löschen und war dann weg. Das klappt gerade nicht mehr. Hat jemand den passenden Tip ?
-
5. Gang - Getriebe pfeifft bei gewissen Drehzahlen
Das Brummen könnte ein defektes Motor-bzw.Getriebelager sein und ein Schnarren kommt oft vom Kat-Hitzeschutzblech.
-
Alles zum TCS
Dabei oute ich mich gern als Fan von TCS nachdem ich schon 5 x 9000er damit hatte und würde das als "etwas Besonderes" bezeichnen, denn : sie waren alle sehr schnell . Und wenn das kein Grund ist Oldtimer zu retten ....
-
Elektrik und Steurgeräte tot, Ideen?
Zündschlossschalter OK?
-
Ölpeilstab - gibt es Unterschiede?
Beitrag im Thema 'Banale Frage zum Ölstand messen' https://saab-cars.de/threads/banale-frage-zum-olstand-messen.83390/post-1681512
-
Ich und meine Drosselklappe
Grundsätzlich ist der Zustand der Unterdruckschläuche total wichtig. Da darf nichts porös oder abgefallen sein. Neue Schläuche alle 10 Jahre sollten sein. Auch der Unterdruckschlauch unter der Drosselklappe wird gerne übersehen. Bei mir waren öfter die Steuergeräte unterm Sitz defekt als die üblichen Verdächtigen. Bei jedem Auslesen gibt es unterschiedliche Fehlermeldungen. Da hilft nur Gedult bei der Suche oder jemand der sich auskennt.
-
Umbau 2,3 Turbo in 2,0 Turbo einbauen ?
Ja, funktioniert. Am Ende hängt der Fahrspass eher vom Zustand des Turboladers ab. Habe auch eine Weile lang Garett im Aero gefahren. Inzwischen sind aber viele Turbolader an ihrer Verschleissgrenze angekommen.
-
Bremskraft
Oftmals ist die Pumpe festgerostet...
-
Fehlender Ladedruck
Oder die Wastegateklappe ist das Problem. War bei mir schon oftmals fest oder abgefallen , entweder Splint verrostet oder das Ventil löst sich und fällt in den Kat...
-
SAAB 900 mit 5 Rädern
Vielleicht hätte so ein Saab eine Zukunft als : https://www.focus.de/panorama/jugendlichen-fahren-darauf-ab-dreirad-auto-ellenator-sorgt-fuer-mega-hype-auf-deutschen-strassen_id_157804390.html
-
Hintertür rechts lässt sich nicht öffnen
Wie auf den Bildern zu sehen ist die Schlossmechanik nicht genug gefettet. Über den gezogenen Türgriff bekommst du dort das Sprühöl hin und dann wie ich es beschrieben habe mehrfach probieren...
-
Hintertür rechts lässt sich nicht öffnen
Hatte ich auch gerade. Konnte ich mit gezogenem Türgriff und Sprühöl mit Sprühschlauch wieder gängig bekommen. Dabei auch gleichzeitig bei geöffnetem Fenster den Innenhebel und Aufziehknopf betätigen. Nach ein paar Versuchen funktionierte es wieder.
-
Andere Mängel
Wer verhindern möchte , dass der Seitenspiegel in der Waschstrasse abbricht dem empfehle ich die Scharniere mal zu ölen. Bei mir sind die einfach verrostet. Nach einer Runde Fluid Film klappen die nun ohne Geräusche ein. Das geht auch vorsichtig beim einklappen mit dem Verlängerungsrüssel ohne Ausbau. Hätte ich das nur vorher gewusst :-)
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Die Farbe war mein Wunsch. Will ja nix verbergen. Sollte erstmal schnell gehen. Das original Teil ist mir schon einmal an einem anderen Wagen zerbrochen. Ist irgendwie nirgends zu bekommen. Hab den Nachbau auch noch nicht nachbearbeitet. Muss noch etwas abgeschliffen werden.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Nachdem mir an der Drosselklappe der Umlenkhebel für den Gasbowdenzug für die späten 9000er mit Tempomat gebrochen ist habe ich mal mein Nachbarn gefragt ob er mir sowas drucken könnte : "Ja " war die Antwort. So sieht das dann aus:
-
Wie kündigt sich ein Ausfall der Benzinpumpe an?
Den gleichen Fehler hatte ich auch gerade und hatte auch erst die Benzinpumpe unter Verdacht. Es war aber das Drosselklappenpotentiometer. Also Ruckeln und Stottern für ein kurzen Moment und auch nur wenn es ein Neustart gab. Sonst fuhr er ohne Mängel.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Ich habe ein 1991er CS. Also abwarten...