Alle Beiträge von SAABomane
-
Getriebe Jault wenn kalt
Besten Dank, versuche ich.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Mir ist es noch nicht gelungen eine Maptun Software zu editieren. Runterladen und neu Schreiben geht natürlich, aber reinschauen und verändern IMHO nicht. Bist Du eigentlich sicher, das Du eine Maptun SW auf der ECU hast? Ggf. mal testweise eine andere zur Hardware passende SW aufspielen.
-
Getriebe Jault wenn kalt
Hallo zusammen, habe seit knapp 100tkm ein neues (wirklich neu 0km) Getriebe in meinem Aero MJ08. Das Jault eigentlich schon seit dem Einbau nach dem Losfahren. Wenn das Öl warm ist gibt es keine oder fast keine Geräusche. Welcher Gang spielt keine Rolle. Mit höherer Geschwindigkeit wird der Ton höher und es fällt nicht mehr so auf. Ich meine es wird inzwischen langsam lauter, aber wenn warm ist es nach wie vor fast nicht mehr zu hören. Nun die Frage, sollte ich etwas machen? Ist halt das Auto was immer laufen muss. Bin geneigt mir das Getriebe hinzulegen und eines der letzten Neuen einzubauen. Bei dem Neupreis ist eine Überholung/Neulagerung fast noch nicht sinnvoll. Grüsse Peter
-
Berliner SitIn 30.9. Berlin Zollpackhof
Leider ändert sich der Treffpunkt, aber nur der [emoji2]. Der Zollpackhof hat leider keinen Tisch morgen für uns. Park Cafe Fehrbelliner Platz 8 10707 Berlin https://www.parkcafe-berlin.de Bis morgen [emoji868]
-
Berliner SitIn 30.9. Berlin Zollpackhof
Guten Morgen, es ist nun endlich wieder einmal an der Zeit für ein Treffen der gepflegten Fortbewegung. Um möglichst vielen die Möglichkeit zur Teilnahme mit einfachem Parkplatz zu geben, treffen wir uns sehr zentral im Zollpackhof am Mittwoch ab 19:00 Uhr Elisabeth-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin ttps://www.zollpackhof.de/ Bitte gebt mir Bescheid, wer kommen möchte. SAABige Grüße Peter
-
Check Engine durch undichten Auspuff am Kat?
Danke, wenn auch verspätet, werde ich beim nächsten CheckEngine prüfen. Ich dachte die beiden Kabel reichen schon. Sehr guter Hinweis.
-
Check Engine durch undichten Auspuff am Kat?
Genau, deshalb konnte ich nicht zwischen den Autos tauschen und musste einen organisieren.
-
Es ruckelt die Mühle . . .
Lambda regelt m.E. erst wenn Motor warm.
-
Benzindruckregler Alternativen
Hier noch eine zweite Variante die bei mir im Cabrio seit auch mindestens 6 Jahren so funktioniert
-
Benzindruckregler Alternativen
Hier gibt es sowas und sieht meinem sehr ähnlich. https://www.bsr-tuning.de/produkt/fule_pressure_progressiv_384_56300771 Druck ist einstellbar, Progression ist fest bei 1,2 .
-
Benzindruckregler Alternativen
Ups, scheinbar gibt es den nicht mehr zu kaufen... Kann gern ein Bild einstellen, aber mit dem Bezug scheint es schwierig.
-
Check Engine durch undichten Auspuff am Kat?
Den LMM hatte ich mir schon mal gebraucht besorgt. Wenn er wieder in die Phase mit Check Engine kommt, dann hat der Tausch des LMM nicht geholfen. Nach Lambda Tausch gingen dann auch beide. Ich glaube LMM zwischen Lucas und Bosch sind nicht kompatibel.
-
Benzindruckregler Alternativen
Fahre seit langem einen progressiven von Marelli 4.0 bar, unauffällig, tut seine Arbeit. Du kannst auch über die üblichen SAAB Teilehändler Dir einen raussuchen lassen. Fahre auch einen normalen also nicht progressiven, der zu einem Lancia gehört. Hatte mir damals glaube ich Flenner rausgesucht.
-
Check Engine durch undichten Auspuff am Kat?
Danke soweit, Im Speicher war kein Fehler wie oben schon geschrieben, ausser der der immer da ist. Zündverteiler und Finger nehme ich immer von Bosch. Gerade beim Turbo muss man da penibel sein. Beides ist in Ordnung. Bei solchen sporadischen Fehlern tausche ich immer die üblichen Verdächtigen zwischen 2 Autos zur Fehlereingrenzung. Mir ging es vor allen Dingen um die Theorie und Praxiserfahrung, ob das tatsächlich eine Check Engine Quelle sein kann.
-
Check Engine durch undichten Auspuff am Kat?
Das macht mir Hoffnung [emoji2]
-
Check Engine durch undichten Auspuff am Kat?
Hallo zusammen, geht um einen 900 aus 91 mit Lucas, Habe seit ca. 4 Jahren ein sporadisches Check Engine, meist im Stadtverkehr, Autobahn nie. Ein Wechsel der Lambda Sonde hat immer geholfen, so für ca. ein Jahr. Mir fiel letztens auf, das an der Verschraubung Kat - Downpipe , also von der Lambdasonde aus gesehen vor dem Kat, er auch im warmen Zustand etwas undicht ist. Dachte immer das wäre nur bei kaltem Auspuff und hab es vernachlässigt. Kann das gerade beim Gaswegnehmen die Lambdawerte so weit verfälschen? Fehlerspeicher ist leer und ich habe natürlich vieles auf dem Weg zum Austausch der Lambdasonde vorher gewechselt. Es gibt leider keine Lucas Lambdasonden mehr und so ist es generell etwas schwierig mit den verfügbaren Sonden. Das mit der Falschluft vor dem Kat wäre eine zu schöne Erklärung. Ist jetzt dicht in Verbindung mit einer neue Lambdasonde. Somit werde ich erst in 1-2 Jahren wissen, ob es das war [emoji849].
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
Ein herzliches Dankeschön für eine gelungene Ausfahrt mit vielen schönen Autos und natürlich in erster Linie sehr netten Saab Enthusiasten. Pah, von wegen unterkühlte nordische Mentalität, eine Schublade, in die Euer Stammtisch nicht passt. SAAB Fahrer eben [emoji2]. Eine sehr schöne Strecke habt Ihr ausgesucht und wir haben wieder viele schöne Bilder von der Gegend um das Salzhaff mitgenommen. Es ist immer sehr beruhigend zu hören, das man selbst eigentlich garnicht so verrückt ist, alles ganz normal .... Eines hat aber nicht funktioniert. Der Staub ist zwar vom Auto, aber diese Fliegen an der Scheibe. Muss ich mich wohl heute doch mal um das Auto kümmern, ab in die Halle und gleich mal nach dem Öl sehen und bei der Gelegenheit ... ein ganz normaler Sonntag und den wünschen wir Euch auch.
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
So, wir kommen gern zu zweit. Mit Menschenverstand und Hygiene/Abstandsregeln lässt sich das aus unserer Sicht problemlos machen. Viele Grüsse und bis Samstag
-
25.7. - Ausfahrt des Rostocker Stammtisches
Hallo zusammen, wir spielen gerade mit der Idee am Samstag früh aufzustehen und bei Euch mitzufahren. Es wird sich allerdings erst am Donnerstag fest entscheiden. Falls das für die Planung handhabbar ist, dann würden wir am Donnerstag konkret werden. Grüsse Peter
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Die LED Lampen mit Lüfter passen aber nicht für das Fernlicht. Da ist nicht genug Platz. Deshalb leider dort nur die ohne Lüfter. Höhere Watt Zahl bei LED ist kein Problem da ja viel weniger Energie in Wärme umgesetzt wird. Dafür geht mehr Energie ins Licht. Das ist das Ziel und der Vorteil. Die Kabel können die moderate Mehrleistung liefern und die Sicherung/Relais ebenfalls. Nach wie vor auch bei sommerlichen Temperaturen zuverlässig und hell.
-
TU16 Lucas - CO-Wert zu hoch im erhöhten Leerlauf
Nun ja, wie hier schonmal erwähnt, Teilewechseln hat manchmal den Effekt, das man sich neue Fehler reinholt, gerade wenn es Gebrauchte sind, bei denen man nicht sicher ist, wie gut sie sind. Gerade zur Fehlersuche m.E. schwierig. Besser Meßwerte richtig Lesen und Analysieren (oder einen funktionierenden Lucas Wagen als Spender temporär nutzen ...). Aber etwas ggf. Nützliches und hier meine Lucas Erfahrung : Ein APC Ventil was schon bei unter 2000 Umdrehungen pulsiert hat bei meinem Lucas an den Massepunkten gelegen. Massepunkte alle gesäubert und dann war es gut. Mein Lucas braucht alle 2 Jahre eine neue Lambdasonde (CheckEngine leuchtet). Scheint leider an den noch verfügbaren Lambdasonden zu liegen. Hier ist auch wichtig die Stecker gut zu reinigen und ggf. Nachzubiegen. Das Signal 1V ist sehr schwach und damit empfindlich für Übergangswiderstände. Verteilerfinger haben manchmal nicht den korrekten Widerstand. Da hab ich auch schon oft probieren müssen. Allerdings war das Fehlerbild hier Zündaussetzer im Vollastbereich. Zündkabel sind manchmal auch eine Fehlerquelle (auch als Neuteil), ein guter Indikator ist das Widerstandsmessen. Geringer ist besser. Sporadisch Nichtanspringen kenne ich von defektem Hallgeber. Den kann man in einem vorhandenen Verteiler ersetzen. (hier irgendwo gibt es eine Conrad Teilenummer). Mit wenigen Euro's für den Geber kann man das auch durchaus einfach mal machen, bevor der alte Geber nach 30 Jahren aufgibt. Manchmal schwört man, die richtigen Zündkerzen neu verbaut zu haben und dann waren es doch die falschen für einen Sauger (ja hab ich fertig bekommen), aber auch das äußert sich anders (Zündaussetzer unter Vollast). Drosselklappenpoti unbedingt mit einem alten analogen Meßgerät messen, damit man die feinen Abbrüche beim Regeln an einer zuckenden Nadel erkennen kann. Digiale Meßgeräte sind da meist zu träge oder der Wert schwankt eigentlich immer hektisch hin und her beim Drehen des Poti's. Deshalb sind damit die Aussetzer erst erkennbar, wenn die Lücken auf der Widerstandsbahn schon sehr deutlich sind. Ein Entstörkondensator könnte helfen, die Einschaltspitzen Deines Lüfters funktechnisch im Zaum zu halten (würde ich aber erst machen, wenn man es tatasächlich deutlich im Radio hört z.B. im Nachbarauto). Als Test ist es aber auch recht einfach so einen Kondensator zu Verbauen und man kann den Erfolg auch gleich wieder im Radio überprüfen. Tja, vieles, aber ob etwas davon paßt, ist so aus der Ferne schwer zu sagen. Viel Erfolg
-
Hitzeschild Batterie
Hatte hier mal was gelesen von einem sich aufschwingenden Hitzeblech und verbundenen Geräuschen, die der Klopfsensor als Klopfen erkannt hat. Nur mal so als Erinnerung, falls Dir ggf. irgendwann sporadisch Leistung fehlt. Dein neues Blech könnte dazu Potential haben so aus der Ferne betrachtet. Nicht falsch verstehen, ist keine Kritik und ggf. hast Du das schon getestet und bedacht. In jedem Fall wäre es ein nerviger Fehler, den ich nicht so schnell finden würde. Ich glaube KGB hatte da mal eine längere Suchaktion mit dann dieser Erkenntnis. Grüße
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
natürlich den richtigen Sockel auswählen H1 und nicht wie oben H7
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Also hier ein weiterer Praxis Bericht für die seit langem am besten investierten ca. 27 Euro in mein Winterauto. Wie hier schon geschrieben braucht man für Dauerlicht die Lampen mit Kühlkörper und Ventilator. Einbau nicht ganz Plug&Play aber aus meiner Sicht trotzdem einfach. Nach dem Einbau wie Rene schrieb, Reflektoren zur Sicherheit etwas nach unten stellen. Da das Aufblendlicht dann leider von der Farbtemperatur nicht mehr passend ist, habe ich hier die einfachen LEDs verbaut. So lange man dieses Licht nicht lange an hat , sollten diese preiswerten LEDs zum kurzen Aufblenden eine Weile halten. Nach nun etwa 3tkm Fahrt meist nachts kann ich sagen man braucht kein Daueraufblendlicht mehr und auch keine Nebelscheinwerfer. Über diese Laufleistung hat mich nur ein entgegenkommendes Fahrzeug angeblinkt (wer weiß warum), also gehe ich davon aus, das meine Tests und Einstellungen tatsächlich niemanden blenden. Fazit: Endlich ordentliches Licht und das für unter 30 Euro. Ebay: Normales Licht NIGHTEYE 2x 72W 9000LM H1 LED Auto Scheinwerfer Birnen Leuchte Lampen 6500K Kit Aufblendlicht 2X H1 Xenon White 6000K COB LED SMD DRL Nebellichter Scheinwerferlampe Hot DE TN wg. #2 H7 => H1 /René
-
Druckschlauch fliegt ab
Man könnte die Schraube auch kürzen [emoji9]. Flexibel ist das ganze nach wie vor. Die dicke Schelle umschliesst einfach besser und bei ausgenudelten Schläuchen rutscht meist schon beim Festziehen alles von der Ansaugbrücke. So kann man wieder gut fest anziehen. Und das ganze kostet keine 100 Euro wie der neue Schlauch.