Alle Beiträge von SAABomane
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
Ich wäre für einen Satz Federn bei dem Preisniveau immer offen. Auch wenn ich mit den Eibach Federn vom Nico Gasparatos/ Wedde im Cabrio recht zu frieden bin (die wenn ich richtig liege auch progressiv sind ) und mich mit der Härte der Lesis im Coupe fast abgefunden habe. 16S nahe neue Federn wären mein Wunsch. Die Nachteile einer Progressiven Feder sind gegenüber dem Komfortgewinn für mich und meinem Fahrstil jedoch bisher wenig relevant gewesen (9k Eibach). Danke in jedem Fall für die Initiative.
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Das kannte ich noch nicht . Besten Dank dafür!
-
Servopumpe überholbar?
So, hab mich für eine Originale und überholte von ServoTec entschieden. Wenn man den Altteil Pfand abzieht, dann ist es zu Meyle preisgleich. Mal sehen ob sie unauffällig ihre Arbeit macht. Bisher alles dicht und ruhig.
-
Blinker weiß / orange ....
Och mit dem bisschen Schnee kommt doch auch ein SAAB noch gut zurecht. Ja so ein Golf I hat was. Wobei auch ein Käfer nett wäre. Am Ende hab ich den Anspruch, das ich jedes meiner Autos hernehmen kann und mal eben spontan und bedenkenlos 1000km abspulen möchte. Deshalb hab ich mich nach wie vor auf SAAB eingestellt. Das liegt natürlich auch daran, das man einfach inzwischen viel Erfahrungen, Informationen und Teile gesammelt hat. All das müsste ich bei einem anderen Modell erst aufbauen. Ausserdem wo findet man bitte ein VW Forum wie dieses hier...
-
Blinker weiß / orange ....
Ach ja, sehr schönes Auto
-
Blinker weiß / orange ....
Ich fahre auch seit langem am schwarzen Coupe weiße. Bei anderen Farben würde ich das anders machen. Jedoch wenn weiße Blinker dann bitte verspiegelte Birnen, damit die Glühbirne nicht so ins Auge springt. Das ist mein „geht garnicht“ . Hab ich aber auch noch nicht gerade gezogen am 9k. Auch hier finde ich das weiß schöner beim schwarzen Auto.
-
Servopumpe überholbar?
Danke, ja hier gehört es hin.
-
Servopumpe überholbar?
Moin zusammen, bin gerade in der Planung eine ölende Servopumpe zu ersetzen (nach 410tkm). Gibt es funktional Unterschiede zwischen der Originalen und z.B. der von Meyle? Damit meine ich nicht Verarbeitungsqualität. Ggf. hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt. So richtig kann ich mir keinen Unterschied vorstellen, jedoch gibt es ja m. E. Geschwindigkeits (oder Drehzahl) abhängige eine Änderung wie leichtgängig die Lenkung ist. Wobei ich auch nicht weiss, wie das überhaupt gelöst ist. Wenn das jemand weiss, dann würde ich gern dazu lernen. Danke
-
Getriebe Jault wenn kalt
vorher 10 jetzt 15
-
Getriebe Jault wenn kalt
SAAB originalteile, einfach mal bei den bekannten Onlinehändlern oder eben Werkstätten nachfragen
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Stimmt, irgendwann war von 285PS die Rede. So reicht der Originale.
-
Getriebe Jault wenn kalt
dafür jetzt bei gut warmen Getriebe sehr sehr deutliches Jaulen beim Runterfahren von der Autobahn nach 2 Stunden zügiger Fahrt. Dachte erst an einen Motorschaden. Wenn Getriebe wieder auf normaler Temperatur alles ruhig. Ob das mit dem Zaubermittel zu tun hat, kann ich nicht sagen. Bei kaltem Getriebe wie gehabt das bekannte Jaulen. Getriebe wurde jetzt gewechselt. Bei unter 700 Euro für ein Fabrikneues keine allzu schwere Entscheidung.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Nun ja, wenn ich bei Maptun nachlese, dann finde ich für ein 2000 Model 170PS Automatic bei einem Upgrade auf 285 PS den Aero Lader und auch den anderen Benzindruckregler. Ja, er hätte dann Klopfen im Log finden müssen. Hab eigentlich nur dort nachgelesen, weil auch gern ein anderer Drucksensor genutzt wird. Allerdings nicht beim 9-5. Vom 9k kenne ich da so Effekte, wenn die Kennlinie vom Drucksensor nicht passt. Welcher grössere Lader ist den verbaut worden? Meine hier nichts konkretes gelesen zu haben.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Der für Deine Maptun SW nötige Benzindruckregler ist verbaut?
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Ein Zusatz zum Erfahrungsbericht am 9k mit LED, die Lichthupe bei eingeschaltem Licht ist leider kaum noch zu sehen, da das normale Licht so hell ist. Und ja, auch die Lampen für die Lichthupe sind ausgetauscht. Aufgrund der anderen Plattverhältnisse sind hier aber nur kleinere Lampen möglich und nicht die grossen mit Lüfter. War mir noch nie aufgefallen, das bei Licht aus alle Lampen zur Lichthupe angehen. Das ist dann also sehr schön hell. Allerdings hab ich wie viele immer das Licht an und dadurch ist die Lichthupe leider schlechter zuerkennen.
-
Getriebe Jault wenn kalt
Wie ich erwartet hatte, hat nix geholfen. Man könnte sich einreden, es ist etwas leiser geworden, aber es ist wohl nicht so einfach zu lösen. Immerhin gab es keine Späne am Magneten, was mich beruhigt.
-
Getriebe Jault wenn kalt
Sehr gut, Danke. Dann werd ich mal vorsorglich Spülen und neues Öl und ggf. Additiv einsetzen.
-
Getriebe Jault wenn kalt
Für MJ2008 gehört m.E. ein B15 in den Aero.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Xenon hat das gleiche Thema und ist in Verbindung mit Freisprühdüsen zugelassen.
-
Getriebe Jault wenn kalt
Was für ein Getriebe ist das in dem Video? B 10 oder B15? Wenn B10 originale Leistung oder mehr? Wenn mehr wieviel mehr und wie lange schon? Fahre fälschlich seit dem Umbau ein B10 im Aero Hirsch. Allerdings sind die Getriebe ja nicht unbedingt unterdimensioniert und das Jaulen war auch schon von Anfang an da. Danke
-
Getriebe Jault wenn kalt
Was spricht dagegen generell Mannol 75w85 zu verwenden?
-
Aero FW - Hirsch FW Unterschied????
Die Federn waren nicht das Problem. Gab es im Set einfach dazu. Mein Problem waren die Dämpfer und da ich das Fahrwerk als sehr gut empfinde, wollte ich nicht experimentieren. Einzeln gab es die Dämpfer nicht und es sind keine bekannten Bilstein oder Koni.
-
Aero FW - Hirsch FW Unterschied????
Mal bei Hirsch gefragt? Ich hab vor knapp 2 Jahren noch mein Hirschfahrwerk nach 380tkm vorsorglich 1:1 erneuert. War verfügbar Federn und Dämpfer.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Sw sichern und andere Draufspielen ist so bald Du Dein Windows Problem gelöst hast einfach. Beim SW Schreiben unbedingt Boardspannung erhöhen mit einem Ladegerät und die Lüftersicherung ziehen. Es darf während dem Schreiben kein Spannungseinbruch durch einen plötzlichen Verbraucher entstehen. Aber wenn Du das noch nie gemacht hast, dann ist das Angebot hier mit dem Ersatzsteuergerät die sichere Variante. Falls Du aus dem Berliner Raum kommst kann ich Dir auch helfen. Grüsse
-
Saabsichtung
Gestern in Sagard auf Rügen auf dem Edeka Parkplatz ein schwarzer 9-5 Aero mit Maptun Kennzeichenträger.