Alle Beiträge von SAABomane
-
Hupt beim Lenken
Hast Du eine extra Nabe oder ein Standard SAAB Lenkrad mit Nabe integriert?
-
leichte Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
hatte ich natürlich, aber das Problem war konstant. Jetzt mit neuem Motor war es immernoch vorhanden und da habe ich bisher seit 16tkm noch nie die Batterie abgehabt. Jetzt ist es aber seit dem Abklemmen weg. Wer weiß, wollte nur wissen, ob es ggf. dazu gehören sollte, wenn man die DI und oder Zündkerzen wechselt, das Steuergerät einmal zurückzusetzen. So richtig glauben kann ich das aber nicht. Und nach dem verhaltenen Feedback hier ist das wohl auch nicht so. In jedem Fall fährt der Wagen gerade unglaublich gut :-)
-
leichte Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Hallo zusammen, ich hatte sehr lange und über mehrere Zündkerzen und DI Wechsel hinweg immer ganz leichte Zündaussetzer. War auffällig bei der AU, sonst im normalen Fahrbetrieb eher nicht zu bemerken. Jetzt habe ich wieder einmal frische Zündkerzen, eine andere DI (diese DI war schon einmal in dem Wagen und hatte das gleiche Fehlerbild) und bewußt einen kompletten Reset (Batterie ab) gemacht. Auf einmal sind diese Aussetzer verschwunden... Gibt es eine Notwendigkeit, beim Wechsel der DI, die Batterie abzuklemmen und das Adaptieren quasi zu erzwingen? Oder ist die Ursache dann doch wo anders zu suchen und der Zusammenhang eher zufällig? Danke
-
Aero mit Ladedruckschwankungen
intressant, eine andere Dose kann man ja leicht einsetzen. Bei mir gingen immer schnell km auf den Wagen und der Turbo einschließlich Dose war vom Alter eigentlich immer recht neu. Somit war das bei meinen 9ks kein Thema. Allerdings hab ich bei Maptune Step 3 auch eine andere Dose verbaut, die dann besser mit der Druckdynamik klar kam. Bei der 185PS Variante sollte das aber noch lange nicht nötig sein und eine frische Seriendose ausreichen. Es gibt ja viel Geschriebenes zu div. verfügbaren Turbos und deren Qualität. Wie die Qualität der Druckdosen dazu ist, weiß ich nicht. Gibt es Erfahrungen?
-
Aero mit Ladedruckschwankungen
letzte Idee noch: prüf mal den Druckschlauch zum Druckgeber (wenn Du vor dem Auto stehst und die Haube offen hast, links oben an der Spritzwand, ruhig mal abziehen und sehen, ob er eingerissen ist)
-
Aero mit Ladedruckschwankungen
im Steuergerät muß eine Brücke gelötet werden und wenn ich das richtig in Erinnerung habe auch die SW (einen Haken mehr setzen) geändert werden.
-
Aero mit Ladedruckschwankungen
APC kann man damit ausschließen. Richtige Aussetzer beim Beschleunigen hast Du nicht? (DI und Zündkerzen) Es geht "nur" noch um das nicht sauber Halten des Ladedrucks? Bist Du sicher, das es keine Hardwareveränderungen an dem Auto gibt? -TurboLader -Einspritzdüsen -Drucksensor (ggf. defekt oder nicht original, leicht zu tauschen) Grundladedruck prüfen und Steuergerät mit originaler SW testen, das scheint mir derzeit am ehesten in Frage zu stellen
-
Aero mit Ladedruckschwankungen
Hm, steg1 macht ja die Trionik suite als Basis auf Knopfdruck allein. Alles danach braucht schon Erfahrung und da gibt es ja hier Möglichkeiten. Es wäre nicht das erste mal, das ein vermeintlich intaktes T5 Ventil welches man probeweise einbaut auch kaputt ist ... es aber erst bei "speziellen" Kennfeldern offensichtlich wird. So ein Schwingen ist definitiv nicht normal. Kenne ich weder von BSR steg1 noch von Maptune steg2-3 und natürlich nicht von SKR. Da ist was faul. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Aero mit Ladedruckschwankungen
Der Grundladedruck wurde ja scheinbar schon korrigiert, wäre mein erster Verdacht. Sonst wie schon geschrieben, Zündkerzen, APC, Schläuche, DI und ggf. tatsächlich das Steuergerät tauschen oder mit dem originalen Kennfeld bestücken. Wie hoch geht denn Deine Ladedruckanzeige? Das APC Ventil kann man nicht ausschliessen, weil es durchaus fest stehen kann, aber eben nicht auf vollem Durchlass sondern gerade zu viel für den unteren Bereich. Selbst schon erfahren und viel zu spät erkannt. Hast Du Tempomat? Ist der bei Laständerungen z. B. am Berg heftig am Regeln, also Beschleunigen, Gas wieder zurück, Beschleunigen, Gas zurück etc. also kein gleichmässiges Fahren (zielt auch auf das APC). Das APC kann man auch grob Testen, in dem man beim Gasgeben leicht die Bremse tritt. Es sollte nur Grundladedruck aufgebaut werden. Viel Erfolg Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
gerne jeweils einen Satz fürs Coupe und Cabrio, hoffe es klappt. Bitte einfach eine PN, wann immer es losgeht.
-
Worauf man beim 9k ein Auge haben sollte
WT Tausch hängt m.E. davon ab, wie der 9k bestückt ist und wie er gefahren wird. - stark anschnellende Drehzahl bei sportlicher Fahrweise gibt Druckspitzen von der Wasserpumpe, die dann die Anschlüsse des WT und die Dichtheit mehr belasten - hängt davon ab wie gut die eigene Nase ist ;-) Ein Sauger und gefahren von den Eltern ist da sehr unanfällig. Ich habe bis jetzt bei jedem meiner 9k den WT tauschen lassen müssen nach kurzer Zeit. Und aktuell könnte es schon wieder gut tun, da bei Vollgas ich schon wieder wenn auch erst noch leicht diesen bekannten Geruch kurz erkennen kann.
-
AU nicht bestanden - brauche Übersetzung
was soll das erst später werden bei all den komplizierten Neuwagen... stimmt, die halten garnicht so lange
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
Tja, B4 und H&R ist da noch die gemäßigte Variante. B6 ist dann schon sehr sportlich. Fahre derzeit B4 mit Maptune Federn (sind vom Verhalten wie H&R). Hoffe auf die Eibach. Hatte mal Nordic/Eibachfedern und das war vorn deutlich entspannter.
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
Hm, mein Aero hing hinten auch ohne Zuladung mit Konis runter und bei leichter Zuladung noch deutlicher. Hinten etwas höher ist definitiv gut und verbessert die Optik (tief stehende Räder im Radhaus sehen von der Höhe immer etwas tiefer aus. Deshalb finde ich die Kombination Eibach vorn und Standard Aero hinten ganz gut. Oder man nimmt wie schon mal geschrieben die Federaufnahmen der vorderenFedern vom 124er Benz. Interessanter Weise haben die Kollegen im SAAB Forum UK Eibach überreden können, Federn nachzuproduzieren. Die sind ja seit langem nicht mehr lieferbar und bisher gab es nie genug Bestellungen für eine Neuauflage. Ich hab mal 2 Sätze bestellt ... Die UK SAAB Freunde haben auch die Spezifikation der hinteren Federn ändern lassen, weil die Konis da immer den geraden Stand verderben und so werden die Federn anders gefertigt, das 1,5cm mehr Höhe entsteht. Ich bin gespannt.
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
Hm, hatte in 2 verschiedenen 9k Anny und Aero die B4. Ein Klappern kenne ich nicht und ich bin da sensibel. Fahrende Privatzone = SAAB, connected nur wenn ich will.
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
Hm, weiß nicht wie mein Mech das damals gelöst hat. War aber wohl nicht dramatisch. Grundsätzlich war ich mit den Konis nicht zufrieden. Hinten sind sie einfach vom Konzept nicht passend und der 9k hängt hinten immer etwas. Musst Du unbedingt zum Ausgleich 1-2cm unter die Federn etwas unterlegen. Aber das hast Du sicher schon gelesen. Deshalb würde ich immer zu Billstein B4 raten oder wer es aushält die B6. An Deiner Stelle würde ich die Konis zurück schicken und die Billstein nehmen. Die sind auch haltbarer, zumindest nach meiner praktischen Erfahrung. Fahrende Privatzone = SAAB, connected nur wenn ich will.
-
Drehmomente für Schrauben der Spann- und Umlenkrollen
Neue Umlenkrolle und neuer Keilriemen und jetzt ist ersteinmal Ruhe. Hoffe das bleibt eine Weile so ...
-
Drehmomente für Schrauben der Spann- und Umlenkrollen
Kann mir bitte jemand diese Werte geben? Möchte die beiden für den Keilriemen des Klimakompressors austauschen. Hoffe die Geräusche sind danach weg und es gibt keine negativen Erfahrungen mit den Skandix Rollen. Besten Dank Fahrende Privatzone = SAAB, connected nur wenn ich will.
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Fahre eine kurzes Getriebe. Die Probleme bei 5tU/min fallen eigentlich nur beim Tuning also Mehrleistung auf. Scheint aber ein Risiko Bereich zu sein, wo dieser Motor einfach etwas weniger Reserven hat. Trionik fängt dann an im Rahmen ihrer Möglichkeiten beim Erkennen von Klopfen die Leistung wegzuregeln (Ladedruck und Zündzeitpunkt). Nach 450tkm beim gleichen Motor würde ich aber auch einen Standard Aero nicht mehr bei 5000 U/min volle Leistung abverlangen schon garnicht über einen längeren Zeitraum. Es sei denn man will den Motor nicht mehr überholen und Löcher im Block sind Ok, weil der Austauschmotor schon in der Garage steht. :-)
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Mein Aero hatte beim Tuning etwa bei 5tU/m so seine Problemzone. Scheint der kritische Drehzahlbereich mit weniger Reserve zu sein. Wenn man das weiß, kann man sich drauf einstellen egal ob Kurzes oder Langes Getriebe. Bei schlechtem Wetter (35Grad im Schatten) sollte man halt auf solche Vollgasorgien verzichten. Mehr als 200 fahr ich auch mit dem kurzen Getriebe selten. Dazu ist der 9k einfach zu laut mit seinen Windgeräuschen. Fahrende Privatzone = SAAB, connected nur wenn ich will.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
900 I gehirscht? Was ist da gemacht? Kenne Hirschupdates nur bei neueren Modellen also ab 9000. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Verteiler sifft
Rein geht er leichter, raus ist meist die Hemmschwelle größer, Gewalt anzuwenden. Es ist egal wie rum man den Stift einsetzt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Im Zweifelsfall kann man viele Federn inzwischen auch schwarz bestellen und oder halt schwarz lackieren und dann ist es den Prüfern in der Regel völlig egal. Hatte mal rote Heuschmidt Federn und keine Unterlagen dazu. Hatte dann die Wahl 1200km zu fahren und bei den netten Herrn Heuschmidt machen zu lassen oder den Farbtopf zu wählen. Hab jetzt schwarze Federn... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Verteiler sifft
-
Verteiler sifft
Dachte immer Pfennigfuchser fahren Dacia .... [emoji9] Wenn Du denn Verteiler vor Dir auf den Tisch legst (Mitnehmer links, Verteilerfinger rechts), dann drehst Du die Achse ( Verteilerfinger vorher abmachen) so lange bis Du die Nut für den VF siehst. Der Mitnehmer muss jetzt so stehen, das die Nasen enger zu Dir stehen und die Seite mit mehr Freiraum weg von Dir. Bild kommt gleich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk