Alle Beiträge von SAABomane
-
Schlagartig Vollgas geben...?
Um mal die Liste zu beginnen was mir so einfällt: Grundladedruck prüfen Schläuche Prüfen Zündkerzen erneuern DI gegen eine gesichert funktionierende tauschen oder ersteinmal Fehler auslesen
-
Red Box
wenn Full-Cut eintritt, dann ist es wohl in jedem Fall ein Bedienfehler und zeugt mit hoher Wahrscheinlichkeit von Bastelei, die meist selbst verursacht wurde ... und auch selbst abgestellt werden kann. Alles nötige ist hier denke ich per Suche gut zu finden. Mit etwas Ehrfurcht beim Schalten ist m.E. auch ein 200PS Auto/Getriebe langlebig. Zumindest ist das meine Erfahrung, aktuell 215tkm und davon bereits 70tkm mit höherer Leistung. Getriebe ist unauffällig.
-
Kabelbaum - Einbau in Berlin
Was ist den derzeit Dein Problem? Es macht erfahrungsgemäß leider durchaus Sinn, die Austauschteile vorher auf sichere Funktion zu testen, an einem Fahrzeug welches funktioniert. Gebrauchte als auch Neuteile sind nicht immer frei von Problemen ... und man kann dadurch so richtig ins Grübeln kommen.
-
Hirsch vs. Maptun Auspuffanlage
Qualitativ kann ich nur über eine Downpipe mit Racekat von Maptune für den 9000 berichten und die Qualität ist sehr gut. Kein Vergleich zu der Speedparts Variante. Wobei selbst die schon ein paar Jahre (6) hält. ASU ist kein Problem. Eventuell für den TÜV schon, wenn der Prüfer den originalen Querschnitt kennt und die Anlage dann auch noch auffallend lauter ist. Lauter wird sie mit der anderen Downpipe in jedem Fall. Die Hirschanlage am 9-5 kenne ich und die ist recht unauffällig vom Geräusch. Ich vermute die Maptuneanlage wird da etwas lauter sein, auch mit der originalen Downpipe, aber vielleicht kann das jemand mit Erfahrung zu genau dieser Anlage bestätigen.
-
Grundladedruck 9k TD04
Maptune ist da mit dem Grundladedruck sehr einfach. Die Empfehlung ist die Stange mit nur einer kleinen Vorspannung einzuhängen (ca. 1 mm). Den Rest erledigt dann die SW. Allerdings handelt es sich bei dem Step um die nötige Forge Dose. So war die Antwort zum GLD Einstellen von Maptune auf meine Anfrage und so funktioniert das scheinbar auch. Hatte bisher kein FuelCut auch nicht bei nasskaltem Wetter. Der GLD ist hier sicher nicht das Problem.
-
Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/40514-whale-tail-und-staerkere-heckklappendaempfer-7.html Alles was das Herz begehrt. Allerdings mußt Du genau messen und ansagen, was Du haben willst. Ggf. gibt es auch ein Verzeichnis zu den Standard 9k Dämpfern. Viel Erfolg
-
Stoßstange vorn
Ich würde die Stoßstange ganz abnehmen. Das Teil ist leider recht instabil und man will ja keine Kratzer zusätzlich haben. Hier hat mal ein netter Mensch auf meine Frage eine Zeichnung eingestellt, wie die Stoßstange abzunehmen ist. Per Suche bestimmt zu finden.
-
Saabsichtung
traurige Sichtung gestern auf der A2, graue heftig frontgeschädigte 9-5 II Limo auf einem Hänger mit polnischem Abschlepper. Da wird wohl legal nichts mehr zu machen sein und bald ein "guter" Gebrauchter mit perfekter Spur angeboten werden.
-
Hannes
Das hört sich nach einer Menge Spaß an. Viel Erfolg Grüße Peter
-
Unterdruckschläuche und Tempomat
Tschuldigung, mein Fehler. Du hast recht, falsches Steuergerät (ZV). Kniebrett muß ab. Grüße Peter
-
Unterdruckschläuche und Tempomat
Da der Tempomat bereits funktionierte, fällt auch der geänderte neuere Hebel als Fehlerquelle aus. Ist aber wichtig zu beachten, wenn Du den mal gegen einen anderen zum Testen wechseln möchtest. Es gibt hier irgendwo eine Anleitung, welche Kabel anders angeschlossen werden müssen und wo eine Brücke gesetzt werden muß. Ist aber im Augenblick nicht Dein Problem. Das Steuergerät mal eben auszutauschen ist wohl die schnellste Variante dem aktuellen Fehler näher zu kommen. Das Kniebrett muß dazu nicht raus. Einfach im Beifahrerfußraum rechts die Schraube vom Lüftungskanal herausschrauben und dann kann man den Kanal weit genug herunter klappen, um an das aufgesteckte Metallgestell mit dem Steuergerät zu kommen. Viel Erfolg Grüße Peter
-
Saabsichtung
Gegen den Strom zwischen all den Autos fürs Volk So wie es aussieht steht da am Werk in Zwickau morgen nachmittag ein 900/I auf dem Werksparkplatz. Aber da ich auch schon seit gut einem Jahr zwischen Berlin und WOB regelmäßig pendle und dort auch direkt auf dem Werkgelände die SAAB Fahne hoch halte mit viel Aufmerksamkeit ohne das mich hier jemand sieht, wird das wohl auch morgen schwierig werden ;-)
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Hi, bin ein Kurzentschlossener und hab mich auch oben eingetragen. Gibt es noch weitere Informationen wann und wo, ggf. gemeinsame kleine Ausfahrt? Grüße Peter
-
Nie wieder Schwedent****.de
Es ist immer schwierig, wenn das Internet und so dieses Forum dazu verwendet wird, um Druck auszuüben, wenn andere Kommunikationsmöglichkeiten ggf. nicht ausreichend und vernünftig genutzt werden. Ich bin mir der Unterstellung dieses Satzes durchaus bewußt, kann mir aber nichts anderes Vorstellen. Ich bin jedenfalls kein Druckmedium und werde immer wieder gern dort bestellen, weil ich auch kommunikativ immer gute Erfahrungen dort gemacht habe. Grüße
-
Tankgeber - nur noch halbe Anzeige
Habe den Schwimmer setzt aus dem Geber genommen und Löcher hineingebohrt. Der Schwimmer ist wie ein Schwamm und voll mit Benzin, da kann nichts mehr wirklich Auftrieb geben. Der Plan: Austrocknen lassen und dann neu Versiegeln und wieder einbauen. Werde berichten. Neue Tankgeber sind nicht mehr lieferbar, also wird das wohl demnächst häufiger helfen müssen.
-
Tankgeber - nur noch halbe Anzeige
Hat jemand eine Idee, wie man einen Tankgeber (BJ91, 3er Stecker), der elektrisch völlig i.O. ist wiederbeleben kann? Problem: Tankanzeige geht nur noch bis zur Hälfte. Geprüft: Elektrik -der Tankgeber macht was er soll, alle Werte sind im ausgebauten Zustand in Ordnung, Schwimmer ist frei und bewegt sich wie erwartet -Kontakte am Stecker überbrückt liefern an der Anzeige die richtigen Zustände (voll wenn voll) Ursache: Scheinbar hat der Schwimmkörper nicht mehr den nötigen Auftrieb Hat das schonmal jemand repariert und wenn ja wie? Ansätze die ich derzeit überlege: Schwimmer reinigen, womit? Schwimmer erweitern, aber wo mit? Auftrieb erhöhen, z.B. ein Stück heraus fräsen (Löcher bohren) und dann den Hohlraum irgendwie versiegeln/verschließen... was hält dauerhaft Benzin aus, ohne sich zu zersetzen? Danke und Grüße Peter
-
Berliner Saab Sit-In
Hallo zusammen, wir treffen uns wer möchte an diesem Mittwoch ab 19:30 Uhr hier Karl-Marx-Allee 35, 10178 Berlin-Mitte http://www.alberts-berlin.com/ Mit einer erhöhten SAAB-Dichte auf dem Parkplatz davor ist fest zu rechnen :-)
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
vielleicht eine ganz andere Baustelle - Domlager?
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
Ja das ist wohl war, aber ein Luxus Problem, welches sich mit etwas Geduld lösen läßt, nachdem alle wichtigen Dinge wie hoffentlich zu erwarten in Ordnung sind und das Budget für Luxusartikel belastet werden kann. ;-) Augenmerk würde ich auf das Getriebe heften. Es ist zwar unwahrscheinlich, das jemand eine Motorrevision macht und ein altersschwaches Getriebe einsetzt, aber nichts ist unmöglich. In jedem Fall Budget relevant.
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
steg 1 fährt sich sehr angenehm, allerdings bringt das kurz übersetzte Getriebe zwar mit der Leistung viel Spaß, jedoch ist man auf der Autobahn immer etwas hoch in den Drehzahlen und damit bei höheren Geschwindigkeiten nicht sehr günstig im Verbrauch.
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
In jedem Fall ein interessantes Angebot und der Wagen macht tatsächlich einen sehr gepflegten Eindruck. Wenn die Reparaturarbeiten nachvollziehbar ordentlich sind, dann ist das m.E. ein Reise wert.
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
Sicher keine Neuigkeit, aber bei der Preisbewertung sollte man immer genau wissen, was belegbar schon gemacht wurde. Anlasser, Wärmetauscher, Lüftermotor, Stoßdämpfer, Kopfdichtung, Domlager, Tankbänder, Fahrwerk-Gummis, Zustand-Bereifung, Klimaanlage befüllt, Auspuff, Bremsen komplett mit Leitungen, Frontscheibe, Scheinwerfergläser, Aero Stoßstange in bestem Zustand, Schiebedach in Ordnung und ohne Windgeräusche (ja das gibt es) Diese Liste ist nur eine Aufzählung von den Dingen, die ich an 2x 9000 aus dem Baujahr erlebt habe zwischen 130 und 180tkm. Da diese Autos nun mal 15 Jahre alt sind, gibt es auch unabhängig von der Laufleistung normale Baustellen. Wenn vieles davon bereits gemacht wurde (wirklich Neuteile) und der Wagen einen sehr gepflegten Eindruck macht, dann könnte ich mir vorstellen, diesen Preis zu bezahlen. Bei einem Aero ggf. auch darüber.
-
Hydrostößel klappern bei warmen Motor, nach einigen Minuten im Stand
Bist Du absolut sicher, das es tatsächlich die Hydrostößel sind die da klappern? Nicht etwa die Kette, die ggf. etwas zu lang ist und anschlägt? Oder ggf. Kettenspanner nicht korrekt? Ohne Dein Modell besser zu kennen, sollte die Kette doch dort in der Nähe laufen (Fahrtrichtung rechts)? Vielleicht kann das jemand bestätigen? Hatte so einen Fehler an einem 900/I Motor. Sah auch für erfahrene SABB Schrauber nach Hydro Stößel aus, war aber eine etwas zu lange Kette. Ist das Klappern absolut gleichmäßig oder gibt es manchmal einen gewissen Rhythmus (Kettenumlauf ...) ?
-
Saabsichtung
waren erschrocken vom Schneewitchen überholt zu werden :-)
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Von 9000i und 9-3 Buchhalter ist hier wohl kaum die Rede und im Grunde ist es mir auch recht wenn jemand einen 9-3 mit entsprechendem Aufwand über die 400tkm bringt. Soweit würde ich jedoch nicht gehen :-)