Zum Inhalt springen

SAABomane

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABomane

  1. Gerade beim Kombi ist das Hirschfahrwerk sehr schön. Besonders wenn man schnelle Kurven auf der Autobahn fährt. Er liegt sehr gut auch bei hohen Geschwindigkeiten und man merkt den Kombi kaum. Wäre gerade beim Kombi meine erste Wahl.
  2. Danke, dann kann ich mir das Einpacken meiner 9-5 Reserve DI für die Überführung eines 9000 sparen. Leider ist der Preis nicht 42 Euro :-(
  3. sorry für die kurze Frage, deren Antwort sicher per Suche zu finden ist, ich aber gerade auf die schnelle die Antwort nicht finden konnte. Danke!
  4. Da Ihr ja nett seid und nicht nur Perfektionsschrauber, werdet Ihr sicher trotzdem dran gehen, so wie ich auch :-)
  5. Ich weiß, es kratzt an Eurer Schrauberehre ... aber Ihr werdet damit umgehen können, genauso wie mit den Anrufen. :-)
  6. SAABomane hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    205 in 16" mit Eibach und Koni sollte recht komfortabel sein. Bei 225 und 17" wird's dann allerdings in der Stadt mit kurzen Stößen auch hart. Kennt jemand H&R mit Koni bei 205 und 16"? Grüße Peter
  7. SAABomane hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Mit welchen Rädern fahrt Ihr die jeweilige Kombination? 205, 215, 225; 16", 17" ? Grüße
  8. Gerade erlebt, kein unbekannter kommt zu Besuch und nur mal eben unter die Haube geschaut. Kühlwasserbehälter kurz vor trocken... Glück gehabt. In knapp 2 Stunden entspannter Arbeit Öldruckschalter wieder verkabelt (war nicht angeschlossen bzw. scheinbar beim Ölfilterwechsel abgerissen...) und ein Gerd Ei wenn auch nicht elegant angeschlossen. Manchmal muß man SAABs einfach vor ihren Fahrern schützen :-) und da nehme ich mich selbst nicht aus. Kühlwasserverlust geht manchmal schnell.
  9. SAABomane hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    gerne, kann bei mir für dieses mal klappen. Grüße
  10. SAABomane hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-5 II
    anders sein ist gut, so lange man glücklich damit ist. Der Herde nachlaufen kann jeder. Du wirst Dein Auto immer gleich auf dem Parkplatz von weitem erkennen und Du wirst froh darüber sein. Viel Glück und Spaß sowieso
  11. Das wäre fast zu einfach. Halt uns mal auf dem Laufenden. Irgendwann gehen die gebrauchten und noch funktionierenden auch aus.
  12. Doppelbelegung ist natürlich nicht optimal, jedoch sind für mich geringer Öldruck oder zu wenig Kühlwasser beides schwerwiegend und sollten immer zum Rechtsranfahren führen. Der Fehler ist dann schnell zu klären, besonders wenn man eine zusätzliche Anzeige für den Öldruck hat. Lieber eine Information zu viel als eine zu wenig. Optimal kann man es bei Gelegenheit immer noch machen. Allerdings ist die Zusatzlösung mit dem Schwimmer nur so gut wie die Qualität des Schwimmers. Ich hatte bereits zwei mal den hier beschriebenen Fehler und es lag immer am Schwimmer. Deshalb glaube ich, das die Lösung des Fehlers über eine separate Leuchte das eigentliche Problem des Schwimmers nur kurzfristig löst. Ich würde mir schonmal einen zweiten Schwimmer bereitlegen. Falls jemand eine qualitativ bessere Lösung als den Schwimmer von Westfalia kennt, dann wäre das sehr hilfreich. Grüße Peter
  13. Kann ich nicht ganz bestätigen. Nach einer Revision der Kolben mit kompletter Zerlegung hat sich die Anlage leider bis heute nicht komplett entlüftet, obwohl ich versucht habe beim Befüllen so viel wie möglich Luft rauszubekommen. Es stört jedoch nicht, ist nur nicht ganz so leise wie es sein könnte. Werde bei Gelegenheit mal die Entlüftung (hier irgendwo schonmal geposted) nach Anleitung machen.
  14. Tja, also ein Dank in die Runde. Die Dämpfer sind scheinbar tatsächlich noch in Ordnung und benötigten lediglich eine etwas härtere Einstellung. Werde demnächst wieder umbauen. Das gute an den alten Dämpfern ist, durch den fehlenden Druck bei den Zweirohrdämpfern scheint der Wagen vorn etwa einen knappen Centimeter tiefer zu liegen.
  15. Ölverlust ist nicht zu erkennen (allerdings schwierig durch Sandersfett ...). Jedoch gibt es beim Eindrücken schmatzende Geräusche, so dass ich annehme, das doch schon Ölverlust da ist.
  16. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann kann es sich nicht um die Abregelung handeln, da er die Drehzahl hält und die Benzinversorgung nicht völlig einstellt. Also scheinbar wirklich ein Problem den Benzindruck zu halten. Werde den Filter ersetzen und die Benzindruckmessuhr anschließen. Mal sehen was sich ergibt. Danke schonmal für die Hinweise.
  17. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Demnach paßt weder die Drehzahl, noch das APC Wegregeln durch Klopfen. Somit wird es wohl nicht die Brenzung vom Steuergerät sein. Werde zuerst den Benzinfilter wechseln. Ist ein überschaubarer Aufwand.
  18. Das stimmt, jedoch muss man dazu einen Kaufbeleg vorweisen. Hatte ich schonmal bei gelben KONIs für einen 9000. Da hat das funktioniert. Das fällt mir hier allerdings schwer, da das Fahrwerk aus irgendeinem Schlachter stammt. Aber mal sehen, was KONI dazu sagt.
  19. Hatte jetzt nach 3 Jahren Fahren und ca. 70tkm einen defekten 30-1088. Weiß nicht ob das häufiger bei diesen Dämpfern vor kommt.
  20. Das Verhalten kann ich an den alten Dämpfern nachvollziehen. Allerdings lassen die sich sehr leicht bewegen (kein Vergleich zu den neuen), aber verharren dann in der Position. Würde sich beim Einbau wesentlich leichter machen ... Habe mal eine Reparaturanfrage zu Koni geschrieben. Mal sehen, ob es möglich ist und Sinn macht.
  21. Hm, keine Ahnung was die alten für welche sind, bei Koni auch schwer rauszufinden. Die neuen sind Gasdruckdämpfer 30-1088
  22. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, weiß jemand, wie und wann die Drehzahlbegrenzung bei einem 88iger Bosch getriebenem Vollturbo funktioniert? Noch vor dem leicht roten Bereich (ca. 5k) wird scheinbar bei meinem Cabrio weggeregelt (falls es wirklich die Regelung ist, was ich herausfinden möchte). Klopfen wird erkannt und der Ladedruck auf GLD weggeregelt. Meine Vermutung zur Regelung: Steuergerät vermindert lediglich die Benzineinspritzung, da es keine direkte Kopplung mit dem APC hat. Durch die Abmagerung erfolgt Klopfen und das APC regelt entsprechend. Dagegen spricht, das noch nicht einmal der rote Bereich erreicht ist. Ggf. bricht einfach der Benzindruck zusammen, weil Benzinfilter (vor 20tkm gewechselt) zu und Schmutz im Tank oder weil die Benzinpumpe die Leistung nicht mehr schafft. Benzindruckregler ist schon ausgetauscht gegen einen neuen 3.0. Eine Benzindruckmessuhr kann ich in Kürze anschließen, jedoch geht es mir erst einmal um die generelle Frage, wie die Abregelung durch das Motorsteuergerät erfolgen würde. Danke und Grüße
  23. An die Fahrwerkspezialisten hier. Wollte meinem Heuschmidt Fahrwerk in einem 900 Cabrio neue Koni Dämpfer vorn gönnen und dachte da kann nichts schief gehen und es gibt nur ein Typ, der für die alten 900 paßt. Jetzt musste ich beim Ausbauen feststellen, das die alten deutlich kleiner sind und scheinbar auch anders arbeiten. Zug und Druck deutlich unterschiedlich und m.E. nicht nur dem Alter geschuldet. rot SP20 /80-2404 Kennt jemand die Unterschiede? Fahre die aktuell bei Koni zu habenden Dämpfer seit Jahren in einem Coupe und bin zufrieden. Denke auch das die zu den Heuschmidt Federn passen, aber interessant wäre es schon, was der Unterschied ist. Danke und Grüße
  24. SAABomane hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn man die Bodenwelle kommen sieht, kann ich mir das vorstellen, sonst muß man wohl ganz schön hoch fliegen, um die Zeit zum Reagieren zu haben. :-) Gut zu wissen, ich kann mir gut vorstellen im Schwang von Übermut in so eine Welle extra schön reinzufahren und anschließend schlägt man sich mit Fünfen an die Stirn. Allerdings ist das Aufsetzen nicht nur der Räder eher mein Problem hier bei den Strassen. Viel Erfolg beim Reparieren
  25. Deshalb lohnt sich der Aufwand garantiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.