Alle Beiträge von SAABomane
-
Leidenschaft³
Nee, nee, der ist wählerisch und will ein richtiges Dach über dem Kopf.
-
Wechsel Verteilerkappe
guter Punkt :-) Allerdings sollte auch da der Zündfunke ordentlich entstehen.
-
Wechsel Verteilerkappe
Kann gut gehen, muß aber eben nicht. Je nach dem ob der Nachbau den richtigen Widerstand hat.
-
tempelkims anderer stasiblauer
So cool muß man ersteinmal sein und sich direkt vor dem HB auf den Bürgersteig zu stellen, Respekt, Klasse Nummer. Hast Du das wenigstens fotografiert? Die 25 Euro kostet Dich das Parkhaus übrigens auch und da steht er trocken, wenn auch nicht so schön exponiert. Du kannst aber auch schräg gegenüber am Hamburger Bahnhof parken. Da kostet das am Tag keine 10 Euro. Allerdings hat sich das schon rumgesprochen ...
-
Wechsel Verteilerkappe
Ich würde mich nie mehr auf einen nicht BOSCH Finger einlassen. Hab 2 getestet und das APC hat (in unterschiedlichen Autos) ständig den Ladedruck auf Grundladedruck weg geregelt, als hätte ich Normalbenzin im Tank. Im Finger ist ein Widerstand und der muß passen, sonst entsteht auf Grund schlechter Zündung Klopfen. Grüße
-
Leidenschaft³
Da muß ich unbedingt zum nächsten Sit-In mit dem CC kommen, damit sich der Hausgeist ein neues Zuhause suchen kann :-)
-
Leidenschaft³
Nein, das kenne ich bei Deinem 9000 nicht.
-
Hannes
geht wohl eher um die Leistung als um ein schönes Auto zu entwickeln. Aber die Farbkombination ist schon interessant. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das der Heckflügel in Deutschland eine Zulassung bekommen kann ...
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Knackt schon seit eh und je, jetzt aber gefühlt mehr und etwas lauter. Ich denke ich werde nochmal abwarten und dann mit etwas Ruhe und Zeit die Sache nochmal angehen. So wie ich gelesen habe ist es etwas schwierig die Radlager selbst zu wechseln ? Danke und Grüße
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Leider ohne Veränderung...
-
Leidenschaft³
Meinungen sind eben dazu da, das man sie ändert :-)))
-
Leidenschaft³
ordentliches Auto eben ... Nicht vergessen, die Bremssteine vorn sind bald fällig :o)
-
tempelkims anderer stasiblauer
genau und alle Alkoholiker, Frauen über 50, im Stehen Pinkler und uniformierte Befehlsempfänger gleich dazu ... ach so und alle SAAB Getriebeölstandsnichtkontrollierer, Ölwechselintervalmuffel, SAABverbastler und Opelfahrer nicht zu vergessen. Du und Deine Bildzeitungsparolen :-)
-
Hannes
http://www.focus.de/auto/news/wolfsburg-bugatti-veyron-16-4-super-sport-ist-der-schnellste_did_29470.html?slide=2 Die Farbkombination kommt mir bekannt vor. Aber sicher nicht so konsequent bis in den Motorraum durchgehalten ...
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
TÜV ist letztes Jahr gemacht worden und da wäre es aufgefallen. Eine abgefallene Mutter im Cabrio reicht mir schon, die munter beim Anfahren hin und beim Bremsen her klonkt. Hoffe auf Mike Sanders, damit die dann wo immer sie ist einfach festgehalten wird ... Grüße
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Bin ich mir ehrlich gesagt nicht, aber das Knacken kommt manchmal auch mehrfach kurz hintereinander. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, das ein Knacken vom Radlager abhängig von der Umgebungswärme sein kann. Noch dazu wo scheinbar ein Stehen in der Sonne schon reicht, um dann die Geräusche gleich beim Losfahren zu zeigen. Aber wer weiß. Grüße
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Der Bolzen ist es nicht. Die Lager des oberen Querlenkers hab ich zum Testen mit Silikonspray bearbeitet. Mal sehen, ob es sich bessert. Danke und Grüße
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Das Knacken klingt sehr metallisch und ist nur draußen zu hören. Kommt eindeutig von hinter dem Rad oder unter der Haube. Trotzdem Danke für die Tips so weit. Tür auf muß ich mal testen. Gruß Peter
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Meinst Du im Sinne von höherem Verkaufspreis?
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Traggelenke wurde gerade beide gewechselt, ohne Veränderung.
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Hallo zusammen, ich weiß dieses Thema gab es schon oft, trotzdem der Versuch das nochmal einzustellen, da es sich irgendwie bei meinem 900 Coupe BJ 91 scheinbar etwas anders darstellt. Knacken kommt besonders bei warmem Wetter von vorn rechts. Ist ein helles, recht lautes (scheinbar lauter wenn wärmer) Knacken, was auch mehrfach nacheinander auftritt. Ist beim Anfahren, tiefem Einfedern, Einlenken zu hören. Aber auch nicht immer, besonders nicht wenn kälter. Das Knacken kenne ich schon seit ich das Auto fahre. Jetzt ist es scheinbar etwas lauter geworden. Das Knacken scheint temperaturabhängig zu sein. Entweder bei warm gefahrenem Auto, aber auch nach langer Standzeit in der Sonne zu hören. Sehr deutlich ist es beim Einfahren in die Tiefegarage. Auto federt vorn tief ein und wird dann gleich 90 Grad eingelenkt (durch die Tiefgarage eben auch deutlich zu hören). Alle typischen Dinge wurde in einer erfahrenen Werkstatt geprüft und sind ohne Befund, alles scheint fest und ohne Spiel. Auf der Bühne wurden auch vorn die Räder eingefedert und es knackte nicht. Allein beim Rütteln an der Downpipe Knackte es mehrfach etwas leiser aber wie das beschriebene Knacken. Jedoch war am Auspuff nichts zu finden. Getriebe und Motor waren zur Überholung draußen. Das Knacken gab es vorher auch schon. Da ich gestern erst diese Geräusche auch bei kaltem Motor hatte, aber das Auto 5 Stunden in praller Sonne stand, scheint es nichts mit dem Warmfahren von Motor/Auspuff zu tun zu haben. Nun stellt sich die Frage was ist das und an welcher Stelle fehlt Fett, denn die Wärmeabhängigkeit scheint darauf hinzudeuten. Besten Dank vorab für jeden Hinweis. Grüße Peter
-
Saabsichtung
Genau, und die SAABsichtung war ja auch schon mehrs als fällig :-)
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
da kann ich drüber, 99%. Gerade Urlaub abgestimmt. Nun Du.
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
zu 80% kommen wir auch. Ich weiß das hilft erst bei 100%, aber genauer gehts noch nicht. Grüße
-
ADAC Hamburg-Klassik mit Saab
Glückwunsch, die Außenseiter sind immer die schlimmsten :0) ist schon bitter sich sein Auto an so einem Tag zu zerfahren ...