Alle Beiträge von SAABomane
-
Reinigung Cabriodach
Zum Imprägnieren würde ich immer die Mittel bevorzugen, die man mit einem Schwamm auftragen und leicht einreiben kann. Damit habe ich bisher die besten und langfristigsten Ergebnisse erzielt. Zum SAAB Treffen in der Schweiz war mein Cabrio Dach auch nach mehreren Tagen nahezu Dauerregen das einzige Dach welches noch sehr deutlich Wasserperlen zeigte und nicht eine schwarze nasse Fläche war. Grüsse
-
Motorenangebot
Du scheinst nicht mehr aus dem Auto raus zu wollen ... Man kann auch per WLAN direkt aus dem SAAB Bilder senden ;-)
-
Schwitzwasser unter den vielen gletscherblauen Kunststoffdetails und Scheinwerfer
das war mir bei den Testwagen am Hockenheimring aufgefallen. Soll aber nur die Wagen der Null-Serie betreffen. Hat jemand hierzu eigene Erfahrungen an seinem neuen SAAB ? Danke und Grüße
-
Drive Sense
Bin Drive Sense im direkten Vergleich zu einem 9-5 I Hirschfahrwerk gefahren. Ist in allen Einstellungen noch sportlich. Jedoch nimmt die Komforteinstellung sehr schön die kurzen Autobahnstöße weg, die mich ab und zu doch etwas nerven bei meinem aktuellen Fahrwerk. Man darf aber keine Sontagssänfte für die Oma/Opa Ausfahrt erwarten, also immer noch sportlich. Sehr deutlich merkt man den Unterschied außerdem bei schnellen Lenkmanövern auf der Autobahn mit entsprechenden Geschwindigkeiten. Hier wankt das Heck in der Komfortstellung wie erwartet, jedoch in der Sporteinstellung fährt er gerade wie auf Schienen um die Kurven (fast wie bei dem Hirschfahrwerk). Mein Fazit: Wer gern sportlich unterwegs ist und altersbedingt doch ab und an etwas Komfort haben möchte, dem wird diese Fahrwerk gefallen. Für mich eine Muß-Option. Für den sportlichen Fahrer könnte die Lenkung aber einen Tick direkter sein, das viel mir etwas negativ auf. Grüße
-
Winterreifen sind Unsinn
spätestens wenn Du mir mit Sommereifen hinten auf meinen schönen 900 schlitterst, dem neuralgischen Schrottpunkt des 900 schlechthin, kannst Du Dir meiner verbalen Strafpredigt sehr gewiss sein und Anwälte kenne ich auch noch :-)
-
Whale Tail und stärkere Heckklappendämpfer
Auch bei minus 15 Grad bleibt die Klappe oben und geht auch noch ein Stück von allein nach oben. Also weiterhin 700nm sind genau richtig.
-
12.11. Hockenheimring SAAB Vorstellung
zufällig jemand hier aus dem Forum morgen dabei?
-
Antriebswelle?
wenn Du schreibst "erst 2 Tage wieder bei Dir", was ist den gemacht worden? Ich nehme an es wurde am Auto gearbeitet, oder?
-
...wärmetauscher - eindeutige anzeichen...???
die genaue Erklärung fehlt mir auch noch, jedoch hatte ich einige Tropfen auf der benannten Box und bei hohen Drehzahlen den Geruch. Nach dem Wärmetauscher Tausch war‘s weg. Eigentlich sollte das Kühlsystem warm eh unter Druck stehen. Vielleicht gibt die Wasserpumpe jedoch bei hoher Drehzahl noch eins drauf. Aber das ist nur eine Vermutung.
-
So jung und schon SAAB!
Na, dann viel Spaß und mir scheint, unsere Ausfahrten werden demnächst um ein Auto/FamilienKonvoy erweitert. Grüsse
-
...wärmetauscher - eindeutige anzeichen...???
öffne mal die Mittelkonsole Fahrerfußraum unten rechts. Wenn Du auch nur Tröpfchen auf der unten liegenden Alubox findest (kann mich gerade nicht erinnern, ob es tatsächlich das ABS Steuergerät war), dann ist es der Wärmetauscher ganz sicher. Es kann aber auch dort trocken sein und es verdunstet alles direkt in die Innenraumluft. Der Nissennachbau ist m.E. besser als der Originale weil komplett aus Metall. Kühlwasserverlust ist meist nicht meßbar, da es sich um wenige Tröpfchen handelt. Meist wird auch erst bei hohem Druck etwas am Wärmetauscher rausgedrückt. Mir fiel das dann vom Geruch her immer nur bei kurzen Beschleunigungen mit hoher Drehzahl auf. Es kann aber auch einfach nur das Aquarium sein. Deshalb unbedingt als erstes die Abläufe prüfen. Grüße Peter
-
Vibrationen bei 205 bis 220 kmh
Ein Beispiel: Ladedruck nach Zündverteilerfinger und Kappentausch nicht mehr wie vorher und zu niedrig. Verbaut wurde beides von Bosch neu, deshalb könnte es das nicht sein. und doch wars ein defekter Finger. Was will ich sagen? Ich würde, egal wer die Reifen gewuchtet oder hergestellt hat, zuerst die Reifen von vorn nach hinten wechseln. Sinnvolles und praktisches Ausschließen ist die einfachste Möglichkeit selbst, und da Du hier fragst nehme ich an Du möchtest das selbst herausfinden, den Dingen auf den Grund zu kommen. Ein zweiter Punkt wäre für mich ein Stoßdämpfertest, der, wenn Du ADAC Mitglied bist, kostenlos ist. Aber sicher kann Dir Klaus mit einer Probefahrt bestens helfen. Viel Erfolg und Grüße
-
Reflektoren blind
Ich bin immer wieder verblüfft, was für ein gutes Licht so ein Auto doch haben kann, wenn man neue Gläser und Reflektoren hat. Da erübrigt sich eigentlich die Bastelei mit den 100W Lampen, zumal die Freude wohl nur von kurzer Dauer ist. ca.65 Euro pro Seite ist es mir dann wert, auch wenn es nur Nachbauscheinwerfer sind. und es sieht auch gleich wieder gut aus. Grüße
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
tolle Live Performance von Cyndi Lauper, Klasse.
- Reflektoren blind
-
Reflektoren blind
Hab noch 2 wirklich sehr gut erhaltene Reflektoren hier zu liegen. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie man die Austauschen kann. Hab dann damals doch 2 komplette Scheinwerfer (Nachbau von Flenner) genommen. Falls Du es probieren möchtest, dann schick mir eine PN. Grüße
-
warten auf Sonne , 900CV
Als Stümper hab ich mal mit verschiedenen Filtern probiert und finde es so etwas dunkler und mit leichter Körnung ganz gut. Sicher könnte man mit partieller Filteranwendung den Himmel noch dramatischer machen. Allerdings bin ich nicht wirklich ein Freund von zu viel Tuning am Bild, beim SAAB schon :-)
-
Abends
Das muß einfach in den Kalender
-
warten auf Sonne , 900CV
-
warten auf Sonne
-
Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Der eine trinkt Filterkaffee und ist glücklich damit. Nichts dagegen zu sagen. Bunt ist das Leben und hier besonders :-)
-
Verstärkte Kupplung nötig?
Druckplatte neu gemacht? Wie schon geschrieben, die Kupplung besteht nicht nur aus einer Kupplungsscheibe. Man kann tatsächlich mit anderer Schwungscheibe vom 2.3 die größere Kupplung verbauen. Wenn Du jedoch bei Deiner derzeitigen Leistung bleiben willst, dann reicht auch die jetzige, sollte aber noch genügend Kraft haben. Ich denke da solltest Du anfangen.
-
Verstärkte Kupplung nötig?
200 PS sollten überhaupt kein Problem darstellen. Wenn die Scheibe passend ist UND die Druckplatte auch noch die entsprechende Spannkraft hat.
-
Saabsichtung
heute kurz vor Magdeburg auf der A2 in Richtung Magdeburg, ein dunkler 9-3 Aero Kombi aus DD- im kurzen Formationsflug :-)
-
Aero-Steuergerät Tausch
Ich glaube die neue Soundanlage ist die bessere Wahl im Sinne des Autos und des Getriebes :o)