Alle Beiträge von SAABomane
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Ich weiß :-) . Der jüngere Beitrag stimmt jedoch. Nach dem Abnehmen der Armaturenbrettabdeckung hab ich genau die Arbeit des Servomotors sehen können in Verbindung mit der Temperatureinstellung und er funktioniert. Der Hebel im Aquarium wird auch entsprechend bewegt. Hab beim ersten mal ggf. nicht lang genug gewartet.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Lüftung im Fußraum geht, allerdings nicht sehr stark, kann aber ohne direkten Vergleich auch normal sein. Die Schläuche werden beide gut und gleich warm. Kann es sein, das zwar der Hebel im Aquarium zur Warm/Kalt Regulierung gezogen wird, sich jedoch die Klappen im Gehäuse nicht bewegen? Ich denke um das zu prüfen müßte man den Lüftermotor ausbauen. Da sich hier einige Kunstoffklemmen tummeln, ist mir das bei den Temperaturen zu heikel oder ist das einfacher als von mir gedacht?
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Servomotor geht, Bowdenzug wird verstellt, allerdings ist die Heizleistung nach wie vor nur lau.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Den Zug im Aquarium habe ich gefunden. Läßt sich bewegen und der Hebel ist in Ordnung. Allerdings wird er scheinbar nicht vom Steuerteil bewegt. Egal ob ich ihn ganz rein oder ganz raus ziehe, nach dem Starten verändert er seine Position nicht. Nehme mal den Armaturendeckel ab.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
wo finde ich denn den, im Aquarium oder unter dem Armaturenbrett?
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
beide sind heiß, somit sind es wohl irgendwelche Klappen, Hebel oder der benannte Servo Motor. Kann mir jemand mit Bildern weiterhelfen, wo ich die finde? Danke
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
nein, höre ich nicht. Wo finde ich das Teil?
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Vielleicht kann mir jemand direkte Hinweise geben, wo ich zuerst suchen sollte, Danke schonmal dafür. Grüße Peter 9000 MJ98 Aero, Heizung heizt nur wenig (Temperatur als auch der Luftstrom scheint zu niedrig), bei höheren Drehzahlen etwas besser (AB Fahrt 160km/h) aber trotzdem zu kalt Temperatur auf 27 Grad hat scheinbar keinen Einfluß; Stufe Hi, höherer Luftstrom jedoch kälter Lüftung für den Fußraum geht nicht. Klimasteuergerät gibt keinen Fehler nach Selbstcheck. Verhalten ist mit Automatik/Manuell gleich. Thermostat wurde getauscht, Temperaturanzeige ist normal Wärmetauscher ist nicht kontinent, es tropft nicht. Manchmal leichter Geruch Drehzahlabhängig innerhalb der ersten km, aber das ist wohl beim 9k oft so.
-
Leichter Spritgeruch in der Reserveradmulde...
wenn es garnicht nach Benzin riechen würde, ist was kaputt. Ein leichter Benzingeruch ist m.E. unvermeidlich und gehört zu einem 900 einfach dazu. Die Frage ist also, was heißt leicht. Ich denke, das beste wird sein hier jemanden mit 900 Erfahrung mal riechen/anschauen zu lassen. Man kann da viel Aufwand treiben und am Ende riecht es immer noch -leicht-. :-)
-
Saabsichtung
oder Drosselklappe, auch gerade nicht lieferbar ...
-
Turbolader tauschen
Achte darauf das Du beim Einbau nichts unter Spannung festschraubst. Zum Beispiel die Leitung unten zum Motorblock solltest Du an den Turbo ansetzen noch während der Turbo lose (alle Muttern angesetzt, aber noch Spiel) und beweglich ist. Schau Dir auch den Ansatz dieser Leitung an, ob er noch gerade ist. Ggf. auf einer glatten Oberfläche mit feinem Schleifpapier (200) sauber schleifen. Dann sieht man auch sehr schön, ob der Ansatz gerade ist. Die PapierDichtung hat nicht viel Möglichkeiten hier etwas auszugleichen. Die beiden Schrauben für diese Leitung dann vorsichtig und gleichmäßig anziehen. Der Ansatz ist recht weich und verzieht sich gern und wie geschrieben ist die Papierdichtung nicht in der Lage viel auszugleichen. Ich führe das deshalb so lang aus, weil man an diese Leitung schlecht dran kommt und ein Nacharbeiten, wenn es dann doch tropft, aufwändig und keine schöne Arbeit ist.
-
Lenkung vibriert
zu den B6 kann ich Dir nur raten diese zur Probe zu fahren. Es gibt nicht viele hier, die diese Sportlichkeit wollen oder ertragen.
-
AU und Drehzahlschwankungen
Hatte ich ja auch erst gedacht, aber mehrfach tatsächlich nach 26 Sekunden das Bein zu heben ist schon ungewöhnlich, zumal das Phänomen bei zwei unterschiedlichen Prüfstellen und Prüfern auftrat, die beide sichtlich entnervt waren, weil man natürlich erstmal den Prüfer im Verdacht hat.
-
AU und Drehzahlschwankungen
:-) Problem trat auch mit Original SW auf. Allerdings auch hier Trionic nicht adaptiert. Drehzahl liegt für die AU zwischen 2800 und 2500.
-
AU und Drehzahlschwankungen
Unterdruckschläuche sind neu und dicht. Standgas hält er völlig normal.
-
AU und Drehzahlschwankungen
stimmt :-))) Klima war aus.
-
AU und Drehzahlschwankungen
Kennt jemand dieses Verhalten? Für eine erfolgreiche AU muß ein Drehzahlbereich für 30 Sekunden gehalten werden. Nach so ziemlich exakt 26 Sekunden fällt die Drehzahl kurz ab und damit leider unter den zulässigen Bereich der AU. Der Prüfer war schon völlig entnervt und irgendwann nach zig Versuchen hat es dann durch Zufall doch noch geklappt. SAAB 9000 MJ97, DI, Zündkerzen, Zündkabel sind neu. Der Wagen fährt völlig normal, kein Check Engine. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist eine noch nicht adaptierte Trionic. Hatte das Steuergerät gerade eingebaut und bin nur kurz Stadtverkehr gefahren. Kann das sein bzw. hat hat jemand eine plausible Erklärung? Danke und Grüße
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Die sollen im Alter besser den Druck halten, als normale. Kann das aber nicht mit fühlbarer Erfahrung belegen. Der Grund für die Eintragung ist, das sie neu vom Vorbesitzer verbaut wurden und ich eh das Fahrwerk eintragen lassen muß. Sonst würde ich das nicht extra Einbauen.
-
Saabsichtung
Heute auf der A2 in Richtung Hannover Formationsflug über 20 Minuten mit einem schönen 9-3 Coupe in schwarz DA-xx11. Mußte dann leider nach WOB abbiegen. Ggf. hier unterwegs?
-
Welche Stoßdämpfer für Aero?
Die Kombination bin ich jetzt ein paar 100km gefahren und man kann das als durch aus komfortabel bezeichnen. Eigentlich kaum härter als die Eibach/Koni Kombination.
-
Motorraumabdeckung Aero
Mein Problem ist größer :-) Wenn ich vor dem Wagen stehe und in den Motorraum in Richtung Turbo schaue, kann ich meine Füße sehen.
-
Motorraumabdeckung Aero
Bestens und vielen Dank, das erleichtert die Teilesuche. Gruß Peter
-
Motorraumabdeckung Aero
weiß jemand, ob die Aero Motorraumabdeckung unten unterschiedlich ist zu den anderen ? Bei meinem Aero fehlt die komplett und ich würde gern nachrüsten. Wenn die alle gleich wären (die Hoffnung stirbt zuletzt), dann wäre die Suche deutlich einfacher. Danke und Grüße
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Danke an Euch, die Unterlagen habe ich bekommen. Hat keine 10 Minuten gedauert, sind sehr nett. Habe den 9k gerade aus Östereich überführt und es sind so einige Dinge, die ich eintragen lassen muß. Da die Kennzeichen nur noch 2 Tage gültig sind, bin ich da gerade etwas im Stress :-)
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Hallo, hat jemand zufällig diese Unterlagen, falls es sie überhaupt gibt? Müßte sonst vor dem TÜV die ausbauen. Danke