Zum Inhalt springen

SAABomane

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABomane

  1. Nun deshalb auch die Einschränkung und natürlich kann immer noch was sein. Bestes Beispiel ein verdeckter Heckschaden, der dann letztlich zur Totalaufgabe des Projektes mit 100% Verlust führte, weil Karosse verzogen. Das kann immer passieren und dagegen hilft nur ein Werkstattbesuch und selbst dann würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, wie der Fall mit dem Heckschaden bewiesen hat. Das ist denke ich klar und wenn nicht dann zumindest ab jetzt hier. Trotzdem sollte man ja zumindest im Rahmen der Möglichkeiten etwas Hilfe anbieten, wenn mal wieder jemand ein neues Abenteuer sucht. ;-) Was ich machen kann, wie auch Aero84 angeboten hat, sind ein paar Bilder, die ggf. den bisherigen Eindruck bestätigen oder eben nicht. Gibt ja auch gute positive Beispiele, wie unser Boris mit seinem urlaubstauglichen (tolle Bilder) und preisgünstigen Sauger eindrucksvoll bewiesen hat. Grüsse
  2. Schick mir die Daten per PN und sprich mit der Frau, wann ich morgen kommen kann. Ab 15:00 Uhr wäre OK. Gruß Peter
  3. Falls es Dir nach wie vor ernst ist, könnte ich da morgen abend vorbei fahren. Bin jedoch nur leichter Hobby Schrauber, erwarte also nicht zu viel. Grüße Peter
  4. wo in Berlin steht der ?
  5. Knarren beim Verdeck Öffnen Habe heute meine Verdeckhydraulik wie hier beschrieben überholen wollen. Fehlerbild war keine Undichtigkeit sondern ein Knarren beim Öffnen, was auch nach dem Fetten der Verdeckmechanik nicht wegging und über den gesamten Öffnungsvorgang anhielt. Habe schon von mehreren gehört, die dieses Verhalten kennen. Beim Ausbau der Zylinder mußte ich feststellen, das die Kolben nur noch mit harter Gewalt zu bewegen waren. Ursache sind die scheinbar bei bestimmten älteren Modellen (hier BJ88) verbauten Kunststoffkolben an der Schubstange. Diese sitzen sehr stramm und der verwendete Kunststoff gleitet schlecht. Dazu kommt, das die Befestigung an der Schubstange nicht stabil ist und dieses Teil Spiel bekommt und immer mehr verkanten kann. Habe diese Kunststoffkolben dann gegen 2 aus neueren Hydraulikzylindern ersetzt. Im Bild ist der umgebaute Kolben zu sehen. Das alte Modell liegt nur daneben. Jetzt läßt sich der Kolben ohne Geräusche und leicht bewegen. Dichtungen sind natürlich auch wie hier schon geschrieben gewechselt. Ggf. kann man diese alten Zylinder von außen daran erkennen, das das Auge nicht geschraubt ist, sondern ein ganzes Teil mit der Schubstange darstellt. War zumindest hier bei diesen so. Gruß Peter
  6. Leider nicht, komme erst am WE dazu.
  7. Hm, also der Sound ist wie schon geschrieben nicht der gleiche. Habe den direkten Vergleich und auch beide Autos mit Matrix Kat. Doppelrohr ist definitiv aggressiver und überschlägt sich schöner. Sorry doppelt geposted
  8. einfach mal wieder offen fahren ...
  9. SAABomane hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1010 auf 7010 Umbau greife mal dieses alte Thema auf. Habe einen 1010 Verteiler hier, der überarbeitet wurde (neu gebuchst). Er hat keine Schnecke auf der Welle und scheint somit der neueren Generation anzugehören. Somit könnte dieser Verteiler mechanisch ersteinmal meinen alten etwas siffenden Verteiler ersetzen. Wenn ich mir den Rest ansehe, gibt es wohl nur das Problem, die richtigen Bohrungen, Aussparungen und Muttern an die richtige Stelle in das Gehäuse einzuarbeiten, um Hallgeber und Druckdose zu befestigen. Gibt es noch andere Dinge die man beachten muß, um diesen Umbau vorzunehmen? Hat das schonmal jemand gemacht? Ich weiß, ist nicht gerade eine nahe liegende Variante, zu einem überholten Verteiler zu kommen, aber immerhin eine Variante. Danke und Gruß
  10. Das Problem haben viele preiswerte Ladegeräte bei komplett entladener Batterie. Einfach mal 10 Minuten an eine aufgeladene Batterie parallel hängen und dann wird die dann nicht mehr ganz leere Batterie wieder geladen.
  11. Doppel- und Ovalrohr klingen deutlich unterschiedlich. Das Doppelrohr ist aggressiver beim Gaswegnehmen und lauter.
  12. Habe den Verteiler jetzt hier und es ist tatsächlich ein originaler von Bosch, der so wie es aussieht sehr ordentlich überholt wurde. Auch das Gehäuse wurde gestrahlt und sieht wie neu aus. Scheint eine Firma zu sein, die die verschiedensten Verteiler überholt und Erfahrung damit hat. Könnte eine gute Alternative zum Kauf eines anderen gebrauchten sein (noch dazu günstiger), mit dem man das Problem aber länger lösen kann.Werde den Einbau in den nächsten Wochen machen und dann mal ein paar Monate abwarten. Werde berichten. Grüße Peter
  13. SAABomane hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Sind diese Adapter inzwischen auch durchgängig fahrbar oder müssen die alle 2 Jahre zumindest kurzzeitig wieder ab? Grüße Peter
  14. SAABomane hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    dann hättest Du doch neben dem Schneewegräumen auch gleich Deine Autos waschen lassen können. Wo doch ein sooo schöön sauberer 9k zu Besuch war .... :-)
  15. Bei meinem Anbau mußte wie beschrieben das Doppelendrohr gekürzt werden. Außerdem fehlte die zweite Aufhängung am Endrohr, um das Endrohr besser in der Mitte zu halten. War jedoch wohl nur bei meiner Lieferung nicht dabei und ist sonst aber vorhanden. Ggf. drauf achten. Also ich bin ein klarer Verfechter von dieser Anlage und dem Matrix Kat. Macht gerade am Cabrio viel Spaß. Gruß Peter
  16. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nimm Dir einen Tag Zeit (ggf. auch zwei falls Du die Stößel reinigen willst) und befolge die Anleitung hier, dann ist das kein Hexenwerk. Kettenräder und Kette mit Kabelbindern fixieren ist wichtig und ein Drehmomentschlüssel. Eine neue Ventildeckeldichtung und entsprechende Dichtpaste wäre auch zu empfehlen. Habe auch noch 16 Hydros hier zu liegen. Sind aus einem 91ger und in Ordnung. Auskochen soll aber auch gehen. Grüße Peter
  17. Ich , Laserrot und schwarze Brille, damit es zu den anderen schwarzen Teilen (Reeling) paßt. Fast schon zu böse ...
  18. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt, alles perfekt, Danke
  19. SAABomane hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also das Porsche Schlüsselbrett gefällt mir ausgesprochen gut.
  20. und die Brille endlich lackieren
  21. SAABomane hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    9-5 Chrombrille mit SAAB SAVED auf der Ablage gestern in Berlin, wie fast jeden Tag, eine Bio 9-5 Chrombrille mit B-Vxxx in der Tiefgarage vom Kranzlereck. Da ebenfalls mit SAAB Saved zumindest auf der Ablage könnte es ja sein, das man auch hier unterwegs ist ? Ab und an steht ein Roter direkt daneben
  22. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so, eben gerade mal die Batterie ins Cabrio gebaut und ... es klingt so schön und der Schnee ist ja nun hoffentlich bald weg. Da fiel mir doch auf, das doch tatsächlich der Zigarettenanzünder beleuchtet ist und mir die Erleuchtung im anderen Auto bisher fehlt. Also möchte ich nun auch im Coupe alle Lampen zum Leuchten bringen. Habe gerade erst letzte Woche diverse Lämpchen ersetzt und nun also 2 Fragen die vielleicht jemand schnell beantworten kann. - Wo ist dieses Lämpchen für den Zigarettenanzünder (müßte doch in der Nähe der Leuchte für die 3 Regler darüber sein, leider recht eng da)? - Habe gerade wieder Licht für Lüfter, Warm/Kalt und Lüftung, allerdings ist die Lüftung (also der rechte von den Dreien) recht dunkel und wenn man den Sockel mit Leuchte etwas weniger tief in die Führung steckt ist das nicht wirklich besser bzw. dann sind die anderen dunkel. Kann man das ändern? Danke und Gruß
  23. Der Ölaustritt ist nicht schlimm. Kann man sogar mit etwas Dichtmasse von außen klären. Hält zwar nicht ewig, ist aber mit seeeehhr wenig Aufwand auch alle 2 Jahre zu wiederholen. Ölwanne würde ich immer prüfen. Läßt sich halt nicht von außen einschätzen. Falls sich dort deutlich etwas zeigt, kann man immernoch mit dem Verkäufer neu verhandeln. my2cent
  24. interessant, hab ich schon zu liegen, aber noch nicht die Zeit gehabt zum Testen.
  25. oder heimlich Festverdrahten ... Ok, ich weiß, kommt nicht in Frage.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.