Zum Inhalt springen

SAABomane

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABomane

  1. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hast Recht. Es war die Bombe. Nun geht's wieder mit ABS. Gruß Peter
  2. genau und damit . . . .
  3. Yepp. Leute die ihre SAABs bewußt nicht pflegen/reparieren und damit kaputt fahren, regen mich eher auf als arrangierte ... Sendungen oder Sender.
  4. Bei den Weber Reglern ist da nur ein Farbklecks dran.
  5. also wenn ich mir die Leistungsdaten für den Upgrade eines Aero XWD anschaue, dann liegt das max. Drehmoment etwas früher an und es gibt ein Zuwachs von 20PS und 30nm. Damit ist die Erhöhung deutlich geringer als bei den 4 Zylinderupgrades. Somit erscheint mir die Mehrleistung doch etwas im Missverhältnis zum Preis. Allerdings könnte u.U. ein geringerer Verbrauch bei gleicher Fahrweise damit einhergehen. Dann könnte das in Summe wieder interessant sein. Ob das realistisch ist weiß ich nicht. Zumindest bei den 4 Zylinderupgrades ist der Minderverbrauch durchaus zu merken. Gruß Peter
  6. :-) An der gleichen Stelle wie beim Origianlen, nicht zu übersehen oben in der mitte eingelassen.
  7. Da gibt es eine Imbusschraube am Regler. Die Benzindruckmeßuhr an den Full-Rail Verteiler anschließen und dann wie von HFT beschrieben bei Motor aus die Benzinpumpe laufen lassen (an 2 Sicherungen diagonal brücken, kann mich gerade nicht erinnern welche Sicherungen das waren, mal hier suchen) um den unverfälschten Benzindruck zu bekommen. Wichtig ist, das man es mit dem Grundbenzindruck nicht übertreibt bei den Progressiven BDRs, da ja der max. Druck durch die Progression höher ist. Es besteht sonst die Gefahr, das die Injektoren nicht mehr sauber sprühen und das Benzin nur noch raustropft, was die Kolben dann über die Zeit unweigerlich zerstört. Die Injektoren sollen das dann auch nicht ewig mitmachen. Wer mit viel Gefühl fährt und sein Auto genau kennt, kann auch sehr wohl den leichten Leistungseinbruch merken, wenn einer oder mehrere Injektoren es bei voller Leistung nicht mehr schaffen das Benzin sauber zu zerstäuben. Bei mir sind beide Regler auf Werte zwischen 3.0 und 3.3 eingestellt. Aber wie gesagt, man muß den Faktor des jeweiligen Reglers berücksichtigen. Es ist technisch gesehen sicher sinnvoller und schonender für die Injektoren die SW zu verändern, damit mehr Benzin eingespritzt wird, als nur den Benzindruck deutlich progressiv zu erhöhen. Aber das sind Details, die wohl eher in einen Tuning Fred gehören und die unsere Experten besser beleuchten können. Ich bin mit meinen beiden Varianten ( APC-Modif. + prog. BDR + SW und einmal APC-Modif.und nur progr. BDR) sehr zufrieden. Gruß Peter
  8. Es gibt welche, die eine steilere Regelkurve haben. Das wird mit 1:1,x angeben. Dabei wird dann bei gleichem Anfangsbenzindruck am Ende ein höherer erreicht. Der Anfangsdruck läßt sich bei allen in bestimmten Grenzen einstellen. Auf ein Manometer würde ich am Regler verzichten und zum Einstellen lieber einen genauen Benzindruckmesser anschließen. So oft muß man da nicht dran rumstellen. Habe 2 Stück von der Firma Weber (Italien) verbaut und seit gut 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Besorgt hat sie mir der Nico Gasparatos. Keine Ahnung wo die her sind, waren aber neue. Gruß Peter
  9. Das Thema ist je beliebig komplex ... und ja ein Prüferwechsel ist schon geplant. Danke und Gruß Peter
  10. es geht mir nicht um die Lesjö-sonstwas Federn. Gruß Peter
  11. Danke, ich versuche es mal bei HS direkt.
  12. Hallo zusammen, habe seit einem Jahr Sportfahrwerks Federn und Dämpfer aus einem Coupe übernommen. Im Fahrzeugbrief dieses Wagens war folgendes eingetragen: HS-0190FD2 VA/16 HS0190FD HA Nun war ich guter Hoffnung bei TÜV/Dekra mit diesem Brief die Federn in mein Cabrio eingetragen zu bekommen ... Ging natürlich schief und leider sind die Federn auch noch rot ... Nun suche ich die nötigen Unterlagen. Kann jemand helfen ? Danke und Gruß Peter
  13. SAABomane hat auf aero270's Thema geantwortet in Kommerziell
    sagte der Junky. ;-)
  14. SAABomane hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir sind die G&W(Schüssler) im Coupe verbaut mit roten Konis. Das ist mein Favorit. Im Cabrio sind diese benannten roten HS Federn (m.E. original Sportfahrwerk) auch mit roten Konis verbaut. Die Schüssler Federn sind etwa 1cm tiefer im verbauten Zustand (im Vergleich zu den Sportfedern) und etwas weicher bei leichten Stößen. Harte Schläge gehen ein Tick härter durch. Ich glaube die Schüssler Federn sind progressiv während die anderen sich normal verhalten, aber das wissen die Experten sicher besser. Vielleicht hilfts bei der Entscheidung. Gruß Peter
  15. SAABomane hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    welche Farbe hatten denn die Federn?
  16. SAABomane hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir sind rote originale SAAB Federn verbaut. Folgende Eintragung im Brief: HS-0190FD2 VA/16 HS0190FD HA wobei ich vermute, das es sich um Heuschmidt Federn handelt. Vielleicht hilft die Bezeichnung weiter.
  17. Wenn ich mich recht erinnere, ist es nicht so einfach eine 5mm Distancescheibe zu bekommen und ohne diese steht die Felge für Perfektionisten schon tiefer im Radhaus. Oder sind dann 225 Pflicht mit all den Nachteilen? Was sollen diese Felgen eigentlich kosten? Habe auf der offiziellen Seite keine Preise gesehen. Gruß Peter
  18. Ölwechsel alle 15tkm ist sinnvoll. Chrombrille gehört schwarz lackiert, innen Lack und Umrandung matt ... auch in der Garantie ... :-) Gluckwunsch zu dem Wagen, blau und beige ist immer wieder sehr schön. Gruß und viel Spaß. Peter
  19. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ein Update heute Sensoren gereinigt und alle Fehlerspeicher gelöscht. Testbremsen, ABS setzt kurz ein, dann lampen rot und gelb und blockierende Räder. Danach alle Lampen wieder aus. Bei Motor aus und Zündung an 2 Minuten warten, Bremsen- sofort rot/gelbe Lichter Das gleiche bei laufendem Motor, keine Lampen an. Fehlerspeicher ausgelesen -> leer ??? Ich werde jetzt ersteinmal das Steuergerät tauschen. Grüße
  20. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tankanzeige fiel bei etwa 1/2 Füllstand auf 0 und die Reserveanzeige funktionierte nicht. Nach dem Nachjustieren/Einhängen der Schleiferkontakte am Schwimmer und dem Reinigen aller Teile ging alles wieder. Gruß Peter
  21. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Surren kommt, sobald ich die Bremse trete. Also werde ich am WE mal beide Sensoren reinigen. Danke. Mich deucht es wird wohl die teure Variante werden ...
  22. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leicht über max . Flüßigkeit ist nicht älter als 2 Jahre. Beide Sensorsteckverbinder vorn sehen gut aus. Gruß Peter
  23. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, kann sich jemand einen Reim auf folgendes machen? Wagen bremst auf trockener Strasse normal ohne Lampen. Bei Näße und blockierenden Rädern leuchtet gelb und bei starkem Bremsen auch die rote Lampe, gehen dann aber wieder aus. Bei Vollbremsung auf nasser Fahrbahn mit ABS Einsatz zieht der Wagen leicht nach rechts. Tests: - am morgen nach dem Starten gehen die beiden Lampen nach ca. 15 Sekunden aus (scheint recht kurz zu sein, normal 30-50 Sekunden) - Motor 2 Minuten laufen gelassen, abgestellt, Zündung an, Bremse mehrfach und kurz hintereinander stark getreten, schon beim ersten Bremsen gehen beide Lampen an. - Motor 2 Minuten laufen gelassen und dann alles aus, mehrfach stark gebremst, konnte kein härter werden des Bremspedals feststellen. Fehlercodes ausgelesen: 1123 - linker ABS Sensor kein Signal Fazit: Bombe defekt und der linke Sensor/Kontakt muß geprüft werden, ggf. auswechseln. Liege ich da richtig ? Danke und Gruß Peter
  24. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den neuen VDO Geber hatte ich nicht offen. Bilder stammen ausschließlich vom alten originalen. Allerdings sieht der neue VDO Geber zumindest äußerlich komplett identisch aus. Gruß Peter
  25. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der Geber stammt aus einem Cabrio Baujahr 88. Gruß Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.