Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Kat paßt, aber keine Umschlüsselung möglich. Gab mal für die Umschlüsselung einen Kaltlaufregler - ist aber nicht mehr verfügbar.
  2. Du hast was vergessen; Möglichkeiten 2, 3 und 4 passieren nur, wenn die Mimik schwergängig ist. Und nach dreißig Jahren ist sie das. Die Mimik ist in Ordnung, wenn man sie in ausgebautem Zustand ohne Scheibe und ohne Motor nach unten drücken kann und sie kommt durch die Feder von alleine wieder hoch.
  3. Massekabel sind normalerweise isoliert, Massebänder nicht. Alle Klarheiten beseitigt?
  4. Sind sie aber - beim Saab.
  5. Tja, Gestänge ausbauen und gängig machen. Zahnscheibe auf Zahnausfall prüfen. Und am besten gleich beide Seiten. Das erspart mittelfristig den Ersatz des Zahnsegments.
  6. Darf ich mal bescheiden fragen, wie er das ohne Werkzeug ordentlich crimpen soll???? Ich würde entweder anfertigen lassen oder der Einfachheit halber ein Kabel - und zwar isoliertes Rundkabel, eine Seite Batteriepolklemme, andere Seite passende Öse nehmen. Zusätzlich ein zweites Kabel mit beidseitig Ösen an die Befestigungsschraube der Polklemme. Alternativ kann man natürlich auch eine gesonderte Batteriepolklemme nehmen und dort zwei Kabel mit Rundöse anklemmen.
  7. Ebay ist dein Freund - nach Massekabel oder Masseband suchen.
  8. Ich dachte an sowas: https://www.ebay.de/itm/Olfilterschlussel-mit-Gewebeband-einstellbar-Olfilterband-Olfilter-Bandschlussel/153159454123?hash=item23a903cdab:g:hokAAOSw4yJc-rCl Oder für Profis: https://www.ebay.de/itm/HAZET-UNIVERSAL-BANDSCHLUSSEL-2170-OLFILTER-SCHLUSSEL-OLWECHSEL-WERKZEUG/392125887806?epid=2254306989&hash=item5b4c86353e:g:qCUAAOSwHWJc3s56
  9. Anzugsdrehmoment bei Ate 40 +- 5 Nm.
  10. Für das erforderliche Drehmoment reicht eigentlich ein normaler Bandschlüssel.
  11. Vielleicht würde sowas passen: https://www.ebay.de/itm/Flexibel-Krahenfus-Schraubenschlussel-22mm-1-3cmD-6925-von-laser/133133434117?epid=5031392085&hash=item1eff5efd05:g:aEMAAOSwaQ9dGydD
  12. Ich konnte den Schalter nicht richtig erkennen; er ist links. Daher wie folgt: An den Schalter links statt schwarz, schwarz/blau. Schwarz an die im Hintergrund sichtbare freie Fahne, schwarz/gelb an den rechten Anschluß.
  13. Ich versuch's mal. Schwarzes Kabel links im Bild abziehen, Kabel schwarz/gelb mit Isolierhülse dort anstecken. Dort is Plus drauf; deswegen die Isolierung. Rechts im Bild an den Schalter kommen die restlichen Kabel. Schwarz/blau an die Basis des Schalters - kann man nicht recht erkennen; wenn Basis dann richtig. Dann bleibt noch eine freie Steckfahne, daran kommt dann das schwarze Kabel.
  14. Vielleicht so:Inerior00.pdf
  15. Mach doch mal ne Umfrage, wieviele der Foristen hier schon mal Kühlflüssigkeit in die Kanalisation gekippt haben, statt sie als Giftmüll zu entsorgen.
  16. Es geht um Achtsamkeit und um die Frage, ob man toxische Stoffe verwenden soll, um seine Stoßstange aufzuhübschen. Aus meiner Sicht nein. Offensichtlich sehen das viele aber anders.
  17. Das Sicherheitsdatenblatt schreibt Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine anliegende Schutzbrille vor. Ich denke mal, man sollte einen Hersteller, der sowas für die Autopflege produziert, nicht unterstützen.
  18. Dagegen ist Glyphosphat ja schon fast gesundheitsfördernd.Plast Star - BA.pdf
  19. Auto hin oder her - ob das wirklich sein muß: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen
  20. helmut-online hat auf Mr. Nice's Thema geantwortet in 9000
    Da gibt's doch noch eine Umlenkrolle mit Lager.
  21. Mir schon, eine kleine Stützbatterie oder ein nichtflüchtiger Speicher kosten halt Geld.
  22. Warum nicht nur ein neues Rückschlagventil in die Leitung eingesetzt? Rückschlagventile gibt's in Massen, Behälter nicht.
  23. helmut-online hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wieviele Hersteller für ein solches Spezialteil wird es wohl geben?
  24. Am Unterdruckbehälter gibt es noch mal ein Rückschlagventil.
  25. helmut-online hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also mein Exemplar von RBM sieht aus wie das von Skywalker gezeigte; also völlig ohne Rost. Ich hab's eingeölt in Ölpapier mal auf Lager gelegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.