Alle Beiträge von helmut-online
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Könnte sein: H/P=High Pressure, L/P=Low Pressure.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Ich bin am Überlegen, den von Kuchen erwähnten Schalter als zusätzlich Sicherheit einzubauen. Allerdings ist die Fracht doch recht teuer und, man sollte prüfen, ob Hoch- und Niederdruckanschluß unterschiedliche Durchmesser haben. Wenn dies der Fall ist wäre die Bestellnummer Part # 119-9905 Könnte auch noch ein Platzproblem geben.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
https://www.ebay.de/itm/Druckluft-Mini-Sicherheitsventil-Uberdruckventil-einstellbar-16-32-bar-G-1-8/271367168532?hash=item3f2ebe6214:g:xVoAAOSwTglYmaXY Gewinde paßt.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Und nur dafür € 90.- ausgeben ?! Ansonsten würde ich sagen - sofern das von mir erwähnte Ventil maßlich paßt; so genau muß der Druck nicht angepaßt sein. Das Ventil liefert 16 bis 32 bar, die Anlage in Abhängigkeit von der Außentemperatur bis um die 25 bar.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Könnte sogar passen: https://www.ebay.de/itm/Druckluft-Mini-Sicherheitsventil-Uberdruckventil-einstellbar-16-32-bar-G-1-8/271367168532?hash=item3f2ebe6214:g:xVoAAOSwTglYmaXY
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Ja; http://update.carat-gruppe.de/tp/profi/profi_02.html
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Und jetzt könnte man doch da ein passendes Gewinde reinschneiden und einen Überdruckschalter aus China verwenden; sowas vielleicht https://www.ebay.de/itm/Klimaanlage-Uberdruckventil-1mm/163696351080?hash=item261d101768:g:v~YAAOSwU3Vc4Nz3 Oder ähnlich.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Doch.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Ich denke mal, der Drucksensor am Filter spricht nur bei Unterdruck an und verhindert damit gegebenfalls mangelnde Schmierung des Kompressors.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Keine Ahnung wie die Sicherung aufgebaut ist, die Berstplatte allein dürfte dem Druck von bis zu 25 kg/qcm sicher nicht standhalten.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Es tut's halt praktisch nicht in relevantem Umfang. Alle Panikmeldungen stammen aus der Anfangszeit der Umrüstungen. Kleines Beispiel Schläuche. Theoretisch sind die alten Schläuche nicht dicht genug. Praktisch aber schon, weil sich aus Öl und Gas an den Innenwänden ein abdichtender Schmodder festgesetzt hat.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Verstehe ich jetzt nicht ganz; es gibt x Möglichkeiten für das Kühlmittel, zu entweichen. Eine beliebte Möglichkeit ist beispielsweise einer der neuen Adapter für den Füllanschluß. Der ist aus Platzgründen abgewinkelt und drehbar. Und genau diese Stelle ist naturgemäß ein Schwachpunkt.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Nein.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Das originale Ventil hat ein Gewinde mit Außendurchmesser 9,6 mm, Steigung 0,9.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Es gibt rückstellende und nicht rückstellende. An der Seiko-Seiki von Saab ist original ein nicht rückstellendes verbaut. Einmal ausgelöst = € 80.- weg. Das Gewinde des originalen ist nach meiner Erfahrung ein anderes als bei denen für € 3.- aus China. Deswegen der Gedanke, einen Adapter zu basteln.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Wenn man bedenkt, daß ein Ventil aus China um die 3 Euro kostet, lohnt es sich vielleicht, einen passenden Adapter zu basteln.
-
Zeitweise kein Unterdruck am Luftverteilungsregler
Das gibt's natürlich nicht. Ich dachte an sowas: https://www.ebay.de/itm/Ruckschlagventil-4mm-6mm-8mm-10mm-12mm-16mm-f-Benzin-Diesel-o-Wasser-Luft/223456901940?hash=item340711bb34:m:mOl3sy2swaWik1iENmiYHhg
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Eher nicht. Das originale Leder dürfte durchgefärbt sein und keine Deckschicht haben. Heißt im Sprachgebrauch Anilinleder - obwohl diese Farbstoffe schon lange nicht mehr verwendet werden dürfen. Zumindest hierzulande.
-
Matrix-Kat für 2.1-Saugermotor
Den daABE_01.PDF
-
Matrix-Kat für 2.1-Saugermotor
Kat paßt, aber keine Umschlüsselung möglich. Gab mal für die Umschlüsselung einen Kaltlaufregler - ist aber nicht mehr verfügbar.
-
Die Seitenscheibe fährt nicht mehr (ganz) hoch
Du hast was vergessen; Möglichkeiten 2, 3 und 4 passieren nur, wenn die Mimik schwergängig ist. Und nach dreißig Jahren ist sie das. Die Mimik ist in Ordnung, wenn man sie in ausgebautem Zustand ohne Scheibe und ohne Motor nach unten drücken kann und sie kommt durch die Feder von alleine wieder hoch.
-
900 BJ92 springt nicht an
Massekabel sind normalerweise isoliert, Massebänder nicht. Alle Klarheiten beseitigt?
-
900 BJ92 springt nicht an
Sind sie aber - beim Saab.
-
Die Seitenscheibe fährt nicht mehr (ganz) hoch
Tja, Gestänge ausbauen und gängig machen. Zahnscheibe auf Zahnausfall prüfen. Und am besten gleich beide Seiten. Das erspart mittelfristig den Ersatz des Zahnsegments.
-
900 BJ92 springt nicht an
Darf ich mal bescheiden fragen, wie er das ohne Werkzeug ordentlich crimpen soll???? Ich würde entweder anfertigen lassen oder der Einfachheit halber ein Kabel - und zwar isoliertes Rundkabel, eine Seite Batteriepolklemme, andere Seite passende Öse nehmen. Zusätzlich ein zweites Kabel mit beidseitig Ösen an die Befestigungsschraube der Polklemme. Alternativ kann man natürlich auch eine gesonderte Batteriepolklemme nehmen und dort zwei Kabel mit Rundöse anklemmen.