Alle Beiträge von helmut-online
-
Welches Radio für den 900er?
'Auch die Verpackung des Gerätes wurde aufwendig gestaltet und dem Original nachempfunden.' Immerhin!
-
Uhr läuft entweder zu langsam oder zu schnell
Ich auch; einfach deswegen, weil die Uhren extrem genau laufen.
-
Saab 900 I Innenraumlüfter
Der leitenden Konstrukteur hat sich schon was dabei gedacht. Wenn der Sicherungssitz schon etwas verschmort ist, ist der Übergangswiderstand zu hoch - oder der Lüftermotor ist schwergängig - oder am Ende seiner Lebenszeit - oder...
-
Uhr läuft entweder zu langsam oder zu schnell
Warum nicht? Quarzuhren als Massenprodukt gibt es seit etwa 1980.
-
Regler Lichtmaschine
Mit keilrippenriemen meinte ich die Ausführung, die eine Verzahnung auf der Antriebsscheibe benötigt.
-
Regler Lichtmaschine
Die für den 900er haben die Antriebsscheibe für normale Keilriemen; die für den 9000er für Keilrippenriemen.
-
Lenkrad wackelt
Sorry, leichter Stoß und dann Stoßstange leicht schief????
-
Sicherungskasten mit Relais
Je nun, das Original stammt meines Wissens auch von Valeo - wahrscheinlich gab es damals aber noch eine Qualitätskontrolle beim Lieferanten und beim Abnehmer.
-
Sicherungskasten mit Relais
Es gibt halt keine anderen mehr als die roten, außerdem müßte man wissen, warum die ausfallen; ansonsten gilt Beitrag 28.
-
Sicherungskasten mit Relais
Die Kontakte 'kleben'; das dürfte der häufigste Fehler sein. Im Notfall müßte man das Relais mal öffnen und an den Kontakten feinstes Sandpapier durchziehen. Ist nicht von Dauer, da die Kontakte schon eingebrannt sind.
-
Sicherungskasten mit Relais
Sag' ich doch; immer der selbe Produzent - nur die Preise sind unterschiedlich.
-
Sicherungskasten mit Relais
Gibt's billiger auch von PolarParts - dürfte aber immer der selbe Hersteller sein.
-
Sicherungskasten mit Relais
Dann bleibt nur systematische SucheHeadlights.pdf
-
Immer noch Wasser im Kofferraum
Und weil es eh nicht dicht ist, haben die Saab-Konstrukteure mitgedacht und Ablauflöcher angebracht. Siehe Beitrag No. 25.
-
Sicherungskasten mit Relais
Klickt das große Relais links unten auf dem Bild beim Umschalten von Fern auf Abblendlicht bzw. umgekehrt?
-
Immer noch Wasser im Kofferraum
Daß in die Heckklappe etwas Wasser eindringt ist kaum vermeidbar. Es muß halt nur wie rauslaufen können. Deswegen hat die Klappe ja auch Ablauflöcher, die nicht verstopft sein dürfen. Und, zumindest auf einer Seite ist an der Unterkante noch ein Gummistöpsel eingesetzt. Den würde ich mal rausnehmen. Eine beliebte Stelle für Wassereintritt in den Kofferraum sind die Rückleuchten. Die Kofferraumverkleidung lösen und nach einem Regen mal nach Wasserspuren im Bereich der Rückleuchten suchen. Sollte man auch mal - nach Lösen der Verkleidung - bei der Heckklappe machen.
-
Welches Radio für den 900er?
-
Welches Radio für den 900er?
-
Klimaanlage im 900 I mit und ohne Zeitschaltrelais
Bentley 371 Wiring Diagrams, Fuses and Relays
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Und weil im Ernstfall - vielleicht - die Berufsgenossenschaft zahlt.
-
Saab 900 Turbo 160 PS "ruckelt" nach 20 Minuten Fahrt und geht dann aus!
Skan... nimmt's mal wieder von den Lebenden; paßt aber nicht. Gibt's im übrigen immer noch bei Conrad für um die € 50.-; € 140.- Aufschlag für drei Lötverbinder und ein wenig Schrumpfschlauch! Der sollte passen - muß man halt ein wenig basteln: https://www.ebay.de/itm/HALL-PICK-UP-SENSOR-UNIVERSAL-HKZ101-HKZ101E-HKZ101S-HKZ121/161919911924?hash=item25b32dc7f4:g:2QgAAOSw3KFWcUDD
-
Welches Radio für den 900er?
Ja; ausgeschaltet optisch hübsch, Farbdisplay etwas viel bling bling für den Saab und - entscheidend, letztlich habe ich RDS vermißt. Deswegen habe ich es verschenkt und mich für dieses entschieden. Hat DAB+, RDS, Bluetooth. Für DAB+ habe ich einen Splitter mit Verstärker eingesetzt, funktioniert klaglos. Einziges Manko ist die blaue Hinterleuchtung der Tasten; muß ich mal bei Gelegenheit ändern. Ach so, Preis um die € 50.-.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Nochmal von vorne. Ein Kompressor ist eine Pumpe, die in der Lage ist, einen konstruktiv festgelegten Druck zu erzeugen - 30 bar hieße beispielsweise einen Höhenunterschied von 30 Metern. Höher schafft sie konstruktiv nicht, läuft aber trotzdem weiter. Die Pumpe kann man jetzt etwas schonen, wenn man ihr einen Druckschalter spendiert, der sie bei 30 bar stromlos schaltet. Im Fehlerfall kann der Druck im System weitaus höher werden. Um nun zu verhindern, daß das System unkontrolliert platzt, spendiert man ihm eine Sollbruchstelle, in unserem Fall genannt Überdruckventil. Gibt es beispielsweise auch bei jedem Warmwasserspeicher.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Kann man machen, hilft aber nicht.
-
Bremslichtschalter im 900
Schlagt mich, aber kann es sein, daß das nur ein Einstellungssache ist? Unbelastet schließt der Schalter doch die Kontakte = Bremslicht an. Hieße doch, als Normalstellung muß das Bremspedal den Schalter ein wenig eindrücken; gerade soweit, daß die Kontakte öffnen. Betätigt man nun das Bremspedal = weg vom Schalterstift, kann sich dieser wieder frei bewegen und schließt den Kontakt = Bremslicht an wie gewünscht. Das schlösse aber aus, das die Bremspedal beim Bremsen den Stift reindrückt - im Gegenteil, es gibt ihn frei.