Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Doch. Die Wischblätter dürfte es nicht mehr geben - und wenn dann für teures Geld. Und deswegen kann man ein Gummiprofil suchen, welches in die vorhandene Halterung paßt.
  2. helmut-online hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sieht das aus bei Allgon. Der dünnere Abschnitt zwischen eigentlichem Fuß und Gewinde für den Antennenstab ist zur biegenden Anpassung gedacht. Natürlich hält man gegen!
  3. Die handelsüblichen Wischergummis für den 900er haben ein Tannenbaumprofil mit folgenden Massen: 5mm, Einkerbung, 7mm, Einkerbung, 7mm, eigentliche Wischerlippe; Versuch macht kluch.
  4. helmut-online hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn es die Allgon ist, läßt sich die geriffelte Verkleidung entfernen. Darunter ist die etwa drei Zentimeter lange Befestigungsschraube mit Gewinde oben. Diese Befestigung läßt sich biegen.
  5. helmut-online hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist wohl die bessere Möglichkeit. Eventuell könntest Du einen Kurzstab wie diesen einsetzen; dann fällt die verbleibende Schräge nicht so auf: https://www.ebay.de/itm/Antenne-Dachantenne-Kurzstabantenne-KFZ-Autoantenne-16V-Stabantenne-Kurz-Adapter/261156357020?epid=526276280&hash=item3cce21c39c:g:iakAAOSwDk5UAHrQ Funktioniert genau so gut.
  6. Wer die produziert, weiß doch eh kein Mensch.
  7. Den Hallgeber gibt es auch als Einzelteil; CROSS REFERENCE Part Number Replacement CYHME56C, 2AV54, 2AV16A, 2AV51A, 2AV56, 2AV63 Und: VOLVO 1346792-3 Hüco 138152 FACET 8.2722 BREMI 16522 INTERMOTOR 14011
  8. Stimmt. Was ich sagen wollte war, die handelsüblichen Systeme basierten auf Infrarot - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
  9. Das war damals noch die Zeit von Infrarot - nix Funk.
  10. Werksseitige Funk-ZV gab's noch nicht. Wahrscheinlich hat jemand Funk nachgerüstet und sich das fummelige Verlegen von Kabeln in die Fahrertür gespart.
  11. Letzhin hatten wir hier das Thema Klebemanschette - manche waren damit ganz zufrieden. Finde es aber auf die schnelle nicht mehr. https://www.maiers-parts.de/?gclid=EAIaIQobChMI6c_C_bvc4QIVi..
  12. Nö, wie René schon schrieb, schnöde Mechanik. Schwarzes Kabel führt immer Masse und schließt jeweils - je nach Schlüsselstellung - mit einem der beiden anderen Kabel kurz. Einmal auf, einmal zu.
  13. helmut-online hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Nur mal so am Rande, ich wüßte jetzt nicht so recht, welcher Rest an Kühlmittel noch fachmännisch abzusaugen war, wenn die Anlage ein Leck hatte????
  14. Man könnte natürlich darüber nachdenken, eine ZV mit Funkfernbedienung nachzurüsten. Wenn man in Kauf nimmt, daß die Anlage nur über die FB und nicht manuell über die Fahrertür zu betätigen ist, braucht man nicht mal neue Kabel in die Fahrertür legen. Diese läßt sich natürlich immer über den Schlüssel manuell öffnen.
  15. Und für den Fall, daß Du zwischenzeitlich an den Kofferraum mußt - und es sich nicht um ein Cabrio handelt: Rücksitzbank umlegen, mit Taschenlampe und großem Schraubenzieher in den Kofferraum kriechen, Fanghaken des Schlosses an der Falle nach außen drücken.
  16. Kann auch sein, daß der Schalter in der Fahrertür nicht mehr will.Central Locking.pdf
  17. helmut-online hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kleiner Tipp am Rande. Die Keder schrumpfen ja mit den Jahren und die originalen Verbindungsstücke sind nicht mehr lang genug. Aus dem Microdrip-System von Gardena gibt es schwarzes Verteilrohr mit 3/16. Das paßt perfekt zur Kaschierung der Lücken. Dumm nur, daß man größere Mengen kaufen muß. Aber wenn man es möglicherweise sowieso hat?
  18. Ich hatte dann mal Bosch kontaktiert; hat mir aber nicht weitergeholfen. Bosch meinte nur, sei wohl defekt.
  19. Aus leidvoller Erfahrung nochmals der Hinweis, das Zündmodul hat zwar eine Boschnummer, mit Bosch kompatible Teile oder auch ein neues Boschteil mit exakt der selben Nummer haben bei mir (2.1 i) nicht funktioniert. Funktioniert hat nur das Teil von Skandix - leider rausgefeilte Bezeichnung.
  20. Interessanter Nachbau.
  21. helmut-online hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Gebrösel ist ein wichtiges Argument. Denn, arglos wie ich bin, habe ich das Gebrösel mit dem Spachtel runtergeschabt und dabei einige Kinken in die Schale gemacht. Und dann habe ich gedacht, der Schaumstoff gleicht das locker aus. Falsch gedacht; aber ich schau halt nicht mehr nach oben.
  22. helmut-online hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum nicht? Kaschierung klebt und bleibt, Schaumstoff zerbröselt, Velour hängt. Allerdings vielleicht einfacher zu verarbeiten, da der Kleber eher nicht in den Schaumstoff eindringen kann.
  23. Dürfte im Zweifel ein Haftungsproblem sein. Ansonsten kann man mit allen Gasen kühlen, die sich bei den vom Kompressor erzeugbaren Drücken verflüssigen lassen.
  24. Propan/Butan???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.