Alle Beiträge von herr b.
-
Analoge Uhr tauschen
Danke für den Hinweis. Habe mich schnell umgedreht und eine aufgefangen.
-
Analoge Uhr tauschen
Ja, ich bin mir sicher, daß es mit der Anzeige (den einzelnen Leuchtsegmenten) ein Problem gibt. Das kommt nicht über die äußeren Kontakte. In der Bedienungsanleitung habe ich mir mal angesehen, was der Bordcomputer alles kann. Toll, aber brauche ich das wirklich? Nee! Also werde ich mir die analoge Uhr besorgen, und Ruhe ist.
-
9000 in Stadthagen heute besichtigt
Den hier aus dem Forum hatte ich mir angesehen. Mittlerweile ist der im 'gelben Forum' auch aufgetaucht für 750€ VHB. Vom äußeren Zustand her sicherlich deutlich besser als der aus Stadthagen. Technisch kann ich dazu nichts sagen, bin eher Laie.
-
Analoge Uhr tauschen
Klinke mich hier mal ein: Mein SCC hat eine defekte Anzeige. Die Leuchtsegmente 'spinnen'. Nach dem Start schimmert alles blaß. Nach einiger Zeit wird einigen Segmenten Leben eingehaucht, aber nicht allen. Laut EPC gibt es nur zwei Ersatzteilnummern. Für die MY 94 - 98 wird die Nummer 4519443 angegeben. In der Bucht wird ein SCC mit dieser Nr. angeboten. Kann ich da bedenkenlos zuschlagen? Hier die techn. Daten vom 'Hebbett': 9000 CSE, MY 95, 2,3 ltr. turbo, Opamatik.
-
Ersatz für Clarion CDC 9250
Im 'Hebbett' ist ein original Audiosystem eingebaut, zu dem auch mal der o.a. CD-Wechsler gehörte. Der ist dem Vorbesitzer in die Binsen gegangen und wurde nicht ersetzt. Ich möchte aber wieder CD hören können. Nur den Originalwechsler gibt es nicht mehr. In der Bucht habe ich einen neueren Clarion 6-fach mit C-Bus-Anschluß gefunden: CDC634. Bin unsicher, ob der paßt, d.h. mit der Anlage 'redet'. Vielleicht hat jemand ein anderes Modell nachgerüstet und kann mir einen Tip geben.
-
Blauer Heinrich
Der für mich entscheidende innere Wert ist die Standheizung mit Fernbedienung. Eigentlich habe ich die Standheizung gekauft und bezahlt. Zufällig hing da noch der Hebbett dran. Wat hatter sonst noch? 2,3 ltr Turbo (147 kw), Opamatik (paßt prima zu mir), Glasdach, E-Sitze, KEIN Holz! (bei Holz innen im Auto bekomme ich immer eine Holzallergie), hinten ist ein Abstandswarner nachgerüstet (irres Teil, ich parke nur noch rückwärts ein),.....
-
Blauer Heinrich
Herbert, der jüngere Bruder vom Blauen Heinrich Stimmt. Und getauft ist er auch schon. Wieder mit Wasser, wie man sieht. [ATTACH]61036.vB[/ATTACH] (den Dateinamen habe ich passend zum vorhergehenden Fehler gewählt.) Der 'amtliche Name' ist Herbert, wir rufen ihn aber 'Hebbett', so spricht man den Namen hier aus.
-
Heute hat es mich eiskalt erwischt
Ist bezüglich des Batterieproblems OT: Bin mit meinem CV im letzten Jahr mit defektem Kupplungszylinder liegengeblieben. Über den Schutzbrief meiner Versicherung war der Transport zu meinem Saabschrauber abgedeckt! Gibt da wohl eine Entfernungsgrenze, die aber nicht überschritten wurde. Vielleicht hilft es Dir. Der Schutzbrief übrigens kostet nur wenige Euronen pro Jahr.
-
eBay Fundstücke
Ich auch. So ein Teil suche ich schon länger.
-
Aufkleber: "SAAB... Jetzt erst recht!"
Die Idee mit dem Aufkleber gefällt mir, auch wenn ich sonst kein Freund von derartigen 'Verzierungen' bin. Mir würde als Text nur der untere Teil von Variante 3 (....was sonst!) reichen. Auf den oberen Teil, egal welcher Text, verzichte ich gerne.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
-
Turbo Cabrio Hannover
Bei der Ausstattung ja ein echtes Schnäppchen. Insbesondere Allrad hätte ich bei meinem auch gerne gehabt. Fahrzeugausstattung (laut Angebot): ABS Airbag Alarmanlage Allrad Alufelgen Beifahrer Airbag Elektr. Einparkhilfe Elektr. Fensterheber Elektrische Sitze ESP Klima Klimaautomatik Lederausstattung Nebelscheinwerfer Schiebedach Seitenairbags Servolenkung Sitzheizung Standheizung Tempomat Traktionskontrolle Tuning Wegfahrsperre Xenonscheinwerfer Zentralverriegelung
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
-
SAAB IAA Konvoy 2011 in Frankfurt am Main
Das habe ich soeben gefunden: Schwedischer Autobauer Saab meldet Konkurs an
-
Anhängerkupplung
In der Anleitung zu meinem Fahrradträger steht, daß er nicht mit Hängerkupplungen aus Aluguss genutzt werden darf. Bei den abnehmbaren AHKs von Audi soll das z.B. der Fall sein. Auf der Abbildung im Link sieht der Teil mit dem Kugelkopf so aus, als sei er aus Alu. Das könnte der Grund für die genannte Einschränkung sein.
-
Saabsichtung
-
Saabsichtung
Gestern an der Bergerstr. in Dinslaken, kurz vor der BAB-Auffahrt Dinslaken-Nord. Paßt gut zu dem Stand daneben, denn da gibt es leckern weißen Spargel. [ATTACH]55405.vB[/ATTACH][ATTACH]55404.vB[/ATTACH]
-
Kasko Versicherung für meinen 900 I
Probiere es mal hier . Schon bei einem Fahrzeugalter von 20 Jahren gibt es den Oldtimertarif, der allerdings an ein paar Bedingungen gebunden ist.
-
un"saab"gemäße Fußmatten vo.
Da ich es mit der 'Wohnzimmergemütlichkeit' bei Fußmatten nicht so habe, liegen bei mir diese (klick) vorne drin. Kann ich wärmsten empfehlen. Rutschen nicht, nehmen genug Dreck auf, lassen sich prima reinigen und sind paßgenau!
-
Licht Rückwärtsgang
Wenn die Fahrt rückwärts geht, sollte technisch nichts dagegensprechen. Oder sehe ich das falsch? Bin technisch nicht sehr bewandert.
-
Saab Kalender 2011
Worauf wartest Du noch? Schick' sie los, die Leute freuen sich schon drauf!
-
Weihnachtsgrüße
Allen zu Weihnachten besinnliche und ruhige Stunden, zum Jahreswechsel gute Stimmung, Freude und Optimismus, und im neuen Jahr 2011 Glück und Erfolg! [ATTACH]51737.vB[/ATTACH]
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bezieht sich die angegebene Leistung von 7 KW vielleicht nur auf die Tröten?
-
Brodit Clip fürs Anbringen eines Handys am Armaturenbrett
Das Problem hatte ich auch. >Klick mich< Bei allen von mir bisher verbauten Brodit-Halterungen mußte am Anbringungsort nicht gebohrt, geschraubt, demontiert oder geschweißt werden. Es wird einfach nur eingeklemmt.
-
Versicherung 2011
Für Wenigfahrer ist vielleicht der Oldtimer-Tarif bei der Württembergischen interessant. 250 € soll mein 900 CV (Erstzulassung 1991) bei 7000km/Jahr mit VK (300 € SB)/TK (150 € SB) für die Saison 4 -10 kosten. Laternenparker dürfen es allerdings nicht sein. Ein Alltagsfahrzeug muß vorhanden sein.