Alle Beiträge von gustyx
-
bei uns steht ein 9-3 II mit 3l Diesel
das wird ein 2.8 er V6 sein ....
-
bei uns steht ein 9-3 II mit 3l Diesel
würd mal tanken fahren, damit er wieder fährt ... den 9.5 er gibts mit 3l Dieselmotor ...
-
kurzzeitiger Leistungsabfall über 2000 U/min
Magnetventil des Bypassventils, Gestänge des Bypassventils auf Leichtgängigkeit prüfen (falls vorhanden), Schläuche auf Dichtheit prüfen, Saugrohrdrucksensor ....sind jetzt mal die Dinge die mir adhoc einfallen würden.
-
Die Kiste will nicht schneller...
...Zündkerzen mal erneuern, Motorsteuergerät auf letzte Software upgedaten (beim FSH), Luftfilter prüfen
-
Probleme mit hakender Schaltung
nun ja, bin noch etwas rumgefahren – is noch immer da, vielleicht etwas weniger – aber immer noch da (egal ob ich nun den Ganghebel mit zwei fingern schiebe oder nicht). Werd mich also wohl dran gewöhnen, obwohl mir das eigentlich nicht so passt, is mir einfach zu knochig das Geschalte, flutscht net wirklich. Aber wie man hört is das wieder so eine SAAB-Spezialität, manche haben es, manche nicht und solang der Verschleiß dadurch nicht negativ beeinflusst wird, belass ich es mal so, Gänge gehen ja wieder rein, wenn auch eher knackig .
-
Prüfsummenfehler Motorsteuergerät... Kennt das jemand?
stell mal rein, is für uns alle interessant, oder?
-
Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich gleich null
... der Zündkerzenwechsel hat geholfen, läuft jetzt ohne Probleme
-
Steuergerät
gibt auch sowas ähnliches schon im Forum http://www.saab-cars.de/9-3-ii/53339-pruefsummenfehler-motorsteuergeraet-kennt-das-jemand.html
-
Probleme mit hakender Schaltung
So war jetzt in der Werkstatt und es wurde das Getriebeöl gewechselt – mal sehen ob es dass schon war, sonst scheint alles in Ordnung zu sein, scheint das ich ein unsensibles Händchen habe .... tja und manche Getriebe schalten eben knochiger als andere – anscheinend. ... und bevor ichs vergess, hatte auch eine Einschulung bezüglich schalten vom Getriebespeziallisten des FSH – denn einen Saab muss man offenbar auch eigen schalten. Damits nicht hakt, darf man nicht von oben bzw. schräg oben Druck auf den Ganghebel ausüben sondern sollte lediglich gefühlvoll schieben (also ausschließlich horizontal) – sowas hab ich noch net gehört, vielleicht wollt mich der auch nur verarschen, was weiß ich... ...aber kann mich noch an Onkel Otto erinnern der schon in den späten 70ern SAAB gefahren ist und der hat lediglich mit 2 Fingern den Ganghebel geschoben ... so jetzt aber genug der Herumschieberei
-
Steuergerät
...scheint fast, als ob das Steuergerät spinnt.
-
Probleme mit hakender Schaltung
@ Ravenous kann man, wenn man will und unmäßig Zeit hat .... und weiß was ein Wählschaltgerät ist, wo es sitzt und was es macht. Oder wie man Schaltzüge, wovon es zwei gibt, einstellt. Oder wo die Schaltgabeln sitzten. Oder was die Synchronringe tun, was für dich von speziellem Interesse sein könnte. Denke du weißt das alles, Ravenous? Diese Grundlagen müsste man wissen und wie das bei unseren Autos so aufgebaut ist, um zielführend zu diskutieren und möglicherweise auch eine Lösung zustande zu bringen. Meldest dich halt, wenn du das alles weißt, gell, und erklärst es mir dann. soviel dazu ... werden wie gesagt am MO noch mal zum Freundlichen fahren, dann werden wir es wissen, was meinem SAABELCHEN nicht passt. Werde das natürlich auch mitteilen. Ich weiß in etwa um was es geht (dank Unterstützung aus dem Forum), und hab auch einen Verdacht – we will see.
-
Probleme mit hakender Schaltung
Tut mir leid Leute, dachte nicht das es damit solche Probleme gibt – nochmals sorry, zumal ich des öfteren im Forum solche Sachen finden kann und überaus hilfreich finde. Na gut wieder was dazugelernt. Ich entschuldige mich hochoffiziell für meine Unwissenheit diesbezüglich und werde es auch nicht mehr tun .....
-
Probleme mit hakender Schaltung
@ smitro bezüglich WD-40. Da würde ich vorsichtig sein, den Kriechöle haben die ungute Eigenschaft, dass sie "kriechen", das heißt sie verteilen sich in alle Ritzen und Spalten – auch dorthin, wo die eigentliche Schmierstelle gar nicht ist und kann zu "Austrocknung" beziehungsweise Verteilung von Dreck (da diese Öle auch rostlösende Eigenschaften und reinigende Eigenschaften haben) an der Schmierstelle an sich führen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kriechöl
-
Probleme mit hakender Schaltung
aja, danke dir, da kommen wir der Sache schon recht nahe.... bin am MO nochmal beim FSH und werde mit dem Getriebespezialisten dort mal ne Runde fahren ....
-
Probleme mit hakender Schaltung
Danke brose für die PDFs, is nur so, dass die Schaltzüge getauscht wurden und auch eingestellt sind – Gänge schalten ohne Probleme jetzt, das ist behoben (Schaltzüge waren ausgenudelt). Es fühlt sich nur so an, als (so stell ich mir das vor) am unteren Ende des Ganghebels, dort wo er im Getriebe steckt, irgendwie nicht richtig flutscht – dort hakts und rubbelts (is jetzt nicht ein Geräusch sondern man spürts eigentlich nur). Es ist aber nicht so, das die Gänge an sich nicht reingehen, sondern wenn ich den Ganghebel in die Ganggasse schiebe, spüre ich Widerstand und Haken, fühlt sich an, wie wenn man mit einer Kugel über einen kleinen Gegenstand rollt. Dabei ist es von der Kupplung komplett unabhängig (egal ob getreten oder nicht). ...also dass das Getriebe etwas knochig schaltet ist bekannt, aber das ist schon ein bisschen mehr. Vor allem hatte er das vorher nicht und testhalber hab ich mich beim Freundlich in einen Bruder gesetzt und der hatte das auch nicht .... weißt du was über dieses ominöse Wählschaltgerät (Part Nr. 55556311)?
-
Probleme mit hakender Schaltung
.... also Kupplung schließe ich aus, ist egal ob die Kupplung getreten ist oder ob ohne Kupplung im Stand. Es raspelt so oder so. Getriebeöl – OK. Aber warum Glaskugel, glaube ich hab das ganz gut eingegrenzt, habe das Wählschaltgerät oder Schaltgabeln in Verdacht, angeblich hilft das schon wenn man das ausbaut, putzt und schmiert ....... Wollte nur mal nachfragen ob irgendwer damit schon mal Probleme hatte und Erfahrungen abfragen.
-
Probleme mit hakender Schaltung
...so habe das Problem noch mal nachvollzogen, die Gänge gehen jetzt zwar rein, ...ABER es fühlt sich so an als ob die Kugel des Ganghebels,die im Wählschaltmodul steckt irgendwie hakt. Wenn man schaltet fühlt es sich an, als ob besagte Kugel irgendwie hängenbleibt – es hakelt also schon im Schaltweg (also am Weg zum eigentlichen Gang einlegen), also wenn eigentlich noch gar kein Gang drin ist. Das Phänomen gibts sowohl mit getretener Kupplung als auch im Stand (ohne getretener Kupplung). Hat offenbar jetzt nix mit den Gängen oder Getriebe an sich zu tun (das Haken beim Gang einlegen, so daß der Gang gar nicht reingeht scheint durch den Schaltzugtausch behoben zu sein). ...eine Schaltschablone hat der SAAB ja wohl nicht (da Züge). Schätze hier liegt das Problem. Was kann man tun – Spezialistenmeinung bitte.
-
Probleme mit hakender Schaltung
Habe seit kurzem das Problem, das die Gänge haken beim Schalten bzw. sind schwergängig (eigentlich kein spezifischer Gang am ehesten sind 2 und 4 betroffen) – Wähl- und Schaltseilzug wurden getauscht, allerdings ohne Erfolg. Fällt mir nur mehr Getriebeölwechsel ein hab aber erst 85 tkm drauf). Ach ja is ein 5 Gang Getriebe Handschalter. Sonst irgendwelche Ideen?
-
Laute Poltergeräusche vom Fahrwerk - ist da was bekannt?
Denke, dass die Probleme die es da gibt jetzt nicht nur SAAB betreffen – Federbrüche, ausgeschlagene Stabis und Querlenker sind auch bei anderen Fahrzeugen gang und gebe. Das einzige was man bemängeln könnte ist die Haltbarkeit an sich, da sich bei unseren Saabs die Schwachstellen relativ rasch zu zeigen scheinen – dies wiederum liegt aber nicht zuletzt am hohen Gewicht unserer Autos und an den Kräften die da freiwerden – vielleicht ein bisschen unterdimensioniert – ein SAAB is eben kein XPEL an und für sich ist das Fahrwerk jetzt nicht das Schlechteste, Dynamik und Straßenlage ist ja super. Bei meinem 2006 SC hatte ich bis jetzt "nur" einen Federbruch, sonst ist alles in Ordnung – und ja, es ist generell lauter weil es recht hart ist. Mein Eindruck dazu ...
-
Laute Poltergeräusche vom Fahrwerk - ist da was bekannt?
In der Regel sind es Querlenker, Stabistangen, Koppelstangen, Spurstangenkopf ausgeschlagen (immer oder), Federn würd ich auch mal prüfen – typische 9.3 er Fahrwerksgeschichten – mehr unter Suche, da es bekannte Probleme sind.
-
Sieht komisch aus...
die Scheiben auf dem Foto sind hinüber, die dürfen glaube ich höchstens 3mm abgefahren sein – also wechseln
-
Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich gleich null
...also Fehler war vorerst keiner im Speicher – werden mal die Zündkerzen wechseln (lt. Vermutung des FSH) – wobei ich aber nicht wirklich glaube, dass es das schon war, we will see, werde berichten.
-
Diverse Probleme Ruckeln beim Beschleunigen ,Klima Umlufttaste Klackern
Klassische saabische Selbstheilung, macht meiner auch – trotzdem dem würde ich den Ursachen auf den Grund gehen, kommt bestimmt wieder und wenn die MK angegangen ist gibts auch einen Fehlercode zum auslesen! Also ab zum Freundlichen, einmal in den sauren Apfel beissen und gut is ... ...ausserdem, wenn ich eine Klima hätte, würde ich die auch gern benutzten, weiß nicht wie es so bei dir ist – wär dann nur unnötiges Gewicht oder?
-
Diverse Probleme Ruckeln beim Beschleunigen ,Klima Umlufttaste Klackern
...habs grad nochmal gelesen
-
Diverse Probleme Ruckeln beim Beschleunigen ,Klima Umlufttaste Klackern
mal langsam mit den jungen Pferden, Saugrohrsensor kostet was bei 70 €, Magnetventil was bei 40€ (beides in 5Min erledigt) und der Stellmotor mit Einbau 250€ (würd ich mir beim Schrottplatz holen). Das kostet jetzt nicht die Welt und alles läuft wieder.