Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, man kann ihn in D zulassen. Das habe ich auch schon gemacht (Saab aus der Schweiz und GB) - es bedarf im weiteren Verlauf einer Vollabnahme und ein paar extra Sachen, das wird Dir Deine TÜV Stelle mitteilen. Frage dort am Besten VORHER an. Ich kenne „Robert“ nicht, aber vielleicht kann er dieses TÜV Gutachten für Dich übernehmen wenn Du ihm 500 Euro extra bietest. Du bist Student mit einem 9-5 Aero und suchst einen 900er - der günstig sein sollte, ok. Dann muss der Sedan ja nur fahren bist Du richtig verdienen kannst - um ihn dann schön zu machen oder - oder mit finanziellem Polster - schmerzfrei weiterzufahren. Anwalt - nun denn. Zum Klassiker gewordene Autos in dieser Preisklasse sind halt dem Schrottplatz näher als dem Leben - daher bietet der 9-5 fürs Geld natürlich besonders viel Auto - wenn auch mit hohem Risiko bei ernsthaften Problemen. Kauf einen 900er mit TÜV. Schnell ins Berufsleben - und dann geht es weiter.
  2. Klaus, Du meinst den hier. Den bunten aber Ultra-rostfreien Italiener ... Mit dem bin ich nicht weiter. Vielleicht im Winter. Bin gerade beim Scheunenfund des Kollegen. Praktisch gleicher Wagen // auch 93iger .... gleiche Farbe etc .... der hat ganz viele Neuteile. Aber ist nicht neu lackiert.
  3. Vielleicht noch etwas. Unter „Recond“ liegt die Ladespannung gewollt-kontrolliert höher, so dass die Bleibatterie zu Gasen beginnt.. Damit möchte man die Bleiplatten von Ablagerungen befreien. Dabei entsteht nicht nur „Knallgas“, sondern sind die Dämpfe auch hoch korrosiv. Gut lüften oder die Batterie vorher ausbauen, wenn es ein sehr guter Wagen ist.
  4. Das ist normal ... am Anfang des Ladevorgangs fließt besonders viel Strom, nicht nur bei den alten Trafogeräten. Die CTEK sind entweder heil - oder defekt. Ich habe vier Stück und bin sehr zufrieden damit. Ich glaube, das älteste Geräte ist 15 Jahre alt.
  5. Die CTEK sind Schaltnetzteile. Wie beim PC. Der Überlastschutz verhindert das Laden bei Tiefentladung. Dafür braucht man immer noch ein altes Trafo-Ladergerät. Das nehme ich zum Starten, dann die CTEK. Mir ist in 20 (!?) Jahren eins durchgebrannt
  6. Moin Martin. Solange er startet wirst Du zumindest ankommen. Du solltest dennoch eine Batterie kaufen. Turbo - etwas schmaler .. Du weißt schon. Die CTEK sind prima - ich habe an allen meinen Autos Stecker dafür. Nur bei extrem tiefentladenen Batterien gibt es da manchmal Grenzen
  7. Moin ! Ehrlich gesagt .. habe ich die einem Saab-Kollegen abgekauft .... und bin dafür nach Stuttgart gedüst (1200 km, wie bescheuert). Die Farbe passt nicht ganz, etwas zu braun. Aber das Leder ist neu, die Heizung funktioniert und vor allem die Polsterung fühlt sich neu an. Die Originalsitze sind repariert - aber da suche ich noch einen guten Lehnenbezug für den Fahrersitz.
  8. Ja, das ist die Frage. Ich hänge mehr an dem 16S den ich schon 20 Jahre habe und dem DI-S. Diesen 900SAAB wollte ich einfach nur retten und Spaß beim Basteln haben (hat mir und meinen Söhnen über ein Jahr eine nette Zeit beschert). Meiner hat übrigens „italienische“ 168 tkm ... und fühlt sich tatsächlich sehr unverbraucht an. Mit der Standzeit von 12 Jahren bei meinem Kollegen ... und dem Kauf beim Händler vor 17 Jahren mit niedriger Laufleistung mag es sogar stimmen.
  9. Ich hatte ein paar Nachfragen ... zum genauen Teilebedarf meiner Scheunenfundrestauration. Zu den Kosten, was tun, besser teuer kaufen oder besser Restaurieren lassen etc ///: Kein Geheimnis - also los. Teilekosten so ca. 4500 Euro, ein paar Dinge wie VA Anlage und Euro2 Kat waren von 2016 aus dem Unfaller und günstig zu bekommen - sonst wäre es teurer geworden. Zündkerzen, Kappe, Läufer Unterdruckschläuche alle neue Batterie „schmal & hoch“ Motoröl & Filter 2x, Öldruckschalter Bremsflüssigkeit & Kupplungsflüssigkeit Wasserkühler, Thermostat, Klimafühler, G48, Thermostatschalter, Kühlerschlauch oben, Kühlwasserausgleichsbehälter, Bypass Heizung Klimakondensor, Klimatrockner, 2x Klimaleitungen, Klimadichtungen und R134 Kältemittel Servoöl neu, Keilriemen 2x Lüftermotoren Lichtmaschine Scheinwerferwischermotor 4x Traggelenke 4 x Federn gestrahlt und 16S Federn vorne 16 Zoll Felgen mit neuen Lack, Reifen 205/50/16 neu AWT rechts mit Blech instand gesetzt / Profi Ledersitze mit neuem Bezug vorne Euro 2 Kat, VA Auspuffanlage APC Nachrüstung, BOV neu LLK Nachrüstung diverse Bleche gestrahlt & gepulvert Saab Frontspeaker Tankeinsatz 4x Schaumstoffeinsätze in den Fussräumen ersetzt Viele Kleinteile ....: Fluid Film und PermaFilm .. 2-3 kg Die Karosse ist prima, tolle Haube/Türen/Heckklappe/AWT. Der Innenraum ist sehr schön, der Dachhimmel perfekt. Wenige Risse am Cockpit. Org. Saab Holz, Lederschaltmanschette ... na ja. Dennoch - immer noch ein altes Auto mit Kratzern, Beulen, Lackmängeln, Schrammen an der Stosstange. Für einen sehr guten Eindruck müsste der gesamte Wagen lackiert werden !!! Wirtschaftlich ist so ein Scheunenfund also eher NICHT. Besser einen perfekten Saab finden. Wenn der dann 15-20 tEuro kostet muss er aber auch wirklich sehr gut im Lack sein, alles muss funktionieren und auch die Klima darf es eiskalt machen (ich bin erstaunt wie stark die jetzt ist). Für mich war das Basteln wichtiger als das optisch perfekte Ergebnis. Mein Fokus lag mehr auf der Technik als auf der (äusseren) Optik. Weitere Tips & Tricks gerne per PN !
  10. Genau ! Wobei die Ausstattung wirklich klasse ist ... aber ich habe nur noch CombiCoupes. ... passt nirgendwo hinein
  11. Aerokit ganz schön von der italienischen Sonne verzogen. Und natürlich verschrammt. Der Lack hatte Flugrostzonen vom Stehen.
  12. Wenn er jetzt neu lackiert würde wäre er richtig gut. So sind jetzt mit Kauf 8500 Euro versenkt. Vielleicht bekommt man das wieder. Aber mit neuem Lack wird‘s gleich wieder 5-stellig. Was tun ...
  13. Genau .... und immer schön oben Nachfüllen damit nicht bei leerem Behälter alles von vorne losgeht.
  14. Der Verkäufer ist ein wirklich netter Typ und Saab-Schrauber. Habe ihn 2-3x wegen Teilen besucht und es war immer alles bestens und sehr fair. Man kann bzgl. des Wagens / Preises bestimmt ins Gespräch kommen. Nur zu !!
  15. Hier sind ein paar Unterlagen, die ich für das 8V Projekt mit Patapaya gesammelt hatte. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-24 Für den Sauger ist einiges im kleinen Detail anders, das Prinzip aber gleich. Es freut, dass scheinbar wieder die 8V gefahren werden und sich daraus Fragen ergeben.
  16. Ja, die Farbe gibt es doch auch im Saab-Museum zu bestaunen. Die ist wirklich besonders. Aero-Mann - danke für den Tip
  17. Reines Interesse bzw. Forschergeist ! Danach wird er eingebaut. Herwig Das verstehen Patapaya und ich nur zu gut. Wir haben uns eine Weile in die 8V (Turbo) Thematik eingefuchst. Weil ich diesen ganzen alten Bimetall-Schaltern nicht traue - habe ich in meinem 8V Motorraum einige hochohmige LED‘s parallel zu Schaltern, Gebern, Ventilen geschaltet. Das wäre auch eine Option für Dich. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-22
  18. HAGMAN hat auf Frostie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh gut. Dann bist Du ja weiter gekommen. Ich habe das Aggregat nie derart zerlegt sondern immer nie im Ganzen ausgebaut.
  19. HAGMAN hat auf Frostie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein ABS Tester wäre gut. Oder ein Tech2. Ansonsten muss man die Schrauben vom Innenraum aus lösen, das stimmt. Wie hast Du den Druckspeicher getestet ?
  20. HAGMAN hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist sehr akribisch. Das ist perfekt. Ich halte das leider nicht durch - deshalb kommt es bei mir dazu das ich immer mal wieder etwas neu zerlege - um es dann zum Galvanisieren zu geben. Manches ist auch einfach nicht so perfekt. Und vieles habe ich einfach wieder eingebaut. Sicher ist, dass hier unheimlich gut informierte Schrauber sind die ihr Wissen teilen. Ich kenne kein bessere Markenforum. Viel Erfolg !
  21. Nachkontrolle. Die Lackarbeiten im Motorraum, die Oberflächenbehandlung am Unterboden - nichts rostet. Auch die gepulverten Federn halten den Lack ohne zu Reißen. Der Wagen fährt auch mal bei Regen und steht unter einem Carport, also nur bedingt geschützt. Abschleifen. Rostumwandler für die Poren. Lackaufbau, Fluid Film AR/NAS/PermaFilm, das war mein Weg. Wachs habe ich gar nicht mehr benutzt (nur noch für neue Bleche). In Türen und Heckklappe hätte ich beim Fluid Film bleiben sollen - und nicht noch das PermaFilm drüber schichten. Ist ein bisschen dick für die Servos und die Mechanik ..:..
  22. Ich habe so einen Regler seit 15 Jahren. Steht leider etwas in die Haubenabdeckung und macht dort ein Loch. Sonst alles prima. Wenn es draußen sehr kalt ist läuft meine LH 2.4 damit etwas fett bis die Lambda-Regelung einsetzt ,
  23. Und - hast Du die Schrauben los oder sind sie abgerissen ? Raum Münster - Frischmuth in Kamen, König Wilhelm in Münster oder Saab Feder, auch in Münster.
  24. JETZT habe ich die Farbe noch mal richtig gesehen. Das würde ich unbedingt so lassen. Sieht doch toll aus. Und es ist sehr wenig Arbeit das zu demontieren. Schwarz Matt geht doch immer ....
  25. :smile: Wenn es Dir nicht perfekt gefällt - lasse es dunkler und matter lackieren. Vielleicht wie im Bild anbei ? (Originallack am Kit - nicht mehr perfekt, anders als der neue Blaulack). Die Vorarbeiten sind der Aufwand - es wird nicht so schlimm sein mit der Farbänderung. Bei Steinschlag wird allerdings der hellere Unterlack durchkommen. Aber gut - was soll‘s

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.