Alle Beiträge von HAGMAN
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Aerokit ganz schön von der italienischen Sonne verzogen. Und natürlich verschrammt. Der Lack hatte Flugrostzonen vom Stehen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Wenn er jetzt neu lackiert würde wäre er richtig gut. So sind jetzt mit Kauf 8500 Euro versenkt. Vielleicht bekommt man das wieder. Aber mit neuem Lack wird‘s gleich wieder 5-stellig. Was tun ...
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Genau .... und immer schön oben Nachfüllen damit nicht bei leerem Behälter alles von vorne losgeht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Verkäufer ist ein wirklich netter Typ und Saab-Schrauber. Habe ihn 2-3x wegen Teilen besucht und es war immer alles bestens und sehr fair. Man kann bzgl. des Wagens / Preises bestimmt ins Gespräch kommen. Nur zu !!
-
K-Jetronic Systemdruck
Hier sind ein paar Unterlagen, die ich für das 8V Projekt mit Patapaya gesammelt hatte. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-24 Für den Sauger ist einiges im kleinen Detail anders, das Prinzip aber gleich. Es freut, dass scheinbar wieder die 8V gefahren werden und sich daraus Fragen ergeben.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, die Farbe gibt es doch auch im Saab-Museum zu bestaunen. Die ist wirklich besonders. Aero-Mann - danke für den Tip
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Reines Interesse bzw. Forschergeist ! Danach wird er eingebaut. Herwig Das verstehen Patapaya und ich nur zu gut. Wir haben uns eine Weile in die 8V (Turbo) Thematik eingefuchst. Weil ich diesen ganzen alten Bimetall-Schaltern nicht traue - habe ich in meinem 8V Motorraum einige hochohmige LED‘s parallel zu Schaltern, Gebern, Ventilen geschaltet. Das wäre auch eine Option für Dich. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-22
-
Tausch Pumpe Bremse
Oh gut. Dann bist Du ja weiter gekommen. Ich habe das Aggregat nie derart zerlegt sondern immer nie im Ganzen ausgebaut.
-
Tausch Pumpe Bremse
Ein ABS Tester wäre gut. Oder ein Tech2. Ansonsten muss man die Schrauben vom Innenraum aus lösen, das stimmt. Wie hast Du den Druckspeicher getestet ?
-
Jezebel
Das ist sehr akribisch. Das ist perfekt. Ich halte das leider nicht durch - deshalb kommt es bei mir dazu das ich immer mal wieder etwas neu zerlege - um es dann zum Galvanisieren zu geben. Manches ist auch einfach nicht so perfekt. Und vieles habe ich einfach wieder eingebaut. Sicher ist, dass hier unheimlich gut informierte Schrauber sind die ihr Wissen teilen. Ich kenne kein bessere Markenforum. Viel Erfolg !
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Nachkontrolle. Die Lackarbeiten im Motorraum, die Oberflächenbehandlung am Unterboden - nichts rostet. Auch die gepulverten Federn halten den Lack ohne zu Reißen. Der Wagen fährt auch mal bei Regen und steht unter einem Carport, also nur bedingt geschützt. Abschleifen. Rostumwandler für die Poren. Lackaufbau, Fluid Film AR/NAS/PermaFilm, das war mein Weg. Wachs habe ich gar nicht mehr benutzt (nur noch für neue Bleche). In Türen und Heckklappe hätte ich beim Fluid Film bleiben sollen - und nicht noch das PermaFilm drüber schichten. Ist ein bisschen dick für die Servos und die Mechanik ..:..
-
Benzindruckregler Alternativen
Ich habe so einen Regler seit 15 Jahren. Steht leider etwas in die Haubenabdeckung und macht dort ein Loch. Sonst alles prima. Wenn es draußen sehr kalt ist läuft meine LH 2.4 damit etwas fett bis die Lambda-Regelung einsetzt ,
-
Saab erfahrene Werkstatt im Raum Münster
Und - hast Du die Schrauben los oder sind sie abgerissen ? Raum Münster - Frischmuth in Kamen, König Wilhelm in Münster oder Saab Feder, auch in Münster.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
JETZT habe ich die Farbe noch mal richtig gesehen. Das würde ich unbedingt so lassen. Sieht doch toll aus. Und es ist sehr wenig Arbeit das zu demontieren. Schwarz Matt geht doch immer ....
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
:smile: Wenn es Dir nicht perfekt gefällt - lasse es dunkler und matter lackieren. Vielleicht wie im Bild anbei ? (Originallack am Kit - nicht mehr perfekt, anders als der neue Blaulack). Die Vorarbeiten sind der Aufwand - es wird nicht so schlimm sein mit der Farbänderung. Bei Steinschlag wird allerdings der hellere Unterlack durchkommen. Aber gut - was soll‘s
-
Frage zu Lederfarbe
Oh ja, stimmt. Viel einfacher. Allerdings sind die bei mir ziemlich verschossen ....
-
Frage zu Lederfarbe
Genau. Kopfstütze - da ist eine kleine Torx-Schraube hinten etwas im Rückenteil versteckt. Sonst bekommst Du sie nicht raus.
-
Frage zu Lederfarbe
Genau. Aber es ist ziemlich sicher Arizona, siehe Bild meines 16S (Holzlenkrad im Bild). Als ich das letzte Mal im Lederzentrum anfragte war diese Farbrezeptur „Arizona“ nicht hinterlegt. Sandbeige - das habe ich für den 9-5 Aero dort gekauft. Ist viel heller und passt bei Dir auf keinen Fall (blauer Einstieg). https://www.saab-cars.de/threads/lederfarbe.54092/ Sierrabraun ist besonders satt in der Farbe https://www.saab-cars.de/threads/900-interieur-varianten.8039/#post-141611 (Bild roter Feuerlöscher) und passt ebenfalls nicht.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Man muss es mögen. Etwas sehr krawallig aber der Nachwuchs wollte es so ... nun gut. Dafür wird er wohl in der nächsten Generation weitergefahren. Notfalls mit Elektroantrieb.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
-
Rückfällig ....
Hallo Hartmut, das ist prima. Wenn ich Dir meinen Tech2 für die Airbag/ABS Diagnose leihen kann .... jederzeit. Dann kannst Du in Ruhe etwas Herumprobieren und es heile bekommen. Ich freue mich für Dich ! Hagman
-
Restauration Saab 900 16s
Das ist schade .... aber man muss die Feste feiern wie sie kommen. Jedenfalls finde ich den schwarz lackierten Frontträger mit den gelb chromatierten Teilen schon mal richtig spitze. Ich habe die Frontträger zuletzt strahlen und dann pulverbeschichten lassen. Das wir dann ein mattes Schwarz und ist auch ganz ansehnlich. Frisch lackiertes Silber finde ich genial - und weil man Silber so schwer nachlackieren kann ist ein gänzlich neu lackierter Wagen in Silber immer besonders schön - weil richtig selten.
-
Restauration Saab 900 16s
Super !
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Super. Habe auch einen Tech2. „Bekannte Belegung“ - kannst Du Bilder oder etwas Details mit uns teilen ? Habe den Tech2 bislang nur bei meinem 9-5 benutzt mangels Fehlern bei den 900/I. Du beschreibst den Adapter für den Airbag-Fehlercode-Stecker vor dem Schaltknüppel, richtig ? Gruß Olaf