Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Danke JanJan, aber ist da wirklich alles bei ??
  2. Ja Klaus. Das ist echt so. Gibt es da einen fertigen Satz ? Diese ganzen kurzen Mini-Schlöuche um die DK und den Turbo herum.... waren allerdings auch noch nie undicht. Nur der kurze Kühlwasserschlauch zum Zylinderkopf und der große obere Kühlwasserschlauch waren mal undicht und sind neu.
  3. Hat einer von Euch ein Bild, welche Lüftertypen bei originalen Klimaanlagen verbaut wurden ? Habe 2 Bilder angefügt. Der Lüfter mit dem gelben Lüfterrad und dem eher eckigen Kasten - war der auch in den Turbos ? Danke ...
  4. Seit ewigen Zeiten mal wieder geschraubt. Die alte Leitung in den Schraubstock gespannt - ist kein Stück weich, war vielleicht unnötig. Motorlager vorne auch gleich mal getauscht, weil er warm beim Anfahren so ruckelt. Aber ich fürchte, das ist eher der Simmerring an der Kupplungsseite der alles mit Öldampf einnebelt ... vielleicht darf bei der Kupplungsaktion die ganze Hydraulik samt Leitung nach 360 tkm auch mal neu ? Mal sehen ... Frohe Ostern ! ps; die Haube runter lohnt sich irgendwie fast immer da vorne ...
  5. Glückwunsch zum seltenen 8V T !! Meinem Wagen ging es ähnlich - er stand sehr lange, aber scheinbar so geschützt, dass es der Karosserie gut ging (vom Neulack und einem AWT abgesehen). Ich habe von meiner 8V Restauration 2017 noch verschiedene Dinge doppelt-dreifach für die K-Jetronic übrig. Wenn Du etwas brauchst, gebe ich es gerne zum Selbstkostenpreis weiter. Ich habe noch Schalter, besondere Relais, K-Jetronic Einheiten, die immer spröden Duckleitungen als Nachbau, Benzinleitungen, ... ich wollte das System begreifen und habe ziemlich damit herumexperimentiert. Mein Saab hat allerdings schon einen "Wasserturbo", einen geregelten Kat und Aktivkohlebehälter .... und somit ein paar Dinge, auf die man gut verzichten kann. Wenn es Dich interessiert ..... Patapaya hat mir damals besonders geholfen, er ist auch sehr im Thema drin. Hier der Thread : https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ Ps: vieles kann man sehr gut Aufbereiten ...
  6. Die Bilder musste ich einfach mal retten. Das Armaturenbrett hätte ich gerne. Diese gesteppten Sitze hatte mein 91iger Rechtslenker aus GB auch. Gab es die jemals in D ?
  7. Hallo Ingo, HFT ist immer eine Reise wert. Abgesehen davon - ich habe einmal Bilstein B4 und einmal Bilstein B6 verbaut. Federn hatte ich schon mal gekürzte 16S Federn (erst beim Verkauf bemerkt), Lesjoförs (Eintragung?) und 16S Federn, die im Backofen waren incl. Spannern. Anbei ein paar Bilder wie die Saab damit "liegen". Beim Cabrio sollte es nicht zu hart sein ... dann sind das doch ziemliche Klapperkästen. Gruß aus Vechta Olaf Ps. Habe zur Zeit viel zu tun und mache wenig mit den Saab. Gerne Richtung Sommer mal mehr ... wenn Du dann ich Unterstützung brauchst
  8. hier gibt es alles zu kaufen .... https://a-zperformance.com/products/saab-900-carlsson-bodykit-replica/saab-900-airflow-carlsson-rear-wing-replica-pro-1978-1993-19131.html
  9. Hier die neue Goldleitung. Leider ohne Dichtung. Zum Turbolader - wird das eine Papierdichtung sein ? Oder hohe Temperatur - ??
  10. 175 Euro ../ nun gut ... Skandxxxx Ich hoffe, ich komme da überhaupt von oben dran. Sieht mir sehr eng aus durch den Ansaug-Krümmer hindurch
  11. Radlöufe Aerokit ... aber dafür ist es nicht vergammelt. Immerhin. Mike Sanders oder Timemaxx wäre besser gewesen. Fluid Film ist einfach so praktisch .... und immerhin hat es die letzten 22 Jahre geholfen den '2000 bei Gebrauchtkauf schon ordentlich angerosteten 16S am Leben zu halten. Die Türdichtungen schlagen richtige Wellen ..
  12. Danke ! Richie hat mir den Tip gegeben .. es gibt sie bei Schwedenteile noch neu. Gerade gekauft. Teuer .. aber das muss sein finde ich. Hydraulik mache ich später ..
  13. Oh, phantastisch !!! Danke !!
  14. 14 Jahre später ... würde ich doch gerne mal an die Zulaufleitungen ran. Am Besten gleich bei 3 Saab auf einmal. 16v 1989, 1992, 1993. Alle mit TE 05. Habe lange nichts gemacht an den Wagen ... fahre die jetzt mal eine Weile beruflich und möchte nicht stehen bleiben. Hättet Ihr einen Link ? Danke Hagman
  15. HAGMAN hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was wäre wenn Du einen anderen, gebrauchten Motor kaufst und den einbaust - und in Ruhe einen richtig guten Motor (von hft) bauen lässt ? Solche gebrauchten 8VT Motoren gibt es immer mal wieder ... Du könntest erst mal das Projekt beenden und in Ruhe weitersehen https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-31
  16. Meine Autos hatte ich früher immer stromlos, nachdem bei zwei Bekannten es gebrannt hatte. Der DI-S hatte dann dann aber ein ZV Steuergerät was nicht funktioniert, ein anderer Wagen hatte eine Bosch Motronic die spinnte. Ich habe überall CTEK und einen Masse-Schalter mit 10 Amp Bypass. Das ist für mich perfekt. Ich mache alles 2-3 Wochen mal die Zündungen an, spiele mit den Schaltern herum. Das Saab ABS pumpt, Benzinpumpe läuft an. Bewege eASP etc .... und leider steht zu viel herum - aber, springt immer an. My way ...
  17. HAGMAN hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Stecker für den Klopfsensor ist abgeschirmt wie ein Coaxialkabel ... das wird der Unterschied sein.
  18. HAGMAN hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Joo. Stimmt. Das macht nur auch immer schlechte Laune. Sicher richtig so. Erst mal checken. In der Rückschau von jetzt 25 Jahren Saab 900 (12 waren es, davon 3 Schlacht 16S, 5 Saab sind noch da) habe ich sehr viel mit Fett herumgespielt und so manches Rostnest einfach belassen. Gerade bei den Kotflügeln vorne kann man damit eine erstaunliche Rost-Entschleunigung bewirken. Schon ein Kotflügel vorne mit Lack kommt auf sicher 1000 Euro ... und 3-4 tEuro sind sehr schnell weg. Ich würde für den TÜV schweißen und fahren. Vielleicht bin ich auch schon zu alt ... aber ich mache nix mehr für die Ewigkeit ... lieber fahren und genießen... und dafür dürfen meine 2 Saab ohne Neulack auch mal bei schlechtem Wetter vor die Tür. Das sind meine "schönsten" Saab ...
  19. HAGMAN hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was wäre mit : Antriebstunnel machen, dann TÜV. Dann erstmal fahren ... sich freuen. Schauen, ob der Wagen einen packt. Dann überall dahin Fett wo nicht geschweißt wird (z.B. Radläufe von innen). Dann in Ruhe die Innenausstattung und Teppich mal im Sommer. Die Contour der Sitze. Vielleicht der Dachhimmel ...und in Ruhe Geld sammeln für die Roststellen. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ Wenn man es richtig und groß angeht, verliert sich schon mal Lust und Mut, zumal, wenn man nicht mit dem Projekt fahren kann. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/
  20. HAGMAN hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn er gut fährt und gut aussieht ... was soll noch passieren ? Rost ? Schreib' doch mal Deine Liste auf \\ die meisten hier haben mehr Teile als Restjahre (mich eingeschlossen) und sicher kriegt man den Wagen gut wieder zusammen wenn Kleinteile etc. fehlen sollten. Sonst PN ... kannst ja mal vorbei schauen. Ich habe auch tatsächlich "genug Saab" und werde ihn Dir nicht Abschnacken .. keine Sorge. Musst halt die Fahrt Richtung Norden/Bremen auf Dich nehmen. Wie könnten ihn mal checken und eine kleine Story machen. Ach ja, kosten tut es nix ...Olaf
  21. HAGMAN hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schwarz / Leder beige .. die Kombination mag ich auch. Seit 23 Jahren ...
  22. HAGMAN hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann solltest Du wirklich Geld in (vielleicht ?) einen neuen Lack und (wenige) andere Dinge investieren !! Ich hatte zwei Saab mit diesem Ambassador-Blau Unilack ... und das ständige Verwittern in der Sonne hat mich sehr genervt. Tolles Auto ! Wie gesagt - diese Kombi kenne ich aus keinem (deutschen) Prospekt ...
  23. HAGMAN hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schöner Saab ! Diese Kombination mit dunklen Blau und beigen Leder, mit AeroKit ....nie gesehen ! Freue mich auch die Bilder und Infos.
  24. Genau ! Das habe ich heute mal am 16V ProjektSaab gemacht. Die Anzeige dazwischen genommen über ein T-Stück. Ich habe an meinen Saab eine LH 2.2, LH 2.4, Lucas und eine 8VT Drosselklappe. Alle haben andere Anschlüsse und Nippel. Aber der Zündverteiler kommt immer an die DK. Und wenn man vom Gas geht - ist hier der Druck so ca. Atmosphärendruck. Ganz wenig Gas - sofort Unterdruck da. Es ist so wie Du nachfolgend schreibst. Es wird einen Grund haben, dass der Zündverteiler nicht wie die Lüftungsverstellung über Ventil/Sammelbehälter, wie der Benzindruckregler und wie die Cockpitanzeige oder das HooterValve am Sammelrohr hängt. Wobei- das Hooter-Bypass-Ventil ... kommt das auch an die DK ? Gruß Hagman
  25. Airflow Kit vorne / hinten. Ohne Radlaufleisten. Das wäre was für mich ... aber ich weiß nicht, wie das Kit befestigt wird. Die Schienen des originalen Aero-Kit werden wohl nicht passen. Und die Radlaufleisten fehlen ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.