Zum Inhalt springen

bixebixe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bixebixe

  1. Was ist eigentlich der worst case, wenn die eintragungsfähige Kombination mit 195/50 R16 oder 205/50 R16 auf Saab 6,5×16 Zoll Felgen gefahren wird? Erlöschen der ABE, Wegfall des Haftplichtversicherungsschutzes sind doch eher Legenden, meine ich...
  2. bixebixe hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich glaube, die Stopfen sind nur eingeclipst..
  3. Na, die Räder kann aber auch jeder x-beliebige Reifendienst drangeschraubt haben, oder?
  4. Ja, lass das so! Ändern kann du das immer noch, falls es Dir nicht gefällt...
  5. Vielen Dank auch noch von mir! Das war ne schöne Mischung mit entspannten Etappen und Zeit zum Klönen. Vielen Dank für Kaffee und Kuchen! Herzliche Grüße Euch allen! Torben
  6. Wir sind vermutlich noch an der Ostsee...
  7. Ja. Ist noch so. Vielleicht mag Dir ein Mecklenburger eine Unterkunft bestätigen?
  8. Moinsen! Danke für die Initiative. Bin auch mit dabei und gespannt auf die Details
  9. Wäre auch mein erster Gedanke. Zündzeitpunkt prüfen!
  10. bixebixe hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, so ein Exemplar war das bei mir auch. Es lohnt sich, etwas Platz zu schaffen... Ein freundlicher Mensch hatte mir damals 3 Seiten aus dem Saab 99 WHB gemailt... Schicke ich Dir per PN. Beste Grüße! Torben
  11. bixebixe hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe irgendwann mal, vielleicht sogar in diesem Thread, gelesen, es ginge auch durch den Kofferraum. Ich vermute, das könnte die entspanntere Variante sein... War ziemlich fummelig damals...
  12. So, nun erstmal eine Erfolgsmeldung und Dank an alle. AU im dritten Versuch bestanden. Was es am Ende war, weiß ich nicht. Ob es schlicht der Verteilerfinger war, die Einschaltspitzen des Kühlerlüfters, den ich dann vor der AU getauscht hatte oder der andere Kat, den ich verbaut habe... Jetzt bleibt noch das APC Klackern zu beheben. Werde erstmal den Rat beherzigen, die Auflagefläche blank zu schleifen...
  13. Würde sagen, das war amaranthrot... Schönes Auto!
  14. Fest war er, allerdings zu weit nach links gedreht... Hatte aber keinen Effekt das beschriebene Problem...
  15. Zumindest aber sollte das nichts mit CO zu tun haben und einer erfolgreichen AU nicht im Wege stehen, oder?
  16. Hoffe, dass das nun erstmal o.k. ist. Folgendes Phänomen hab ich noch: Das APC-Ventil klackert bei stehendem Fahrzeug ab etwa 3500 Umdrehungen. Hab ne Lampe parallel geschaltet. Bis ca. 3500 Umdrehungen leuchtet die Lampe, ab 3500 Umdrehungen flackert sie hektisch, ganz aus geht sie auch bis 5000 Umdrehungen nicht. Scheint mir nicht normal zu sein, oder?
  17. Hab mir den gar nicht mehr angesehen...
  18. Danke übrigens an Jan, der mich heute vom Sofa hochgescheucht hat und mit mir den Verteilerfinger als Ursache identifiziert hat :-)
  19. Skandix Hausmarke - hab zwar hier gelesen, dass das alles nix taugt. Jetzt kann ich mitreden Im Leerlauf ist CO ok... Ich tausche jetzt noch mal den Kühlerlüfter, der immer mit lautem Bratzen ansprang - die CU soll ja etwas empfindlich sein. Vielleicht hat dieses elektrische Inferno was damit zu tun...
  20. Viel einfacher. Der gerade erst erneuerte Verteilerfinger war's. Nun läuft er immerhin schon mal wieder...
  21. Die CU 14 hat ja mit der Zündung nicht viel zu tun. Die Lucas-komponenten habe ich ja schon durchgesessen. Die scheinen i.O. zu sein. Nun muss der Bock erstmal anspringen...
  22. Ja, hab ihn warmgefahren - Zündspule noch zuvor getauscht. Widerstand des NTC ist auch warm o.k. Beim Warmfahren war Leistung vorhanden, alles soweit gut. Dann im Temperaturbereich des Einschaltens des Kühlerlüfters, nahm er irgendwann wieder kein Gas an und ging aus und war nicht wieder zu starten. Genau so, wie schon beim ersten Auftreten der Symptomatik... Hab ihn abkühlen lassen, in der Erwartung, dass er dann wieder anspringt. Tat er aber nicht und tut er seither auch nicht. Kein Zündfunke mehr. Die Prüfroutine nach Bentley hab ich bis auf den Hallgeber durch... Also morgen nochmal den Verteiler tauschen... Aber das dürfte ja nichts mit dem CO-Wert zu tun haben... Etwas quälend, gerade...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.