Alle Beiträge von jayjay
-
SAAB 9-5 Aero "Hirsch" in Essen, was haltet ihr davon?
Hmh, ich weiß nicht so Recht. So wirklich heiß macht mich diese Lederausstattung nicht, is mir zu pornös. Auch die Felgen sind ein Zeichen dafür, dass der bisherige Eingetümer seinen 9-5 gerne idividualisieren wollte. Oder sogar lieber einen BMW gehabt hätte, den er dann aber soch nicht bezahlen konnte / wollte . . . (daher der Assibar-Aufkleber ?) Aber was solls, unsere Geschmäcker sollten einem potentiellen Käufer reichlich egal sein. Zumindest aus auf den Fotos sieht er ja sehr gepflegt aus. Was dann wieder die Frage aufwirft, warum jemand so viel Aufwand reingestekt hat und den Wagen dann mit "nur" 245 tkm wieder abgegeben hat. FAZIT: Angesichts der tatsächlich vergleichsweise kurzen Anreise K / E würde ich mir das Auto einfach selbst anschauen.
-
Wertentwicklung 9-3 I insb. VIGGEN
Randvoll mit edlem SuperPlus . . . Dessen Wertsteigerung alleine . . .
-
Wertentwicklung 9-3 I insb. VIGGEN
Ach Mann, Ihr alten Schwarzmaler wieder . . . Und ich hatte mir schon so genau überlegt, was ich mit dem Gewinn anstellen könnte, den mein 2001er Aero-Coupe mit inzsichen 56.000 km in naher Zukunft abwirft
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Mit Verlaub, aber das ist Unsinn. Erstens finde ich es grundsätzlich scheiße, das Forum hier in Fraktionen aufzuteilen. Darüber hinaus waren professionelle Bilder dabei (z.B. Semperoper mit 900er und 9-7x), bei denen auch ich mir sicher bin, die vornehmlich daran gescheitert sind, dass ein SAAB (und ich schreiben bewusst SAAB und nicht SAPEL/SOPEL oder was auch immer) nach 1993 hier kaum mehrheitsfähig ist. Umso mehr freut es mich, dass es mein 9-3 Aero es geschafft hat, in die Auswahl zu kommen und das 900er Cabrio knapp gescheitert ist, letztes Jahr war's umgekehrt. Man mag das finden wie man will und deshalb oder trotzdem bergeweise Kalender ordern oder es lassen (ist ja ein freies Land): Es ist trotzdem schade, dass die Abstimmung so stark ideologisch gefärbt ist. Ich bin mir sicher, dass viele der sich hier tummelnden nach NeuSAAB-Fahren sich für Bilder von Alteisen haben erwärmen lassen und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch der eine oder andere Alteisenfanatiker sich mal erwärmen kann und für ein schönes NeuSAAB-bild stimmen wird. Schließlich gehören die auch dazu, wenn man einen Querschnitt durch die SAAB-Palette und auch dieses Forum haben möchte.
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Dafür zeichnen wir natürlich nur verantwortlich, soweit wir unsere Stimmen ausschließlich nach Baujahr verteilt hätten. Zumindest mir war es schnurz, hätte mir z.B auch eins der Semperoper-Bilder im Kalender vorstellen können. Aber wenigstens aufm Titelbild findet sich auch "was Frisches" . . .
-
"Making of" Kalender Deckblatt 2013 Dortmund Phoenix-Gelände
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass das ne verkappte Werbeaktion war. Aber im Kreis Kleve gibt es seit > 35 Jahren nur diesen Vertragshändler. Ich bin da aus Emmerich stammend - seit Jahren Kunde, mein Vater mit seinem 9000er und meine Schwester mit ihrem 9-3 gehen ebenfalls dorthin. Ich fand's sehr nett, dass sie die Aktion unterstützt haben. Und außerdem trage ich mich in der Tat mit der Frage, ob ich mir den 9-5 II tatsächlich in die Garage holen soll . . . die Anfrage läuft, was ich bei Inzahlungnahme meines 9-5 Kombi zuzahlen müsste . . .
-
"Making of" Kalender Deckblatt 2013 Dortmund Phoenix-Gelände
-
Kennt jemand diesen gebrauchten 9-5?
Mir erschließt sich kein vernünftiger Grund, einen jungen Gebrauchten nur ins Ausland verkaufen zu wollen, wenn mit dem Auto soweit alles in Ordnung ist. Wenn Du aber ernsthaftes Interesse hast, einen gebrauchten 9-5 II zu kaufen: Ich bin vorletztes Wochenende einen Sonntag lang für die SAAB-Cars-Kalender-Titelbild-Aktion einen silbernen 9-5 II Aero mit Vollausstattung gefahren: volle Hütte, seriöser Vorbesitz und vom SAAB-Vertragshändler (dort verkauft und gewartet) mit Garantie. Es ist aber ein Diesel, kein Benziner und das ganze für weniger als 50% des Neupreises. Ich stelle gerne den Kontakt her, bei Bedarf PN an mich.
-
Autoklau
Stefan, das waren alles top gepflegte Autos. Inwiefern siehtst Du Dich und Deinen Fuhrpark da gefährdet ?
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Dem muss ich mich anschließen. Sehr schöne Idee.
-
Welcher Saab bietet am meisten Platz?
Zu 2m Körperlänge fehlen mir noch ein paar Zentimeter, aber zu den bereits genannten Modellen kann ich nur folgendes sagen: - 9-3 I ist m.E. der engste und von der Höhe her knappste - 900er fand ich immer angenehm, aber ich bin wie gesagt mit 1,86 kleiner - 9-5 und 9000er würde ich der Höhe nach als vergleichbar einstufen, der 9-5er ist aber schmaler, der 9000er vermittels insgesamt mehr Bewegungsfreiheit für die Insassen Vielleicht lässt sich das mittels technischer Zeichnungen noch mathematisch nachprüfen, aber so fühlt es sich an. @KonradZ: Der Enste und Kleinste ist definitiv der Sonett II, da braucht man einen Schuhlöffel, um einzusteigen, und eine Seiwinde, um rauszukommen, und ich bin nicht übergewichtig . . .
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
So, ein paar Bilderchen hab' ich jetzt auch zusammengesucht, ohne dadurch zu viel zu verraten . . . Hat eigentlich schon mal jemand dem Wettergott eine Danksagung zukommen zu lassen? Leute, hatten wir Schwein mit dem Wetter . . . nächstes Wochenende Temperaturen um den Gefrierpunkt . . .
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Nabend, schlage vor, dass wir uns an der Westseite der Hochofenanlage treffen, das findet man. Ansosnsten ist da uch nicht viel los, mehr als ein SAAB auf einem Fleck fällt auf. Von Weitem sieht man übrigens auch ganz gut den am Rande des Geländes liegenden dunkelgrünen Gasometer mit der Aufschrift HOESCH. Die Ausfahrt der B54 heißt von der A45 aus kommend "Dortmund-Brünninghausen; Rombergpark, Phoenix-West". Man fährt aus dieser Richtung von der doppelspurigen B54 ab, kommt sofort an eine Kreuzung. Diese nur noch kurz überqueren und man fährt in das Industriegebiet "Phoenix-West" und dann nach ca. 500 m ist die alte Industrieanlage, kann man nicht übersehen. In der Hoffnung, dass uns die Wetterfee milde gestimmt bleibt . . . Bis morgen!
-
Autoklau
Lieber Stefan, das kann ich so nicht unterschreiben oder unkommentiert lassen: Ideele Betrachtung hin oder her: Es macht schon einen Unterschied, ob man - neben dem idellen Verlust eines bestimmten Autos - auch noch finanziell richtig drauf legen muss, weil die Versicherung sich stur stellt und den vermeintlichen Zeitwert durch eine Blick in irgendeine Liste ermitteln will. Und je mehr Geld im Spiel ist, umso ärgerlicher wird es dann. Und da der Marktwert (zumindest derzeit) eines 901 turbo CV höher ist als der eines 901 i Sedan (zu Recht oder Unrecht ist egal), hat "das schnöde Geld" hier vielleicht auch mehr Gewicht. Stell Dir ein 900er CV vor im Topzustand und wenigen km, für das man einen Marktwert von sagen wir mal 20.000 € annehmen könnte. Dann wird es geklaut oder unverschuldet zu Schrott gefahren und die Versicherung bietet dann kulante 10.000 € an ?! Dann guckste ganz schön belämmert, denn - Karre ist weg - mit und ohne Erinnerungen - wenn dann doch mal was Vergleichbares für 20.000 € käuflich zu erwerben wäre, fehlen Dir auch noch schlappe 10.000 €! In solchen Fällen wäre es dann Gold wert, das von Klaus erwähnte vorher erstellte Gutachten zu haben oder mit anderen Unterlagen (Unterlagen, Fotos, Zeugen etc.) einen realistischen Wiederbeschaffungswert durchsetzen zu können. Je nach Marktwert des Autos kann die Differenz zwischen tatsächlichem Wiederbeschaffungswert und Einschätzung der Versicherung ganz erheblich sein.
-
Autoklau
Dem kann ich nur beipflichten. Vor fünf Jahren: W 124er Kombi 250 TD (vier Monate vorher aus erster Hand und mit Topausstattung gekauft) vor der Haustüre geklaut (den Porsche des Nachbarn hatten die Diebe stehen gelassen). Es war eine ewige Rennerei und wochenlanger Kampf mit dem Gutachter, bis er fast den Preis, den ich 4 Monate vorher gezahlt hatte, als Wiederbeschaffungswert attestiert hatte. Gefunden habe ich einen auch nur annähernd guten 124er-Kombi nicht mehr. Hab ich mir halt einen zweiten SAAB in die zusätzlich angemietete Garage gestellt . . . @klaus: Auf den Bildern vom Pfalztreffen sieht es zumindest so aus, als wäre Deine Suche nach einem MC-Nachfolger am Ende doch erfolgreich gewesen. Und ein Autoklau ist auch die bessere Alternative zu der Art, wie Du das Auto verloren hast . . .
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich in Teilen wiederhole: 1. Nicht die %-Quote hat bislang über die Aufnahme in den Kalender entschieden sondern nur die Anzahl der positiv-Votings. Damit hat ein negativ-Voting ohnehin bislang keine Auswertung gehabt und ob das nun gut oder nicht gut ist, kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Wenn schon ein negativ-Voting möglich ist, dann sollte man die Meinung derer, die offensichtlich ein bestimmtes Bild nicht im Kalender haben wollen, auch in geeigneter Weise berücksichtigen. 2. Wer lesen kann und dies auch regelmäßig tut (sind sicher weniger als die 16.000 aktiven oder ehemaligen Forenmitglieder), dem sollte der von Tobi angekündigte Einsendeschluss eigentlich nicht entgangen sein. 3. Bei einem Kalender, der von Fans für Fans selbst organisiert wird (und dessen Bestellung erst dann verpflichtend ist, wenn man sich das Ergebnis der Bildauswahl anschauen kann), irritiert es mich, über "Wettbewerbsvorteile" von Späteinreichern, Negativ-Voting-Umgehung oder dergleichen (Chance besser auf den ersten oder auf den Letzten Thread-Seiten???) zu spekulieren. Vorschlag: - Nachzügler noch bis Ende der Woche zulassen - Bildauswahl nach Anzahl der positiv-Votings, bei gleicher Anzahl entscheidet nachher die Anzahl der negativ-Votings - nächstes Jahr: klare Ausschlussfrist, Begrenzung auf max. 12 positv-Votings pro Teilnehmer - Bilder mit den meisten Stimmen kommen in den Kalender - Titelbild ist gesetzt, wenn wir am Sonntag in Dortmund ein ordentliches Ergebnis hinbekommen
-
1. SAAB-Treffen im Bayrischen Wald: Nachlese
Ah, wie ich sehe bist Du mit meiner Beschreibung fündig geworden. Wie gesagt, schon ein paar Jahre her, aber schon cool . . .
-
1. SAAB-Treffen im Bayrischen Wald: Nachlese
Vielleicht täuschen die Bilder: An der Motorhaube sind's keine Farbabplatzer sondern Aufkleber, der Lack ist nur feucht vom Morgentau und das ganze Auto war nicht so gewienert wie die meisten anderen. In natura sieht der Wagen sehr ordentlich aus mit der Patina, die ein rd. 45 Jahre altes Auto halt hat. Ich gehe davon aus, dass "Schorsch" ihn exakt so wie er ist erhält. Es ist ein ehemaliges Werkzeug- und Servicefahrzeug vom SAAB-Rallye-Team, an das er als ehemals erfolgreicher deutscher Rallycross-Fahrer durch gute Kontakte vor vielen Jahren gelangt ist.
-
1. SAAB-Treffen im Bayrischen Wald: Nachlese
Vor allem wegen der Historie. Hab' ziemlich lange mit dem Besitzer darüber geredet, weil mich der Hintergrund der Modifikationen interssierte.
-
... und Saab lebt doch!
Eben drum: Gibt es nicht, alle Vorserienmodelle eingestampft, darum ist das ja auch so unfreiwillig komisch . . .
-
... und Saab lebt doch!
Schöne Geschichte am Rande: Aus verlässlicher Quelle habe ich gehört, dass SAAB-Parts mit der letzten Info auch Listen verschickt hat mit Ersatzteilnummern für die massenhaft in den Markt gelangten Modelle SAAB 9-4X und 9-5 II-Kombi . . . !! Man sieht: SAAB lebt sich nur, die holen auch die Untoten aus dem Keller . . . einfach nicht tot zu kriegen . . .
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Lieber Boris, so ganz kann ich Deine Kritik nicht stehen lassen. Auch ich empfinde die Auswahl als schwächer als im letzten Jahr. Allerdings sind auch Bilder von dem Negativ-Stimmenüberhang betroffen, die ohne jeden Zweifel von herausragender Qualität sind, aber nicht oder nicht ausschließlich SÄÄBE vor 1993 zeigen. Allerdings sollte es doch möglich sein, aus 62 Bildern 12 ordentliche Bilder herauszufinden, deren Anblick sich ertragen lässt. Ich meine nach wie vor, dass ein alleiniges "positiv-Voting" für max. 12 Bilder wäre der bessere Weg, kann aber Tobi gut verstehen, dass er auf die bestehende Vorlagen zur Abstimmung zurückgegriffen hat. Und gezwungen, das spätere Ergebnis auch zu ordern, ist man auch nicht.
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Das Gelände "Phoenix-West" liegt mitten in Dortmund im Stadtteil Hörde, Südlich der A 40 / B 1 und nördlich der A 45 direkt an der B 54. Da das gesamte Gelände erst relativ frisch als Industriegebiet erschlossen wurde, wird vielleicht nicht jedes Navi die neuen Straßen dort kennen ("Carlo-Schmid-Allee", "Konrad-Adenauer-Allee"). Einen Link als Hintergrundinfo findet ihr hier: http://www.phoenixdortmund.de/de/home/ Man kann von der B 54 die Ausfahrt "Dortmund-Hörde / Rombergpark" nehmen. Auf die B 54 kommt man entweder von der A 40 / B 1 und dann auf die B 54 Richtung Hagen oder von der A 45 auf die B 45 Richtung Dortmund. Das sollte man finden können, ist ein Riesen-Areal. Als Zeitpunkt schlage ich vor 11.30, da ich morgens erst noch den 9-5 II aus 120 km Entfernung abholen muss.
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Nach etwas Organisationstalent und Überredungskunst: Ich werde mit einem 9-5 II Aero kommen können. Ich hole ihn Sonntag morgens ab und abends muss er wieder zurück sein. Wenn mich jemand vom Ort der Fotolocation noch kurz nach Bochum bringt, hole ich auch noch bei Bedarf meinen 9-3er Aero oder das 900er Cabrio. Ich hoffe, wir kriegen ne bunte Autotruppe zusammen . . . Müssen wir nur auf gutes Wetter hoffen.
-
Saab Treffen im Bayerischen Wald - Oktober 2012
Schließe mich meinen Vorrednern an, preise den Veranstalter Matthias und hoffe auf ein nächstes Mal. Schön, so viele bislang unbekannte Bekannte getroffen zu haben! Bilder und Eindrücke habe ich an der dafür vorgesehenen Stelle unter SAAB Bilder und Berichte eingestellt. Der Link dazu hier http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/60096-1-saab-treffen-im-bayrischen-wald-nachlese.html