Alle Beiträge von jayjay
-
Mon Cheri...
Den Wagen find ich chic. Dann hat sich das wohl erledigt mit der 900er-Suche in den Niederlanden . . . Wie bzw. wo hast Du den denn gefunden? Die üblichen Gebrauchtwagenbörsen guck' ich regelmäßig durch, der Wagen ist mir nicht aufgefallen. Viel Spaß damit!
-
Erst mal nach Norwegen und dann sehen wir weiter...
NEEIIIDD !!!! Vielen Dank für den sehr schönen Bericht und die stimmungsvollen Fotos. In in diesem Jahr werde ich es wahrscheinlich zum ersten Mal seit 15 Jahren nicht nach Skandinavien schaffen, ich lebe daher von den vielen schönen Erinnerungen, Deinem Bericht und der Vorfreude auf's kommende Jahr. Deine Beobachtungen hinsichtlich der SAAB-Dichte in Norwegen kann ich leider nur bestätigen: Das hat über die Jahre sehr stark abgenommen. Konnte man von 10 Jahren noch regelmäßig 900er, 99er & Co antreffen, hat das stark nachgelassen. Ich hatte aber auch immer den Eindruck, dass die Nordmänner ein nicht so emotionales Verhältnis zu ihren Autos haben und diese eher als Ge-/Verbrauchsgegenstände verstehen. In Dänemark war die 99er/900er-Dichte m.E. lange hoch. Aber auch dort kam mir das weniger eine Frage der treuen Markenverbundenheit als viel mehr ein Zugeständnis an die wahnwitzigen Neuwagenpreise (Luxussteuern!!) vor Ort. Da wurde der alte Wagen eben gefahren, bis nichts mehr ging. Und da sind SÄÄBe eben ziemlich zäh. Aber inzwischen sind auch diese meist verbraucht und im Alltag sieht man nur selten welchen. Schweden nimmt aufgrund der dort produzierten Autos von Volvo und SAAB eine Sonderstellung ein, wobei über die Jahre gefühlt der Volvoanteil stark gestiegen, der SAAB-Anteil strakt gefallen ist. Aber gepflegte Liebhaberstücke gibt es dort viele. Viel Spaß weiterhin auf der Tour (Alesund und Trondheim sind auch nicht mehr weit weg und lohnenswert). Und bitte fleißig weiter fotografieren und berichten!
-
Erstes Auto, Saab?
Könnte bitte mal jemand diese Versicherungen verklagen? Wegen ... Ekelhaftigkeit ... oder so, das muss natürlich noch genauer formuliert werden . . . Im Ernst: Wer soll das als junger Fahrer/in bezahlen können? Da hilft nur suchen, vergleichen und dann als Zweit- oder Drittwagen über Vater/Mutter anmelden und versichern. Da darf der Nachwuchs dann auch fahren, das dann aber für weniger Kohle. Verstehe das wer will.
-
Was ist passiert?
Hab es urlaubsbedingt erst jetzt gesehen und bin echt geschockt. Ich hab KonradZ bei den Fotoaufnahmen zum diesjährigen SAAB-Kalender in Dortmund persönlich kennengelernt, PNs und wechselnde Beiträge habe ich immer gern gelesen. Den Beileidsbekundungen kann ich mich nur anschließen. Dem Dank an die Mods auch, eine schöne stille Geste.
-
Bewertung von Beiträgen / "Renommee"
. . . ui, wie friedlich und kreativ es hier zugeht . . .
-
mcflys 900 Turbo
Hab den 220er mal als Coupe zur Probe gefahren. Hab ihn dann schnell wieder dem Händler auf den Hof gestellt und bin mit meinem Käfer davongebraust . . .
-
Bewertung von Beiträgen / "Renommee"
Danke für die Erläuterung, Boris, das war bislang an mir vorbeigegangen. Das mit der Umrechnung von DANKE in Blümchen find' ich übrigens ne hübsche Idee . . .
-
Bewertung von Beiträgen / "Renommee"
Aber grob verstanden, dass es sich um eine softwarebedingte Neuheit handelt, habe ich . . . Danke für den Hinweis!
-
Bewertung von Beiträgen / "Renommee"
Mir ist seit ein paar Tagen bei den Beiträgen im Stammtisch die Funktion "Beitrag bewerten" aufgefallen. Klickt man darauf, öffnet sich ein Fenster, in dem man mit einer Bewertung "Ich finde den Beitrag gut." bzw. "Ich finde den Beitrag nicht gut." zum Renommee des Verfassers beitragen kann. Find die Idee/Funktion eigentlich ganz nett, habe spaßeshalber mal einen Beitrag bewertet und: Nix passiert !! ?? Zumindest kann ich weder in der Anzeige des Beitrags noch im Profil des Users eine Veränderung erkennen? Also: Was passiert damit oder wozu ist das gut?
-
Erstes Auto, Saab?
Ein SAAB als erstes Auto ist definitiv ein guter Vorsatz, den ich auch mit 18 hatte. Glückwunsch zu so viel gutem Geschmack. Da der favorisierte 96er, den ich mir angeschaut hatte, aber zu rostig war, wurde es doch ein Käfer. Nach zwei Jahren kam dann als Zweitauto der erste SAAB, ein 90er. Gefolgt von mehreren anderen (ältere Modelle ebenso wie 9-3 und 9-5). Sofern man nicht selbst über ausreichend Schraubertalent, entsprechenden Platz und Ersatzwagen für die Zeit etwaiger Reparaturen verfügst, wäre der 9-3 I mit 2,0 l Saugmotor (auch) meine Empfehlung. Der 9-3 I ist m.E. solider als sein Ruf bei den eingefleischten Oldie-SAABista, günstig in Anschaffung und laufenden Kosten und verfügt über ein paar mehr Sicherheitsfeatures, die für Fahranfänger vielleicht nicht ganz unnütz sind. Er taugt als Alltagsfahrzeug ebenso wie für Festival-Besuche oder Urlaubstripps. Als teure Reparatur kann da eigentlich nur der neue Klimakompressor kommen und ne verschlissene Kupplung oder deren Nehmerzylinder. Ist das erledigt, ist das m.E. ein super Anfängerauto. Grüße und viel Spaß bei der Suche!
-
Twintec Rußfilter 2.2tid - wer hat Interesse?
Hatte in der vergangenen Woche schon an anderer Stelle einen Hinweis gepostet: Zusammen mit REMUS, den existierenden Abgasgutachten für CH und AT hat ein Bekannter vor, eine Nachrüstung in Kleinserie aufzulegen. Das erste Auto ist umgebaut und mittels einzelabnahme auch umgeschlüsselt. Kosten tut der ganze Spaß incl. Einbau 950 €. Kontaktdaten schreibe ich Dir gleich per PN.
-
Nur zwei Pedale unter den Füßen und kein Dach über dem Kopf
Ich habe mal einen 9-3er gesehen, bei dem war das Brett in "Klavierlack-Schwarz" gestaltet. Das sah eigentlich ganz geil aus, würde auch zum Auto passen. Ich weiß nicht, ob das irgendeine Sonderserie oder doch eine Eigenkreation war. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen.
-
Nur zwei Pedale unter den Füßen und kein Dach über dem Kopf
Von mir auch noch alles Gute! Die Anzeige war mir auch aufgefallen, Wagen und Schilderungen erschienen mir sehr ordentlich. Umso schöner, wenn es tatsächlich auch so war. Wir sollten uns in Kürze mal zu ner Ausfahrt treffen. Ich überlege ja schön länger, die harten Eibach-Federn an meinem Aero-coupe zurückzurüsten. Da dürftest Du mich mal ein paar Meter probechauffieren. Freut mich auch, dass ich offenbar nicht der Einzige bin, dem ein Aero auch mit Automat gefällt. Und so ein carbonisierter Knauf ist auch gar nicht so hässlich . . . Wenn du jemanden kennst, der einen kennt . . .
-
Rußfilter für 2.2 TID und 3.0 TID
Ich exhumiere mal diesen Beitrag, weil es für die Diesel-Fahrer vielleicht noch von Interesse sein könnte: Derzeit legt ein Bekannter zusammen mit dem früheren Hersteller eine Kleinserie des Partikelfilters auf, mit dem der 9-3 mit 125 PS-Motor eine grüne Plakette bekommt. Die erste Abnahme und Umschlüsselung ist per Einzelabnahme und in Absprache mit der DEKRA erfolgt. Die Kosten liegen incl. Einbau bei 950 €. Bei Interesse gerne eine PN an mich, ich leite dann gerne die Kontaktdaten weiter.
-
Baumarkttuning
Apropos Absicherung: Dieses Prachtbeispiel für "Absicherung" nach Baumarkt-Art ist mir in Kiew über den Weg gefahren. Zur Ehrenrettung des Wolga-Fahrers wird man aber berücksichtigen müssen, dass in Kiew Auto zu fahren tatsächlich lebensgefährlich ist. Da kann man auch ein Hufeisen vorn und hinten gut als Glücksbringer brauchen. Schön fand ich auch die Weißwandreifen und den Plastikbecher mit gut erkennbarer Abschleppöse und ein wenig zusätzlichen Instumenten. Eins davon zeigt sicher den Testosteronspiegel des Fahrers unterwegs. [ATTACH]72480.vB[/ATTACH][ATTACH]72481.vB[/ATTACH][ATTACH]72482.vB[/ATTACH][ATTACH]72483.vB[/ATTACH][ATTACH]72484.vB[/ATTACH][ATTACH]72485.vB[/ATTACH]
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Allen Teilnehmern wünsche ich ein tolles Treffen, geiles Wetter sowie gute An- und Abfahrt. Und eine Neuauflage im nächsten Jahr, da ich nun endgültig weiß, dass ich leider nicht teilnehmen kann. Hätte mich sehr gefreut, den/die eine/n oder andere/n wiederzusehen.
-
Mögl. Nachfolger-Saab für meinen 2000er Aero?
Also, verstehen kann ich den Drang nach Veränderung nach 7 Jahren auf jeden Fall. Ich bin mit meinem 9-5 Kombi (1999er, 2,0 t mit 193 PS-Steuergerät, gut gewarten mit 240tkm) immer noch sehr zufrieden. Zudem ist er deutlich geräumiger als der 9-3 SC. M.E. sind beide nur bedingt vergleichbar. Wirtschaftlich dürfte es darüber hinaus unsinntig sein. Du findest derzeit kaum jemanden, der Dir für einen gepflegten 9-5 älteren Baujahrs einen vertretbaren Preis zu zahlen bereit ist. Wenn Du den 9-5 dann zu nem Schleuderpreis abstößt und ein Dir unbekanntes Auto zulegst, ist das m.E. einfach Geldverschwendung. Wenn's Dir dennoch die Sache wert ist: Viel Spaß mit dem neuen Auto!
-
Automatikgetriebe Saab 9-3 I
Hab den Automaten im 9-3 Aero. Schaltvorgänge gehen sehr ordentlich und ruckfrei. Hatte auch schon einen 9-3 als Schalter, war ziemlich hakelig. Verbrauch liegt zwischen 11 l (reiner Stadtverkehr) und 8 l (Langstrecke). Ich würde wieder einen 9-3 mit Automatik kaufen.
-
Saab Auktion (die letzte?) - Saab 9-5 II SC, Saab 9-4x, ...
Freut mich für Dich, dass es mit der Zulassung nun doch geklappt hat!
-
N.S.O.A. Mai 2013 im Wiehengebirge
Schöne Bilder, Norbert. Ich schreib Dir ne PN mit meiner Mail, dann darsfte mich und Milla in 2014 auch einladen . . .
-
19 Zoll auf meinem 9-5 - Bilder...
Hmm, ich weiß nicht so recht. Für mich sieht es aus wie Turnschuhe zum Maßanzug, nicht mein Fall. Aber es ist Dein Auto, insofern viel Spaß damit und allzeit ne Handbreit Platz zum nächsten Bordstein.
-
Saab-Stammtisch Münster (NRW)
So, kurz über die A43 heim. War ne nette Runde, besten Dank. Zwei Bilder anbei. [ATTACH]71411.vB[/ATTACH][ATTACH]71412.vB[/ATTACH]
-
Saab-Stammtisch Münster (NRW)
Schön, dann vielleicht doch ein bekanntes Gesicht. Wollte heute Abend wahrscheinlich zum ersten Mal hin, passt bisher gut in den Zeitplan. Ggf. Anreise ab Kreuz Bochum im Zweier-Konvoi?
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Och Männer, hört mal auf mit dem Gezanke. Immer diese "Lager-Kämpfe" in jedem zweiten Thread, schrecklich. Ich kenne sowohl StRudel als auch Truk13 recht gut, habe sie beide schon mehrfach auf kleinen und größeren Zusammentreffen getroffen, beide für sympatisch befunden und als im positiven Sinne (SAAB)verrückt schätzen gelernt (Gruß nach Amerika und Aachen!!). Und ich bin mir sicher, dass Stefan und Kurt prima miteinander auskommen, wenn sie sich zukünftig über den Weg laufen. Keinen der beiden halte ich für so nachtragend, dass so kleine Rumzickereien wie jetzt hier über die "geil'sche" Lackierung dauerhaft für Unmut sorgen. Da müssen wir nicht alle gleich für / gegen den einen oder anderen in die Bresche springen . . . Hinsichtlich der Lackierung: Auf dem betreffenden Foto sieht sie vielleicht doch schlechter aus, als man sie als (frisch verliebter) Auto-Besitzer oder in natura selbst sieht. Wenn das den eigenen Ansprüchen nicht genügt, hat das nicht unbedingt was mit Neid zu tun. Vielleicht lässt sich die eine oder andere Diskussion auch vermeiden / abkürzen, wenn Rückfragen oder direkte Ansprachen auch oder in erster Linie über PN geklärt werden. So Stefan, jetzt weiter mit "geilen" Fotos! Mir gefällt die Karre und Dein Geschreibe, auch wenn die Lackierung vielleicht nicht jedermanns Ansprüchen genügt. Nimm das nicht so persönlich. Grüße JJ
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich bin durch Zufall drauf gestoßen, steh ja eigentlich eher auf Gitarrenmusik. Aber beim entspannten Cruisen ist das echt geil: Dr. John "Big shot". Je niedertouriger man fährt, umso besser . . .