Alle Beiträge von jayjay
-
Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17
16'' vs. 17'' ist überwiegend optische Geschmacksache.Mir persönlich wären 16Zöller auf dem 9-5 optisch zu klein. Die 17 Zoll-Räder mit 225/45 sind optisch schon nett und haben - wenn man es beim Serienfahrwerk und Federn belässt, ausreichen Restkomfort. das Autos liegt damit m.E. auch "satter" auf der Straße. Außerdem: In den höheren Geschwindigkeitsklassen ist die Auswahl an 17'' Reifen meiner Erfahrung nach größer.
-
Passen diese Felgen auf den 9-3?
Wenn die Traglast es zulässt (Gewichtsvergleich: Gewicht und Achslasten des Wunschfahrzeugs vergleichen mit dem schwersten für die Felge zugelassenen Modell) und es bautechnisch passt (Freigängigkeit, Platz für Bremsanlage), sollte eine Eintragung per Einzelabnahme möglich sein. Ich selbst habe das umgekehrte Procedere zweimal erfolgreich hinter mich gebracht und eine für den 9-3 III konzipierte Felge auf einen 9-3 I und einen 9-5 I eingetragen bekommen. Die Einzelabnahme hat jeweils rd. 140 € gekostet zzgl. Änderung der Papiere bei der Zulassungsbehörde.
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Sieht so aus, als würde es bei uns nunmehr auch klappen. Wir würden so gegen 11.30 am Treffpunkt eintreffen wollen und dann die Ausfahrt (größtenteils) mitmachen, Abendessen wird leider nicht hinhauen. ... 26. jayjay mit 1 Auto (9-5 Chrombrille), 1 Frau und 1 Tochter . . . . 99% Zusage * * die Kleine wird in der Woche geimpft und wird hoffentlich nicht krank PS: Könnte mir jemand (gerne via PN) ein paar Orte der Zwischenstopps vertraulich verraten? Wenn der Kleinen zwischenzeitlich die Geduld abhanden kommt und ihr mehrere Stunden im Auto zu viel werden, würden wir ggf. zwischendurch die Heimreise vorziehen.
-
Ich und meine Überraschungskatze
Ich ersuche hiermit höflich darum, diese Formulierung/Fazit zukünftig entsprechend verwenden zu dürfen. You made my day!
-
Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17
Ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Semperit Speed Grip in der Größe 225/45/17 auf meinen 1999er 9-5 SC. Auf der Chrombrille fahre ich aktuell Michelin Primacy 3 in der gleichen Größe, die laufen ebenfalls sehr ruhig, sind aber teurer. Mein SAAB-Händler schwört aber drauf und hat den Reifen auf allen Autos montiert, die auf ihn laufen.
-
Tesla...
Der/die Fahrzeughalter/in hat Humor
- SAABY65
-
Saab 900 II in mobile.de
Danke Dir, schon wieder was gelernt. Offenbar Features der Talladega-Modelle. Viel besser als der Ausstattungsvergleich gefällt mir aber der Preisvergleich
-
Saab 900 II in mobile.de
Das geht mir auch so, finde das Auto überteuert. Gleichwohl vermitteln die Bilder einen sehr gepflegten Eindruck. Ich habe mich aber über zwei Dinge gewundert (habe aber wenig Detailkenntnis vom 900 II): - Die Frontspoilerlippe ist in Wagenfarbe lackiert, die Schwellerverkleidungen aber nicht. Ist das so original? - Die Ledersitze und Türverkleidungen sind schön aufeinander abgestimmt, die Türverkleidungen mit Ledereinsätzen kenne ich so aber nur von späterern 9-3ern. Hat hier ein schwedischer Vorbesitzer seine eigenen Vorlieben verewigt oder gehört das so?
-
Gestern hat's meine Sonett erwischt....
Oh, wie gut kann ich den Frust nachvollziehen, hab die Sonett auch in Dinslaken bewundert.. Ich hoffe, dank Deines "Heimvorteils" wird die Schadensregulierung vernünftig ablaufen und der gute Nachbar hat seine Versicherungsbeiträge tatsächlich bezahlt . . . Ich glaube aber, Du würdest Dich noch mehr ärgern, wenn Dir selbst ein Missgeschick mit dem Auto passiert wäre. Ich hatte vor unserem Umzug zusammen mit der Wohnung drei Stellplätze angemietet, auf denen 901 Cabrio, 9-5 und 9-3 Coupe sicher untergebraucht waren. Nur der rd. 80jähige Nachbar war mir mit seinen Rangierversuchen in seiner S-Klasse schon länger ein Dorn im Auge und ich habe den gegenüberliegenden Stellplatz abgegeben und mir für Cabrio / Coupe (je nach Witterung) ne Einzelgarage in der Nähe gemietet. Was ist passiert: Der Nachbar hat nie ein anderes Autos beschädigt. Ich selbst habe das 9-3 Coupe im Mai zu Schrott gefahren und ärgere mich darüber jeden Tag, wenn ich an der Unfallstelle vorbeifahre. Und ich kann noch nicht mal jemandem die Schuld dafür geben außer mir . . .
-
SAABY65
Nett, hier mal die letzten Jahre Entwicklungsgeschichte Eurer Familie zum SAAB-Fuhrpark zu sehen. Mit der Entscheidung, den schwarzen Sedan für Euren Sohn aufzubewahren, habt ihr ihm eine großen Gefallen getan und in Dinslaken habe ich den Eindruck gewonnen, Ihr habt den SAAB-Bazillus spätestens mit dem Auto erfolgreich weitergetragen Ich mache schon mal den Plan, wie ich mein 901 CV die nächsten 17 Jahre hüte und unserer Kleinen bis dahin ordentlich Vorfreude vermittle. Sollte bis dahin nur noch elektrisch gefahren werden, kriegt Brose rechtzeitig den Auftrag, ein oder zwei Fässchen Verbrennungssaft für den privaten Gebrauch zur Seite zu stellen
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Protzer
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Ich versuche mich mal an einer sachlichen Auseinandersetzung: Du warst mit Deiner Frau im "Smart-Casual-Look" da, so habe ich das - neben Euch am Buffet stehend - wahrgenommen. Ich selbst hatte mich des Hemds und eleganten Sackos noch im Büro entledigt und die Lederschuhe von Jo Ghost (in deren Kollektion könnte auch was für Dich dabei sein, schau mal nach) gegen Sneaker getauscht. Weil ich Wochenende hatte ich und auch, weil ich angesichts des Wetters mit ner mittleren Schlammschlacht gerechnet habe. Mit Jeans, weißem Langarmshirt und dunklem Wollsacko konnte ich da m.E. raumlaufen, später kam noch das T-Shirt vom Treffen selbst dazu. Es gab sehr viele Teilnehmer, die auch entweder das T-Shirt vom Treffen trugen, ein Shirt vom Forum oder sonstige SAAB-Devotionalien (Club-Shirts, frühere Treffen etc.). Wenngleich nicht alle immer die richtige Größe finden oder besonderen Mut bei der Farbzusammenstellung beweisen: das finde ich auf einer solchen Veranstaltung ebenfalls sehr passend. Du vergisst aber, dass neben den Campern (s. vorherige Beiträge) viele ausländischen Gäste dabei waren. Ich bin/war regelmäßig insbesondere in den Niederlanden, Schweden, Finnland unterwegs. Dort - so meine Wahrnehmung - wird Dingen wie Dresscode weit weniger Bedeutung beigemessen. Vor diesem Hintergrund war ich über das bunte Bild nicht im Ansatz erstaunt. Meine persönliche Meinung darüber hinaus: In der Freizeit - und ein solches Treffen ist Freizeit - ist es jedem selbst überlassen, wie er dorthin geht. Mich stört es nicht im Geringsten. Ich erwarte das nicht anders. Wäre dem so, müsste ich mich arrangieren oder fernbleiben. Es geht um Autos einer bestimmten Marke, nicht um die Selbstdarstellung oder das Schaulaufen und Promenieren.
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Habt Ihr schon eine Idee, wie lange die Ausfahrt selbst dauern wird? Klein Hanna hat sich ja beim sonntäglichen Abstecher zur IntSAAB tapfer geschlagen (und nur die letzten 20 km des Rückweg richtig Terz gemacht ). Vielleicht muss ich am Ball bleiben und sie sukzessive aus längere SAAB-Ausfahrten gewöhnen. Muss nämlich zugeben: Dinslaken hat mich nach längerer Abstinenz wieder richtig angefixt . . .
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Solltest Du unter meinen Bildern ein einbauwürdiges gefunden haben, stelle ich dies auch gerne als Einzeldatei zur allgemeinen Verfügung.
-
Heizung Rücksitze lässt sich nicht abstellen
Hast Du die Klima mal kalibiriert? Bei dem 9-5er deiner Mutter handelt es sich ja dem Baujahr nach um eine Chrombrille. Daher kann man nicht wie bei den früheren Baujahren durch eine Kalibrierung der Anlage einen im Klima-Display dargestellten Fehlercode generieren und das Problem selbst eingrenzen. Kalibrieren geht aber auch (gleichzeitiges Drücken der Auto-Taste und der Umluft-Taste bei laufendem Motor, im Cockpit-Display sollte dann der Hinweis auf die Kalibrierung auftauchen und man sollte die Stellmotoren arbeiten hören). Aber: Bei ner Chrombrille kann man das Ergebnis nur mit Tech2 auslesen lassen. Was mich aber wundert : Mit dem linken Temperaturregler wird der Fahrersitzplatz bedient, der rechte Temperaturregler ist für den Beifahrer UND den Fondsbereich. Deshalb finde ich es merkwürdig, dass das Phänomen nur an der Fondsdüse auftritt. Ich bin mir nicht sicher, ob dort ein getrennter Temperatursensor angebracht ist, der vielleicht komische Werte liefert und nur an der Fondsdüse zum Problem führt. Es kann aber auch das Steuergerät sein, wenngleich diesbezügliche Defekte bislang wohl nicht gehäuft aufgetreten sind. Diese leidvolle Erfahrung habe ich aber gerade gemacht. Eine Kalibrierung war nicht möglich, das Aufspielen einer neuen Software hat das Steuergerät auch verweigert, gleichzeitig wurden aber bei Sommertemperatur für die Fahrerseite Temperaturen von 9° angezeigt und das Ding fing an zu heizen . Ein probeweise eingesetztes Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug brachte dann wieder normale Werte und das Problem war behoben, eine Kalibrierung problemlos möglich. Sollte es wirklich das Klima-Steuergerät sein, musst Du jetzt ganz stark sein: ein neues Ersatzteil ist zwar lieferbar, soll bei SAAB / ORIO aber rd. 570 € zzgl. USt kosten. Alternativ kannst Du natürlich versuchen, ein funktionsfähiges Gebrauchtteil zu besorgen oder mit den Vertretern von ORIO mit guten Argumenten über den Preis zu sprechen. Lass auf jeden Fall erstmal die Fehler nach einer Kalibrierung auslesen. LG
-
Bilder IntSaab 2017 04.-06. August 2017
-
Bilder IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Ich hab auch noch ein paar. Am Sonntag war tolles Fotowetter, aber mit der kleinen Tochter auf dem Arm waren nur Schnappschüsse möglich . . .
-
Bilder IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Schöne Anekdote bzgl. Sonett I: Der Besitzer war am Freitag Abend mit dem Trailer gerade angekommen und begann mit der "Enthüllung". Die Traube der umstehenden Bewunderer wuchs. Kommentare wie "Brauchst Du nicht abladen, ich gebe Dir die Adresse der Garage, wo er hinsoll." oder "Den würde ich auch nehmen!" machten sofort in unterschiedlichen Sprachen die Runde. Forumsmitglied Zweiundvierzig, sonst wenig wortkarg, stand schweigend daneben. Ein Holländer dreht sich um und fragte: "Gefällt Dich diese Auto nicht? Würdest Du ihm nicht wollen?" Zweiundvierzig:"Schon. Aber in rot . . .??!"
-
Schalter Spiegelverstellung
Der Schalter aus meinem verunfallten 9-3 I Aero aus 2001 sollte noch brauchbar sein. Der Wagen ist als Schlachtfahrzeug als ganzes an meine Werkstatt gegangen. Ich stelle gerne den Kontakt her. Die müsstest Dich dann mit denen verständigen, was der Ausbau und das Teil selbst kosten sollen. LG JJ
-
Der lange Weg zum alten Saab 9000
Es ist immer wieder erstaunlich, zu welchen Farbexzessen man sich noch bis in die 90er Jahre hat hinreißen lassen. Die Farbkombination macht das Auto wirklich zu etwas Besonderem. Viel Spaß damit (den Du offenbar bereits hast) und allzeit gute Fahrt!
-
Traumcabrio: Aero 9-3 I in Schweden
Klaus, ich kann Deine Verwunderung nachvollziehen. Seit ich im Mai meinen 9-3 I Aero Coupe zu Schrott gefahren habe, habe ich gezielt nach entsprechenden Angeboten gesucht. Nicht, weil ich das gleiche Auto nochmal hätte kaufen wollen (hätte ich nämlich nicht bekommen, nur etwas über 70 tkm, alle Verschleißteile neu, innen makellos, außen makellos; hätte mich jeden Tag in einem schlechteren Auto nur geärgert). Vielmehr ging es darum, den denkbaren Marktwert vor dem Unfall für steuerliche Zwecke zu dokumentieren (Auto war nur Teilkasko versichert, Unfall aber auf dem Weg aus der Kanzlei nach Hause). Das Ergebnis: Ein Angebotsportfolio für vermeintliche Top-Autos und zwischen 13.000 und 24.000 €. Das waren insgesamt 9 Autos, die zum Teil schon nicht mehr in den Verkaufsplattformen angeboten werden. Mir ist natürlich klar, dass dies nicht unbedingt den Verkaufspreisen entsprechen muss, ggf. haben die Verkäufer ihre Angebote auch wieder rausgenommen. Ich habe nur den Eindruck gewonnen, dass mittlerweile für 9-3 I Coupes und Cabrios durchaus viel Geld aufgerufen und offenbar gelegentlich auch gezahlt wird, wenn es sich um richtig gute Autos handelt. Opel hin oder her: Mehr werden es auch nicht mehr und es handelt sich um ein stilvolles und individuelles Auto.
-
Traumcabrio: Aero 9-3 I in Schweden
Ich halte den aufgerufenen Preis auch für sehr hoch. Ich wäre auch nicht bereit, den zu bezahlen. Vermutlich ist auch dem Verkäufer klar, dass er Zugeständnisse machen muss. Die Frage ist doch, wie hoch der Kaufpreis für ein solches Fahrzeug tatsächlich sein kann. Ich halte einen Preis von > 20.000 € für absolut erzielbar, kommt auf die Geduld des Verkäufers an.
-
Traumcabrio: Aero 9-3 I in Schweden
Ohne Zweifel, mit neuer Lackversiegelung Ich gehe davon aus, dass jemand, der sich ein 2002er Aero CV für 6 Jahre wegstellt, nachdem er in 9 Jahren satte 25.500 km fährt, Maßnahmen unternommen hat, um Standschäden zu verhindern. Die Technik eines 9-3 I ist m.E. beherrschbar, wenn die Substanz des Autos es lohnt. Technikteile sind doch vergleichsweise günstig, und ein Satz neue Reifen oder Bremsschläuche machen den Kohl auch nicht fett. Ins Geld gingen / gehen bei meinen Autos immer die Arbeiten, da ich- dem Hang nach Perfektionismus fröhnend - gemacht habe oder machen ließ, um das Auto in möglichst perfekten Zustand zu bringen (z.B. Beulendoktor, Felgen bei jedem Kratzer aufarbeiten lassen, die komplette Klimaanlage incl. aller Leitungen und Komponenten bei meinen 901 CV für > 2.000 € erneuern lassen, nur damit sie funktioniert, obwohl ich keine 1.500 km pro Jahr damit fahre etc.). An Leute mit diesem Anspruch richtet sich m.E. auch die Anzeige. Ein "normales" 9-3 I CV kann man definitiv deutlich billiger haben. Ich unterstelle, dass Herr Eriksson bereitwillig Rückfragen beantworten wird. Auf mich macht es jedenfalls den Eindruck, dass er das Auto gehegt hat und weiß, was er da für ein Schmuckstück abgibt. Hätte ich nicht schon ein Cabrio und die Chrombrille als Ersatz für das 9-3 I Coupe, ich würde Kontakt mit ihm aufnehmen. Ich finde das Auto (auf den Bildern und der Beschreibung nach zumindest) einfach super, insbesondere auch in der Farbe . . .
-
Traumcabrio: Aero 9-3 I in Schweden
Mit den frischen Eindrücken von der INtSAAB gucke ich seit Tage immer wieder, was derzeit an wirklich schönen SAAB in den üblichen Börsen und Markt rumschwirrt. Und weil ich meinem verunfallten 9-3 Aero Coupe noch immer hinterhertrauere, wird neben Altblech auch gezielt nach 9-3 I geschaut. Dabei bin ich gestern auf BLOCKET.SE auf das mit Abstand beste (aber auch teuerste) Cabrio gestoßen, das derzeit (und wahrscheinlich auch langfristig) für Geld zu haben ist. Ich bin weder verwandt oder bekannt mit dem Käufer, möchte das Auto aber mal ins Rampenlicht rücken: https://www.blocket.se/sodermanland/Saab_9_3_Aero_cab_74491924.htm?ca=16&w=3 Ein vollausgestattetes 9-3 Aero Cabrio aus 2002 in blau (mal nicht silber oder schwarz) und einer Laufleistung von nur 25.500 km (!!!!). Ich persönlich habe den geforderten Kaufpreis von rd. 28.500 € für ein Viertauto gerade nicht über. Wer sich aber einen Traum von genau diesem Modell erfüllen möchte, wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit kein besseres Cabrio finden können, vielleicht auch nie mehr. Wär doch schön, wenn das Auto einen wahren Liebhaber aus den hiesigen Reihen findet.