Alle Beiträge von jayjay
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
So, ein paar Handyschnappschüsse von der Trabrennbahn, der Ausfahrt bei Xanten und der Freude über die neuen SAAB-Devotionalien werde ich auch mal beisteuern. War gar nicht so einfach, in den trockenen Momenten die Kamera bereit zu haben.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Ich kann mich den zahlreichen Lobpreisungen meiner Vorredner nur anschließen: Die Veranstaltung war toll organisiert, die Location ein sehr schöner Rahmen, es waren superschöne Autos aller Baujahre vertreten (ich bin da tolerant und auch den späten Modellen gegenüber aufgeschlossen) und für das Wetter von Freitagnacht bis Samstagabend kann keiner etwas. Meinen SAAB-Regenschirm, den ich bei der Niederrheinausfahrt in Kalkar im Cafe hatte stehenlassen, ist auch durch Freunde wieder eingesammelt und vor dem Wegwerfen durch die Restaurantbetreiber ("Das ist doch nur ein Schirm.) gerettet worden. :dontknow: Immer wieder schön ist es, alte und neue Forumsgesichter (wieder)zutreffen. Ist doch ein kleiner, eingeschworener Haufen Verrückter. Zudem: Wenn man die Gelegenheit hat, auch ausländische Gäste mit ein paar Worten in ihrer in Deutschland nicht so geläufigen Muttersprache zu begrüßen, trifft man immer auf erfreute und überraschte Gesichter. Das lohnt sich. Die so angesprochenen Finnen und das russische Pärchen haben sich jedenfalls sehr gefreut, so willkommen geheißen zu werden. Und Holländer freuen sich auch, wenn mal ein deutscher niederländisch mit ihnen spricht. Das gehört für mich auch zu solch einem internationalen Treffen. Auch unserer Kleinen hat es am sonnigen Sonntag so gut gefallen, dass ich guten Mutes bin, dass neben "Papa" und "Mama" bald "SAAB" ihr drittes Wort sein könnte
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Freu mich auch schon, wird nach längerer hausbau- und babybedingter Abstinenz mein erstes Treffen seit rd. 2 Jahren. Je nach Wetter werde ich das 901 Cabrio aus der Garage holen oder doch die Chrombrille. Hoffe, ich muss nicht zu viele 9-3 I Aero Coupes sehen am WE, dann werde ich noch wehmütig. Ist dann genau drei Monate her, dass ich mein Schmuckstück geschrottet habe . . .
-
die Zeit des Gauklers ist vorbei . . . . . .
Lieber Alex, auch von mir lieben Dank und die besten Wünsche für Dich und Deine Gesundheit. Auch wenn unsere persönliche Begegnungen schon länger zurückliegen, sind sie mir in bester Erinnerung geblieben und Deine ruhige und von mir stets als freundlich empfundene Art der Schreibe hier im Forum habe ich immer gerne gelesen. Gönn dir die Pause und erhole Dich! Bis bald. Jochen
-
Saab Car Festival Trollhättan 2017
Danke für die schönen Bilder und den Filmbeitrag. Jetzt bedauere ich noch mehr, nicht dabei gewesen zu sein . . .
-
mehr Cabrios als Coupés und Sedans zusammen?
Mal meine Gedanken: Ich gehe davon aus, dass man anhand der Anzeigen bei mobile und autoscout ein schiefes Bild dessen bekommt, was an 900ern noch verfügbar ist: - Richtig gute Autos (egal welche Karosserievarianten) gehen schon lange unter Freunden und Fans weg, ohne das man das vorab mitbekommt. Im Netz findet sich daher überwiegend das, was Händler oder Private zu Geld machen wollen. - Als Zweit- oder Drittwagen haben deutlich mehr CV in gutem Zustand und mit niedrigerer Kilometerleistung überlebt als die geschlossenen Varianten. Daher ist die Anzahl der noch unrestaurierten CV größer als die anderer Varianten. Die letzten schönen 900er Coupes, die ich gesehen habe, hatten fast alle bereits umfangreiche Arbeiten erhalten. - Ein (gepflegtes) CV ist auch für viele Nicht-SAAB-Besessenen mit Interesse an Old- oder Youngtimern ein reizvolles Auto, das damals (80er, 90er) aufgrund anderer Prioritäten nicht als Neuwagen in Frage kam, heute aber als Spaßautos oder Schönwetterauto aus der Spaßkasse bezahlt wird (mag man gut finden oder nicht). Die spricht am am ehesten über solche Portale an. - Der mit Kosten verbundene Verkauf über die o.g. Internetportale macht dann mehr Sinn, wenn am Ende ein nennenswerter Kaufpreis steht, was den Verkauf von Restaurierungsobjekten auf diesem Weg unattraktiv macht. - Autos im Niedrigpreissegment wechseln m.E. eher bei ebay-Kleinanzeigen, ebay oder unter Schraubern den Besitzer. In aller Regel ist der Käufer dann auch Überzeugungstäter und in der Szene aktiv (nicht zwingend auch hier vertreten, aber sicherlich häufig). Darüber hinaus sind die 900er auch so robust, dass es immer noch ein gute Anzahl Erst- oder Zweitbesitzer von geschlossenen Varianten gibt, die ihrem alten Schweden im Alltag die Treue halten, ohne dass sie Interesse am Marktwerkt, einem potentiellen Verkauf usw. haben. Sie fahren ihre Autos, bis sie auseinanderfallen (und das dauert). Zwei solcher Wagen sehe ich regelmäßig hier in Bochum, ein 5-türer CC und ein 3-türer CC, die Fahrer sind 60+. PS: Vielleicht ändert sich das Verhältnis dramatisch, wenn StRudel all sein Schätze auf einmal bei mobile einstellt?
-
Saab Car Museum Festival - 09. - 11. Juni 2017
Ich beneide alle, die hinfahren werden, ich schaffe das leider nicht. Gleichwohl wünsche ich viel Spaß. Und wer noch Zeit und Muße hat: Fahrt bei schönem Wetter noch direkt an die Küste (Fjällbacka südwärts die Küste entlang), lohnt sich.
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Danke der Nachfrage. Nach einer Woche Schmerzmittel wegen der Prellungen bin ich wieder fit und ich konnte sogar bei dem Streichen der Fassade am Haus fast wie geplant mitarbeiten. Am Wochenende ist mir ein 9-3 I Aero Cabrio über den Weg gefahren. Da kamen doch wieder kleine schmerzhafte Erinnerungen hoch, zumal ich in einem Fremdfabrikat unterwegs war.
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Danke für Eure wohlwollenden Kommentare. Mit gaaaanz viel Glück schaffe ich es vielleicht am Donnerstag Abend damit zum 50. Stammtisch Köln/Bonn. Muss aber alles andere terminlich passen. Wenn ich es nicht schaffe: Nicht gleich Sorgen machen, ich fahr momentan sehr gesittet und umsichtig.
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
So, dann will ich auch an dieser Stelle den Nachfolger kurz präsentieren. Anderer Stil, aber auch sehr schön zu fahren. Muss mal sehen, dass ich bei Gelegenheit mal schöne Fotos mache.
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
So, die ersten Kilometer habe ich abgespult. Er fährt sich sehr anständig, den guten technischen Pflegezustand merkt man ihm an. Und Töchterchen hat auf dem Rücksitz im Maxi-Cosi schön gut gepennt, das werte ich mal als Qualitätssiegel.
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
Nächste Woche werde ich den 9-5er voraussichtlich in Empfang nehmen, die Alu 88 sind per Einzelabnahme eingetragen worden und ich freue mich darauf. In erster Linie freue ich mich auf ein SAAB-Modell, das ordentlich gewartet wurde und das ich in dieser Form noch nicht hatte (mein 9-5 Kombi war aus 1999 als 2,0 t und Schalter). Vermutlich wäre ich auch mit einem 9-3 III glücklich geworden. Man muss aber erst mal einen vernünftigen zu realistischem Preis finden. Im nachhinein habe ich mal nachvollzogen, dass ich bisher 90er, 96er, 900er, 9000er, 9-3 Ier, 9-5 Ier und auch 9-5 IIer in verschiedenen Varianten besessen oder zumindest ausgiebig gefahren, aber nie einen späten 9-3er. Vielleicht muss der 9-3 IIIer noch kommen . Soweit hier angemerkt wurde, dass ein SAAB Stand heute niemals mehr ein modernes oder aktuelles Autos sein kann, dann ist das wahrscheinlich so. Wenn ich in aktuellen Mercedes, Audi, Volvo oder BMW (mit)fahre oder sogar wenn ich meinen W211er Mercedes Kombi dagegen sehe, muss ich feststellen, dass SAAB ab einem gewissen Zeitpunkt (den mögen nun hier andere festlegen) nicht mehr Schritt halten konnte. Interessiert hat mich das aber nie, ich fand die Marke und die Autos immer sympathisch, optisch und technisch ansprechend und für meine Zwecke genau passend. Und darauf kam es mir immer an.
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
Ich danke Euch für das kurze Meinungsbild. Die Entscheidung ist gefallen und ich habe mich für die Chrombrille entschieden. Sie passt einfach besser in die momentane Situation und wenn ein 9-3 SC, dann warte ich auf die passende Gelegenheit, bis mal ein gepflegter 2,0 t als Aero zu haben ist. Dann kann ich den 9-5 immer noch wieder weiterziehen lassen, das Auto ist gut, damit mache ich wohl nichts verkehrt.
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
Danke für die ersten Reaktionen. Die Jahresfahrleistung wird nicht über 12.000 km liegen und vor dem Umweltzonenhintergrund soll es auf jeden Fall ein Benziner sein. Die 9-3 als 2,0 t Variante wäre mir wahrscheinlich auch lieber, aber das Angebot ist dünn. Die Vierzylindermotoren von SAAB halte ich auch für zuverlässig, Probleme hatte ich nie. Insofern sagt die Vernunft derzeit doch sehr stark 9-5 als Chrombrille.
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
Freunde des Schwedenmobils, nachdem die Trauer über den Unfalltod meines schönen 9-3 I Aero Coupes so langsam der Erkenntnis weicht, dass ich auch viel Glück gehabt habe, suche ich seit ein paar Tagen verstärkt in den einschlägigen Quellen nach Ersatz. er soll überwiegen durch mich allein beruflich genutzt werden. Nachdem ich ein sehr schönes 9-3 I Coupe hätte kaufen können, habe ich mich im letzten Moment dagegen entschieden. Zu sehr würde mich jeder Moment in einem ähnlichen Auto an den verblichenen Aero erinnern, der in dem Zustand nicht für vertretbares Geld wiederzubringen ist. Es soll daher was anders werden. Probegefahren habe ich am Wochenende eine 2006er 9-5 Limousine (2,3 t, schwarz, Leder, Vectorausstattung, Automatik). Gepflegt mit kleinen Gebrauchsspuren, technisch gut, aus seriösem und bekanntem Vorbesitz (2.Hd.) und von der Werkstatt meines Vertrauens für gut befunden. Soll 6.000 € kosten und stellt für mich den unteren Rahmen dessen dar, was ich im Hinblick auf Sicherheitsausstattung und beruflichem Auftreten in die Garage holen möchte. Ich habe lange einen 9-5 Kombi gefahren und war - auch wenn andere ihn vielleicht nicht mögen - immer gerne und bequem damit unterwegs. Doch ständig locken sie mich, die 9-3er Sportkombis ab Mj 2008 mit Dampf und Ausstattung. Ab 9.000 € auf der nach oben offenen Liebhaberscala zu haben. Der Optik halber sollte es ein Aero sein, die Front fand ich schon immer geil. Aber ein technisch so aufwendiges Auto, am "Besten" noch mit dem spritvernichtenden 2,8 l V6? Was ist realistisch an Folgekosten zu erwarten? Eigentlich liegen die Prioritäten derzeit nicht auf einem Drittauto. Aber der Gedanke, für etwas mehr Geld ein deutlichen Mehr an Auto bekommen zu können, reizt enorm. Also: Was können die 9-3 SC-Fahrer aus der Praxis raten? Für sachdienlich Hinweise bin ich dankbar. LG Jochen
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Ach ja, das mit den Teilenachfragen fand ich schon o.k., sie waren durchgehend freundlich und nicht zu aufdringlich. Merkwürdig nur, dass aus den anfänglichen "Ich-hole-den-mit-eigenem-Trailer-und-kauf-den-ganzen-Wagen-Anfragen" bislang viel Wind um nichts wurde. Am Ende waren es doch immer nur einzelne teile, die gerade benötigt werden. Hinsichtlich der Suche nach einem würdigen Nachfolger bin ich zwiegespalten: Jeder, der mich und meine Pflegementalität und Ansprüche kennt, wird nachvollziehen, dass nur bestimmt Fahrzeuge diesem Anspruch gerecht werden. Die sind selten. Und sie sind teuer. Teurer als das Geld, das ich - bei derzeitigem Schwerpunkt auf Familie und Eigenheim - für ein Drittauto ausgeben möchte. Und da ich unter den Voraussetzungen zwangsläufig bei einem Fahrzeug ende, das viel schlechter sein wird als der verblichene Aero, bin ich derzeit fast sicher, dass es kein 9-3 I wird. Zu sehr würde es mich jedesmal schmerzen festzustellen, dass ich in einem 9-3er sitze, der jene und solche Ausstattung nicht hat und/oder der so viel weniger gepflegt daherkommt usw.. Der Marke SAAB will ich treu bleiben, es wird aber ggf. ein anderes Modell. Bin heute z.B. eine Chrombrille als Limousine gefahren. Der Preis ist o.k., das Auto kein Austellungsstück aber technisch ordentlich und seriös. Wer gerade vorhat, seinen gepflegten SAAB mit Benzinmotor kurzfristig oder im Sommer abzugeben, darf mir gerne eine PN schreiben. LG Jochen
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Nur eine Flasche war kaputt! Das rechte Vorderrad hatte Fahrbahrkontakt, Fahrerseitig geht's auch. Man mag's kaum glauben, aber auf der kurvigen Strecke sind 50 km/h erlaubt und mehr dürfte ich auch nicht drauf gehabt haben, habe nicht drauf geachtet. Das mit dem Beifahrer ist in der Tat so: Das hätte schwere Personenschäden oder Tote gegeben. Gleiches gilt wohl für mich, wenn im falschen Moment Gegenverkehr gekommen wäre.
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Das war unfair, wenn man eh schon angezählt am Boden liegt ;-) Ich habe vorhin mal einen Blick geworfen, was aktuell so bei mobile & co für vergleichbare Fahrzeuge, wenn es überhaupt welche gibt, aufgerufen wird. Da kommen einem echt die Tränen, durchgehend fünfstellig, und das bei fast immer doppelter Laufleistung oder mehr. Zumal: Ich habe das Auto bis letzten Sommer ja nur als Viertwagen bei schönem Wetter bewegt und ihn nur Teilkasko versichert. Und weil Hauskauf, Renovierung, Nachwuchs und Job so viel Zeit kosten, war ich bislang auch noch nicht dazu gekommen mal zu eruieren, was eine Vollkasko kosten würde und ob sich das lohnen könnte . . . Zumindest war es ein Wegeunfall, dessen Kosten als Unfallkosten steuerlich geltend gemacht werden können. Mal schauen, wie sich das Finanzamt hinsichtlich der Wertfindung verhält. Aber als Steuerberater sollte mir das schon gelingen. Das Auto war nachweislich jährlich und somit meist nach nur 5.000 km beim Service. Der letzte war vor zwei Wochen mit frischem Tüv und AU. Jeder, der das Auto kannte, weiß um den Zustand des Wagen und damit auch der technischen Komponenten. Wie angekündigt habe ich mal zusammengestellt, was man noch verwerten kann vom Aero Automatik mit 205 PS. Die Airbags haben nicht gezündet, weil der Anprall seitlich unten auf Höhe des Wagenbodens erfolgte. Die neuwertigen Fußmatten habe ich rausgenommen, den wird meine Schwester für Ihren 9-3 bekommen. Brauchbar sollten sein: Motor mit sämtlichen Anbauteilen (Turbo etc.) wahrscheinlich auch Klimaanlage mit allen Nebenagregaten Teile der Leder-Innenausstattung (insbesondere der Fahrersitz, der sich auch noch elektrisch vor und zurück fahren und umklappen lässt), Mulitfunktionslederlenkrad Kat, ggf. noch Schalldämpfer Endtopf (1 Jahr alt) aber mit Schrammen Automatikgetriebe Radio und Klimabedienteil Armaturenbrett und sämtliche Bedienelemente alle Steuergeräte alle Scheiben Teile der Aerobeplankung (Lackarbeiten erforderlich) Aero-Heckspoiler (Lackarbeiten erforderlich) 2 oder 3 Felgen 17" Three-Spoke-Double Darüber hinaus habe noch die im letzten Jahr ausgebauten Tieferlegungsfedern von Eibach. Sollte ich keinen passenden Ersatz in form eines schönen SAAB finden, würde ich mich ggf. noch von dem Satz Alu 88 Felgen in 17" mit neuwertiger Winterbereifung trennen, die per Einzelabnahme auf das Auto eingetragen wurden. Finde ich ein passendes Auto, bleiben sie. Es wäre wie gesagt ideal für jemanden mit Schrauberplatz und Zeit und einer guten Karosse mit Motorschaden. Es wäre mir ein kleiner Trost, wenn zumindest das Herz weiterleben kann. Das Auto steht derzeit sicher und trocken in 46446 Emmerich am Rhein nahe der holländischen Grenze. Seriöse Anfragen gerne an mich via PN. Die Anfrager, die bisher schon Interesse bekundet haben, erhalten noch einen gesonderten Hinweis auf die vorstehende Aufstellung.
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Ihr Lieben, schönen Dank für die vielen netten Aufmunterungsversuche, Hinweise etc. Ich bin gestern - weil mir die Knochen auch noch ganz schön wehtun - entsprechenden Empfehlungen und Drängen meiner Familie nachgekommen und zum Orthopäden mit Röntgen etc. gegangen. Wie ich selbst schon richtig eingeschätzt hatte, bin ich lediglich mit ein paar Prellungen und einer Nackenzerrung da rausgekommen. Je mehr man sich vergegenwärtigt, was passiert wäre, wenn in dem Moment auch noch Gegenverkehr da gewesen wäre . . . dann ständ hier jetzt im Zweifel n Nachruf auf mich ich hoffe doch, es wäre dem einen oder anderen was nettes eingefallen ;-) . Dass einen so etwas doch stärker mitnimmt als man wahrhaben will, habe ich gestern gemerkt. Ich bin noch so durch den Wind, dass ich den Familienkombi zusätzlich auch noch an Nachbars Zaun angeschrappt habe. Ne Sache für Smartrepair, aber mir reicht's, hab gerade keinen Lauf. Wenigstens gehen die teuren Dachdeckerarbeiten am Haus voran, die auch nur notwendig wurden weil die Handwerker in letzten Jahr gepfuscht haben, ohne das es in Form von Schadenersatz justiziabel ist . . . Das Auto ist mittlerweile bei meiner Werkstatt des Vertrauens angekommen und steht erstmal in einer trockenen Halle. Hinsichtlich der zukünftigen Verwendung: Es gab schon sofort einige Anfragen und Interessensbekundungen nach brauchbaren Teilen etc.. Schon aus Zeitgründen kommt für mich selbst kein Einzelteileverkauf in Frage. Das Wrack ist was für Selbstschrauber mit Platz und Zeit. Eine Liste der brauchbaren Komponenten ergänze ich später. LG Jochen
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Ich bin soeben vom Abschlepper zurück. Mannomann, bei Licht sieht das noch krasser aus. Ein guter Freund zitierte ein altes Automagazin, das mal geschrieben habe: Warum ein Saab so vergleichsweise teuer wäre wisse man erst, wenn man damit einen Unfall erlebt habe. Ich wollte das mir schon bekannte Zitat nicht auf die Probe stellen, aber es stimmt wohl. Ich werde später nochmal Bilder hochladen, die ich nun gemacht habe, aber die sind nicht kalendertauglich . . . Danke Euch allen für die aufmunternden Worte. Und es ist sicher wahr, es ist nur (schönes) Blech. Als mich heute früh unsere achtmonatige Tochter anlachte, ging es schon wieder besser.
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Werde später beim Abschlepper vorbeifahren und das ganze bei Tageslicht betrachten. Wahrscheinlich kommt das die Trauer ums Auto und die Freude über's Unverletzt sein erstmal richtig hoch . . .
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Danke für's Mitfühlen. Ist schon richtig Scheiße . . .
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Liebe SAAb-Gemeinde, ich habe eine traurige Mitteilung zu machen: mein geliebtes und gehegtes SAAB 9-3 Aero Coupe Bj. 2001 ist leider Geschichte. Einige von euch kennen das silberne Schmuckstück von Treffen (Bayrsicher Wald, Sachsenausfahrt, Ausfahrten und Treffen in Köln usw.), von vielen früher geposteten Fotos oder als Blatt im SAAB-Kalender. Nachdem er vorletzte Woche mit 76.000 km noch frischen TüV( natürlich ohne Mängel), eine große Inspektion, eine neue elektrische Antenne (die alte stand mir zu schief) bekommen hatte, bin ich heute auf dem Heimweg aus dem Büro (eigentlich hatte ich ja einen Tag Urlaub, aber die Handwerker daheim waren früher weg und viel Arbeit im Büro ist da) auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen geraten und mit der Beifahrerseite voran in den Graben und ein paar Poller und einen kleinen Baum. Das Auto ist definitiv für kein Geld der Welt zu retten sondern nur noch als Teileträger zu gebrauchen. Ich muss ihm zugute halten, dass er mir gut die Gesundheit gerettet hat, bin bis auf ne Prellung wohlauf. Die Ersthelfer und die Polizei waren auch erstaunt, dass ich da so rausgekommen bin. Tieftraurige Grüße Jochen
-
Plüschi, mein 99er
Hat sich die Mühe doch gelohnt, freut mich für Dich. Und es ist ein tolles Beispiel für gelebte Unterstützung hier im Forum.