Zum Inhalt springen

jayjay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jayjay

  1. Das mag in der Theorie stimmen. Das Auto sieht aber schon ordentlich krumm aus. Den Bildern entnehme ich, dass die Heckleuchte und die Lightbar neu beschafft werden müssen, blechseitig sind die Fondstüre, der Kotflügel, ein Seitenteil und die Schürze fällig. Die Hinterachse scheint etwas abbekommen zu haben und steht leicht schief. Und das sind nur die offensichtlichen äußeren Schäden. Wenn alle Teile zu beschaffen sind, hat man den Einstandspreis schon überschritten. Dann kommen die Karosserie- und Lackierarbeiten für den Ein- und Zusammenbau noch dazu. Und kostenlos arbeiten auch in Polen oder sonstwo kein Handwerker. Am Ende steht dann da ein Unfallwagen mit Dieselmotor und rd. 160 tkm Laufleistung, der selbst als topgepflegtes Ersthandauto einen Marktwert von wohlwollend geschätzten 20 t€ hat. Ich glaube daher nicht, dass sich das rechnet. Zerlegen und schlachten wird definitiv die kaufmännisch sinnvollere Alternative sein. Wenn sich tatsächlich einen Enthusiasten mit Know-How, Zeit und der notwendigen Liquidität für ein solchen Projekt findet, wäre das schon sehr außergewöhnlich.
  2. Und könnte die letzten Beiträge vielleicht von einem netten Mod aus dem 9-5 I in den 9-5 II Bereich verschoben werden?
  3. In Anbetracht der Tatsache, was Teile für den 9-5 NG kosten, erscheint mir das durchaus günstig für denjenigen, der Zeit und Platz für die Zwischenlagerung und den Ausbau hat.
  4. Interessant. Ich glaube, dass ich persönlich das nicht zwingend brauche, zumal ja einige Funktionen offenbar nicht 100%ig adaptiert sind. Mit dem vorhandenen Navi und einem aufmerksamen Blick auf die Verkehrsschilder bin ich bislang auch ans Ziel gekommen. Aber interessant, dass es Leute gibt, die sich dem Thema annehmen.Die Werkstatt selbst ist in Schweden jedenfalls bekannt. Im Mai, als ich auch in Trollhättan war und mit einem Museumsmitarbeiter über ein spezielles Zubehörteil für den 9-5 NG sprach, hatte man mir diese Werkstatt auch genannt als Spezialisten für den 9-5 NG. Bliebe natürlich die Anreise bis nach Südschweden.
  5. Ok, das ist großer Mist. Keine Witze mehr. Drücke die Daumen, dass Euch die Wiederholung erspart bleibt. Und den Reisenden wünsche ich besseres Reisewetter.
  6. Und Du hast nicht genügend Eimer im Schloss, um das Wasser, das durch die undichten Stellen im Dach tropft, aufzufangen? Kann ich mir gar nicht vorstellen . . .
  7. Aus der Altstadt oder aus dem Schloss?
  8. Wenn ich es schaffe zu kommen, können wir den Rückweg im Formationsflug antreten.
  9. jayjay hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Das freut mich zu hören/lesen, wäre schade drum gewesen.
  10. So genau hatte ich gar nicht den Anzeigetext gelesen, hatte nur 2010er gesehen . . . Aber das mit dem anderen Innenraum ist schon ein "bemerkenswerter Zufall" . . . Was meint Ihr: Fakeanzeige? Preis bei der Ausstattung und der Laufleistung ist auch deutlich günstiger als die Angebote anderer, gewerblicher Anbieter . . .
  11. Und Panoramadach im Jahr 2010 dürfte auch nicht stimmen . . .
  12. jayjay hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Der Eigner ist regelmäßiger Gast des Kölner SAAB-Stammtisches, er hat auch noch weitere SAABs. Ich habe kurz mit ihm über den Verkauf gesprochen. Der Verkauf erfolgt aus für mich nachvollziehbaren persönlichen Umständen, die nichts mit dem Auto zu tun haben. Er ist sich m.E. bewusst, dass er kein Schnäppchen anbietet, muss aber - so meine Einschätzung - nicht zwingend bzw. mit Zeitdruck verkaufen. Mit der Laufleistung und der Ausstattung wird sich wohl nicht so schnell ein vergleichbares Auto finden.
  13. jayjay hat auf dab_9-3 I's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich möchte soetwas hier nicht sehen.
  14. jayjay hat auf MacSaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen und allzeit gute Fahrt! Dein Schreibstil lässt eine Bereicherung für dieses Forum erahnen. Bewahre Dir und uns das bitte!
  15. Ich finde die regelmäßigen Diskussionen über die Angemessenheit über die Preise einiger SAAB-Modelle nur noch ermüdend. Neben dem emotionalen Wert, den bestimmte Autos für ihren Eigentümer haben, bestimmt sich der Wert einzig anhand Angebot und Nachfrage. In manchen Fällen kommt dann auch noch der Aspekt hinzu, ob ein Auto schnell zu Geld gemacht werden soll oder ob jemand Zeit genug hat, um auf das richtige Kaufangebot zu warten. Fakt ist doch: - SAAB war nie ein Massenmobil mit hohen Stückzahlen. - Es gibt keinen Nachschub mehr an neuen Fahrzeugen oder Modellen aus dem Hause SAAB (die müßige Diskussion, bis wann / bis zu welcher Baureihe überhaupt noch echte SAABs zu kaufen waren bitte nicht hier führen). - Durch (nutzungsbedingten) Verschleiß und oder Unfälle hat sich die Anzahl der Fahrzeuge mit Liebhaberpotential über die Jahre weiter reduziert. - Bestimmte Ausstattungs- oder Motorvarianten üben eine größere Anziehungskraft auf Liebhaber aus als andere. Wenn nun jemand den Preis für sein zu verkaufendes Fahrzeug einschätzt und damit an den Markt geht, bezeugt das zunächst einmal, welchen Wert der Verkäufer dem Auto beimisst. Im besten Fall lässt sich das auch einigermaßen objektiv anhand des Zustands, der Wartungshistorie, der bereits vorgenommenen Investitionen oder fahrzeugspezifischer Besonderheiten (spezielle Ausstattungen, professionelle Umbauten/Tuning oder ggf. sogar prominente Vorbesitzer) rechtfertigen. Das muss dennoch nicht zwingend der Einschätzung aller Interessenten oder deren Mehrheit entsprechen, letztlich muss nur ein einziger Käufer bereit sein, den geforderten Preis zu zahlen. Das hängt dann wieder auch von der beabsichtigten Nutzung ab (gehätscheltes Liebhaberfahrzeug, bei dem jeder Kratzer dem Eigner seelische Pein bereitet vs.reiner Gebrauchsgegenstand als Baustellentransporter, Langstreckenfresser usw.). Da nutzt es auch gar nichts, vermeintlich objektive Vergleichswerte heranzuziehen. DAT, Schwacke und andere bilden lediglich durchschnittliche Richtwerte ab. Wie diese zustandekommen finde ich persönlich relativ intransparent. Darüber hinaus lässt die Anzahl der aktuell gehandelten SAAB-Fahrzeuge kaum die Bildung einer repräsentativen Durchschnittsmenge und daraus abgeleiteter Preise zu. Noch ein Wort hinsichtlich Aufpreis bei Händlern: Ich persönlich möchte heutzutage nicht KFZ-Händler sein. Von der Anzahl der Fahrzeuge, die der Händler ggf. seit Jahren kennt, könnte keiner leben. Also kauft er zu, von privat oder von Händlerkollegen. Und damit kauft er bei einem Auto, das heutzutage vollgestopft ist mit Elektronik und das auch nicht auf eine Nutzungsdauer von > 10 Jahren ausgelegt wurde (mag man doof finden oder nicht) eigentlich immer mit Risiko ein, muss gleichzeitig aber im Verkauf Gewährleistung, Garantie oder Kulanz einkalkulieren. Und das ist eben der Mehrpreis gegenüber einem Privatverkauf.
  16. jayjay hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und das ist das Wichtigste, es muss Dir gefallen! 19'' ist meiner Meinung nach auch die Felgengröße, die zu der Größe des Autos passt.
  17. jayjay hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Beiläufig noch mal ne Frage zur Produktionsstatistik aus #42: Weiß jemand, was genau sich hinter der offenbar nur in USA vermarkteten Ausstattungslinie "Linear Premium" verbirgt? Was hatten dies Autos mehr als der nackte Linear oder weniger als ein Vector?
  18. jayjay hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Vielen Dank für die Aufschlüsselung. Meiner taucht in den Auswertungen noch nicht auf, da er erst im Februar mit TSN "ACY" erstmals in Deutschland zugelassen wurde, die Erstzulassung erfolgte in Belgien. Interessant finde ich das Verhältnis Allrad / Frontantrieb von rd. 1/3 zu 2/3. Ich persönlich hatte einen etwas höheren Anteil XWD erwartet. Und auch interessant: Besonders groß ist der Anteil der hier im Forum vertretenen 9-5 NG - gemessen am Gesamtbestand von knapp 350 Fahrzeugen - nicht.
  19. Aber ich habs geschafft und das sogar in sehr junger weiblicher Begleitung Planungsgemäß ist sie dann auch auf dem Rückweg eingeschlafen. Zuvor hat sie aber noch treffend festgestellt: Papa, das Eis war lecker. Und die Leute, die waren auch ganz nett Danke für den netten Abend mit rekordverdächtiger Teilnehmerzahl. War schön, mal wieder dabei gewesen zu sein.
  20. Wenn alles klappt, könnte ich auch nach längerer Abstinenz wieder dabei sein. Frau und Kind kommen ggf. sogar mit.
  21. Vielleicht eine Anregung für die weniger Technikbegeisterten. Finde diesen Parkassistenten durchaus interessant, zumal insbesondere in SAAB-Kombis oder den CC-Varianten Platz genug für eine entsprechende "Montage" wäre . . .
  22. Ich würde es nicht zwingend an der Karosserieform festmachen wollen. Dafür sind die Verwendungszwecke zu unterschiedlich. Ich hatte bzw. habe sowohl das Coupe wie das Cabrio. Das angebotene Coupe ist m.E. die solidere Basis, wenn man ein Auto zum zügigen Fortkommen sucht. Insbesondere die weiche Karosserie des Cabrios mit der starken Verwindungsfreudigkeit ist m.E. nicht zum sehr sportlichen Fahren geeignet. Zudem dürfte das Coupe mittlerweile seltener sein als die Cabrios. Das gilt insbesondere für den Farbton rot (die überwiegende Anzahl ist doch silber oder schwarz). Entscheidendes Kriterium ist m.E. bei allen YS3D-Varianten der Zustand der Karosserie, die Technik ist doch beherrschbar. Als Sammlerfahrzeug sehe ich das angebotene Auto gleichwohl nicht, dafür ist die Laufleistung einfach zu hoch, der Preis erscheint mir daher ambitioniert.
  23. jayjay hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dafür hält das Holzarmaturenbrett im 9-3 deutlich länger als der (m.E.) stimmigere Carbon-Instrumententräger, das verzieht und löst sich ja leider gerne vom Grundmaterial auch bei gepflegten Fahrzeugen.
  24. So, geschafft habe ich es ja, leider musste ich viel zu schnell wieder weg. Danke für die Organisation. Ich denke, der überwältigende Andrang (mit den geschätzt 80 (??) Autos der unterschiedlichsten Baureihen hatte ich nicht gerechnet) ist eine schöne Anerkennung für die Mühen. Es würde mich freuen, wenn es eine weitere Auflage gibt, zu der ich dann auch länger bleiben kann, um mich mit den vielen netten alten und neuen Bekannten über SAAB und sonstige Themen zu unterhalten und mehr Fotos zu machen. Allen noch Anwesenden einen schönen Verlauf des Treffens!
  25. Die Autos stehen zwar gewienert und abfahrbereit, aber Töchterchen, die die ganze Woche schon rumkränkelte, der es gestern aber schon wieder recht gut ging, hat es nun richtig erwischt. Mal gucken wie die Nacht wird, muss ich dann morgen früh spontan entscheiden, ob ich überhaupt weg kann. Hoffe, dass es wenigstens für ein Stündchen reicht. Allen eine guten Anreise! @ meki: Uli, Rentner dürfen natürlich auch im Alteisen anreisen . Oder Du nutzt das gute Cabriowetter und kommst mit Deinem neumodischen Kram . . .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.